Entzündung im Ohr

  • Themenstarter Themenstarter Eisi
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
E

Eisi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juli 2015
Beiträge
8
Hallo Leute,

Bevor ich die Woche wieder mal zum TA fahre würde ich gerne eure Meinung zu dem Ohren Problem unseres Lieblings wissen.

Beim letzten Mal hieß es, es liegt vermutlich an einer Allergie und wir bekamen eine Cortisonsalbe. Diese hilft zwar aber die geröteten Stellen kommen immer wieder nach einer Weile. Haben zuhause auch schon alles mögliche weg geräumt um vlt herauszufinden zu können an was es liegt.

Sympthome: Verhalten ist generell normal. Die geröteten Stellen sind bei beiden Ohren. Es fängt immer bei einem Ohr an und nach einer Weile beim Zweitem. Beiderseits befindet sich diese im mittleren Bereich bei der "Knickstelle"

Zwei Fotos von den betroffenen Stellen befinden sich im Anhang. Jedoch aufgrund des Blitzes fällt die Rötung bei weitem nicht so auf wie in Natura.

Danke für eure Meinungen und Hilfe.

MFG Daniel
 

Anhänge

  • IMG-20150721-WA0000.jpg
    IMG-20150721-WA0000.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 77
  • IMG-20150721-WA0001.jpg
    IMG-20150721-WA0001.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Was bekommt sie denn an Futter?
Wenn es eine Futtermittelallergie ist, hilft es ja nicht alles mögliche wegzupacken.😉
 
Hallo,

Zunächst danke für die rasche Antwort 🙂

Also haben 2 Geschwister im Haus, männchen und weibchen. Beide sind ein gutes Jahr alt. Der Kater hat bei uns die Ohrenprobleme.

Leider haben sie bei ihrer Aufzucht Felix Nassfutter bekommen, denn wir wollten sie umgewohnen und haben vieles Versucht. Also Animonda, Bozita etc...

Die kleine würde es annehmen ader der Kater frisst uns nichts anderes daher gibts meistens:

-Felix Nassfutter Gelee

-In der Woche paar mal was gebarftes (deshalb angefangen damit sie wenigstens da was gutes bekommen. bin hier aber noch anfänger daher erst kürzlich mit Felini Complete mal begonnen. Hoffe eines Tages komplett darauf umzusteigen)

-Trockenfutter (verschiedene Select Gold Marken (Österreich bekannt))

Danke und MFG
 
Na, da hast du doch aber vielleicht deine Antwort?
Wenn es eine Allergie gegen ein Bestandteil im Futter ist, kannst du Salbe cremen und Gegenstände wegpacken wie du lustig bist, die Ohren werden sich nicht dauerhaft bessern.
Du wirst also vielleicht doch das Futter umstellen müssen, bzw. sogar eine Ausschlussdiät machen müssen, um das dann in den Griff zu bekommen?!
 
Schau mal im Ernährungsthread, da gibt es viele Infos zur Futterumstellung.

Wichtig ist, dass du hochwertiges Nassfutter anfangs in kleinsten Mengen untermischst und dann langsam steigerst. Ist natürlich blöd, dass das allein schon u.U. eine Weile dauern wird.

Erst dann kannst du ja eigentlich mit einer Ausschlussdiät anfangen.

Alternative:
Kontaktiere mal eine gute Tierheilpraktikerin. Die können oft besser als die klassische Tiermedizin herausfinden, was die Katzen im Futter nicht vertragen.
 
Hallo,

Werde mir heute mal den ernährungsbereich durchlesen und mich nochmal um eine umstellung bemühen. Tierheilpraktiker wäre mir ohnehin das liebste aber diese sind in österreich leuder nicht einfach zu finden. Hierbei kennt ja vlt jemanden wen aus oberösterreich?

Danke und mfg

Daniel
 
Werbung:
Google mal nach Dr. Jutta Ziegler - Ihre Bücher sind klasse!😉
Sie ist Tierärztin und THP in Salzburg, glaube ich.

Falls zu weit weg: vielleicht kann sie dir jemanden in deiner Nähe nennen.
 
Hallo,

Danke für den Tipp 🙂 habe eben auch ne mail geschickt ob sie einen kollegen im bereich wels, linz, steyr kennt. Unsere lieben vertragen leider das autofahren gar nicht. Da sind die 20 mins zum ta schon zuviel daher kann ich nicht so weit fahren.

Wegen der ernührung frage ich an dieser stelle nochmal was. Also anderes als felix beim nassfutter fressen sie ja nicht aber auch dort oft nur ein paar bissen. Welche möglichkeiten mir spontan einfallen würde wären mal auf reines diät trockenfutter umstellen um zu sehen wie sich die entzündung entwickelt oder wie gesagt ganz auf barfen umstellen. Ist auch das einzige wo sie immer alles bis aufs letzte bisschen auf essen.

Danke und mfg daniel
 
Hallo,

also Trockenfutter würde ich definitiv sein lassen, da ist immer zu viel
Getreide und ähnliches drin, auf das viele Katzen reagieren.
Selbst getreidefreies Trofu ist nicht der Brüller und schon gar nicht bei ernährungsempfindlichen Katzen.
Trockenfutter ist einfach nicht katzengerecht und sollte nur als Leckerli
etc. gegeben werden.

Dann stelle dich besser auf Barfen ein, das ist die gesündeste Ernährungsweise und du kannst sortenrein füttern.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
53
Aufrufe
9K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine
H
Antworten
18
Aufrufe
1K
Ronjakatze
Ronjakatze
K
Antworten
3
Aufrufe
1K
MaurosMum
MaurosMum
D
Antworten
35
Aufrufe
2K
NummerAcht
NummerAcht
Wilma und Willy
Antworten
14
Aufrufe
711
Lisa Herr Doktor
Lisa Herr Doktor

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben