FIP - Behandlung ist endlich legal in der EU

  • Themenstarter Themenstarter Quartett
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Jepp, es ist nicht einfach und alles eindeutig. Gerade deshalb sind die Erfahrungen auch wichtig und dann muss man schauen was man damit macht - da ist ja jeder bei sich selbst. Wir hatten hier vor Ort aktuell gerade zwei Fälle, eindeutig und Hilfe wurde nicht angenommen - Tiere sind im Regenbogenland - in beiden Fällen unter einem Jahr, traurig.
Jo, ich hatte da gestern ein Gespräch mit unserer TÄ, weil ich eben nach der Lieferzeit fragte und ob/wie das bei frischer Diagnose hinhaut. So kamen wir eben auf das Thema "wie früh merkt man es?".
Ich bekam Dinge erzählt... Wir wissen ja, wir sind hier in einer Bubble. Dass Halter bei solch großen Abdomen-OPs, wie wir sie hatten, fragen, ob das lohnt, aufs Geld schauen, die OP nicht wollen - ja, kann ich mir vorstellen. Find ich nicht gut, aber geht in meinen Kopf.

Was mich dann aber doch von den Socken gehauen hat: Dass durchaus auch mitunter eine Punktation des Ergusses abgelehnt wird, der Preis für die PCR kritisch betrachtet wird, usw. Ich stand da und sag "Da ist Flüssigkeit im Bauch! Das ist ja das Naheliegendste, sich die näher anschauen zu wollen! Das kostet ja noch nichtmal die Welt!" - Tja. Auch da fängt's schon an. Sie kriegen die Tiere zu spät zu sehen, es werden diagnostische Maßnahmen abgelehnt, es wird gefragt, ob das noch lohnt. Wir waren auch spät dran. Aber nicht aus böser Absicht. Uns hat einfach ein maddeliges Katzentier mit Schnoddernase gar nicht überrascht. Bis es zu maddelig wurde, als dass ich da einen Infekt als Grund logisch fände.

Ich würde nicht tauschen wollen, ich würde wohl den ganzen Tag einen Halter nach dem anderen verprügeln wollen. Zum Glück, sagt sie, selektiert sich das ein Bisschen selbst. Weil sie halt den Standard anlegen, den sie anlegen, bleiben die ganz gruseligen Kunden auch weg.
 
A

Werbung

Jo, ich hatte da gestern ein Gespräch mit unserer TÄ, weil ich eben nach der Lieferzeit fragte und ob/wie das bei frischer Diagnose hinhaut. So kamen wir eben auf das Thema "wie früh merkt man es?".
Ich bekam Dinge erzählt... Wir wissen ja, wir sind hier in einer Bubble. Dass Halter bei solch großen Abdomen-OPs, wie wir sie hatten, fragen, ob das lohnt, aufs Geld schauen, die OP nicht wollen - ja, kann ich mir vorstellen. Find ich nicht gut, aber geht in meinen Kopf.

Was mich dann aber doch von den Socken gehauen hat: Dass durchaus auch mitunter eine Punktation des Ergusses abgelehnt wird, der Preis für die PCR kritisch betrachtet wird, usw. Ich stand da und sag "Da ist Flüssigkeit im Bauch! Das ist ja das Naheliegendste, sich die näher anschauen zu wollen! Das kostet ja noch nichtmal die Welt!" - Tja. Auch da fängt's schon an. Sie kriegen die Tiere zu spät zu sehen, es werden diagnostische Maßnahmen abgelehnt, es wird gefragt, ob das noch lohnt. Wir waren auch spät dran. Aber nicht aus böser Absicht. Uns hat einfach ein maddeliges Katzentier mit Schnoddernase gar nicht überrascht. Bis es zu maddelig wurde, als dass ich da einen Infekt als Grund logisch fände.

Ich würde nicht tauschen wollen, ich würde wohl den ganzen Tag einen Halter nach dem anderen verprügeln wollen. Zum Glück, sagt sie, selektiert sich das ein Bisschen selbst. Weil sie halt den Standard anlegen, den sie anlegen, bleiben die ganz gruseligen Kunden auch weg.
Alles was du sagst gibt es hier auch, aber nicht nur das. Wenn ich mitbekomme wie schnell TÄ zum Einschläfern raten ohne Optionen zu nennen oder stark auf die Kosten hinweisen die eine intensivere Betreuung des Tieres bedeuten und dann einigen Tierhalter:innen direkt raten einzuschläfern, ist das auch nicht toll. Und da muss ich für mich sagen es ist ein nogo. TÄ sind erstmal nicht anders gestrickt als auch Halter:innen. Und sie müssen ganz großes Glück haben in einer guten Praxis (je nachdem wie man dies definieren möchte) arbeiten zu können/zu dürfen. Und vielleicht noch wichtiger: mit den Halter:innen auf Augenhöhe zu sprechen, das erlebt man sehr selten, leider.

Das TÄ nach ihrer Ausbildung erst Erfahrung sammeln müssen um ihr gelerntes Wissen praktisch umsetzen zu können ist normal wie bei allen anderen erlernten Berufen auch. Wir haben hier auch TÄ die nur an Hand eines etwas erhöhten Coronanachweises direkt meinen es sei FIP und raten die "seltsamsten" Dinge. Sogar tatsächlich noch welche die scheinbar noch nie von FIP gehört haben, sich erklären lassen was das ist und ganz erstaunt sind was man da so untersucht.
Gruselige Kunden ist ja auch eine "Definitionssache" - nicht jeder kann mit jedem weil die Art und Weise des Umgangs miteinander einfach nicht passen. Und , die wenigsten Tierhalter:innen dürften aus böser Absicht unterwegs sein - also zu spät dran sein, Ausnahmen gibt es immer.
 
  • Sad
Reaktionen: Brummi_
Ich würde nicht tauschen wollen, ich würde wohl den ganzen Tag einen Halter nach dem anderen verprügeln wollen. Zum Glück, sagt sie, selektiert sich das ein Bisschen selbst. Weil sie halt den Standard anlegen, den sie anlegen, bleiben die ganz gruseligen Kunden auch weg.

Jo, ich auch nicht. Das muss zum Teil wirklich frustrierend sein.
 
Mal ein kurzes Update zur Versicherung:
Figo schreibt, sie übernehmen das französische GS. "Am besten" wäre eine Rechnung auf Englisch, mal schauen, "am besten" klingt nun nicht nach "muss auf jeden Fall".
Ansonsten haben sie die üblichen Anforderungen. Chipnr. drauf und dergleichen. Das dürfte die Apotheke nicht so ohne weiteres in ihrem Vordruck haben, wird uns also wohl noch etwas beschäftigen, aber sollte irgendwie machbar sein. Ggf. reicht ja auch die von unserem TA mit Unterschrift und Stempel nachgetragene Nr. oder derartiges.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Sicher freuen sie sich über den Hinweis, den Passus "Chipnr." auf dem Rezeptformular einzufügen, denn in Zukunft werden es bestimmt eher mehr als weniger Aufträge.
Vielleicht stellen sie dann auch gleich eine neue Rechnung mit Nummer aus.
 
Genau aus dem Grund ist meine Gina heute morgen gestorben.
Vor über einer Woche, das BB war ja gut, keine Anzeichen von FIP.
Die neurologische FiP sieht man nicht im BB aber auf dem Tisch liegt eine todkranke Katze mit gelähmten Hinterbeinchen.
Ich kann doch einem versierten Tierarzt durchaus zutrauen bei bestimmten Symptomen an FIP zu denken.
Da kam die Aussage es ist was neurologisches, da kann man nichts machen.
Die Lähmung ging dann auf das Vorderbeinchen und ich habe mich in Foren erkundigt. Am Sonntag hatte ich das Medikament. Gina hatte schon Einblutung im Auge am Freitag.
Es war zu spät.
Montag morgen bekam sie keine Luft mehr, ich hatte die Wahl sie ersticken zu sehen oder einzuschläfern.

Bin einfach nur traurig und stocksauer 😢💔🌈🙏
 
  • Crying
  • Sad
Reaktionen: henni_, teufeline, tulipcat27 und 13 weitere
Werbung:
Genau aus dem Grund ist meine Gina heute morgen gestorben.
Vor über einer Woche, das BB war ja gut, keine Anzeichen von FIP.
......
Es tut mir sehr leid, dass du deine Gina so plötzlich verloren hast.🕯️

Aber ist es denn wirklich gesichert, dass es FIP war? Wenn das Blutbild so überhaupt keine Abweichungen aufwies, kein hoher Globulinspiegel oder niedriger A/G-Quotient, keine erhöhten Entzündungsmarker, keine Veränderungen in der Anzahl der weißen Blutkörperchen und keine Anämie, dann könnte auch eine Thrombose/Embolie oder ein Tumor die Ursache gewesen sein.
 
Mir tut es auch sehr leid, @Asiane.
Aber war Gina nicht schon länger krank und schon letzten Sommer abgemagert? Hatte sie sich davon denn erholt?
 
Mir tut es auch sehr leid, @Asiane.
Aber war Gina nicht schon länger krank und schon letzten Sommer abgemagert? Hatte sie sich davon denn erholt?
Nein leider nicht. Ich war bei 3 Tierärzten und keiner wusste was sie hat.
Beim Ultraschall verdickte Darmwand. Die Ärztin meinte, Entzündung oder Tumor, konnte sie aber nicht unterscheiden.
Und dann waren plötzlich die Hinterbeinchen gelähmt, dann das rechte Vorderbeinchen, dann Einblutung im Auge. Spricht alles für FIP, aber ich wusste es nicht.
Und die lässt die Katze unbehandelt mit den Symptomen .
 
Hier noch ein Update (23.03.25) bezüglich der FIP-Behandlung in Österreich
Leider ist die rechtliche Lage in Österreich eine andere als in Deutschland:

„Der Wirkstoff GS-441524 ist in Österreich nicht als Tierarzneimittel zugelassen. Der Bezug von magistral zubereiteten Medikamenten aus dem Ausland ist nicht gestattet, demzufolge dürfen diese Wirkstoffe nicht versendet werden."

Somit sind die österreichischen Katzenbesitzer vorerst weiterhin auf die Gruppen angewiesen.

Außerdem aus dem Artikel:
"Seitens Gilead Sciences wird es diesen Antrag jedoch nicht geben. „Gilead verfügt über keine Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Zulassung von veterinärmedizinischen Produkten und hat daher nicht die Absicht, GS-441524 für die Behandlung von FIP bei Katzen zur Zulassung zu bringen“, erklärt Karin Storzer, aus dem Wiener Büro des Pharmaunternehmens. ...
Die Entwicklung und Zulassung müsse jedoch ein Unternehmen mit Expertise im Tiergesundheitsbereich vorantreiben."
Diagnose FIP: Wie illegale Injektionen das Leben von Katzen retten
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir sehr leid, dass du deine Gina so plötzlich verloren hast.🕯️

Aber ist es denn wirklich gesichert, dass es FIP war? Wenn das Blutbild so überhaupt keine Abweichungen aufwies, kein hoher Globulinspiegel oder niedriger A/G-Quotient, keine erhöhten Entzündungsmarker, keine Veränderungen in der Anzahl der weißen Blutkörperchen und keine Anämie, dann könnte auch eine Thrombose/Embolie oder ein Tumor die Ursache gewesen sein.
Aber die Lähmung schreitete ja fort.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: verKATert
Es wurde ein Update erbeten.

Tjo. Also dem Phoebs, Fieps, FIPs (?) geht's eher n Bisschen zu gut😅

Sie sitzt regelmäßig in irgendeinem Raum und... quakt. Warum es quakt? Weil es bespaßt werden will. Es werden Stinkekissen verkloppt, in der Raschelkiste gewühlt und Angeln gejagt.

Ansonsten frisst sie weiterhin wie ein Loch, hat nun auch angefangen, zuzunehmen, riecht Parmesan noch drei Zimmer weiter und kommt diesen klauen, kuschelt, gibt Kopfnüsschen und wäre, sähe sie nicht durch Pilz und Gewichtsverlust sowie geschorenes Fell aus wie ein extrem abgeliebter Teddy, nicht als krank zu erkennen.

Ich kann also keinerlei Minderwirkung des französischen Meds. feststellen. Tag 53. Jo, eigentlich sollte nach 42 Schluss sein, wenn das Blutbild passt. Aufgrund eines Trauerfalls in der Familie blieb uns aber nix übrig, als den TA-Termin zu verschieben. Der ist nun am Freitag.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts, Kasmodiah, Max Hase und eine weitere Person
Sicher freuen sie sich über den Hinweis, den Passus "Chipnr." auf dem Rezeptformular einzufügen, denn in Zukunft werden es bestimmt eher mehr als weniger Aufträge.
Vielleicht stellen sie dann auch gleich eine neue Rechnung mit Nummer aus.

Mit der Rechnung seid ihr sicher noch nicht weitergekommen.

Es wurde ein Update erbeten.

Tjo. Also dem Phoebs, Fieps, FIPs (?) geht's eher n Bisschen zu gut😅

Sie sitzt regelmäßig in irgendeinem Raum und... quakt. Warum es quakt? Weil es bespaßt werden will. Es werden Stinkekissen verkloppt, in der Raschelkiste gewühlt und Angeln gejagt.

Ansonsten frisst sie weiterhin wie ein Loch, hat nun auch angefangen, zuzunehmen, riecht Parmesan noch drei Zimmer weiter und kommt diesen klauen, kuschelt, gibt Kopfnüsschen und wäre, sähe sie nicht durch Pilz und Gewichtsverlust sowie geschorenes Fell aus wie ein extrem abgeliebter Teddy, nicht als krank zu erkennen.

Ich kann also keinerlei Minderwirkung des französischen Meds. feststellen. Tag 53. Jo, eigentlich sollte nach 42 Schluss sein, wenn das Blutbild passt. Aufgrund eines Trauerfalls in der Familie blieb uns aber nix übrig, als den TA-Termin zu verschieben. Der ist nun am Freitag.

Das freut mich sehr und ich wünsche euch, dass ihr die Pilzzucht jetzt auch in den Griff bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Werbung:
Ich weiß, ist doch klar. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Jetzt fällt mir ein, ich wollte doch noch die FIP-Studie aus 2021 einstellen, die erste, in der Tabletten statt Spritzen gegeben wurden.
(Der Artikel liegt in Übersetzung von Free Online Translator - Preserves your document's layout (PDF, Word, Excel, PowerPoint, OpenOffice, text) so bei FIP Help Austria vor und wurde nicht verändert)

"Eine individualisierte Dosierung von Katzen, wie sie manchmal von Social-Media-Gruppen empfohlen wird, basierend auf Laborparametern wie Globulinkonzentrationen, erschien in der aktuellen Studie nicht notwendig oder angezeigt. Darüber hinaus war eine standardisierte zusätzliche symptomatische Therapie für jede Katze, wie sie von Social-Media-Gruppen empfohlen wurde, z. B. Tabletten zum Leberschutz, nicht erforderlich."
https://fiphelpaustria.at/wp-conten...ontaining-GS-441524_deutsche-Uebersetzung.pdf

https://www.mdpi.com/1999-4915/13/11/2228
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Noch eine Info zum kulinarischen Aspekt der Suspension:
Wir haben schon gemerkt, dass es schmeckt, denn Phoebe kann SEHR wehrhaft werden, wenn es eklige Medizin gibt.
Sie hat uns immer angegrummelt, wenn wir ihr die Spritze ins Maul steckten, weil die Aktion an sich halt unerhört ist. Kaum drückte man ab, wurde es ein "grrrramjamjam".

Ich hab mich nie getraut, es als Leckerchen zum selber schlecken zu servieren, falls es DOCH nicht vollständig reingeht.

Nun bin ich nicht zu Hause, P. muss die GS-Gabe übernehmen und ist dazu übergegangen, ihr die Spritze einfach vor die Nase zu halten, wären er langsam drückt. Sie schleckt es freiwillig aus der Spritze. Und kommt quakend und bettelnd angetrabt, wenn er das Medikament aufzieht.

🤣
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Max Hase, verKATert, TheodoraAnna und 4 weitere

Ähnliche Themen

Kayalina
Antworten
65
Aufrufe
6K
Ursel1303
Ursel1303
Rihase
Antworten
3
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben