Und bei euch war es die sichtbare FIP, bei neurologisch, okulär oder gar trocken ist es nochmals schwieriger. Zumal die Blutwerte nicht unbedingt eindeutig sind und vielfach Mischinfektionen auftreten. Im Grunde habt ihr, bzw. Phoebe, sehr großes Glück gehabt. Auch, dass sofort erstversorgt werden konntet.
Nuja, ich würde einem versierten (!) TA durchaus zutrauen, bei einer gewissen Kombination an Symptomen und Werten an FIP zu denken. Ja, ich kenne die TÄs, die schnell mit den Schultern zucken, auch. Wir sind mit unseren Tieren, wo wir sind, weil wir genau solche Erfahrungen haben. Da würden nicht alle unsere Katzen noch leben.
Aber wenn wir ehrlich sind, ist es doch heute auch nicht viel anders. Wenn man nun nicht in Katzenforen herumschwirrt und vielleicht von da den Hinweis bekommt, dass man vielleicht mal in einer FIP-Gruppe fragen könnte (und das sind die Wenigsten! Das ist hier eine Bubble) ist es am Ende der TA, der den Verdacht äußert.
Übrigens hatten wir sehr wahrscheinlich neurologische Symptome, lange, bevor wir den Erguss hatten. Haben wir aber nicht gerafft. Auch hier wieder eine Kombination ungünstiger Faktoren: Eine alte Katze, die schon immer komisch läuft (die Knie sind leicht fehl gestellt). Dann lief sie noch komischer. Wir dachten "oh, Arthrose? Immerhin bist du 14".
Der Verlauf sah so aus:
Anfang/Mitte Januar fing sie an, auffälliger zu laufen. Wir experimentierten mit tierärztlicher Absprache mit Schmerzmitteln. Ende Januar/Anfang Februar wirkte sie 1-2 Tage etwas schlapp, an Tag 3 kam das Geschnoddere. TA, ein anderer als sonst, da unsere Praxis schon zu hatte. Es wurde erst laaaangsam leicht besser, ich war schon bei dem Gedanken, nochmal nen Termin zu machen, das verlief mir zu zäh. Um den 05./06. Februar herum wurde sie rund und runder, abgeschlagener und abgeschlagener, fraß kaum noch, fiel in der Hinterhand um. Da fiel der Entschluss, dass wir da unsere bewährte Internistin dran haben wollen. Die hatte am 05. zu, am 06. haben wir angerufen, am 07. hat sie sie morgens gesehen und den FIP-Verdacht ausgesprochen. Das war exakt eine Woche nach dem TA-Besuch wegen Schnodderinfekt. Da war nix schnell dran. Sie lief wahrscheinlich seit einem Monat mit den ersten Symptomen herum.
Und oben drauf kommt noch: Die Auffälligkeiten im Gangbild begannen 1-2 Wochen nach Absetzen von Itrafungol. Wer weiß, wann FIP sichtbar geworden wäre, hätte sie das nicht über Monate bekommen.