J
Jessstockholm
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Dezember 2011
- Beiträge
- 2
- Ort
- Stockholm
Hallo liebe Katzenliebhaber!
Mein geliebter Kater Othello hat vor 4 Wochen die Diagnose eosinophiles Granulom bekommen, was mich an sich schon sehr erschüttert hat.
Es fing Alles an mit multiplen Knötchen am rechten Hals an.
Diese haben ihn zu keiner Zeit gestört, er hat weder gekratzt noch hat er sein Fell verloren oder sonstiges.
Bin aber trotzdem zum Tierarzt, der auch gleich eine Biopsie vorgeschlagen hat, der ich zustimmte und genau mit dieser Biopsie sicherste man die Diagnose eosinophiles Granulom.
Der Tierarzt wollte sofort eine Kortisontherapie beginnen, die ich aber ablehnte, weil es dem Kater ja sehr gut geht und hab statt dessen mit einer Ausschlussdiät angefangen.
Er bekommt hypoallergenes Trocken-und Feuchtfutter von Hill's und die Knötchen am Hals sind auch fast verschwunden allerdings hat er jetzt zwei neue Knoten unterm Kinn, wo er jetzt auch eine kleine Wunde entwickelt hat.
Also wir wieder zum Tierarzt und jetzt behandeln wir es lokalt mit einem Kortisonspray.
Hoffe, dass das hilft.
Hätte gerne Eure Erfahrungsberichte.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Futter von Hill's und dem Allergiefutter von Vet Concept?
Kann man hypoallergenes Futter selber herstellen ?
Danke für Eure Antworten !
Jess
Mein geliebter Kater Othello hat vor 4 Wochen die Diagnose eosinophiles Granulom bekommen, was mich an sich schon sehr erschüttert hat.
Es fing Alles an mit multiplen Knötchen am rechten Hals an.
Diese haben ihn zu keiner Zeit gestört, er hat weder gekratzt noch hat er sein Fell verloren oder sonstiges.
Bin aber trotzdem zum Tierarzt, der auch gleich eine Biopsie vorgeschlagen hat, der ich zustimmte und genau mit dieser Biopsie sicherste man die Diagnose eosinophiles Granulom.
Der Tierarzt wollte sofort eine Kortisontherapie beginnen, die ich aber ablehnte, weil es dem Kater ja sehr gut geht und hab statt dessen mit einer Ausschlussdiät angefangen.
Er bekommt hypoallergenes Trocken-und Feuchtfutter von Hill's und die Knötchen am Hals sind auch fast verschwunden allerdings hat er jetzt zwei neue Knoten unterm Kinn, wo er jetzt auch eine kleine Wunde entwickelt hat.
Also wir wieder zum Tierarzt und jetzt behandeln wir es lokalt mit einem Kortisonspray.
Hoffe, dass das hilft.
Hätte gerne Eure Erfahrungsberichte.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Futter von Hill's und dem Allergiefutter von Vet Concept?
Kann man hypoallergenes Futter selber herstellen ?
Danke für Eure Antworten !

Jess