Fast Food Junky...jetzt schon???

  • Themenstarter Themenstarter Lilly91
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    billiges futter nafu nicht fressen zu dick
Lilly91

Lilly91

Benutzer
Mitglied seit
4. Oktober 2010
Beiträge
53
Ort
Kamenz
Ich hab noch ein paar Fragen nachdem ich grad einen anderen Thread gelesen hab, wo ein Kitten kein NaFu frisst...

Wir haben unseren kleine Perser jetzt 4 Wochen.
Kann eigentlich nicht meckern, haben den kleinen mit knapp 12 Wochen bekommen. Er hat beim Züchter Trockenfutter und jeden Tag eine Portion NaFu bekommen, was er sich mit seinen Geschwisterchen geteilt hat... war also an alles gewöhnt.
Leider hat die Züchterin kein "Junior-Futter" gegeben sondern "normales"... Wir haben allerdings das gewohnte Trockenfutter mit RoyalCanin Persian Kitten gemischt und das gegeben...Frisst der kleine ohne Probleme...
Anfangs habe ich erstmal verschiedene NaFu Sorten gekauft um zu schauen was ihm am Besten schmeckt... Immer spezielles Junior Futter aber verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen.
Es gab nie Probleme und er hat immer alles gefressen.... Aber seit einer Woche ist er Wählerisch...meistens schleckt er nur die Sauce von dem NaFu weg und frisst dann einiges später auch den Rest. Sobald man das Futter mit etwas Wasser wieder anfeuchtet "fällt er auf den Trick rein" und frisst wieder ein wenig. Manchmal kommt es mir vor als würde er das NaFu kaum anrühren und wartet bis es Abends evtl. etwas anderes gibt....
Ich bin also jeden früh und Abend in Spannung ob er diesmal auffrisst... und dann wird wieder kaum gefressen!... Jedenfalls haben wir jetzt gemerkt dass ihm anscheinen das "billige" Kauflandfutter mit Huhngeschmack am Besten mundet.
Aber ich kann ihn doch nicht nur mit ein und dem selben Billigfutter ernähren oder?...

Und trotz der Tatsache dass er sein NaFu nie (selten) anrührt, finde ich dass er einen kleinen "Mopsbauch" hat. Er wiegt jetzt mit fast 16Wochen 1,8 Kilo...ist ja eigentlich normal (laut Ernährungstabelle von RC)... Er bewegt sich auch genug und wirkt nicht träge oder überfressen und fett.... vielleicht wirkt es auch nur durch das Fell (Perser) so?!....

Habt ihr eine Idee was ich wegen dem NAFu machen soll? Und woran ich merke ob er vielleicht doch ein kleiner "Specki" ist?

Danke im Vorraus
 
A

Werbung

Hallo

Solange er eine Kitten ist, darf er auch manchmal ein "Specki" sein.. 😉 Er soll und darf soviel fressen wie er will, er muss ja noch wachsen und sich entwickeln!
Ich würde das TroFu weglassen, wenn er denn NaFu frisst. TroFu ist nicht sonderlich gesund (du kannst dich hier im Forum mal einlesen, unter Ernährung). Wenn er aber das NaFu nicht nimmt, gib ihm halt trotzdem TroFu (Kitten müssen unbedingt essen, da kann schnell was passieren wenn die nichts essen..) du kannst das TroFu auch mit Wasser aufweichen um ihm das Nafu schmackhafter machen und villeicht auch mit Nafu dann mischen.
Ich würde dir aber unbedingt hochwertiges NaFu empfehlen (auch hier unter Ernährung zu finden) - am wichtigsten hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide.

Und Kitten- oder Juniorfutter ist nicht nötig - hier hat mal jemand geschrieben: es gibt ja in der Natur auch keine Babymäuse extra für Kitten :aetschbaetsch2:
 
Gibt kein TroFu, dann wird das NaFu gefressen.
 
Hast Du denn nur ein Katerchen?

Und zum Futter:

Lass das TroFu weg, dann frisst er auch das NaFu. Und da sicherlich auch bald hochwertigeres.
Gesünder ist es sowieso, wenn er diese getrocknete Kekspampe mit Fleischgeschmack nicht mehr bekommt.
 
Also erstmal dankeschön für die Antworten...hab es gestern leider nicht mehr geschafft hier zu schreiben!...
Aber wenn der kleine früh und abends seine NaFu Mahlzeiten bekommt, was soll er denn dann zwischendurch fressen wenn er kein Trocken Futter bekommen soll????....
 
guten morgen/mittag 🙂

na auch nafu 😉
das ist noch ein kleiner mann, der braucht noch 4-5 mahlzeiten am tag... und so viel nafu wie er mag. bis er 1 jahr alt ist mind. darf er soviel fressen (gutes nafu!!) wie er mag. dann pendelt sich das von allein ein.


was fütterst du denn??

du sprichst von sosse.. klingt nicht gerade nach hochwertigem futter? 😉

und: kittenfutter ist nicht nötig, wenn man hochwertig füttert, also: hoher fleischanteil, kein getreide, kein zucker, wie schon geschrieben wurde.
lies dich hier mal bisschen ein. 😉
trofu nur noch als leckerchen..


liebe grüsse
 
Werbung:
Also erstmal dankeschön für die Antworten...hab es gestern leider nicht mehr geschafft hier zu schreiben!...
Aber wenn der kleine früh und abends seine NaFu Mahlzeiten bekommt, was soll er denn dann zwischendurch fressen wenn er kein Trocken Futter bekommen soll????....

Nassfutter?!
 

ich denke, sie arbeitet tagsüber. 😉

aber: dann kann man auch morgens früher aufstehen, 1mal füttern.
warten.
später nochmal nachschlag geben.
gehen.
abends, wenn man heimkommt füttern.
wenn man zu bett geht nochmal füttern. (das sind schon 4x)

so hab ichs gemacht an langen unitagen. 😉
da muss man sich halt zeit für nehmen, evtl. 1,5h früher aufstehen o.ä. 🙂
 
Ich habe schon mal ein Thema zum Trockenfutter und seine negative
Wirkung auf das Fressverhalten geschrieben.
Kurz zusammengefasst:

Unsere Lexa bekam auch Beides bis sie irgendwann, auch als Kitten, immer mehr
Trofu haben wollte und immer weniger Nafu gefressen hat.
Sie hat das Nafu einfach stehen gelassen und gewartet bis das Trofu kommt.
Irgendwann wurde es mir zu Bunt und ich habe das Trofu ganz weggelassen.
Es dauerte eine Woche bis sie wieder das Nafu anstandslos fraß.

Danach wollte ich die letzten Reste vom Trofu aufbrauchen und habe es ihnen
wieder Mittags gegeben.
Es dauerte nur ein paar Tage und Lexa fraß wieder fast kein Nafu.
Ich habe das Trofu seitdem ganz gestrichen und den Rest entsorgt.

Viele Grüße
 
ich denke, sie arbeitet tagsüber. 😉

aber: dann kann man auch morgens früher aufstehen, 1mal füttern.
warten.
später nochmal nachschlag geben.
gehen.
abends, wenn man heimkommt füttern.
wenn man zu bett geht nochmal füttern. (das sind schon 4x)

so hab ichs gemacht an langen unitagen. 😉
da muss man sich halt zeit für nehmen, evtl. 1,5h früher aufstehen o.ä. 🙂

Da meine Bande im Kittenalter nicht gemäkelt hat wurde hier morgens von meinem Freund gefüttert, wenn er gegen 7 aus dem Haus ist. Ne Stunde später hab ich nochmal gefüttert, ne Megaportion und dann bin ich arbeiten gegangen. Mein Freund kam gegen halb 6 nach Hause. Wenn dann die "Tagesnäpfe" leer waren hat er gleich gefüttert, wenn nicht, dann wurde ne Stunde später, wenn ich nach Hause kam, gefüttert. Und dann abends nochmal, bevor wir ins Bett sind.
Wo liegt da das Problem?
 
Da meine Bande im Kittenalter nicht gemäkelt hat wurde hier morgens von meinem Freund gefüttert, wenn er gegen 7 aus dem Haus ist. Ne Stunde später hab ich nochmal gefüttert, ne Megaportion und dann bin ich arbeiten gegangen. Mein Freund kam gegen halb 6 nach Hause. Wenn dann die "Tagesnäpfe" leer waren hat er gleich gefüttert, wenn nicht, dann wurde ne Stunde später, wenn ich nach Hause kam, gefüttert. Und dann abends nochmal, bevor wir ins Bett sind.
Wo liegt da das Problem?

nirgends. 🙂
 
Werbung:

Eben.

Okay, ich hab auch "blöd fragen" müssen hier, bis ich kapiert habe, daß ich da Futter auch stehen lassen kann.
Aber dann wars kein Problem.
Und vorher hatte ich die Mama meines Freundes "in die Pflicht" genommen, Mittags die Katzen noch füttern. Nur hatte ich da ein total schlechtes Gewissen, eben weil sie kaum richtig laufen kann... aber Kätzchen streicheln wollte sie undbedingt jeden Tag kommen. Da hab ich sie halt gleich gefragt, ob sie mir die auch füttert. Hat sie auch gemacht, aber ich hatte da ein schlechtes Gewissen 😳
 
Also entschuldigung erstmal dass ich nicht eher geantwortet habe...hatte übers wochenende ganz schön zu tun...
um alles aufzuklären...ich arbeite den ganzen tag, genau wie mein freund!...

Wenn er morgens halb 6 aufsteht, bekommt der kleine die erste Portion. Wennich dann halb 8 aus den Federn krieche, die zweite...Mittags komm ich jetzt meisten für eine dreiviertel Stunde nach Hause, wenn der NaFu Napf leer ist, bekommt er da nochmal etwas und Um 3/halb 4 kommt mein Freund heim und gibt ihm wieder nach Bedarf.... abernds wenn ich dann auch zu Hause bin (um 6 etwa) bekommt er dann nochmal ...also hat er mindestens 3 geregelte Mahlzeiten (halb 6 halb 8 und 18Uhr)...und je nach Bedarf mittags (gegen 12) und nachmittags (halb 4).... aber bisher hatte er ja immer Trockefutter mit da stehen...

Habe bis letzte Woche nur das billige Kaufland Nassfutter gegeben. Und Royal Canin Trockenfutter Persian Kitten 36 (oder wie das heißt)....
Das war leider das einzige NaFu was er gefressen hat und wo er meisten halt diese Soße raus geschleckert hat... (also da Futter besteht aus kleinen Fleischstückchen-> perfekte Kittengröße, und solchem Gelee oder Soße halt...das ist in kleine Tütchen abgepackt)

Im Forum habe ich gelesen dass man hochwertig füttern soll und auch hier kamen ja schon Antworten, dass es Gutes Futter sein soll....
Also hab ich jetzt übers Wochenende auf Almo Nature und Royal Canin NaFu umgewöhnt... hat er beides gut gefressen (hatte es vorerst gemixt mit dem vorherigen NaFu)
Aber gestern Abend hatte er das erste mal ein wenig Kot am Po kleben, hab das natürlich alles sauber gemacht und mir nix weiter gedacht (bei so nem kleinen Ding mit langem Fell kann das schon mal passieren, dachte ich) und heute morgen , als ich aufgestanden bin, dann das selbe Problem wieder.

Aber im Katzenklo ist nix von Durchfall zu sehen....liegt das an dem Futter?...Ist ja jetzt auch kein Babyfutter mehr oder einfach die Umgewöhnung?

Wir hatten bisher nie Probleme bei dem kleinen....

achso und noch dazu zu sagen, ja der kleine soll noch nen Kumpel bekommen! Sind aber noch am Überlegen ob vom Züchter wieder oder eine kleine Hausmietz (aber beim Thema "Herbstkatze" hab ich da etwas Angst)...
 
Almo ist KEIN ALLEINfutter; Royal Canin Nafu ist auch nicht wirklich gut...
also für den Preis bekommst du um Welten besseres...

Umstellung bitte langsam; manche Katzen neigen zu DF oder weichem
Kot bei schneller Umstellung...einfach etwas untermischen; den Nafu-
Anteil immer wieder erhöhen...
 
Danke für die Antworten...

also war das doch zu schnell mit der Futter Umstellung...mh dann werd ich das jetzt wieder bisl langsamer angehen! Dachte eigentlich RC ist gutes Futter (siehe Preis) ..aber gut dann werde ich hier mal etwas nachlesen, was ich meinem kleinen noch anbieten kann....

Ja also Herbstkätzchen....man hört ja immer mal dass die schwach und krank sind!...Wir überlegen echt schon ob wir eine Mietz aus dem Heim o.ä. holen oder von "Privaten Züchtern"....letzten Endes ist es für beide "Arten" schön ein neues, gutes zu Hause zu bekommen, bevor sie bei bei irgendwelchen Hobbyzüchtern die nur Geld machen wollen sonst wo landen... (ich will nicht dran denken was mit unerwünschten Mietzen alles gemacht wird)....
 
das mit den Herbstkätzchen ist ein altes Gerücht.. war vorher wohl auch mal so aber inzwischen nicht mehr...
früher haben Katzen ja auch wirklich nur im Frühjahr udn im Herbst kitten gekriegt, im Sommer war das Nahrungsangebot besser und im Winter schlechter, sprich weniger Herbstkitten überlebten...
Die Kitten die du jetzt zb im TH kriegst werden aber gut gefüttert, sie kennen diese Futterschwankungen nicht und müssen auch nicht mit der Kälte draußen leben...
Ergo iist das wirklich veraltet.. Katzen kriegen teils 3 mal im Jahr Junge...
ich hab ein Herbstkätzchen (fast schon winter, dezember geboren) die hatte jetzt in den zwei Jahren noch nie was außer einmal brechen als es alle hatten..
 
Werbung:
Ja ich weiß dass es solche "Hobbyzüchter" leider gibt...die Züchterin bei der wir unseren kleinen geholt haben, hat uns auch gesagt, dass es für sie im Prinzip nur Hobby ist, weil sie von dem Geld was sie für die Kitten bekommt ja nicht leben kann...Sie geht auch nebenbei arbeiten (also bester beweis dass es nicht zum leben reicht)... In dem anderen Thread von mir "Das sind wir" habe ich ja auch geschrieben wie es bei den "Hobbyzüchtern" aussah, bei denen wir zuerst waren....wir haben da schon darauf geachtet mit meinem Freund und werden wir auch beim nächsten so machen....
Wobei es auch eine schwere Entscheidung ist....lieber von einer seriösen Zucht (wo es den Kitten sowieso super geht) oder von einem Hobbyzüchter (wo man am Ende die kleinen in ein besseres zu Hause bringt).... ist eine schwere Entscheidung, denn was passiert mit den kleinen wenn sie bei der Hobbyzucht nicht vermittelt werden....ich will nicht daran denken...
 

Ähnliche Themen

Soki
Antworten
31
Aufrufe
6K
catbuttler
catbuttler
annchen2810
Antworten
56
Aufrufe
8K
Musepuckel
Musepuckel
Korksandale
Antworten
3
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
C
Antworten
4
Aufrufe
653
ClaudiaStK
C
IsaMiLu
Antworten
1
Aufrufe
2K
alinav
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben