Ergänzungsmittel bei Arthrose

  • Themenstarter Themenstarter K-Syd
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ergänzungsmittel futter bei arthrose
K

K-Syd

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. Oktober 2018
Beiträge
7
Hallo ihr lieben,
Leider wurde heute nach langer Ursachensuche Arthrose in beiden Hinterbeinen bei meinem erst 4 Jahre alten Kater festgestellt.
Von der TA bekam ich Synoquin.
Ich versuche mich nun ein bissl schlau zu machen im Internet und bin dabei oft über Teufelskralle und Grünlippmuscheln gestossen.
Hat jemand von euch damit Erfahrung oder noch andere Tips?

Danke im vorraus,
Yvonne
 
A

Werbung

Hallo,
Das tut mit sehr leid, ich kenne es nur wenn die Katzen/ Kater Arthrose haben, das man ihnen Schmerzmittel geben kann.
Es gibt auch Schmerzmittel was gespritzt wird von der Tierärztin/ Tierarzt und 1 Monat wirkt.

Sonst weiß ich nur noch das die kleinen dann nicht so hoch springen sollten gerade wenn die schmerzen sehr schlimm sind.

Und man sollte schauen das die Katze nicht übergewichtig ist und wenn ja das sie entweder abnimmt etwas oder wenn sie nicht zu übergewichtig ist sondern nur etwas das sie nicht noch schwerer wird, sprich das Gewicht halten.

So wurde meiner Katze die leider am 28.12.23 verstorben ist mit 16 Jahren geholfen mit der Arthrose.

Ich habe auch damit die kleine aufs Bett konnte, ihr einen kleinen hocker davor gestellt wo sie erst darauf kletterte und dann aufs Bett.

Leider weiß ich auch nicht mehr dazu, nur wie es bei meiner Katze war und gemacht worden ist von den Tierärzten.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Meine Holly hat auch Arthrose und eine leichte Spondylose.
Sie hat eine zeitlang Canosan (mit Grünlippmuschel) bekommen, das darf sie allerdings aufgrund des Jodgehalts der Grünlippmuschel und ihrer SDÜ nicht mehr und so toll hat es auch nicht geholfen.
Sie bekommt jetzt Cosequin und jeden 2. Tag eine Tablette Onsior 6mg. Damit läuft sie wieder flüssig, sie hat aber trotzdem überall kleine Treppchen, damit sie nicht springen muss.
Zu Solensia habe ich viel recherchiert, da mich aber die Berichte über Langzeitnebenwirkungen sehr verunsichert haben und der Arztbesuch für Holly purer Stress ist habe ich davon abgesehen.
 
Werbung:
Sie springt trotzdem, aber wenn ich es mitbekomme versuche ich sie davon abzuhalten 😂
Erstmal eine normale Reaktion, das wie hier genauso als es noch nicht "ganz" so schlimm war mit der Arthrose.
ich hoffe du weist wie ich das meine noch nicht ganz so schlimm ...

Die vom springen abzuhalten , ist schwer kenne ich ja auch.

Aber als die Arthrose schlimmer wurde ist meine kleine nicht mehr gesprungen und war sichtlich froh so kleine Treppen zu haben damit sie drauf konnte wo sie wollte.
 
Erstmal eine normale Reaktion, das wie hier genauso als es noch nicht "ganz" so schlimm war mit der Arthrose.
ich hoffe du weist wie ich das meine noch nicht ganz so schlimm ...

Die vom springen abzuhalten , ist schwer kenne ich ja auch.

Aber als die Arthrose schlimmer wurde ist meine kleine nicht mehr gesprungen und war sichtlich froh so kleine Treppen zu haben damit sie drauf konnte wo sie wollte.
Bevor ihre Schmerzen gut eingestellt waren ist sie auch gar nicht mehr gesprungen. Das kam tatsächlich erst wieder seit sie das Onsior bekommt 🙂
 
Noxy hat auch mit ihren gerade mal ca. 5 Jahren schon leichte Spondylose. Ich habe vor ein paar Tagen einen Versuch mit Canosan gestartet, weil das damals meiner Antonia super geholfen hat, allerdings bei Arthrose in den Hinterpfoten. Sie hat komplett aufgehört zu humpeln, und ich hoffe, dass Noxy genauso davon profitiert.
Cosequin kenne ich nicht, scheint aber ähnlich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxy hat auch mit ihren gerade mal ca. 5 Jahren schon leichte Spondylose. Ich habe gerade einen Versuch mit Canosan gestartet, weil das damals meiner Antonia super geholfen hat, allerdings bei Arthrose in den Hinterpfoten. Sie hat komplett aufgehört zu humpeln, und ich hoffe, dass Noxy genauso davon profitiert.
Cosequin kenne ich nicht, scheint aber ähnlich zu sein.
Ich drücke ganz arg doll die Daumen 🫶 🍀🍀🍀 🫶
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Werbung:
Ich habe mir das besorgt, weil ich merke die Gelenke vorne Schmerzen wenn meine Katze runterspringt aber wir sind wirklich ganz am Anfang und wir haben gerade eine andere Baustelle.

Werde berichten aber das durfte jetzt etwas dauern:
Cathrosan, 90g für die Katze von Vet-Concept ►
 
  • Like
Reaktionen: LillyFee90
Die Ergänzungsfuttermittel (Grünlippenmuscheln etc.) können helfen, den Gelenkverschleiß zu verlangsamen und die Gelenke beweglich halten - dafür sind sie sehr gut. Im Anfangsstadium ist es auch sehr wichtig, dass die Katze sich viel bewegt, weil nur Bewegung dafür sorgt, dass Gelenkschmiere produziert wird, die die Gelenke feucht und geschmeidig hält. Meine TÄ sagten, Springen schadet nicht - außerdem kann man junge, gesunde Katzen sowieso nicht daran hindern. Bei uns gab's in der Zeit jeden Abend ein "Sportprogramm". Außerdem musst du auf's Gewicht achten.
Wenn Schmerzen auftreten, geben viele das Zeel ad.us.vet von der Firma Heel, das ist ein homöopathisches Schmerzmittel. Meine haben es auch bekommen - und ich hatte den Eindruck, bis zu einem gewissen Punkt hat es auch geholfen. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit PetDolor gemacht, das ist pflanzlich, enthält aber ziemlich potente Sachen wie Weidenrinde (Salicylsäure) und Canabis.
Ernsthafte Schmerzen bekommt man allerdings wirklich nur mit "richtigen" Schmerzmitteln in den Griff, zum Beispiel Metacam oder Onsior. Bei meinem 19jährigen Prinzen brauche ich inzwischen Cortison und gelegentlich ein Opiat, damit er sich einigermaßen schmerzfrei bewegen kann. Er bekommt auch seit etwa drei Jahren Solensia, bei einer so jungen Katze wie deiner würde ich es aber eher noch nicht geben.
Hast du denn den Eindruck, dass sie Schmerzen hat?
 
  • Like
Reaktionen: ferufe, K-Syd, hope2023 und eine weitere Person
Auf Deinen Bericht bin ich gespannt, denn das Mittel ist deutlich günstiger als Canosan.
Als Holly noch Canosan bekommen hat, habe ich immer die Tabletten für Hunde gekauft und mit einem Tablettenteiler geviertelt 😎
 
  • Like
Reaktionen: K-Syd und Brigitte Lara
Bevor wir mit Solensia begonnen haben, gab es hier Metacam und Hyalutidin.

Das Hyalutidin wurde als einzigstes genommen.
Alles was "fischig" war (meist ja durch die Grünlippmuschel) wurde verweigert.

Ich hatte es immer hier bestellt:
Livisto Hyalutidin DC Hund & Katze Gelenke - vetena.de

Zu Solenisa haben wir nach 2 Katern (einer davon über 3 Jahre damit in Behandlung) nur gute Erfahrungen ohne Nebenwirkungen gemacht.
Bei einem so jungen Tier wie von @K-Syd würde ich aber noch nicht damit beginnen und erst andere Lösungen ausschöpfen.
 
  • Like
Reaktionen: K-Syd
Werbung:
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe schon auf Amazon geschaut und das Angebot ist ja Recht groß. Alles was als fischig im Geruch beschrieben wird, habe ich auch schon aussortiert. Da weiß ich schon, dass würde er nicht nehmen.
 
Die Ergänzungsfuttermittel (Grünlippenmuscheln etc.) können helfen, den Gelenkverschleiß zu verlangsamen und die Gelenke beweglich halten - dafür sind sie sehr gut. Im Anfangsstadium ist es auch sehr wichtig, dass die Katze sich viel bewegt, weil nur Bewegung dafür sorgt, dass Gelenkschmiere produziert wird, die die Gelenke feucht und geschmeidig hält. Meine TÄ sagten, Springen schadet nicht - außerdem kann man junge, gesunde Katzen sowieso nicht daran hindern. Bei uns gab's in der Zeit jeden Abend ein "Sportprogramm". Außerdem musst du auf's Gewicht achten.
Wenn Schmerzen auftreten, geben viele das Zeel ad.us.vet von der Firma Heel, das ist ein homöopathisches Schmerzmittel. Meine haben es auch bekommen - und ich hatte den Eindruck, bis zu einem gewissen Punkt hat es auch geholfen. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit PetDolor gemacht, das ist pflanzlich, enthält aber ziemlich potente Sachen wie Weidenrinde (Salicylsäure) und Canabis.
Ernsthafte Schmerzen bekommt man allerdings wirklich nur mit "richtigen" Schmerzmitteln in den Griff, zum Beispiel Metacam oder Onsior. Bei meinem 19jährigen Prinzen brauche ich inzwischen Cortison und gelegentlich ein Opiat, damit er sich einigermaßen schmerzfrei bewegen kann. Er bekommt auch seit etwa drei Jahren Solensia, bei einer so jungen Katze wie deiner würde ich es aber eher noch nicht geben.
Hast du denn den Eindruck, dass sie Schmerzen hat?
Danke! Werde das Zeel mal ausprobieren.
Ja, Tapsie hat intervallmäßig Schmerzen im rechten Hinterbein, dann humpelt er auch und jault. Er bekommt jetzt 14 Tage Melosus, da die TÄ auch eine gleichzeitige Arthritis nicht ausschließt. Gewichtsmäßig soll 1 Kilo runter, dann hat er Idealgewicht. Mich ärgert ein bissl, dass bei ihm nicht schon beim zweiten Besuch Röntgenbilder gemacht wurden, so zog ein Jahr ins Land (er hatte lange Phasen, wo er keine Symptome zeigte).
 
Danke! Werde das Zeel mal ausprobieren.
Ja, Tapsie hat intervallmäßig Schmerzen im rechten Hinterbein, dann humpelt er auch und jault. Er bekommt jetzt 14 Tage Melosus, da die TÄ auch eine gleichzeitige Arthritis nicht ausschließt.
Was du an Symptomen beschreibst, hört sich für mich nicht unbedingt nach Arthrose/Arthritis an. (Zur Unterscheidung: Arthrose ist nur der Gelenkverschleiß, Arthritis ist die daraus resultierende Entzündung, die die eigentlichen Schmerzen auslöst.)

Simba (19) hat altersbedingt eine ganze Menge davon.

Das tritt aber nicht in Intervallen auf und das Schlimmste, was ich bei ihm an Schmerzäußerungen gesehen habe, ist, dass er sich nicht mehr bewegt und bei Berührung quiekt. Wenn dein Kater jault, hat er in diesen Phasen wirklich sehr starke Schmerzen. Melosus ist also auf jeden Fall gut.
Gewichtsmäßig soll 1 Kilo runter, dann hat er Idealgewicht. Mich ärgert ein bissl, dass bei ihm nicht schon beim zweiten Besuch Röntgenbilder gemacht wurden, so zog ein Jahr ins Land (er hatte lange Phasen, wo er keine Symptome zeigte).
Was zeigen die Röntgenbilder denn genau? Arthrose in dem Alter ist eine sehr seltene Diagnose und - wie gesagt - sind die Symptome, die du beschreibst, zumindest ungewöhnlich.
Ich frage mich, ob dein Pelzie nicht doch möglicherweise etwas anderes hat - Hüftgelenksdisplasie, Kreuzbandriss, da gibt's -zig Möglichkeiten. An deiner Stelle würde ich mir mal eine zweite Meinung bei eine Spezialisten für Orthopädie holen.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Man kann auf den Röntgenbildern deutlich die strukturellen/knöchernen Veränderungen an den Hinterbeinen sehen. Ich bin MFA beim Radiologen und zumindest in der Humanmedizin sind Arthrose+Arthritis nicht selten und die Schübe schmerzhaft. Für mich waren die Röntgenbilder soweit schlüssig. Es sind ja auch abwechselnd beide Hinterbeine betroffen. Es wurde auch die Hüfte und Wirbelsäule geröntgt, unauffällig. Davon ab versteckt mein Kater nix, er ist eine richtige Dramaqueen. 🙄 Mal sehen, wie der weitere Verlauf ist.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Max Hase
M
Wuselchen1006
Antworten
15
Aufrufe
12K
Wuselchen1006
Wuselchen1006
M
Antworten
18
Aufrufe
614
MundM
M
G
Antworten
14
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
Phoebechi
Antworten
3
Aufrufe
805
Phoebechi
Phoebechi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben