Ernährungtipps für Katze mit SDÜ UND CNI

  • Themenstarter Themenstarter CutePoison
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
CutePoison

CutePoison

Forenprofi
Mitglied seit
22. August 2013
Beiträge
7.219
Ort
Köln
Hallo ihr,
ich wurde an dieses Unterforum verwiesen, mein Problem ist hier geschildert:
http://www.katzen-forum.net/innere-...mit-sdue-sie-nimmt-einfach-nicht-mehr-zu.html

Ich möchte, dass die Kleine doch noch etwas zunimmt so gut es eben geht..Problem ist, dass sie neben der SDÜ ja auch noch die CNI hat und gewisses Futter dann ausscheidet. Und ich bin ratlos mit welchem Futter ich sie noch päppeln soll. Sie kriegt Mac's, Ropocat, Natur Plus (Futterhaus), Real Nature, Select Gold und ab und zu CFF. Aber sie nimmt einfach nicht weiter zu, obwohl sie bis zu 400g davon frisst am Tag.
Für die Nieren bekommt sie Fortekor 1.25 mg täglich.
Die nette Userin Maiglöckchen erzählte mir von einem Phosphatbinder für Futter wie Hermanns zum Beispiel.
Das könnte sie dann dennoch fressen.
Habt ihr sonst noch Tipps für mich? wie sieht es mit Barfen aus? Problem dabei ist, dass sie kaum noch Zähne hat, gegen das entzündete Maul Spritzen bekommt und sehr schlecht kauen kann...
Viele Grüße
 
A

Werbung

Hallo, ich wollte mal nachhören..hat keiner hier ein paar Tipps für mich:sad:?
Ich weiß, sie ist ein schwieriger Fall, aber ich bin für jeden Tipp dankbar, es ist so eine süße Maus, bzw. Omakatze:pink-heart:
 
Meine Sammy ist 17, hat SDÜ, CNI und FIV. Sie bekommt, was sie mag, so oft sie mag. Egal welches Futter, egal ob Frischfleisch oder sogar Trockenfutter, Sahne etc.
Sie hat auch schon ein wenig zugenommen.

Einmal täglich bekommt sie ihr Carbimazol und über ihr Nassfutter oder gewolftes Frischfleisch bekommt sie Ipaktine (Phosphatbinder).

Vermutlich mache ich es nicht richtig und sollte noch mehr auf die Futtersorten achten, aber sie mäkelt sehr und da ist es mir wichtiger, dass sie überhaupt frisst.
Ihre Werte sind soweit eigentlich im grünen Bereich und sie lebt jetzt seit einem Jahr damit.

Ich bin völlig begeistert, denn vor einem Jahr war sie richtig mager, das Fell war stumpf und ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie sich überhaupt nochmal berappelt. Die ersten Wochen habe ich hier gesessen und geheult, weil sie nicht fressen wollte. Doch inzwischen frisst sie wieder (aber immer noch ihr altbewährties Futter von Macs, Lux, Bozita und Cosma) und nimmt auch wieder zu.
 
Hallo

Ich hatte bei meiner Pinselchen auch das Problem mit SDÜ und Herzchen, und ,nachdem der T4 Wert runterging, erhöhte Nierenwerte.

Ich sollte ihr Nierendiaet - Futter geben, das mochte sie aber garnicht.
Ich habe ihr damals das Trofu komplett gestrichen, und sehr gute Tipps befolgt, die ich damals hier bekam.

Da waren zum Beispiel, bei zu hohem Phosphatgehalt des Futters Ipakitine oder Renalzin zu geben, wenn der Referenzwert nicht zu hoch ist, SEB.

Ebenfalls, wie ich mir ausrechnen kann, wie hoch der Phosphatanteil im Futter ist.
Der sollte möglichst unter 1% liegen.

Schreibe mal ab, was ich mir damals notiert hatte.
Beispiel:
Miamor Milde Mahlzeit
0,16% Phosphat, das bezieht sich auf die Trockenmasse
Feuchtigkeit 80%

Also berechnet man 0,16% geteilt durch ( 100% -80% ) mal 100 = 0,8% Phosphatanteil.

Ich hatte diese Rechnung damals immer angewandt, und die Werte sind bei meiner dann auch wieder in.den grünen Bereich gesunken.
Okay, sie waren aber auch nicht extrem hoch.

Das gleiche mache ich derzeit auch bei ihrem Brüderchen, nachdem er zuletzt beim Kontroll BB auch erhöhte Werte hatte.
 
Meine Sammy ist 17, hat SDÜ, CNI und FIV. Sie bekommt, was sie mag, so oft sie mag. Egal welches Futter, egal ob Frischfleisch oder sogar Trockenfutter, Sahne etc.
Sie hat auch schon ein wenig zugenommen.

ja, sowas darf sie bei mir auch. Zum Beispiel Joghurt, da sie eh seeehr festen Stuhl hat. Selbst die Tierärztin meinte das wäre ok bei ihr...


Vermutlich mache ich es nicht richtig und sollte noch mehr auf die Futtersorten achten, aber sie mäkelt sehr und da ist es mir wichtiger, dass sie überhaupt frisst.

Momentan ist sie mäkelig und rührt kaum noch hochwertiges an, daher gibts dann für sie wieder Cachet Select 200g vom Aldi, weil es das einzige ist, was sie momentan fressen mag:sad:. Denn sie kann so stur sein, wenn sie net futtern mag und spuckt/kotzt lieber 2 Mal am Tag, statt zu fressen (daran merke ich dann, dass sie NIX im Bauch hat). Und sie ist ja schon sehr dünn mit ihren 2-2.2 kg. Es schwankt bei ihr. Sie hat Wochen, wo sie sehr gut isst und momentan seit 1-2 Wochen rührt sie nix so richtig an:reallysad:.
Und danke für den Tipp mit dem Miamor. Ich werde es mal ausprobieren.
Ich hoffe sie frisst bald wieder mehr hochwertige Sorten. Oder es wird Zeit für ihre nächste Spritze gegen das entzündete Maul. Sie niest dann vermehrt. Vielleicht hat sie auch wieder Aua Maul..

Da waren zum Beispiel, bei zu hohem Phosphatgehalt des Futters Ipakitine oder Renalzin zu geben, wenn der Referenzwert nicht zu hoch ist, SEB.

Ebenfalls, wie ich mir ausrechnen kann, wie hoch der Phosphatanteil im Futter ist.
Der sollte möglichst unter 1% liegen.

Schreibe mal ab, was ich mir damals notiert hatte.
Beispiel:
Miamor Milde Mahlzeit
0,16% Phosphat, das bezieht sich auf die Trockenmasse
Feuchtigkeit 80%

Also berechnet man 0,16% geteilt durch ( 100% -80% ) mal 100 = 0,8% Phosphatanteil.

Und wieviel Ipakitine oder Renalzin müsste ich demnach bei Miamor zum Beispiel dazu geben???
Und wenn sich der Phosphat Anteil auf die Trockenmasse bezieht müsste man es dann nicht durch die angegebne Trockenmasse statt Feuchtigkeit teilen? Oder bin ich auf dem Holzweg 😉?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls, wie ich mir ausrechnen kann, wie hoch der Phosphatanteil im Futter ist.
Der sollte möglichst unter 1% liegen.

Schreibe mal ab, was ich mir damals notiert hatte.
Beispiel:
Miamor Milde Mahlzeit
0,16% Phosphat, das bezieht sich auf die Trockenmasse
Feuchtigkeit 80%

Also berechnet man 0,16% geteilt durch ( 100% -80% ) mal 100 = 0,8% Phosphatanteil.

Die 0,16% beziehen sich aber auf die Feuchtmasse oder?
 
Werbung:
Die 0,16% beziehen sich aber auf die Feuchtmasse oder?

Nein, auf die Trockenmasse.
Hatte damals auch gefragt, ob das denn nicht für das gesamte gelten wuerde, darauf wurde mir dann erklärt, es bezieht sich lediglich auf die Trockenmasse.
Deshalb diese Rechnung.
 
Nein, auf die Trockenmasse.
Hatte damals auch gefragt, ob das denn nicht für das gesamte gelten wuerde, darauf wurde mir dann erklärt, es bezieht sich lediglich auf die Trockenmasse.
Deshalb diese Rechnung.

Wenn sich die 0,16% auf die Trockenmasse beziehen, dann ist im gesamten Futter aber nur 0,032% Phosphor enthalten.
 
Ooops, sorry, da hab ich jetzt nen Abschreibefehler reingebracht.
Gerade nochmal den Notizzettel aus dem Ordner geholt.
Hast recht, umgekehrt mit der Feuchtmasse - und der Trockenmasse.
Der Anteil ist also 0,8% , denn von 100 - 80% Feuchtigkeit sind 20. Bleiben also 0,0008 * 100 = 0,8%
Nicht gleich steinigen. 😳

Zumindest hat es hier Erfolg gebracht,.streng danach zu füttern.
Miamor milde Mahlzeit hatte ich zwar nicht, kommt hier garnich an, aber sämtliche Sorten, die ich füttere, habe ich danach ausgerechnet.
Und dementsprechend wurde gekauft, oder extra Fütterung gegeben.
 
Um Gottes Willen, ich steinige dich doch nicht. 😳
 
Puhhh. 🙂
Hmm, was mich dabei die letzten Tage beschäftigt, ist der Jodgehalt.
Gerade betreffs SDÜ sollte der ja gering sein, nur leider steht der Anteil im Futter ja nicht bei allen drauf.
 
Werbung:
Puhhh. 🙂
Hmm, was mich dabei die letzten Tage beschäftigt, ist der Jodgehalt.
Gerade betreffs SDÜ sollte der ja gering sein, nur leider steht der Anteil im Futter ja nicht bei allen drauf.

Frag mich, den Jodgehalt kann ich bei vielen Sorten mittlerweile hoch und runter beten😀. Wobei ja nach wie vor nicht erwiesen ist, dass es damit zusammen hängt...oder dass es bei allen erkrankten Katzen damit zusammenhängt.
 
Frag mich, den Jodgehalt kann ich bei vielen Sorten mittlerweile hoch und runter beten😀. Wobei ja nach wie vor nicht erwiesen ist, dass es damit zusammen hängt...oder dass es bei allen erkrankten Katzen damit zusammenhängt.

Ja, das hatte ich au h schon gelesen, das der Zusammenhang nicht erwiesen ist.
Denn genauso wie Phosphat/ Phosphor benötigt der Körper, tierisch wie menschlich es ja auch.
 
Denn genauso wie Phosphat/ Phosphor benötigt der Körper, tierisch wie menschlich es ja auch.

Frage ist halt nur, ob Katze auf das Kilo Körpergewicht gerechnet, tatsächlich ein Vielfaches an Jod braucht, als laut WHO für den Menschen zu empfehlen ist. Aber das führt dann in diesem Thread zu weit, dafür haben wir ja auch einen Extra-Thread namens "Warum das viele Jod im Katzenfutter😉.
 
Ich komme mir fast wie eine Rabendosi vor, weil ich das alles nur Pi-mal-Daumen schätze.

Das mit dem leeren Magen kann ich auch bestätigen. Sie frisst lieber gar nichts und bricht (nur Feuchtigkeit, der Magen ist ja leer), als ungeliebtes Futter zu fressen. Also bieten wir alles mögliche an, sie futtert und muss nicht brechen.

Mit dem Mäulchen hatte sie letztens Probleme (ein entzündeter Zahn) und da sie so klapprig und alt ist (sie hatte schon einen Atemstillstand mit tiefer Bewusstlosigkeit), konnten wir nicht operieren. Also blieb nur die Alternative es mit Metacam zu versuchen und trotz Nierenschaden die Entzündung zu bekämpfen. Sie hat es geschafft. Der Zahn ist wieder unauffällig, sie frisst wieder gut.

Wie alt ist denn deine Katze? Bei Sam ist es ja ein Wunder, dass sie überhaupt noch lebt, da soll sie einfach fressen, was sie mag. Selbst wenn es das ungeliebte Trockenfutter ist. Das Futter ist mit Sicherheit nicht gut geeignet und die Werte nicht gesundheitsförderlich, aber mit Spezialfutter und ihren Mäkeleien wäre sie schon verhungert. Ihre Werte sind auch dank der Medikamente ganz okay.
 
Werbung:
Wie alt ist denn deine Katze? Bei Sam ist es ja ein Wunder, dass sie überhaupt noch lebt, da soll sie einfach fressen, was sie mag. Selbst wenn es das ungeliebte Trockenfutter ist. Das Futter ist mit Sicherheit nicht gut geeignet und die Werte nicht gesundheitsförderlich, aber mit Spezialfutter und ihren Mäkeleien wäre sie schon verhungert. Ihre Werte sind auch dank der Medikamente ganz okay.

Ui das kann ich dir nicht beantworten...ist ja ne Gnadenbrotkatze vom Tierschutz, die ich seit 6 Monaten habe. Sie wurde ausgesetzt, daher hat sie ja auch die ganzen Folgeerkrankungen. Ich schätze sie auf mindestens 15? Die Tierärzte können es auch nicht genau sagen (15-20 Jahre alt), aber sie ist definitiv ALT...gegen die entzündeten Zähne bekommt sie mittlerweile alle 2 Wochen Spritzen, sonst wäre sie wohl längst verhungert wg Schmerzen und damit tot.

Das mit dem leeren Magen kann ich auch bestätigen. Sie frisst lieber gar nichts und bricht (nur Feuchtigkeit, der Magen ist ja leer), als ungeliebtes Futter zu fressen. Also bieten wir alles mögliche an, sie futtert und muss nicht brechen.

Genauso ist es..das ist einfach nur weiße Spucke, die sie dann erbricht..


Das mit dem Jodgehalt würde mich nun aber auch brennend interessieren! Damit habe ich mich (Schande über mich) noch nicht genau beschäftigt, da ich eh hochwertig füttere und denke, dass es so verkehrt nicht ist, bzw. besser als Royal Canin Scheiß vom Tierarzt. Kann mich da mal jemand freundlicherweise aufklären wie ich das bei 1 Dose Mac's zum Beispiel berechne? Und ich weiß immer noch nicht wieviel Phosphatbinder ich nun übers Futter träufeln muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CutePoison,

bei SDÜ hilft Carbimazol, Felimazol oder Thiamazol.
Das muss aber vom TA eingestellt werden.

Bei CNI ist recht fetthaltiges Futter vorteilhaft. Es sättigt besser und die Katz bekommt weniger Phosphor und dennoch genug Eiweiss ab.
Nierendiäten sind gerne zu Nährstoffarm. Die Katze muss Unmengen fressen was sie meist nicht tut.

Z.B. Lammhack hat 18 % Eiweiss und 18% Fett. Das kommt von den Werten schon an eine Nierendiät heran und man kann sich den Phosphatbinder sparen.

Rohes Fleisch würde ich mit easyBARF, Calziumcarbonat und Taurin supplementieren.

Gruss Andi
 
Ich hatte von der Tierärztin auch ein paar Barf-Rezepte bekommen, aber nachdem Sam an manchen Tagen kein Rohfleisch mochte, bin ich weiterhin bei 20 % Rohfütterung (falls nicht noch mehr, wenn Sam mag) und dem Rest Dosenfütterung mit abendlichem Trockenfuttersnack. Damit frisst sie am meisten und bleibt besser im Futter.

Bei dem Ipaktine (Phosphatbinder) ist ein winziger Messlöffel dabei und sie bekommt einen halben auf 100g Nassfutter. Die Sorten unterscheide ich nicht. Sie werden eh im Wechsel gegeben und so gleicht sich das wieder aus.
 
Hallo CutePoison,

bei SDÜ hilft Carbimazol, Felimazol oder Thiamazol.
Das muss aber vom TA eingestellt werden.

Hi Andi, sicherlich hast du das übersehen, aber mit Medikamenten ist sie bereits reichlich versorgt (siehe Link am Anfang), ging mir nur um die Ernährung 😉.


Z.B. Lammhack hat 18 % Eiweiss und 18% Fett. Das kommt von den Werten schon an eine Nierendiät heran und man kann sich den Phosphatbinder sparen.

Rohes Fleisch würde ich mit easyBARF, Calziumcarbonat und Taurin supplementieren.

Gruss Andi

Danke, jetzt habe ich schon ein paar Tipps und werde es ausprobieren. Wo bekomme ich das easyBARF her? Problem dabei: ich weiß nicht, ob sie rohes essen kann, da ihr ganzes Maul ja dauerentzündet ist (wogegen sie ja Spritzen bekommt) und kaum noch Zähne hat-sie kann nur schlecht beißen. Dann müsste man das rohe Fleisch irgendwie zerkleinern?

Bei dem Ipaktine (Phosphatbinder) ist ein winziger Messlöffel dabei und sie bekommt einen halben auf 100g Nassfutter. Die Sorten unterscheide ich nicht. Sie werden eh im Wechsel gegeben und so gleicht sich das wieder aus.

Ok, dann werde ich es auch so machen. Und wo kann ich das Ipaktine am besten kaufen? Bestellst du es online oder holst du es beim Tierarzt?
Wie alt ist deine Katze eigentlich?

Grüße+Danke für die vielen netten und hilfreichen Beiträge, ist ja doch ein bisschen was zusammen gekommen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
HaseMuck
Antworten
19
Aufrufe
7K
HaseMuck
HaseMuck
Katrin mit Felix
2
Antworten
36
Aufrufe
67K
Katrin mit Felix
Katrin mit Felix
Carlo99
Antworten
7
Aufrufe
6K
A (nett)
A (nett)
CutePoison
Antworten
4
Aufrufe
3K
marina 10
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben