Derzeit füttere ich 400g Dosen hauptsächlich von O´Cannis und CFF, gelegentlich auch GranataPet. Dazu gibt es 200g Dosen von Mac´s.
Von jeder Futtersorte gibt es die Lieblingssorten der Katzen, derzeit sind das 5-8 Sorten bei den 400g-Dosen und 5 Sorten bei Mac´s.
Ich habe die Dosen bunt gemischt in meinem Futterschrank. Zu jeder Mahlzeit kommt eine andere Kombination der Dosen in den Futterring. Derzeit füttere ich kein GranataPet, daher gibt es nur 5 Sorten bei den 400g-Dosen und 5 Sorten von Mac´s.
Von meinen 8 Katzen futtert leider Timida nur Trockenfutter. Weil sie zu dick wurde, habe ich seit ein paar Monaten kein allgemeines Trockenfutter mehr zur Verfügung gestellt, sondern Timida bekommt 2-3 mal täglich jeweils ca. 30 g zugeteilt. Wenn sie satt ist, dann kommt auch mal Wendelin, Oskar oder Julchen und futtern die Reste weg. Jedenfalls hat Timida seither von ihren 5,2 kg schon 200-300 g abgenommen. In früheren Zeiten paßte in die große Schüssel um die 300 g Trockenfutter und jede Katze konnte sich jederzeit rund um die Uhr bedienen. Das gibt es jetzt nicht mehr. (Diese Fütterung wurde möglich, weil Timida früher jahrelang möglichst unauffällig nur zum Futtern ins Haus kam und das vorzugsweise nachts um 2, aber auch mal tagsüber. Ich mußte also Trockenfutter für sie stehen lassen. Ohne Fütterung hätte ich Angst gehabt, dass sie gar nicht mehr kommt und abwandert. Seit in paar Monaten lebt sie wieder im Haus. Deshalb hat sie auch so zugenommen. Früher kam sie 1-2 mal in 24 Stunden und nach ihren Einzug ins Haus futterte sie wohl öfters.)
Beim Naßfutter gibt es nur die beschriebenen Sorten. Ich kaufe kein anderes mehr. Ich füttere im Futterring und zwar jeweils bunt gemischt eine 400 g-Dose und eine 200 g-Dose. Das passiert so 2-3 mal am Tag.
Frischfleisch gibt es so ca. alle 2 Tage, 250 g oder auch mal 400 g für alle.
Die Nafu-Sorten sind jetzt nicht unbedingt die Lieblingssorten meiner Katzen. Die würden lieber Gourmet oder ähnliche Sorten futtern. Bis vor ein paar Monaten habe ich wilder gemischt, bin aber jetzt konsequent umgestiegen.
Das Resultat:
1. Ich füttere weniger. Das Trockenfutter habe ich komplett gestrichen und in etwa die Menge an Naßfutter beibehalten. Eine 3. Fütterung spätabends gibt es nur, wenn vorher der Futterring leer ist.
2. Es wird weniger gefuttert. Das liegt vielleicht daran, dann es nicht mehr die allerliebsten Sorten gibt, kann aber auch daran liegen, dass es jetzt nur noch sehr hochwertiges Futter gibt und die Katzen dadurch weniger brauchen.
3. Die Katzen haben mehr Appetit. Das Nafu geht, gerade in den Morgenstunden, auch mal aus. Und weil Trockenfutter zum jederzeitigen Naschen nicht mehr zur Verfügung steht, haben sie zu den Fütterungszeiten mehr Hunger und der Nebeneffekt ist:
4. Es wird weniger gemäkelt.
-----
Zum Schluss noch ein paar Worte zu den Kosten. Mit 8 Katzen kaufe ich ziemliche Mengen an Dosen, meistens bei zooplus. Dort versuche ich auf Sonderangebote und Gutscheine zu achten und habe natürlich auch den Sparplan gekauft und kann durch den Bankeinzug und zumindest dem Sammelbestellerrabatt einiges sparen. Im Schnitt muß ich auf einen Kilopreis von höchstens 5 Euro zu kommen, damit ich mein Budget nicht überschreite. Das klappt aber eigentlich ganz gut. Die ganz teuren Marken habe ich zwar schon probiert, aber zum Glück waren meine Katzen davon nicht besonders angetan. Es wäre preislich einfach nicht drin.