Fensterbretter - Kapieren das die Katzen?

  • Themenstarter Themenstarter Miez&Schnittlauch
  • Beginndatum Beginndatum
Miez&Schnittlauch

Miez&Schnittlauch

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
1. September 2015
Beiträge
132
Da wir ja demnächst umziehen, ergeben sich natürlich ein paar neue Fragestellungen.
Ist es möglich, den Katzen beizubringen, dass sie auf manche Fensterbretter dürfen, aber andere nicht?
Unsere Zimmerpflanzen hätten nämlich auch gerne noch ein bisschen Platz an der Sonne... Und Pflanzen und Katzen haut auf den Fensterbrettern wohl nicht hin.
Generell hätten die Katzen dann ein Doppelfenster zur Straße und ein Fenster zum Hof hin zur Verfügung (für die ich auch noch Fenstersicherungen basteln werd). Die anderen vier Fenster wären für die Pflanzen reserviert... Ja, wir haben viele...:aetschbaetsch1:

Kapieren die Tiger das? Meine Mädels sind ja eigentlich sehr erziehbar und auf vollgestellte Regalböden gehen sie ja auch nicht (mehr :yeah:). Allerdings wenn manche erlaubt sind und andere nicht sind das doch mixed messages für die Stinker.
Wie macht ihr das denn so?
 
A

Werbung

Probiere es. Sag ihnen, da dürft ihr nicht rauf und schau, was passiert 😀 😀

Wenn die Fenster vollgestellt sind und sie keinen Platz haben, werden sie es eventuell lassen. Aber manche Katzen quetschen sich in den kleinsten Spalt (zwischen den Pflanzen).

Ich denke, es kommt darauf an, welche Fenster am interessantesten für sie. Wo kann man am besten gucken, wo ist was los. Die meisten Katzen sind vorsichtig und schmeißen nix runter, auch wenn es vollgestellt ist. Gibt aber natürlich auch Tollpatsche und es gibt die, die einfach Spaß daran haben, Sachen runter zu schmeißen.

Edit: Bei mir dürfen sie überall rauf und ich habe es ihnen extra gemütlich gemacht 😉
 
In meiner alten Wohnung war das aussichtlos. Da saßen die Katzis eingequetscht zwischen den Pflanzen. 🙄 in der neuen Wohnung habe ich gemischte Fensterbretter eingeführt.
25180920uf.jpg
das klappt hier prima.
 
Ich denke, das kommt auf die Katzen an. In der Küche habe ich schmale Fensterbrettern und dort stehen Pflanzen, die Katzen haben noch nie versucht, da draufzugehen. Ich schätze, weil es einfach zu eng ist und sie irgendwie kapieren, dass das nicht passen wird.
Im Wohnzimmer habe ich eine Petfun-Liege angebracht, dort schlafen sie sehr gerne, rechts davon stehen wiederum Pflanzen. Die Fensterbretter sind deutlich größer als in der Küche. In 99% der Fälle gehen sie nicht drauf, aber selten latscht auch mal eine durch den Klee durch. 😀
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es manchen Katzen egal ist, wenn sie Töpfe runterwerfen. Also einfach ausprobieren und nicht unbedingt die liebsten Töpfe nehmen.😀

Dass manche erlaubt sind und andere nicht, ist gar kein Problem. Meine dürfen zB auf manche Tische immer, auf manche nie und verstehen das problemlos. Sie kapieren sogar, dass der ansonsten erlaubte Tisch tabu ist, wenn dort gegessen wird, dann warten sie brav am Boden.
 
Ich hatte meine Blumentöpfe prophylaktisch tatsächlich erstmal angeklebt. Stück Teppich daruntergeklebt, dann doppelseitiges Klebeband und fertig. Es sind alles Keramikübertöpfe. Einen Teil meiner Pflanzen habe ich in Hängetöpfen in Fensternähe an die Decke gehängt.

Das mit dem Ankleben war letzendlich überflüssig, im Gegensatz zu früher geht man hier nicht mehr ran. Die Hängepflanzen sind bei uns allerdings noch zu erreichbar. 😀 Da muss ich mir für die nächste Wohnung etwas einfallen lassen.
 
Hier gibt es ein Pflanzenfenster, allerdings steht direkt dahinter der KB.
Da wird eben aus der höheren Etage geguckt.
Die anderen Fenster (eins direkt neben dem Blumenfenster) teilen sich Katze und Pflanze, ein Viertel für die Pflanze, drei Viertel Katzenplatz.
Klappt tadellos.
 
Werbung:
Danke für die Tips 🙂

Gemischte Fenster habe ich im Moment ^^ Die Katzen bewegen sich nur auf dem für sie vorgesehenen Fensterbrettabschnitt, zwischen und auf Töpfen wird hier nicht rumgeturnt. Dahingehend hab ich die zwei schon erzogen 😀
@Nessarose: Genau so sieht das bei mir grade aus, geht aber bei den neuen Fenstern nicht :/


Ich werds mal mit den zwei Fenstern versuchen und wenn sie mit der Auswahl nicht zufrieden sind, wird das eben angepasst. Je nachdem welche Fenster sie am interessantesten finden. Bei der Fensterauswahl bin ich flexibel, aber an jedem Fensterbrett Platz für die Katzen schaffen geht leider schon wegen der Pflanzenanzahl nicht 😀

Vielleicht gehen wir auf Nummer sicher und kleben die Töpfe mal fest, dann sind die zumindest sicher, wenn doch bissl Erziehung notwendig ist. Gut, dass die Mädels sich eigentlich ganz gut an Regeln halten (gibts ja eh ned viele, nur bei meinen Pflänzchen werd ich zur Pflanzenübermutter 😀 und mein Freund genauso).

Ich hoff dann mal, dass sie verstehen, dass manche Fensterbretter okay sind und manche tabu 😀

Ich freu mich jedenfalls schon total auf die neue Wohnung 🙂
 

Ähnliche Themen

Momo8701
Antworten
11
Aufrufe
2K
tiha
T
Molily
Antworten
14
Aufrufe
6K
Molily
Molily
M
2 3 4
Antworten
74
Aufrufe
5K
Mauzi1105
M
K
2
Antworten
38
Aufrufe
10K
Mikesch1
Mikesch1
Krähe
Antworten
67
Aufrufe
6K
Krähe
Krähe

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben