Erste Katze, Hilfe beim durchlüften

  • Themenstarter Themenstarter NicknameCat
  • Beginndatum Beginndatum
Ja, aber Google widerspricht dem ja nicht, Google gibt dem Recht. Es gibt sogar eine Rechtsprechung zum Katzennetz innen am Fenster ohne Bohren. AG Charlottenburg, Az. 203 C 158/13, ist aber nicht öffentlich einsehbar.

Das gibt auch schon die Definition und die Gesetzgebung. Rechtsprechungen geben einem nur gefühlt mehr Sicherheit..

Eine Anbringung eines Katzennetzes gehört aber zum sachgemäßen Gebrauch der Mietsache, solange keine Bausubstanz beschädigt wird, hat der Vermieter hier nichts zu melden, erstrecht nicht wegen der Optik. DAS ist lediglich eine Problematik für die Balkonsicherungen, bzw außen angebrachte Sicherungen.



Da stimmt ich dir aber trotzdem zu, würd ich auch nicht, vor allem weil er mit dem Balkon kein Problem hat - das ist nicht selbstverständlich und da ist die Gesetzeslage wesentlich komplexer

Ich hätte nur Bedenken, da es diesbezüglich wohl noch nicht häufig Gerichtsurteile gab, dass die Chance 50/50 wäre, je nach Richter, dass pro Vermieter entschieden werden könnte.

So meinte ich es im Endeffekt.

Aber stimmt schon. Ich kann die Entscheidung auf jeden Fall null nachvollziehen sich am Netz am Balkon nicht zu stören, aber an Katzensicherem Insektenschutz. Der in der Regel doch optisch weniger doof aussieht als ein eingenetzter Balkon, meines Erachtens nach
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Poldi
A

Werbung

Guten Abend und vielen Dank noch einmal für all die ganzen Antworten 🙂

Ich habe mir heute ein Katzenschutznetz bestellt und werde dieses die Tage mit einem Nachbarn am Balkon anbringen. Einen neuen Kratzbaum, Spielzeuge und Katzenklo habe ich auch schon, sodass Norbert spätestens zum nächsten Wochenende hin einziehen kann 🙂

Unabhängig von dem Gesetzen und allem, werde ich des Friedens Willen, die Fenster vollkommen unberührt lassen, und ihn für die Lüftungszeit an das Badezimmer gewöhnen, und ihn diesen Zeitraum auch bestmöglich angenehm machen (Leckerlis)

Im Sommer werde ich Abends / Nachts nur die Balkontür zum abkühlen offen lassen , diese ist ja direkt beim Wohn und Schlafbereich, zudem wohne ich auch im Erdgeschoss und bekomme morgens nur etwas Sonne mit, die dann sogar auch noch durch zwei große Bäume reduziert wird. Ansonsten, komme ich um den Durchzug im allgemein aber nicht herum, denn selbst mit nur einem großen Raum und Nischen, habe ich immerhin die Balkontür und insgesamt drei große Fenster in der Wohnung.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Norbert und werde hier auch noch angemeldet bleiben 🙂
 
  • Like
  • Smile
Reaktionen: Echolot, Liesah, Kyano und 9 weitere
Ich meine, dass @Katrii das tägliche Lüften mit Boxentraining (für Tierarztbesuche) verbindet. Das wäre also auch eine „Unterbringmöglichkeit“.

Entschuldigung, ich hab’s jetzt erst gelesen. Ja genau, mein Freund und ich packen die Katzen immer in ihre Transportboxen, weil das Lüften bei uns aufgrund des Schnitts nur mit offener Haustür, offener Schiebetür vom Wintergarten und offenen Badezimmerfenstern funktioniert. Ansonsten weht hier nicht ein Luftzug durch die Zimmer. Wir haben schlichtweg kein Zimmer, das wir beim Lüften schließen können.

Anfangs haben die Katzen ein wenig gemeckert, aber sie haben schnell verstanden, dass sie Leckerlies bekommen, sie nicht auf Ewig in der Box festsitzen und vor allem, dass es im Anschluss meistens frisches Futter gibt, weil ich in der Zeit während des Lüftens die Näpfe auffülle. Die fangen noch nicht mal nach 20 Minuten an zu schimpfen 😂

Angst vor den Boxen haben sie zudem auch nicht, Kiwi hat diese Woche erst mehrere Stunden darin geschlafen (die Boxen stehen dauerhaft bei uns im Wohnzimmer, allerdings ohne Gittertür). Und beim Tierarzt wollen sie sich immer sofort wieder in den Boxen verkriechen, weil sie sich darin am sichersten fühlen. Hat auch den Vorteil, dass sie bisher nicht an der Tür gekratzt haben um zu fliehen, wenn wir mal zum TA mussten.

Jetzt ist es allerdings natürlich so, dass wir unsere Katzen ab dem Kittenalter sofort an diese Herangehensweisen gewöhnt haben. Bei älteren Katzen könnte sich das schwieriger gestalten, da braucht man vermutlich etwas mehr Geduld. Aber Boxentraining kann ich generell in Hinblick auf TA-Besuche nur empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Scherasade und Oskar_Alfons
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Norbert
Ich mich auch, denn das gibt ja wohl Pix, oder wie jetzt? 🙂 Mir sind Maine Coon ja irgendwie zu groß nach 40 Jahren EHK, aber puschlig sind die ja schon … seufz…

Also, NnC! Good luck! Und … Pix! Or did not happen! 🙂
 
Hat der Vermieter schon mal ein Katzennetz gesehen und kennt die Maschengröße? Was soll daran das Durchlüften verhindern?
 
  • Like
Reaktionen: Silas2008
Also wir haben überall Fliegengitter die Katzensicher sind. Die klickt man im Rahmen ein, sind fest da wackelt nichts. Das Gitter selbst ist sehr stabil. Hält auch Stand wenn mal eine Katze sich drankrallt. Da kommt genug Luft durch.
Die Kosten ca. 80 - 120€ das Stück aber wir haben die seit Jahren. Und wenn man die Fenster mal putzt oder umzieht klickt man sie wieder aus und fertig. Keine Spuren nichts. Verstehe nicht wie ein Vermieter sowas verbieten sollte?
Diese billigen Fliegengitter die man festklebt....da hinterlässt der Kleber im dümmsten Fall Spuren.
 
  • Like
Reaktionen: Lenotti
Werbung:
Also wir haben überall Fliegengitter die Katzensicher sind. Die klickt man im Rahmen ein, sind fest da wackelt nichts. Das Gitter selbst ist sehr stabil. Hält auch Stand wenn mal eine Katze sich drankrallt. Da kommt genug Luft durch.
Die Kosten ca. 80 - 120€ das Stück aber wir haben die seit Jahren. Und wenn man die Fenster mal putzt oder umzieht klickt man sie wieder aus und fertig. Keine Spuren nichts. Verstehe nicht wie ein Vermieter sowas verbieten sollte?
Diese billigen Fliegengitter die man festklebt....da hinterlässt der Kleber im dümmsten Fall Spuren.
Weißt du zufällig noch, wo ihr die her habt? Wir wollen auch noch einige Fliegengitter anbringen, damit wir im Sommer abends mal etwas länger lüften können ohne die Katzen in die Boxen zu packen. Ich habe schon ein wenig recherchiert, allerdings traue ich den Beschreibungen meistens nicht so ganz 🫣
 
Weißt du zufällig noch, wo ihr die her habt? Wir wollen auch noch einige Fliegengitter anbringen, damit wir im Sommer abends mal etwas länger lüften können ohne die Katzen in die Boxen zu packen. Ich habe schon ein wenig recherchiert, allerdings traue ich den Beschreibungen meistens nicht so ganz 🫣
Ich habe früher mal welche von Lidl bestellt gehabt. In der jetzigen Wohnung hab ich einfach welche über eBay Kleinanzeigen geholt die noch original verpackt waren.
 
Ich habe früher mal welche von Lidl bestellt gehabt. In der jetzigen Wohnung hab ich einfach welche über eBay Kleinanzeigen geholt die noch original verpackt waren.
Ich hab ein wenig Angst davor, dass die Katzen durch das Fliegengitter springen, wenn sich von außen dann doch mal eine Fliege darauf setzt 🫣 hier ging es die letzten Tage schon recht wild zu, als sich ein paar Insekten in die Wohnung verirrt haben.
 
Ich hab ein wenig Angst davor, dass die Katzen durch das Fliegengitter springen, wenn sich von außen dann doch mal eine Fliege darauf setzt 🫣 hier ging es die letzten Tage schon recht wild zu, als sich ein paar Insekten in die Wohnung verirrt haben.
Bei mir hielten die immer super. Kletternde und rein springende Katzen waren nie ein Problem. Es mussten halt nur Aluklemmrahmen mit Fiberglasnetz sein.

Aber im Notfall kannst du ja erstmal 1 bestellen, montieren und mit der Hand prüfen wie sehr du dem ganzen vertraust
 
  • Like
Reaktionen: Katrii und Sakurasena
Werbung:
Bei mir hielten die immer super. Kletternde und rein springende Katzen waren nie ein Problem. Es mussten halt nur Aluklemmrahmen mit Fiberglasnetz sein.

Aber im Notfall kannst du ja erstmal 1 bestellen, montieren und mit der Hand prüfen wie sehr du dem ganzen vertraust
Genau, Aluklemmrahmen und Fiberglasnetz. Das hält und man kann beruhigt die Fenster offen lassen.

Wir haben unsere von: MückeNIX | Fliegengitter für Fenster & Tür fertig bestellen

Sind sehr zufrieden und war alles einfach vom abmessen, bestellen und liefern. Haben unsere nun seit 4 Jahren, das Geld lohnt sich.
 
  • Like
Reaktionen: Katrii, Lenotti und LiScAtS
Ich hab ein wenig Angst davor, dass die Katzen durch das Fliegengitter springen, wenn sich von außen dann doch mal eine Fliege darauf setzt
..deshalb schreiben hier alle ja von Fiberglasnetz und nicht den einfachen textilen Netzen. Diese Fiberglasnetze gibt es dann (obwohl diese so schon äusserst stabil sind, da springt Katze nicht mal eben durch) auch noch in einer extra Krallenverstärkten Variante (Petscreen).

Von einfachen Fliegennetzen mit Klebegedöhnse für an den Fensterrahmen, würde ich in der Tat abraten. Die halten weder eine Katze auf, noch bekommt man die Kleberückstände je wieder von den Fensterrahmen.
 
  • Like
Reaktionen: Katrii, Sakurasena und LiScAtS
..deshalb schreiben hier alle ja von Fiberglasnetz und nicht den einfachen textilen Netzen. Diese Fiberglasnetze gibt es dann (obwohl diese so schon äusserst stabil sind, da springt Katze nicht mal eben durch) auch noch in einer extra Krallenverstärkten Variante (Petscreen).

Von einfachen Fliegennetzen mit Klebegedöhnse für an den Fensterrahmen, würde ich in der Tat abraten. Die halten weder eine Katze auf, noch bekommt man die Kleberückstände je wieder von den Fensterrahmen.
Selbst mit festem Rahmen, wie in meiner neuen Wohnung von irgendeinem Vormieter aus Holz gebaut, aber eben nur mit dem feinen Stoffnetz bestückt, halten nicht wirklich. Wir haben lediglich den 5G-Empfänger zwischen das Netz und das Fenster gestellt und direkt war ein Riss drin, ohne viel Druck. Mittlerweile sind mehrere Fenster wieder mit Aluklemmrahmen mit Fiberglasnetz ausgestattet und dadurch kann ich wieder bedenkenlos unbeaufsichtigt lüften. Ich kann es immer nur wieder empfehlen. Ich mache das allerdings auch, weil ich zusätzlich ein massiver Mückenmagnet bin🙈
 
  • Like
Reaktionen: Katrii, teufeline und Sakurasena
Da habe ich mal eine möglicherweise extrem blöde Frage: Bevor wir unseren Kater - Gott habe ihn selig - zu uns holten, haben wir den Balkon auch eingenetzt. Als die nette Dame vom Tierheim kam, um zu gucken, ob es dem alten Herrn bei uns gut ginge, lachte sie sich über das Netz kaputt und sagte, die Mühe hätten wir uns sparen können, der Kater wäre doch nicht so blöd, vom Balkon zu springen. Hatte sie recht? Aber er war wirklich schon alt und kein überdrehter Jungspund mehr.
 
  • Wow
Reaktionen: LiScAtS
die Mühe hätten wir uns sparen können, der Kater wäre doch nicht so blöd, vom Balkon zu springen
Lieber gebe ich das Geld aus und bin auf der sicheren Seite. Es mag viele Jahre gut gehen ohne Netz. Wenn aber irgendwann doch etwas Passiert würde ich mir das nie Verzeihen!
Ich plane gerade bei meinem Neffen eine Balkonvernetzung. Das ganze wird ca. 350€ kosten. Hält aber dann auch 10 Jahre!
 
  • Like
Reaktionen: Zeichentrickhase, Bon ClyMo, Oskar_Alfons und eine weitere Person
Werbung:
Da habe ich mal eine möglicherweise extrem blöde Frage: Bevor wir unseren Kater - Gott habe ihn selig - zu uns holten, haben wir den Balkon auch eingenetzt. Als die nette Dame vom Tierheim kam, um zu gucken, ob es dem alten Herrn bei uns gut ginge, lachte sie sich über das Netz kaputt und sagte, die Mühe hätten wir uns sparen können, der Kater wäre doch nicht so blöd, vom Balkon zu springen. Hatte sie recht? Aber er war wirklich schon alt und kein überdrehter Jungspund mehr.


Nein, sie hatte nicht recht.
Einen Balkon nicht einzunetzen ist sehr leichtsinnig.
Es kann jeder Katze passieren das sie die Balance verliert und vom Balkon fällt.

Bitte auch zukünftig den Balkon immer vernetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Namenlose, Oskar_Alfons und 3 weitere
Da habe ich mal eine möglicherweise extrem blöde Frage: Bevor wir unseren Kater - Gott habe ihn selig - zu uns holten, haben wir den Balkon auch eingenetzt. Als die nette Dame vom Tierheim kam, um zu gucken, ob es dem alten Herrn bei uns gut ginge, lachte sie sich über das Netz kaputt und sagte, die Mühe hätten wir uns sparen können, der Kater wäre doch nicht so blöd, vom Balkon zu springen. Hatte sie recht? Aber er war wirklich schon alt und kein überdrehter Jungspund mehr.
Guten Morgen,
nein, hat sie nicht. Wenn Eurem Kater was passiert wäre, wäre ihr das Lachen wohl im Halse stecken geblieben. Es braucht nur mal ein Vogel nah vorbei zu fliegen und schon vergessen die Katzen alle Vorsicht. Sicherheit ist immer höchstes Gebot.
Und sich in diesem Fall über ein Mehr an Sicherheit lustig zu machen finde ich ehrlich gesagt von der Tierheimtante total daneben.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Poldi, Namenlose und 4 weitere
Guten Morgen,
nein, hat sie nicht. Wenn Eurem Kater was passiert wäre, wäre ihr das Lachen wohl im Halse stecken geblieben. Es braucht nur mal ein Vogel nah vorbei zu fliegen und schon vergessen die Katzen alle Vorsicht. Sicherheit ist immer höchstes Gebot.
Und sich in diesem Fall über ein Mehr an Sicherheit lustig zu machen finde ich ehrlich gesagt von der Tierheimtante total daneben.
Fand ich auch total daneben. Zumal sie sich so gebärdet hat, als wären wir die totalen Vollidioten, weil wir uns Sorgen machten.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, LiScAtS und JuliJana
Fand ich auch total daneben. Zumal sie sich so gebärdet hat, als wären wir die totalen Vollidioten, weil wir uns Sorgen machten.
Man fragt sich ja, welche Motivation die Dame hat, freiwillig im Tierschutz zu helfen. Aus Sorge um die Tiere kann es ja nicht sein. 🙄
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
1K
Matzekatze
M
K
Antworten
58
Aufrufe
6K
CatOnMars
C
kaddie
Antworten
18
Aufrufe
2K
Simpat
S
J
Antworten
40
Aufrufe
5K
Gloxie
Gloxie
J
Antworten
39
Aufrufe
13K
Kittieeee
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben