Erfahrungen mit Senvelgo - Diabeteskatzen ohne Insulin behandeln

  • Themenstarter Themenstarter FraTraLi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    diabetes

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Das hab ich aus dem Internet von einem Schreiben an Tierärzte in den USA :
GEGENANZEIGEN: Senvelgo sollte nicht bei Katzen mit Diabetes mellitus angewendet werden, die zuvor mit Insulin behandelt wurden, Insulin erhalten oder an insulinabhängigem Diabetes mellitus leiden. Die Anwendung von Senvelgo bei Katzen mit insulinabhängigem Diabetes mellitus oder das Absetzen von Insulin und die Einleitung einer Senvelgo-Behandlung ist mit einem erhöhten Risiko für diabetische Ketoazidose (DKA) oder euglykämische diabetische Ketoazidose (DKA bei normalem Blutzuckerspiegel) und Tod verbunden.
 
  • Like
Reaktionen: Nixda1
A

Werbung

Danke dir!

War das bewusst gewählt oder hatte er da kein Insulin gebraucht? 😊

Er war im Tierheim und die TÄ hat wohl den Abstand vorgegeben. Ich meine es waren drei oder vier Wochen. In dieser Zeit hat man halt versucht, den BZ mittels Futter irgendwie in Grenzen zu halten. Mit Einzug bei mir hat dann jedenfalls auch die Behandlung mit Senvelgo begonnen.
 
Außerdem ist unter Senvelgo eine Remission sehr viel unwahrscheinlicher.


Ich kenne zwar nicht die Statistik, wenn es die denn gibt, aber ich denke, das liegt vielleicht auch daran, dass man unter Senvelgo eine Remission schlicht nicht erkennen kann. Außer man setzt ab. (So wie ich 🫢)
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Quartett
Man darf unter gewissen Umständen schon. Aber man sollte sich der Risiken bewusst sein. Die Gefahr einer Ketoazidose ist erhöht und man muss neben den täglichen BZ-Messungen auch sehr häufig die Ketone kontrollieren. Öfter als unter Insulin.

Könnte es nicht auch sein, dass man eine Remission unter Senvelgo viel schlechter erkennt als unter Insulin, da es ja praktisch keine Hypoglykämie geben kann?

@FraTraLi war schneller.🙂

Außerdem ist unter Senvelgo eine Remission sehr viel unwahrscheinlicher.
Weißt du einen Grund dafür?
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi
33/24 Information der Hersteller: Informationsschreiben zu Senvelgo® (Velagliflozin) 15 mg/ml Lösung zum Eingeben für Katzen: Risiko einer diabetischen Ketoazidose

Hier vom Hersteller der ergãnzende Hinweis auf das erhöhte Risiko.

Mein Kater hat nach wenigen Tagen nur noch die Hälfte der vorgegebenen Dosis bekommen und wenig später weniger als die Hälfte. Sein Zucker Langzeitwert ist nach neuestem Bluttest (4 Tage) im Normbereich und das nach 8 Wochen. Wenn ich bedenke wie deutlich er auf die kleine Menge auch mit Nebenwirkungen reagierte frag ich mich schon, was für ein heftiges Zeug das ist. Ich bin froh mich nicht an die Vorgaben gehalten und auf mein Bauchgefühl gehört zu haben.

Letztlich muß der Mensch zum Tier das und mögliche Konsequenzen mit seinem Gewissen vereinbaren.
 
  • Like
Reaktionen: Nixda1
Werbung:
Man darf unter gewissen Umständen schon. Aber man sollte sich der Risiken bewusst sein. Die Gefahr einer Ketoazidose ist erhöht und man muss neben den täglichen BZ-Messungen auch sehr häufig die Ketone kontrollieren. Öfter als unter Insulin.
Außerdem ist unter Senvelgo eine Remission sehr viel unwahrscheinlicher.
Danke dir!

WIr müssen gerade immer vor dem Insulin und einige Stunden danach messen. Die Tierärztin meinte, dass man die Ketone jeden Tag messen müsste. Würdest du das auch sagen oder öfter?

Die Hoffnung einer Remission hab ich irgendwie schon aufgegeben. Nachdem wir da Cortison abgesetzt haben, hat sich der Diabetes leider nicht mehr wirklich verbessert...
 
In den ersten zwei Wochen musst Du auf jeden Fall täglich die Ketone mitmessen.
Danach habe ich die Abstände vergrößert. Wenn mir irgendetwas seltsam vorkam, habe ich sofort die Ketone gemessen. Einmal waren sie tatsächlich erhöht.

Meine Erfahrungen dazu stehen am Anfang dieses Fadens.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Ich danke euch für die vielen Infos! Ich habe mich zwar auch schon eingehend informiert gehabt. Aber ich war sehr überrascht, als die Tierärztin dann heute meinte, dass eine Ketoazidose dann unter Senvelgo sehr schwer wieder einzustellen ist. Und das dann auch tödlich ausgehen kann.

Ich werde wahrscheinlich bei Insulin bleiben und ein Fenster abwarten, in dem Betty vl mal wieder kein Insulin braucht und dann umstellen. Habe gerade einfach kein gutes Gefühl. Außerdem ist sie im Moment super sensibel bei jedem Medikament und brauchte wahrscheinlich auch nie die vorgesehene Dosis. 😕
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Ich danke euch für die vielen Infos! Ich habe mich zwar auch schon eingehend informiert gehabt. Aber ich war sehr überrascht, als die Tierärztin dann heute meinte, dass eine Ketoazidose dann unter Senvelgo sehr schwer wieder einzustellen ist. Und das dann auch tödlich ausgehen kann.

Ich werde wahrscheinlich bei Insulin bleiben und ein Fenster abwarten, in dem Betty vl mal wieder kein Insulin braucht und dann umstellen. Habe gerade einfach kein gutes Gefühl. Außerdem ist sie im Moment super sensibel bei jedem Medikament und brauchte wahrscheinlich auch nie die vorgesehene Dosis. 😕

Dann berichte doch gerne weiter, wenn es was neues gibt. Das Medikament ist noch so neu, da sind alle Erfahrungen wichtig.

Alles Gute bis dahin für Dich und Deine Betty 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Dann berichte doch gerne weiter, wenn es was neues gibt. Das Medikament ist noch so neu, da sind alle Erfahrungen wichtig.

Alles Gute bis dahin für Dich und Deine Betty 🍀
Ganz lieben Dank! 💚

Das mache ich auf jeden Fall. Hätte da auch noch so einige andere Erfahrungen zu teilen. Haben einiges durch in letzter Zeit. 🙈
 
Werbung:
Ich danke euch für die vielen Infos! Ich habe mich zwar auch schon eingehend informiert gehabt. Aber ich war sehr überrascht, als die Tierärztin dann heute meinte, dass eine Ketoazidose dann unter Senvelgo sehr schwer wieder einzustellen ist. Und das dann auch tödlich ausgehen kann.

Ich werde wahrscheinlich bei Insulin bleiben und ein Fenster abwarten, in dem Betty vl mal wieder kein Insulin braucht und dann umstellen. Habe gerade einfach kein gutes Gefühl. Außerdem ist sie im Moment super sensibel bei jedem Medikament und brauchte wahrscheinlich auch nie die vorgesehene Dosis. 😕

Hast du es denn schon mal anstatt mit Prozinc mit Lantus versucht? Das ist soweit ich informiert bin besser bei/für Katzen.

Vielleicht magst du dich auch hier anmelden, die sind wirklich sehr gut und empfehlenswert und da wärest du sehr gut aufgehoben mMn Katzen mit Diabetes | Facebook
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und FraTraLi
Mein Kater hat nach wenigen Tagen nur noch die Hälfte der vorgegebenen Dosis bekommen und wenig später weniger als die Hälfte. Sein Zucker Langzeitwert ist nach neuestem Bluttest (4 Tage) im Normbereich und das nach 8 Wochen

Ich finde es total spannend, dass Du bezüglich der reduzierten Dosierung die gleichen Erfahrungen gemacht hast wie ich.

Letzte Woche war ich mit Fridolin zur Kontrolle. Die TA ist sehr zufrieden mit seinem Zustand, auch weil er mittlerweile so gut aussieht und zugenommen hat. Alle Blutwerte sind voll in der Norm, auch Fructosamin.

Die TA war sehr überrascht, weil er ja mittlerweile nicht mal die Hälfte der eigentlich empfohlenen Dosis Senvelgo bekommt. Er hat ja zugenommen, da hätte ich die Dosierung ja eigentlich nach oben anpassen müssen. Sie hat deswegen Rücksprache mit dem Hersteller gehalten. Dort zeigte man sich ebenfalls überrascht, es gibt wohl noch keine Studien, die eine Wirksamkeit des Medikaments in solch niedriger Dosierung belegen würden. Aha.

Fridolin ist zwar mittlerweile in Remission aber ich bin wirklich gespannt, ob es mehr solcher Berichte und vor allem eine Reaktion des Herstellers auf die Meldungen der TÄ gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es denn schon mal anstatt mit Prozinc mit Lantus versucht? Das ist soweit ich informiert bin besser bei/für Katzen.

Vielleicht magst du dich auch hier anmelden, die sind wirklich sehr gut und empfehlenswert und da wärest du sehr gut aufgehoben mMn Katzen mit Diabetes | Facebook
Ja das hatte ich auch schon überlegt der Tierärztin vorzuschlagen. Eigentlich ist die Tierklinik sehr erfahren und mich wunder, dass da noch kein anderes Insulin vorgeschlagen wurde. Eines das eben länger anhält und sie nicht wieder bei einem BZ von 400/500 ist nach 12 Stunden. Ich frage morgen mal nach. Danke für den Hinweis. 🙂


Ich finde es total spannend, dass Du bezüglich der reduzierten Dosierung die gleichen Erfahrungen gemacht hast wie ich.



Fridolin ist zwar mittlerweile in Remission aber ich bin wirklich gespannt, ob es mehr solcher Berichte und vor allem eine Reaktion des Herstellers auf die Meldungen der TÄ gibt.
Ja. Wir hatten das Thema zuletzt mit dem Blutdruck Medikament (Amodip). Mit der geringsten Dosis wurde sie so apathisch und das über fast drei Tage. Seitdem wir statt 1/2 nur noch 1/8 geben ist es gut. 1/8 sollte eigentlich schon gar nicht mehr wirken, aber bei ihr eigentlich schon. Man muss aber auch sagen, dass sie im Anfangsstadium einer Niereninsuffizienz ist und deswegen vl Medikamente anders abbaut. 🤷
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi und tiha
Weißt du einen Grund dafür?

Nein, tatsächlich nicht, weil wir von Anfang an kein Senvelgo wollten und wirklich hart dagegen waren. Es spricht einfach zu viel dagegen. Für uns. Und für unsere Betreuer auch.

Danke dir!

WIr müssen gerade immer vor dem Insulin und einige Stunden danach messen. Die Tierärztin meinte, dass man die Ketone jeden Tag messen müsste. Würdest du das auch sagen oder öfter?

Die Hoffnung einer Remission hab ich irgendwie schon aufgegeben. Nachdem wir da Cortison abgesetzt haben, hat sich der Diabetes leider nicht mehr wirklich verbessert...

Wir messen sogar 6-7x am Tag den Bz. Seit einem halben Jahr...
Ketone solltest Du am Anfang jeden Tag checken, später sollte einmal die Woche reichen.
Gib die Hoffnung nicht auf. Ich kenn Katzen, die noch nach 3 Jahren oder mehr in Remission gingen.

Ich würde Euch auch zuerst einen Wechsel auf Lantus ans Herz legen.
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi
Werbung:
Unserer Katze hat Senvelgo das Leben gerettet.
Es wird hier viel "Gefährliches" über Senvelgo verbreitet, aber die Behandlung einer Diabetes Katze mit Insulin ist mindestens ebenso gefährlich wie die Verabreichung von Senvelgo.
Wenn die Katze die Voraussetzungen erfüllt, ist Senvelgo die Rettung für alle Katzen, bei denen eine Diabetiker-Behandlung nicht möglich ist, bzw. wie bei unserer zu extremem Stress führt. Wir leben im Ausland und erhalten Senvelgo in Korrespondenz und in Absprache mit unserem Tierarzt in DE für eine 13-jährige Straßenkatze, die wegen der ständigen Tierarztbesuche und Pieksereien schon am Durchdrehen war, nur nnoch litt und sich bald zum Sterben verabschiedet hätte. Ihr Blutzucker ist mit Senvelgo innerhalb von zwei Wochen 430 mg/dl auf 108 gesunken, sie ist endlich wieder lebhaft und genießt ihr wiedergewonnenes Leben offensichtlich.
Ich weiß nicht, warum Senvelgo hier so kritisch besprochen wird. Es liegt an euren Veterinären abzuklären, welche Katze für die Behandlung geeignet ist, warum also soviel Misstrauen?
In unserem Fall hätten wir die Katze
a) unbehandelt lassen müßen
b) mit Insulin behandeln lassen können, was aber in Sachen Dosierung ein Blindflug gewesen wäre, da ein kontinuierliches Monitoring weder vor noch während der Behandlung möglich gewesen wäre oder ist. Die Gefahr einer Hypoglykämie wäre vorprogrammiert gewesen
c) unter medizinischer Aufsicht mit Senvelgo behandeln lassen. Tägliche Urinkontrolle und wöchentliche Überprüfung der Blutwerte ist absolut machbar.
Wir haben uns für c) entschieden und sind über die Maßen glücklich darüber!
 
  • Like
Reaktionen: Nelly12 und Quartett
Unserer Katze hat Senvelgo das Leben gerettet.
Es wird hier viel "Gefährliches" über Senvelgo verbreitet, aber die Behandlung einer Diabetes Katze mit Insulin ist mindestens ebenso gefährlich wie die Verabreichung von Senvelgo.
Wenn die Katze die Voraussetzungen erfüllt, ist Senvelgo die Rettung für alle Katzen, bei denen eine Diabetiker-Behandlung nicht möglich ist, bzw. wie bei unserer zu extremem Stress führt. Wir leben im Ausland und erhalten Senvelgo in Korrespondenz und in Absprache mit unserem Tierarzt in DE für eine 13-jährige Straßenkatze, die wegen der ständigen Tierarztbesuche und Pieksereien schon am Durchdrehen war, nur nnoch litt und sich bald zum Sterben verabschiedet hätte. Ihr Blutzucker ist mit Senvelgo innerhalb von zwei Wochen 430 mg/dl auf 108 gesunken, sie ist endlich wieder lebhaft und genießt ihr wiedergewonnenes Leben offensichtlich.
Ich weiß nicht, warum Senvelgo hier so kritisch besprochen wird. Es liegt an euren Veterinären abzuklären, welche Katze für die Behandlung geeignet ist, warum also soviel Misstrauen?
In unserem Fall hätten wir die Katze
a) unbehandelt lassen müßen
b) mit Insulin behandeln lassen können, was aber in Sachen Dosierung ein Blindflug gewesen wäre, da ein kontinuierliches Monitoring weder vor noch während der Behandlung möglich gewesen wäre oder ist. Die Gefahr einer Hypoglykämie wäre vorprogrammiert gewesen
c) unter medizinischer Aufsicht mit Senvelgo behandeln lassen. Tägliche Urinkontrolle und wöchentliche Überprüfung der Blutwerte ist absolut machbar.
Wir haben uns für c) entschieden und sind über die Maßen glücklich darüber!
Erstmal freue ich mich für die Straßenkatze, dass sie die Kurve gekriegt hat und gute BZ Werte hat.

Ich habe Senvelgo nicht abgelehnt oder als gefährlich eingestuft.
Leider hatten wir hier im Forum einen Fall, bei dem der Tierarzt weder die Ketone gemessen hatte und auch nicht auf Kontrollen bestanden hat.
Diese Katze bekam eine Diabetische Ketoazidose (eine Stoffwechselentgleisung, die intensivpflichtig behandelt werden musste) und wir wissen leider nicht was aus dem Tier wurde.
Ich weise immer darauf hin, dass die Anforderungen erfüllt sein müssen, die in dem Begleitzettel des Senvelgos erwartet werden: die Katze darf vorher kein Insulin bekommen haben und sie darf keine Ketone haben.
Und diese Anforderung hatte dieser behandelnde Tierarzt komplett missachtet und damit das Tier in Lebensgefahr gebracht.
Das ist mein einziges Anliegen: die Voraussetzungen für die Gabe von Senvelgo müssen genau beachtet werden.
 
Senvelgo funktioniert in mindestens einem Fall auch bei einer Katze, die wegen IBD parallel nicht diabetikergeeignetes Prednisolon und nicht diabetikergeeignetes Spezialfutter erhält.
Boehringer Ingelheim war da auch sehr offen für Rückfragen und Hilfestellung.
 
Wie haben uns entschieden für Betty mit Insulin weiterzumachen, um ihr eine Remission zu ermöglichen. Seit vier Wochen hat sie nun kein Insulin mehr gebraucht, seit drei Wochen ist sie in Remission. Ich hoffe so sehr, dass es so bleibt.

Ich war nur misstrauisch, weil der Umstieg von Insulin auf Senvelgo relativ gefährlich sein soll. Und Betty kann dann nicht in der Klinik behandelt werden, weil sie das nicht zulässt. Das wäre ihr Todesurteil gewesen. Senvelgo ist also wirklich eine sehr individuelle Entscheidung ebenso wie Insulin.
 

Ähnliche Themen

Krümel2017
2
Antworten
28
Aufrufe
2K
Nixda1
Nixda1
L
Antworten
163
Aufrufe
13K
timolino
timolino
N
2 3
Antworten
47
Aufrufe
3K
tiha
T
Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
72K
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben