Osteoporose, Arthrose, Fraktur, Tumor - V.a. Osteosarkom?

  • Themenstarter Themenstarter Wilma und Willy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    arthrose krebs orthopäde osteosarkom osterporose tumor

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wilma und Willy

Wilma und Willy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Ruhrgebiet
Hallo liebe Leute,

ich habe schon das ein oder andere Mal in diesem Forum mitgelesen und hier oft nützliche Hinweise und Gedanken finden können, wenn ich mich mal wieder etwas zu unseren Katzen fragen musste. Nun habe ich mich angemeldet, da ich selbst etwas loswerden und fragen möchte. Leider.

Meine Frau und ich sind seit 8 Jahren Katzeneltern von zwei super neugierigen und liebevollen Maine Coons, Wurfgeschwister mit Namen Wilma und Willy.
Wilma hatte leider schon eine kleine Leidensgeschichte, denn sie litt bereits zwei Mal unter einer Invagination (2021 im Abstand von 3 Monaten), bei der beide Male ein Stück des Dünndarms entfernt werden musste. Zum Glück ist dieses Thema schon einige Jahre her und ihr geht es eigentlich sehr gut. Bis jetzt.

Vor einigen Wochen fiel uns ein leichtes humpeln am vorderen rechten Bein bei Wilma auf, wenn sie etwas schneller lief. Das humpeln verschwand dann aber auch wieder bzw. war nicht wahrnehmbar. Beim Abtasten der Vorberbeine fiel nichts besonders auf und sie reagierte auf das Abtasten auch nicht. Nun zeigte sich ende der vorletzten Woche ein stärkeres humpeln am selben Bein, auch hier konnten wir beim Abtasten nichts erkennen und sie machte sich dabei wieder nicht bemerkbar. Wir vereinbarten einen Tierarzt Termin den wir am vergangenen Dienstag hatten. Die TÄ konnte bei der Untersuchung ebenfalls durch ertasten nichts feststellen. Die Untersuchung wurde allerdings erschwert, da sie sehr große Angst bei Tierärzten hat (durch Ihre Erkrankungen war sie dort bereits oft zu Gast und wachte ja bereits zwei Mal nach einer schweren und sicher schmerzhaften OP auf, also verständlich). Wir bekamen für Freitag einen Termin zum Röntgen. Seit dem vorhergehenden Freitag gaben wir bereits Metacam, da wir aufgrund des starken Humpelns schmerzen vermuteten und diese lindern wollten - das Humpeln wurde dadurch auch weniger. Das Metacam sollten wir bis zum Röntgen auch weiter verabreichen.

Freitag: Wilma wurde Mittags zum Röntgen unter Narkose zum Tierarzt gebracht. Nachmittags holten ich sie ab und bekam die Bilder gezeigt und die Diagnose erklärt. Wilma hat (nur) im rechten Vorderbein Osteoporose. Am Ellenbogengelenk starke Arthritis und eine Fraktur (angebrochen) und an der Wirbelsäule an zwei Stellen Spondylose. Zudem war am bzw. neben dem Ellenbogen des rechten Vorderbeins eine Art Wolke zu sehen, zu der die Tierärztin meinte, dass das wahrscheinlich ein Tumor sei. Man wisse es nicht sicher, aber aus Ihrer Erfahrung heraus sieht so ein Tumor aus. Ich fragte, ob man eine Biopsie machen sollte, um herauszufinden was es ist. Die TÄ meinte, dass man das machen könne, sie aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht dazu rate.
Es hieß, wenn das ein bösartiger Tumor wäre, müsse man das Bein amputieren. Wenn der Knochen ganz brechen würde ebenfalls (wegen der Osteoporose hält dort keine Schraube oder Metallplatte). Da ich immer aufgewühlter, trauriger und ängstlicher wurde habe ich vielleicht auch nicht alles im Detail verstanden. Eine Amputation hielt die Tierärztin weiterhin für nicht den besten Weg, da Wilma ja 6,5 kg wiegen würde und das dann für ein Bein sehr schwer ist. Wilma ist allerdings nicht dick, sie ist normalgewichtig, eher dünn. Sie ist einfach rassebedingt groß, aber darauf wird das Skelett und somit das Vorderbein ja auch ausgelegt sein.
Wir gingen also aus der Praxis und es wurde folgendes getan:
1. Solensia gegen den Arthroseschmerz
2. Ultra-Spur Ergänzungsfutter für Hunde - 2 Tabletten täglich
3. Sie wollte sich baldmöglichst mit einem Kollegen austauschen der sich da besser auskennt (vllt ein Orthopäde?) der hat aber ggfs. Urlaub, kann also etwas dauern.
4. Sie darf nicht hoch/weit springen, da der Knochen sonst wahrscheinlich bricht.
5. Beobachten

Als ich wieder Zuhause war, meiner Frau davon berichtete und wir uns dann irgendwann wieder beruhigt hatten, habe ich natürlich etwas recherchiert.
Osteoporose an nur einem Gliedmaß ist selten/ungewöhnlich. Ein Osteosarkom könnte genau das auslösen. Ggfs. auch die starke Arthrose am Ellenbogengelenk wo der vermeintliche Tumor auch direkt liegt.
Allerdings zeigt Wilma an dieser Stelle keine besonderen Schmerzen. Man kann die Stelle anfassen wie man möchte. Ggfs. versteckt sie das aber auch und lässt das bei uns Zuhause aus vertrauen zu (keine Sorge, wir fassen nicht ständig dort an, haben es nur einmal getestet).
Das Wort "Osteosarkom" wurde beim TA nicht erwähnt. Allerdings war wahrscheinlich genau das mit "Tumor" gemeint.
Für die Arthrose/Spondylose habe ich nun schon mal Sprungkraft von Heyfeli bestellt. Mit Mittel für die Osteoporose (so sie denn überhaupt eine ist und nicht ggfs. durch den Tumor ausgelöst wurde) würde ich mich erstmal von einem Orthopäden beraten lassen wollen.

Zu Wilma aktuell:
Wilma geht es gut. Sie verhält sich nicht viel anders als auch schon die letzten Jahre. Sie liegt vllt etwas mehr rum, aber auch das ist jetzt nichts, was besonders auffällt. Möbel/Kratzbäume die weite/hohe Sprünge bedeuten haben wir so zugestellt, dass diese nicht nutzbar sind. Aber auf die Couch oder Stühle geht sie wie immer. Sie humpelt noch ganz leicht, aber das ist wieder kaum wahrnehmbar. So wie ich es verstehe hilft Solensia aber nur gegen den Arthroseschmerz, die Schmerzen durch den Tumor und die Fraktur müsste sie also ggfs. noch spüren. Auch hier frage ich mich, ob man nicht noch Metacam geben sollte. Die TÄ hat das aber nicht verordnet.
Sie frisst gut und geht regelmäßig auf die Toilette. Sie wird gern gestreichelt, kommt nachts ins Bett und schnurrt beim Schmusen wie verrückt. Sie beobachtet gern alles und liegt gern vor der Terassentür. Alles wie sonst auch.
Wetterbedingt waren wir noch nicht draußen, aber das wird in den nächsten Tagen kommen (die beiden sind Hauskatzen, wir gehen aber von Frühjahr bis Herbst mit den beiden in den Garten, wenn wir auch da sind. Sie sind angeleint und können dort fast überall hin).
Da Wilma sowieso seit dem sie "Erwachsen" ist nicht mehr so viel klettert und rennt und springt, könnte sie mit einer Amputation vermutlich leben.
Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind fressen, gestreichelt werden, sich putzen, beobachten, sich Sonnen, ihr Würmchen durch das Haus schleppen und es ab und an mal im Brunnen ertränken (bzw. ihm was zu trinken anbieten 😀 ) und rumliegen. Draußen liegt sie am liebsten in den Beten im Halbschatten, sonnt sich, beobachtet und wenn sie eine Maus wittert, pirscht sie sich an und beobachtet dann wieder. Alles nichts, was mit einem Vorderbein nicht möglich wäre und somit ihr Leben trotz dieser echt blöden Einschränkung weiter schön sein könnte.

Was also nun machen? Das Abwarten finde ich alleine vor dem Hintergrund, dass es ein Osteosarkom sein könnte abwegig - hier will man doch schnell sein, damit es nicht streut (falls es das nicht schon hat...). Ich tendiere dazu mir morgen die Bilder schicken zu lassen und die Tierkliniken in der Umgebung (DU-Kaiserberg, Apelt in Essen und DU-Asterlagen) zu kontaktieren, bestenfalls per E-Mail um schon mal ordentlich darlegen zu können, um was es geht und dort hinzugehen, wo wir am schnellsten einen Termin bei einem Orthopäden bekommen können.

Gibt es dazu Meinungen oder Ideen?
Was kann ich noch machen? Ich denke eine Klinik wäre hier am besten oder kennt jemand ggfs. eine Praxis im Ruhrgebiet, bei welcher das auch abgeklärt/behandelt werden könnte?

Vielen Dank an alle die bis hierher mitgelesen haben. Hier noch ein Foto von Wilma und eins zusammen mit Willy 🙂

Viele Grüße

Christian
 

Anhänge

  • IMG_4020.jpg
    IMG_4020.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_2166.jpg
    IMG_2166.jpg
    2 MB · Aufrufe: 17
A

Werbung

Ich rufe mal die Userin @Lisa Herr Doktor , sie ht einen Kater, der eine Amputation aus gleichem Grund, wie er bei euch vorliegt, hatte.
Bilde ich mir jedenfalls ein.

Bezüglich der Arthrose möchte ich anmerken, dass sämtliche Nahrungsergänzungen rausgeschmissenes Geld sind (ich kann dir dazu auch gern Belege und Links geben), bis jetzt gibt es da leider nur Schmerzbehandlung, Gewichtsreduktion wenn Gewicht zu hoch und Bewegung.

Eine Zweitmeinung würde ich auch einholen, am besten in einer Tierklinik mit Spezialisten verschiedener Fachgebiete.

Der Kater Mo von @Christian Mo wird seit rund 9 Monaten palliativ behandelt, er ist schon älter und der krebs hat wohl schon in die Lunge gestreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lisa Herr Doktor und Wilma und Willy
Wilma hat (nur) im rechten Vorderbein Osteoporose. Am Ellenbogengelenk starke Arthritis und eine Fraktur (angebrochen) und an der Wirbelsäule an zwei Stellen Spondylose. Zudem war am bzw. neben dem Ellenbogen des rechten Vorderbeins eine Art Wolke zu sehen, zu der die Tierärztin meinte, dass das wahrscheinlich ein Tumor sei. Man wisse es nicht sicher, aber aus Ihrer Erfahrung heraus sieht so ein Tumor aus.

Ich frage mich, woher Wilma die Osteoporose hat. Kann ein Kalziummangel vorliegen? Wurde ein Blutbild (BB) gemacht? Wenn ja, kannst du es einstellen?

Hier ein humaner Link zur Osteoporose: Osteoporose - DocCheck Flexikon.

Die Invagination kann vielleicht ein Grund dafür sein, dass Wilma nicht ausreichend Kalzium aufnehmen kann. Da Dünndarmabschnitte fehlen, fehlt vielleicht auch die Resorptionsmöglichkeit in Teilen. Frag mal deinen TA danach.

Gegen Arthrose hilft am Besten Bewegung. Da würde ich einen Tierphysiologen ansprechen.

Spondylosen tun weh. Es heißt, der Schmerz wird weniger, wenn die Spondylosen zusammengewachsen sind. Hier ist m.E. ein Schmerzmittel ratsam.

Zum Tumor kann ich nichts sagen. Außer Zweitmeinung einholen, was du ja machen möchtest.


2. Ultra-Spur Ergänzungsfutter für Hunde - 2 Tabletten täglich

Wenn ich es richtig ergoogelt habe, ist das ja hauptsächlich ein Kalziumpräparat. Das könnte für meine Theorie sprechen. Kalzium allein hilft aber nicht. Kalzium benötigt Vit D3, um verstoffwechselt werden zu können. Auch darüber bitte mit deinem TA sprechen. Vit D3 ist die tierische Variante des Vit D. Die pflanzliche Variante (D2) hilft einem Carnivoren nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy und Quartett
Danke für eure Antworten.

@Quartett das Thema Nahrungsergänzungsmittel werde ich mir nochmal anschauen, danke.

@Sötis Die Osteoporose wurde nur Anhand der Röntgenbilder Diagnostiziert. Bisher kein Blutbild.
Daher auch mein Verdacht: Vermeintliche Osteoporose -> Auf dem Röntgenbild sieht man, dass am rechten Vorderbein die Knochendichte geringer ist als bspw. dem anderen Bein bzw. als es normal wäre. Weiterhin sieht man, dass das Ellenbogengelenk "kaputt" ist (->Arthrose).
Allerdings liegt auch genau dort die "Wolke" auf dem Bild, was nach erster Einschätzung der TÄ ein Tumor ist. Wenn ich das in Verbindung miteinander bringe, dann könnte es sein, dass die vermeintliche Osteoporose gar keine ist, sondern eine durch den Tumor verursachte Degeneration des Knochens. Arthrose könnte dort dann genauso gar keine sein. Dazu kommt noch, dass Osteoporose an nur einem Bein selten/ungewöhnlich wäre.

Mit Kalzium/Phosphat/D3 habe ich mich schon auseinandergesetzt, da muss ja auch das Verhältnis stimmen. Das möchte ich unbedingt von einem TA/Experten gesagt bekommen, was genau ich da geben sollte.

Ich habe Kaiserberg kontaktiert und schaue mal, wann wir dort vorstellig werden könnten.
 
Danke für eure Antworten.

@Quartett das Thema Nahrungsergänzungsmittel werde ich mir nochmal anschauen, danke.

Bei meinem Hinweis bezog ich mich auf das Produkt Sprungkraft von Heyfeli, da ist wirklich alles versammelt, was keine nachgewiesene Wirkung hat.
Wenn du Links zum Nachlesen möchtest, sag' Bescheid.

Solensia ist ein Medikament, welches nachweislich vielen Katzen mit Arthrose/Spondylose hilft, manche benötigen aber auch andere Schmerzmittel oder Kombinationen.
Bei einem Tumor hilft auch Metacam oder Kortison, natürlich nicht ursächlich, aber symptomatisch.


@Sötis Die Osteoporose wurde nur Anhand der Röntgenbilder Diagnostiziert. Bisher kein Blutbild.
Daher auch mein Verdacht: Vermeintliche Osteoporose -> Auf dem Röntgenbild sieht man, dass am rechten Vorderbein die Knochendichte geringer ist als bspw. dem anderen Bein bzw. als es normal wäre. Weiterhin sieht man, dass das Ellenbogengelenk "kaputt" ist (->Arthrose).
Allerdings liegt auch genau dort die "Wolke" auf dem Bild, was nach erster Einschätzung der TÄ ein Tumor ist. Wenn ich das in Verbindung miteinander bringe, dann könnte es sein, dass die vermeintliche Osteoporose gar keine ist, sondern eine durch den Tumor verursachte Degeneration des Knochens. Arthrose könnte dort dann genauso gar keine sein. Dazu kommt noch, dass Osteoporose an nur einem Bein selten/ungewöhnlich wäre.

Mit Kalzium/Phosphat/D3 habe ich mich schon auseinandergesetzt, da muss ja auch das Verhältnis stimmen. Das möchte ich unbedingt von einem TA/Experten gesagt bekommen, was genau ich da geben sollte.

Ich habe Kaiserberg kontaktiert und schaue mal, wann wir dort vorstellig werden könnten.

Viel Glück!
 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy
Mit Kalzium/Phosphat/D3 habe ich mich schon auseinandergesetzt, da muss ja auch das Verhältnis stimmen. Das möchte ich unbedingt von einem TA/Experten gesagt bekommen, was genau ich da geben sollte.

Da hast du Recht. Dieses Dreiergespann ist sehr komplex und damit leider auch störanfällig. Da würde ich auch einen TA fragen, der sich sehr gut auskennt bzw. einen TA mit Weiterbildung Ernährung. (Eigentlich gehört auch Vit K dazu, aber das ist beim Menschen schon kaum erforscht, bei Katzen eher nicht.)

Bei einem BB würde ich dann wohl auch das Calcitriol bestimmen lassen.

Irgendwo muss eine Osteoporose ja anfangen. Ich habe keine Ahnung, ob sie sich wirklich ab Beginn gleichmäßig über alle Knochen erstreckt oder eben erst einmal an einem Knochen anfängt.

Ich wünsche euch ebenfalls viel Glück!
 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy
Werbung:
In Duisburg-Kaiserberg wäre frühestens der 24.06. möglich gewesen.
Wir haben nun einen Termin in der Orthopädie in Duisburg-Asterlagen, wo wir bereits am 13.06. vorstellig werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa Herr Doktor, Quartett, Poldi und eine weitere Person
Nun habe ich auch die Bilder. Das wolkige etwas am Ellenbogen soll womöglich ein Tumor sein.
 

Anhänge

  • Small Skeletal _ 10 kg-Elbow LAT-10.06.2025-18_36_38-280.JPEG
    Small Skeletal _ 10 kg-Elbow LAT-10.06.2025-18_36_38-280.JPEG
    60,3 KB · Aufrufe: 33
  • Small Skeletal _ 10 kg-Paw DP-10.06.2025-18_36_39-262.JPEG
    Small Skeletal _ 10 kg-Paw DP-10.06.2025-18_36_39-262.JPEG
    61 KB · Aufrufe: 31
  • Small Skeletal _ 10 kg-Shoulder LAT-10.06.2025-18_36_41-56.JPEG
    Small Skeletal _ 10 kg-Shoulder LAT-10.06.2025-18_36_41-56.JPEG
    67,4 KB · Aufrufe: 27
  • Small Skeletal _ 10 kg-Spine-Lumbo Sacral LAT-10.06.2025-18_36_41-961 1.JPEG
    Small Skeletal _ 10 kg-Spine-Lumbo Sacral LAT-10.06.2025-18_36_41-961 1.JPEG
    91,1 KB · Aufrufe: 33
Ich rufe mal die Userin @Lisa Herr Doktor , sie ht einen Kater, der eine Amputation aus gleichem Grund, wie er bei euch vorliegt, hatte.
Bilde ich mir jedenfalls ein.

Bezüglich der Arthrose möchte ich anmerken, dass sämtliche Nahrungsergänzungen rausgeschmissenes Geld sind (ich kann dir dazu auch gern Belege und Links geben), bis jetzt gibt es da leider nur Schmerzbehandlung, Gewichtsreduktion wenn Gewicht zu hoch und Bewegung.

Eine Zweitmeinung würde ich auch einholen, am besten in einer Tierklinik mit Spezialisten verschiedener Fachgebiete.

Der Kater Mo von @Christian Mo wird seit rund 9 Monaten palliativ behandelt, er ist schon älter und der krebs hat wohl schon in die Lunge gestreut.
@Wilma und Willy Sorry, mein Handy war in der Garantie und ich war hier nicht online. Deshalb sehe ich es erst jetzt. Ich lese jetzt mal in Ruhe und melde mich gleich, zu den Bildern, unser Tumor war wesentlich größer, aber für mich könnte es das schon sein und in dem Fall ist Abwarten eher nicht die richtige Wahl. Hast du schon eine zweite Meinung eingeholt? Ich melde mich gleich wieder. Anbei zum Vergleich mal unser Bild.
Screenshot_20250109_090528_Samsung Notes.jpg
 
So, also ich denke, du machst das schon richtig. Die Klinik dürfte genug Erfahrung haben, um das Bild besser zu beurteilen. Im sicherzugehen, haben wir unmittelbar vor der Amputation noch ein CT gemacht, kostet halt, aber da kann man kleinere Metastasen erkennen (wenn auch nicht komplett ausschließen) und auch den Tumor besser beurteilen. Mit der Osteoporose kenne ich mich nicht aus, uns wurde auch nicht gesagt, dass ein Osteosarkom die auslösen kann. Es gibt allerdings wohl zwei Arten von Knochentumoren, so wie ich mich erinnere welche, die den Knochen an der Stelle des Tumors quasi auffrisst und deshalb bricht der Knochen dann irgendwann, und "Aufsitzer", was es bei uns war, die eben auf dem Knochen wuchern, aber nicht darin. Allerdings ist es jetzt auch schon dreieinhalb Jahre her, dass ich im Internet "Osteosarkomie" studiert habe 😅
Wegen der Amputation kannst du ja mal in meinen Faden schauen, sollte es relevant werden. Du kennst deine Katze am besten und wenn du das Gefühl hast, sie schafft das, dann wird sie es. Ein Spaziergang ist es in der Regel nicht, aber wir haben dreieinhalb Jahre geschenkt bekommen bisher und das war es allemal wert, würde sicher auch unser Kater sagen. Ich drücke die Daumen für euren Termin. Mach dir am besten vorher eine Liste mit Fragen, in der Aufregung vergisst man schnell viel.
 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy und Quartett
Hallo @Lisa Herr Doktor, vielen Dank für deine Nachrichten.

Deinen Faden habe ich mir schon angesehen und auch den von Mo. Bewundernswert wie ihr beide das alles meistert - auch mit den unterschiedlichen Vorgehensweisen, wenn man das so nennen kann. Ich wünsche euch noch ganz viel tolle Zeit und viel Gesundheit.

Wir sitzen hier natürlich auf heißen Kohlen und wissen überhaupt nicht wohin mit uns. Wir beobachten Wilma und manchmal denke ich, sie hat schmerzen. Aber dann streckt sie sich wieder, putzt das kaputte Bein und läuft durch die Gegend. Vielleicht interpretiert man da auch zuviel rein und etwas schonen soll sie sich ja auch, bevor noch etwas aufgrund der porösen Knochen bricht.

Am Freitag werden wir hoffentlich mehr wissen. Je nachdem was die Ärzte dort sagen, machen wir natürlich nach Möglichkeit schnellstmöglich ein CT oder MRT, um so gut wie möglich zu wissen, wo wir stehen. Als wichtiges Familienmitglied wollen wir für Wilma natürlich alles möglich machen. Kosten sind erstmal egal, das ist vielleicht das einzig Gute in der Situation.

Eine Amputation ist natürlich ganz und gar nicht ohne und so eine Entscheidung trifft man nicht leichtfertig. Aber wir haben schon viel mit Wilma durchgemacht (2 schwere Operationen, davon beim ersten Mal auf jeden Fall "kurz vor knapp", von denen sie sich wirklich gut erholt hat).
Meine Frau ist aktuell in Elternzeit und sieht Wilma seit einem Jahr quasi jeden Tag den ganzen Tag über. Wir wissen also um ihre "alltäglichen Interessen". 😛 Sie ist eine wirklich ziemlich schlaue Katze und war in ihren Bewegungen immer bedacht und vorsichtig (im Gegensatz zu Willy, der macht erstmal und denkt später nach 😀) auch sind ihre Hobbys tatsächlich nicht soo sehr aktiv, so dass sie wahrscheinlich auch noch viel Lebensfreude auf drei Beinen haben könnte. Wir haben da natürlich schon viel drüber gesprochen. Eine eingehende Untersuchung, ob nicht sonst noch was ist wäre natürlich auch wichtig; auch der Zustand des anderen Vorderbeins, denn das muss dann halten.

Ach man, das ist alles so absurd - die Arme hatte doch schon genug zu kämpfen.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa Herr Doktor und Quartett
Werbung:
Hallo @Lisa Herr Doktor, vielen Dank für deine Nachrichten.

Deinen Faden habe ich mir schon angesehen und auch den von Mo. Bewundernswert wie ihr beide das alles meistert - auch mit den unterschiedlichen Vorgehensweisen, wenn man das so nennen kann. Ich wünsche euch noch ganz viel tolle Zeit und viel Gesundheit.

Wir sitzen hier natürlich auf heißen Kohlen und wissen überhaupt nicht wohin mit uns. Wir beobachten Wilma und manchmal denke ich, sie hat schmerzen. Aber dann streckt sie sich wieder, putzt das kaputte Bein und läuft durch die Gegend. Vielleicht interpretiert man da auch zuviel rein und etwas schonen soll sie sich ja auch, bevor noch etwas aufgrund der porösen Knochen bricht.

Am Freitag werden wir hoffentlich mehr wissen. Je nachdem was die Ärzte dort sagen, machen wir natürlich nach Möglichkeit schnellstmöglich ein CT oder MRT, um so gut wie möglich zu wissen, wo wir stehen. Als wichtiges Familienmitglied wollen wir für Wilma natürlich alles möglich machen. Kosten sind erstmal egal, das ist vielleicht das einzig Gute in der Situation.

Eine Amputation ist natürlich ganz und gar nicht ohne und so eine Entscheidung trifft man nicht leichtfertig. Aber wir haben schon viel mit Wilma durchgemacht (2 schwere Operationen, davon beim ersten Mal auf jeden Fall "kurz vor knapp", von denen sie sich wirklich gut erholt hat).
Meine Frau ist aktuell in Elternzeit und sieht Wilma seit einem Jahr quasi jeden Tag den ganzen Tag über. Wir wissen also um ihre "alltäglichen Interessen". 😛 Sie ist eine wirklich ziemlich schlaue Katze und war in ihren Bewegungen immer bedacht und vorsichtig (im Gegensatz zu Willy, der macht erstmal und denkt später nach 😀) auch sind ihre Hobbys tatsächlich nicht soo sehr aktiv, so dass sie wahrscheinlich auch noch viel Lebensfreude auf drei Beinen haben könnte. Wir haben da natürlich schon viel drüber gesprochen. Eine eingehende Untersuchung, ob nicht sonst noch was ist wäre natürlich auch wichtig; auch der Zustand des anderen Vorderbeins, denn das muss dann halten.

Ach man, das ist alles so absurd - die Arme hatte doch schon genug zu kämpfen.
Ich wünsche euch für morgen alles Gute und möglichst viel Klarheit. Das ist irgendwie das wichtigste bei so einer bescheuerten Diagnose, dass man eine gute Grundlage hat, um eine Entscheidung treffen zu können. Auch wenn die trotzdem immer schwer bleiben wird. Sag gern Bescheid, was bei raus gekommen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy und Quartett
So, jetzt komme ich dazu mich hier zurückzumelden.
Für uns Wilma gibt es gute Neuigkeiten!
Es ist wohl kein Tumor und auch keine Osteoporose. Wilma hat ziemlich ausgeprägte Arthrose und Spondylose, nicht schön aber doch viel besser als wenn es ein Tumor wäre. Die Arthrose ist wohl für alles verantwortlich was man da auf den Röntgenbildern sieht.
Um das festzustellen wurde ein CT gemacht. Die Ärztin aus der Orthopädie/Chirurgie in Duisburg- Asterlagen hat sich Zeit für uns genommen, war super nett und ich denke auch sehr kompetent. Ich habe selten mit so vielen Glücksgefühlen eine solche, doch recht hohe (aber das war ja klar, wenn es um CT geht), Rechnung beglichen.
Das Solensia scheint auch bei ihr zu wirken und macht bisher keine Probleme. Ich erkundige mich jetzt mal in Ruhe, ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wenn ja, welche.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Sötis, Lisa Herr Doktor und 4 weitere
So, jetzt komme ich dazu mich hier zurückzumelden.
Für uns Wilma gibt es gute Neuigkeiten!
Es ist wohl kein Tumor und auch keine Osteoporose. Wilma hat ziemlich ausgeprägte Arthrose und Spondylose, nicht schön aber doch viel besser als wenn es ein Tumor wäre. Die Arthrose ist wohl für alles verantwortlich was man da auf den Röntgenbildern sieht.
Um das festzustellen wurde ein CT gemacht. Die Ärztin aus der Orthopädie/Chirurgie in Duisburg- Asterlagen hat sich Zeit für uns genommen, war super nett und ich denke auch sehr kompetent. Ich habe selten mit so vielen Glücksgefühlen eine solche, doch recht hohe (aber das war ja klar, wenn es um CT geht), Rechnung beglichen.
Das Solensia scheint auch bei ihr zu wirken und macht bisher keine Probleme. Ich erkundige mich jetzt mal in Ruhe, ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wenn ja, welche.

Na das sind doch mal gute Nachrichten, auch wenn man auf Arthrose und Spondylose gern verzichtet hätte. Aber besser als Krebs, denn mit den beiden kann sie leben und auch eine normale Lebenserwartung erreichen.

Wenn du möchtest, kannst du ja mal in diesem Thread nachlesen, der ist zum Thema Arthrose/Spondylose gerade ganz aktuell:

 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy
Wie schön, das freut mich total für euch. Für so einen Stein, der einem vom Herzen fällt, zahlt man doch gern ein bisschen mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Wilma und Willy

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
4K
Pinsel
Pinsel
Emilchen
Antworten
9
Aufrufe
2K
Emilchen
Emilchen
M
Antworten
9
Aufrufe
3K
Cloverleave
Cloverleave
R
Antworten
97
Aufrufe
14K
Streifenhörnchen
Streifenhörnchen
Fabienne1985
Antworten
8
Aufrufe
452
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben