
christinem
Forenprofi
- Mitglied seit
- 11. Januar 2010
- Beiträge
- 1.218
- Ort
- Ö/Haringsee
Hi!
Wie gesagt, das mit dem Kaiserschnitt ohne Indikation find ich total fragwürdig, da ists gut, daß du auf dein Gefühl gehört hast.
Mit dem WIE hab ich eben genau das gemeint, Gentest oder Schall...
das Problem ist, daß mit Gentest nicht alle Erbkrankheiten getestet werden können.
HCM und PKD muß per Farbdoppler-Schall bei einem Kardiologen für Tiere gemacht werden. PKD genügt 1x, HCM muß regelmäßig gemacht werden (erstes mal mit ca 1 jahr, danach alle 20 Monate bezw. bevor wieder eingedeckt wird).
Ich hoff er war wenigstens auf ansteckende Krankheiten wie Leukose getestet...
Schon allein die Decktaxe von 150,- läßt erahnen, daß da nicht viel getestet wurde. Gute Deckkater findet man eben nicht in einem Buch in der TA-Ordi ausgeschrieben, sondern nur über persönlichen Kontakt mit anderen Züchtern.
Jetzt ists für diesen Wurf eh schon zu spät, ich hoffe aber sehr, daß du etwas dazugelernt hast....
lg Christine
Wie gesagt, das mit dem Kaiserschnitt ohne Indikation find ich total fragwürdig, da ists gut, daß du auf dein Gefühl gehört hast.
...Meine TA nen Backenabstrich und Blut abgenommen hat, und diese zu Untersuchung nach Hannover in die Universitätsklinik zum Gentest geschickt hat. Anhand des Befundes schliesst meine TA Erbkrankheiten sowie Gendefekte aus. .......
Mit dem WIE hab ich eben genau das gemeint, Gentest oder Schall...
das Problem ist, daß mit Gentest nicht alle Erbkrankheiten getestet werden können.
HCM und PKD muß per Farbdoppler-Schall bei einem Kardiologen für Tiere gemacht werden. PKD genügt 1x, HCM muß regelmäßig gemacht werden (erstes mal mit ca 1 jahr, danach alle 20 Monate bezw. bevor wieder eingedeckt wird).
und das ist extrem leichtsinnig. Man läßt sich die Testergebnisse vorlegen. Weißt, wie viel gelügt wird, nur um an Kohle zu kommen? Woher willst du wissen, daß der Kater wirklich getestet wurde, und auf was? Natürlich sagt die, der ist gesund...aber weißt du es wirklich?..Wie es sich bei den Deckkater verhält, muss ich mich auf die Ausssagen der Züchterin verlassen. ...
Ich hoff er war wenigstens auf ansteckende Krankheiten wie Leukose getestet...
Schon allein die Decktaxe von 150,- läßt erahnen, daß da nicht viel getestet wurde. Gute Deckkater findet man eben nicht in einem Buch in der TA-Ordi ausgeschrieben, sondern nur über persönlichen Kontakt mit anderen Züchtern.
Jetzt ists für diesen Wurf eh schon zu spät, ich hoffe aber sehr, daß du etwas dazugelernt hast....
lg Christine
Zuletzt bearbeitet: