Fellproblem?

  • Themenstarter Themenstarter Alute30
  • Beginndatum Beginndatum
Alute30

Alute30

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2008
Beiträge
165
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Hallo liebe Katzeneltern,

ich mache mir ein wenig Sorgen. Unser Kater ist ein Wohnungskater. Er lebt seit gut einem Jahr bei uns. Wir haben ihn von der Straße "aufgelesen". Er sah ziemlich bös aus, tat uns schrecklich leid. Aber wir haben ihn ganz toll aufgepäbbelt.
Leider fehlt uns das Wissen um so einige Dinge.
Seit etwa zwei Wochen hab ich eine Stelle im Fell entdeckt, die nicht normal aussieht. Dort ist das Fell kürzer und die Härchen borstiger. Aus dem Schwarzen heraus sieht es sogar grau aus.
Unser Katerchen ist erst etwa drei Jahre. Von Anfang an bin ich mit ihm beim TA in Behandlung wegen Blasenentzündung.
Alles nicht so toll.
Aber vielleicht könnt Ihr mir sagen, was das mit seinem Fell sein könnte.
Bitte antwortet, wenn Ihr es könnt.

Danke und liebe Grüße.
 
A

Werbung

.. kratzt oder juckt er sich dort besonders?
Könnte dann evtl. ein Pilz sein oder trockene Haut gerade in der Winterzeit wenn geheizt wird.

Ist immer doof hier eine Ferndiagnose abzugeben.
 
Ist immer doof hier eine Ferndiagnose abzugeben.
😉😉

Deine Beschreibung kann vieles bedeuten.

Evtl. wäre ein Foto hilfreich:smile: aber wie schon geschrieben wurde;
Ferndiagnosen helfen wirklich nicht weiter.😉
Denke Du wirst mit Katerle zu einem TA gehen müssen, damit der mal
einen Blick auf die Stelle wirft.

Es kann durchaus nur an der zur Zeit trockenen Raumluft liegen...kann - aber um sicher zu gehen, ab zum TA.

LG
 
Du schreibst auch was von Blasenentzündung. Wie wird die behandelt? Was bekommt Dein Katerchen zu fressen?
 
Alute30

Danke, dass Ihr Euch gemeldet habt.

Also erst einmal zum Fell. Ich kann vom Verhalten her nichts Unauffälliges erkennen. Er benimmt sich wie sonst, na ja, vielleicht noch schmusiger als sonst. Er ist eh ein totaler Schmusekater. Wer zuerst von uns auf der Couch sitzt, der hat den Kleinen dann auch sofort auf seinem Schoß.
Aber die Stelle im Fell wird eben immer größer. Ich werde morgen mit ihm zum TA fahren. Dann bin ich schlauer. Werds Euch berichten.

Die Blasenentzündung macht mir viel mehr Sorgen.
Der TA empfahl Royal Canin, Feucht- und Naßfutter. Was für eine Auswahl...!!! Horsti tat mir so leid, also surfte ich tagelang im Internet nach Alternativen. Ich fand Kattovit (Urinary) und stieß auf VetConzept. Dazu mußte mir der TA noch eine Bescheinigung ausfüllen. Er war nicht sehr begeistert. Aber ich blieb standhaft, wollte Abwechslung auf Horstis Speiseplan. Die Kalbspastete von Kattovit mag er ganz doll gern.
Aber nach dem Rückfall bin ich nun wieder auf der Suche. So kam ich auf die Seite von Cuxkatzen.de, die mir sehr gefallen hat. Man riet in solch einem Fall zu Frischfleisch, also Rind oder Pute. Beides mag Horsti überhaupt nicht.
Also bin ich nun wieder einmal am Ende meiner Hoffnung ihm zu helfen.
Ich denke, dass er sich während seines "Straßenlebens" angesteckt hat.
Nie hätte ich gedacht, dass Kätzchen solch komplizierte Krankheiten bekommen können. Ich möchte ihm helfen und weiß gar nicht wie.
Allein unsere Liebe zu ihm reicht nicht aus. Schön wärs.

Manchmal bin ich so traurig. Wenn er mich mit seinen großen Augen anschaut, dann nehme ich ihn hoch und knutsche ihn, während er schnurrt.

Lb. Gr. an Euch
 
Nachtrag v. Alute30

Hab ich vergessen...

Die Blasenentzündung wird erst einmal nicht behandelt. Vor vierzehn Tagen hat der TA den Rückfall festgestellt. Ich hatte Urin mitgenommen zur Untersuchung. Zum Glück war kein Blut im Urin, aber er hat wieder Struvitsteine.
Vier wöchentlich soll nun die Urinuntersuchung erfolgen, d.h. jetzt wieder in vierzehn Tagen. bis dahin sollte ich nur Royar Canin füttern. Der TA meinte,dass es am Futter liegt.
Ich sitze wie auf Kohlen, kann diesen Zustand fast nicht mehr aushalten.
Dieses Nichtstun macht mich richtig irre.
 
Werbung:
Wenn du bei den Cuxkatzen schon gelesen hast dann ist es gut.
Und wenn barfen nicht geht mit ihm dann versuch doch bitte ein gutes Naßfutter zu geben und laß das Trofu ganz weg.
Zum ansäuern kann man ja die Guardacid Tabletten geben. Nur dazu mußt du den ph Wert messen und schauen wie hoch er ist.
Was ist denn im Urin untersucht worden, Bakterien, Eiweiß, ph, spez. Gewicht, Blut, Leukos, Gries/Steine. ??

Wichtig bei Harngries und auch bei dauernden Entzündungen ist viel trinken, und kein Getreide zu füttern. Unterstützend kann man einiges machen, dazu bräuchte man aber einen genauen Befund.
Pinkelt er genug, ist Blut im Urin?

Und zu der Stelle im Fell würde ich auch einen TA drauf schauen lassen. Für das Fell könntest du ein gutes Öl geben oder Fischölkapseln versuchen wenn er es mag.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
17
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
K
Antworten
35
Aufrufe
10K
Bea
Bea
S
Antworten
6
Aufrufe
619
Max Hase
M
Nunki
Antworten
5
Aufrufe
4K
rlm
rlm

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben