
Tanja1981
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. August 2021
- Beiträge
- 21
Hallo, ich bin noch ganz neu hier, habe aber ohne Registrierung schon den ein oder anderen Beitrag gelesen.
Ich habe 2 Katzen, Pepper und Coco. Geschwister, geboren im April 2020.
Angefangen hat am 28. März 2021 alles damit, dass Pepper eine Anisokorie hatte (2 unterschiedlich große Pupillen, wobei sich entweder eine nicht mehr zusammenzieht oder ausdehnt). Natürlich war das sonntags. Da ich nicht wusste, woher das kam und es echt gruselig aussah, bin ich natürlich in den Notdienst gefahren. Beim Tierarzt angekommen war es fast schon weg. Trotzdem hat sie dort Kortison bekommen, der Verdacht war erstmal nur, dass sie sich irgendwo den Kopf gestoßen hat. Es ging ihr auch die ganze Zeit über gut.
Die Tierärztin meinte, ich solle zu einem Augenspezialisten gehen. Da es dann aber gut war, habe ich erstmal nichts weiter gemacht.
Am 29. April wiederholte sich dieser "Effekt" aber. Ich ging zur gleichen Ärztin, bei dir ich auch im Notdienst einen Monat zuvor war. Sie gab mir Augentropfen, weil die Äderchen in der Haut ums Auge (nicht das weiße) sehr rot waren und schloss auf eine Augenentzündung. Bis dahin wurde nie ein Blutbild gemacht.
Ich beschloss, nun doch in eine Augenklinik zu gehen. Der Termin war am 3. Mai. Dort wurden die Augen ausführlich untersucht und auch ein Blutbild gemacht. Dabei kam dann auch die Diagnose Leukose positiv auf den Tisch. Ich hatte keine Ahnung, was das heißt. Aber bei dem Tierarzt hörte es sich so an, als hätte Pepper vielleicht noch eine Woche.
Daraufhin befragte ich natürlich Google, las viel dazu, redete mit anderen Besitzern. Ich war wie gelähmt. Zumal die beiden Hauskatzen sind und keinerlei Kontakt zu anderen Katzen hatten.
Am 21. Mai testete ich nach langem Überlegen auch Coco. Das Ergebnis war natürlich das gleiche. Am 31. Mai zeigte auch sie das Symptom mit der veränderten Pupille, das erste und aber auch einzige Mal.
Seitdem, als wäre ein Schalter umgelegt, erbrechen die beiden im 2 Wochen Takt etwa, meistens unverdautes Futter und auch immer nur einmal. Bei Pepper kommt es an dem Tag dann einige Stunden später auch immer zu den veränderten Pupillen. Manchmal sind die Abstände auch ein bisschen größer.
Pepper zeigt nun seit 2-3 Wochen auch ab und an leichte Veränderungen der Pupillen, bricht dann aber nicht unbedingt immer.
Seit ca. 4-5 Tagen hat sie ein sehr blasses Näschen.
Das Fressverhalten von beiden ist eher mäßig. Sie bekommen Nassfutter und Trockenfutter (das aber nur, weil Pepper sonst noch weniger frisst). Sie sind beide auch eher klein, liegen so im Durchschnitt so bei 3,5 kg, mal bisschen mehr, mal weniger.
Seit ein paar Monaten gebe ich L-Lysin ins Futter. Da sie das nie leerfressen, nehmen sie das aber wahrscheinlich auch nicht ausreichend aus.
Mich würden eure Meinungen zu dem ganzen interessieren.
Wegen dem blassen Näschen habe ich nun am Montag einen Tierarzttermin, weil ich Angst vor einer Anämie habe.
Die beiden haben noch 2 Geschwister, bei einer kenne ich die Besitzer. Am Tag von Cocos Test wurde auch Rosi positiv getestet und bekam dsas Symptom mit den Augen, aber noch dazu einen schlimmen Einbruch mit katastrophalem Blutbild. Nach der Gabe von einem HIV-Medikament geht es ihr mittlerweile wieder gut.
Ich habe 2 Katzen, Pepper und Coco. Geschwister, geboren im April 2020.
Angefangen hat am 28. März 2021 alles damit, dass Pepper eine Anisokorie hatte (2 unterschiedlich große Pupillen, wobei sich entweder eine nicht mehr zusammenzieht oder ausdehnt). Natürlich war das sonntags. Da ich nicht wusste, woher das kam und es echt gruselig aussah, bin ich natürlich in den Notdienst gefahren. Beim Tierarzt angekommen war es fast schon weg. Trotzdem hat sie dort Kortison bekommen, der Verdacht war erstmal nur, dass sie sich irgendwo den Kopf gestoßen hat. Es ging ihr auch die ganze Zeit über gut.
Die Tierärztin meinte, ich solle zu einem Augenspezialisten gehen. Da es dann aber gut war, habe ich erstmal nichts weiter gemacht.
Am 29. April wiederholte sich dieser "Effekt" aber. Ich ging zur gleichen Ärztin, bei dir ich auch im Notdienst einen Monat zuvor war. Sie gab mir Augentropfen, weil die Äderchen in der Haut ums Auge (nicht das weiße) sehr rot waren und schloss auf eine Augenentzündung. Bis dahin wurde nie ein Blutbild gemacht.
Ich beschloss, nun doch in eine Augenklinik zu gehen. Der Termin war am 3. Mai. Dort wurden die Augen ausführlich untersucht und auch ein Blutbild gemacht. Dabei kam dann auch die Diagnose Leukose positiv auf den Tisch. Ich hatte keine Ahnung, was das heißt. Aber bei dem Tierarzt hörte es sich so an, als hätte Pepper vielleicht noch eine Woche.
Daraufhin befragte ich natürlich Google, las viel dazu, redete mit anderen Besitzern. Ich war wie gelähmt. Zumal die beiden Hauskatzen sind und keinerlei Kontakt zu anderen Katzen hatten.
Am 21. Mai testete ich nach langem Überlegen auch Coco. Das Ergebnis war natürlich das gleiche. Am 31. Mai zeigte auch sie das Symptom mit der veränderten Pupille, das erste und aber auch einzige Mal.
Seitdem, als wäre ein Schalter umgelegt, erbrechen die beiden im 2 Wochen Takt etwa, meistens unverdautes Futter und auch immer nur einmal. Bei Pepper kommt es an dem Tag dann einige Stunden später auch immer zu den veränderten Pupillen. Manchmal sind die Abstände auch ein bisschen größer.
Pepper zeigt nun seit 2-3 Wochen auch ab und an leichte Veränderungen der Pupillen, bricht dann aber nicht unbedingt immer.
Seit ca. 4-5 Tagen hat sie ein sehr blasses Näschen.
Das Fressverhalten von beiden ist eher mäßig. Sie bekommen Nassfutter und Trockenfutter (das aber nur, weil Pepper sonst noch weniger frisst). Sie sind beide auch eher klein, liegen so im Durchschnitt so bei 3,5 kg, mal bisschen mehr, mal weniger.
Seit ein paar Monaten gebe ich L-Lysin ins Futter. Da sie das nie leerfressen, nehmen sie das aber wahrscheinlich auch nicht ausreichend aus.
Mich würden eure Meinungen zu dem ganzen interessieren.
Wegen dem blassen Näschen habe ich nun am Montag einen Tierarzttermin, weil ich Angst vor einer Anämie habe.
Die beiden haben noch 2 Geschwister, bei einer kenne ich die Besitzer. Am Tag von Cocos Test wurde auch Rosi positiv getestet und bekam dsas Symptom mit den Augen, aber noch dazu einen schlimmen Einbruch mit katastrophalem Blutbild. Nach der Gabe von einem HIV-Medikament geht es ihr mittlerweile wieder gut.