K
KäthePetete
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. September 2016
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen! 🙂
Da mein Freund und ich überlegen, ob Katzen für uns als Haustiere in Frage kommen würden und ob das tatsächlich umsetzbar wäre, hätte ich einige Fragen. Wir hatten zwar ins unserer jeweiligen Kindheit immer irgendwelche Haustiere, aber noch keine Katzen. Insofern wären wir also ziemliche Anfänger. 😕
Zunächst mal zu unserer Ausgangslage und grundlegenden Überlegungen:
Wir wohnen in einer 68m² Mietswohnung mitten in der Stadt im vierten Stock. Da die Wohnung leider auch keinen Balkon hat, müssten es also schonmal reine Wohnungskatzen sein.
Kitten mögen zwar süß sein, aber wir sind nicht unbedingt darauf erpicht, sodass es auch gerne ausgewachsene Katzen sein könnten. Im Zweifelsfall halten wir es gerade als Anfänger für vernünftiger ausgewachsene Katzen zu nehmen, bei denen man auch weiß woran man ist und bei denen wir auch in grundlegenden Erziehungsdingen nicht so viel falsch machen können. 😛
Unsere Überlegungen gehen dahin, entweder eine ausgewiesene Einzelkatze zu nehmen, aber der artgerechten Haltung und dem Katzenwohlbefinden (sowie dem Menschennervenkostüm) wegen würden wir auch gerne (wenn nicht sogar lieber) ein Katzenzweierpack aufnehmen.
Da wir Studenten sind ist unser Tagesablauf eher nur mäßig geregelt. In der vorlesungsfreien Zeit verbringen wir eigentlich den ganzen Tag zu Hause. Während der Vorlesungszeit sind wir abwechselnd zwar immer wieder außer Haus, aber niemals den ganzen Tag, sondern meist 4 bis maximal 8 Stunden. Meistens sollte aber mindestens einer von uns da sein.
Natürlich sind Rassekatzen schön und es gibt auch viele reizvolle Rassen, aber grundsätzlich hätten wir nichts dagegen Katzen aufzunehmen, die ein zu Hause suchen - also aus einem Tierheim oder Ähnlichem. Das wäre auch meine erste Frage:
Ich habe zwar schon ein paar Anlaufstellen und Internetseiten hier im Forum gefunden, aber ich würde gern mal ganz konkret fragen. Was gibt es denn in Wiesbaden/Mainz und Umgebung für Anlaufstellen, bei denen man sich nach Katzen erkundigen kann? Wir wären auch bereit eine eventuell leicht behinderte Katze aufzunehmen, soweit sie sonst gesund ist. Drei Beine sind ja nicht weiter schlimm, aber Spezialfutter auf Lebenszeit oder hochfrequente Arztbesuche und -rechnungen, sowie erzieherisch anspruchsvolle Katzen können wir wohl nicht/noch nicht bewältigen.
Bisher bin ich trotz allem noch etwas ratlos, woher man überall Katzen beziehen kann. Da fehlt mir bzw. uns schlichtweg die Erfahrung. 🙁
Ein anderer Punkt wäre die Vorbereitung und Sicherheit der Wohnung. Also ich bekomme hier regelmäßig Höhenangst, weil der vierte Stock doch schon ziemlich hoch ist und unsere Fenster recht niedrig gebaut sind. Wenn es die Temperaturen zulassen haben wir sie gern geöffnet, entweder gekippt oder eben ganz offen. Deswegen würde es mich interessieren was es für Möglichkeiten gibt die Fenster zu sichern, dass man sie auch noch komplett öfnnen kann, aber keine Gefahr besteht, dass mal eine Katze herunterfällt. Das idealste was ich dahingehend bisher gefunden habe ist ein Holzrahmen, auf den Hasendraht gespannt ist und der dann mithilfe von Winkeln von außen in den Fensterrahmen geklemmt wird. (Siehe: https://www.katzen-forum.net/threads/fenstersicherung-basteln.42966/) Ich hätte hierbei nur die Befürchtung, wenn ein Kätzchen auf die Idee kommt an dem Gitter nach oben zu klettern, dass dann der Gitterrahmen samt Katze herausfällt - immerhin wiegen Katzen ja schon ein paar Kilo. Hat jemand damit Erfahrungen (in Mietwohnungen/mit großen kletternden Katzen/mit diesen Rahmen/mit Netz statt Gitter)?
Außerdem würde ich gern wissen, hat jemand vielleicht Erfahrungen inwieweit gesprächige Katzen in Mietwohnungen Probleme verursachen (im Sinne von sich beschwerenden Nachbarn, die wegen ständigem Miauen ganz außer sich sind)? Ich frage mich nämlich, inwieweit sich das miauen von Katzen von Kinderlärm unterscheidet, der ja auch hinzunehmen ist und ob miauende Katzen überhaupt laut genug sind, um die Nachbarn zu stören. 😕
Es wäre grundsätzlich nämlich schon toll, wenn die Katze👎 auch mal etwas von sich geben, aber da unser Haus etwas hellhörig ist, möchte ich es nicht riskieren, dass Nachbarn sich gestört fühlen. Manche Katzen murren und gurren ja auch eher leise, wohingegen manche irgendwie einfach nur monoton rumplärren.
Hm tja das wären erstmal die dringendsten Fragen.
Was unsere Vorstellungen anbelangt:
Entweder eine (ausgewiesene) Einzelkatze oder ein Katzenpaar/geschwister.
Sie sollten besser schon "erwachsen" sein.
Charakterlich am liebsten was verschmustes, intelligentes, verspieltes, entspanntes, unkompliziertes. Kann (soweit nicht davon abzuraten ist) gesprächig sein. Im Zweifelsfall überwiegt sowieso die Persönlichkeit der Individualkatze irgendwelchen Vorkategorisierungen, daher zielen wir auch nicht auf konkrete Rassen ab.
Normale bis kräftige Statur wäre schön.
Für ganz notwendige und grundlegende Hinweise und Ratschläge vor dem ersten Katzenbesitz wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar. 🙂
Da mein Freund und ich überlegen, ob Katzen für uns als Haustiere in Frage kommen würden und ob das tatsächlich umsetzbar wäre, hätte ich einige Fragen. Wir hatten zwar ins unserer jeweiligen Kindheit immer irgendwelche Haustiere, aber noch keine Katzen. Insofern wären wir also ziemliche Anfänger. 😕
Zunächst mal zu unserer Ausgangslage und grundlegenden Überlegungen:
Wir wohnen in einer 68m² Mietswohnung mitten in der Stadt im vierten Stock. Da die Wohnung leider auch keinen Balkon hat, müssten es also schonmal reine Wohnungskatzen sein.
Kitten mögen zwar süß sein, aber wir sind nicht unbedingt darauf erpicht, sodass es auch gerne ausgewachsene Katzen sein könnten. Im Zweifelsfall halten wir es gerade als Anfänger für vernünftiger ausgewachsene Katzen zu nehmen, bei denen man auch weiß woran man ist und bei denen wir auch in grundlegenden Erziehungsdingen nicht so viel falsch machen können. 😛
Unsere Überlegungen gehen dahin, entweder eine ausgewiesene Einzelkatze zu nehmen, aber der artgerechten Haltung und dem Katzenwohlbefinden (sowie dem Menschennervenkostüm) wegen würden wir auch gerne (wenn nicht sogar lieber) ein Katzenzweierpack aufnehmen.
Da wir Studenten sind ist unser Tagesablauf eher nur mäßig geregelt. In der vorlesungsfreien Zeit verbringen wir eigentlich den ganzen Tag zu Hause. Während der Vorlesungszeit sind wir abwechselnd zwar immer wieder außer Haus, aber niemals den ganzen Tag, sondern meist 4 bis maximal 8 Stunden. Meistens sollte aber mindestens einer von uns da sein.
Natürlich sind Rassekatzen schön und es gibt auch viele reizvolle Rassen, aber grundsätzlich hätten wir nichts dagegen Katzen aufzunehmen, die ein zu Hause suchen - also aus einem Tierheim oder Ähnlichem. Das wäre auch meine erste Frage:
Ich habe zwar schon ein paar Anlaufstellen und Internetseiten hier im Forum gefunden, aber ich würde gern mal ganz konkret fragen. Was gibt es denn in Wiesbaden/Mainz und Umgebung für Anlaufstellen, bei denen man sich nach Katzen erkundigen kann? Wir wären auch bereit eine eventuell leicht behinderte Katze aufzunehmen, soweit sie sonst gesund ist. Drei Beine sind ja nicht weiter schlimm, aber Spezialfutter auf Lebenszeit oder hochfrequente Arztbesuche und -rechnungen, sowie erzieherisch anspruchsvolle Katzen können wir wohl nicht/noch nicht bewältigen.
Bisher bin ich trotz allem noch etwas ratlos, woher man überall Katzen beziehen kann. Da fehlt mir bzw. uns schlichtweg die Erfahrung. 🙁
Ein anderer Punkt wäre die Vorbereitung und Sicherheit der Wohnung. Also ich bekomme hier regelmäßig Höhenangst, weil der vierte Stock doch schon ziemlich hoch ist und unsere Fenster recht niedrig gebaut sind. Wenn es die Temperaturen zulassen haben wir sie gern geöffnet, entweder gekippt oder eben ganz offen. Deswegen würde es mich interessieren was es für Möglichkeiten gibt die Fenster zu sichern, dass man sie auch noch komplett öfnnen kann, aber keine Gefahr besteht, dass mal eine Katze herunterfällt. Das idealste was ich dahingehend bisher gefunden habe ist ein Holzrahmen, auf den Hasendraht gespannt ist und der dann mithilfe von Winkeln von außen in den Fensterrahmen geklemmt wird. (Siehe: https://www.katzen-forum.net/threads/fenstersicherung-basteln.42966/) Ich hätte hierbei nur die Befürchtung, wenn ein Kätzchen auf die Idee kommt an dem Gitter nach oben zu klettern, dass dann der Gitterrahmen samt Katze herausfällt - immerhin wiegen Katzen ja schon ein paar Kilo. Hat jemand damit Erfahrungen (in Mietwohnungen/mit großen kletternden Katzen/mit diesen Rahmen/mit Netz statt Gitter)?
Außerdem würde ich gern wissen, hat jemand vielleicht Erfahrungen inwieweit gesprächige Katzen in Mietwohnungen Probleme verursachen (im Sinne von sich beschwerenden Nachbarn, die wegen ständigem Miauen ganz außer sich sind)? Ich frage mich nämlich, inwieweit sich das miauen von Katzen von Kinderlärm unterscheidet, der ja auch hinzunehmen ist und ob miauende Katzen überhaupt laut genug sind, um die Nachbarn zu stören. 😕
Es wäre grundsätzlich nämlich schon toll, wenn die Katze👎 auch mal etwas von sich geben, aber da unser Haus etwas hellhörig ist, möchte ich es nicht riskieren, dass Nachbarn sich gestört fühlen. Manche Katzen murren und gurren ja auch eher leise, wohingegen manche irgendwie einfach nur monoton rumplärren.
Hm tja das wären erstmal die dringendsten Fragen.
Was unsere Vorstellungen anbelangt:
Entweder eine (ausgewiesene) Einzelkatze oder ein Katzenpaar/geschwister.
Sie sollten besser schon "erwachsen" sein.
Charakterlich am liebsten was verschmustes, intelligentes, verspieltes, entspanntes, unkompliziertes. Kann (soweit nicht davon abzuraten ist) gesprächig sein. Im Zweifelsfall überwiegt sowieso die Persönlichkeit der Individualkatze irgendwelchen Vorkategorisierungen, daher zielen wir auch nicht auf konkrete Rassen ab.
Normale bis kräftige Statur wäre schön.
Für ganz notwendige und grundlegende Hinweise und Ratschläge vor dem ersten Katzenbesitz wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar. 🙂