Elsa frisst nicht - keine Diagnose

  • Themenstarter Themenstarter Marlinskie
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Marlinskie

Marlinskie

Forenprofi
Mitglied seit
2. Mai 2013
Beiträge
2.986
Ort
Berlin
Hallo ihr Lieben,

Elsa ist ca. 13 Jahre alt, kastriert, Hauskatze

Im April wurde Bluthochdruck und eine SDÜ festgestellt, sie ist medikamentös eingestellt und Werte wurden aktuell geprüft.

Donnerstag letzte Woche wurde sie routinemäßig vorgestellt, dabei stellte der TA eine Schmerzhaftigkeit im Halswirbelbereich und im Rücken fest. Sie bekam Solensia und wir sollten schauen, ob darunter eine Veränderung stattfindet. Auffällig war schon Donnerstag, dass sie im Vergleich zu dem Termin einen Monat vorher 150 g Gewicht verloren hatte (von 3 kg auf 2.85 kg). Zu diesem Zeitpunkt wusste ich das genaue Gewicht vorher jedoch nicht, sodass es mir keine Sorgen machte.

Sie fraß in den folgenden Tagen, Dienstag stellte sie das Fressen jedoch komplett ein, sodass ich mir einen Termin für Mittwoch (gestern) besorgte und noch Dienstagabend beim Haustierarzt Futter für Zwangsernährung holte, sie vorstellte und sie einen Appetitanreger bekam. Zu diesem Zeitpunkt (Dienstag) wog sie 2.61 kg.

Bei dem Termin am Mittwoch (gestern) fiel der TÄin sofort auf, dass Elsa wirkte, als könne sie nichts sehen. Auch mir ist das sukzessive aufgefallen in der letzten Zeit, allerdings hatte ich aufgrund fehlender anderer Auffälligkeiten an eine Alterserscheinung gedacht. Die TÄin untersuchte die Augen. Einblutungen, Netzhautablösung oä Auffälligkeiten, die auf ein Problem im/am Auge hinweisen würden, wurde nicht gefunden. Auffällig war die Reaktion der Pupillen, die minimal unterschiedlich waren. Lidreflexe sind da, jedoch reagiert sie nicht auf Bewegungen, kein Zwinkern, kein Schauen, nichts.

Zudem scheint sie auch nichts mehr zu hören.

Es wurde ein Blutbild gemacht, welches ich beifüge. Die Leukozyten sind im Himmel. Bauchspeicheldrüse ist unauffällig.

Screenshot_20250918_181802.jpg


Screenshot_20250918_181828_edit_1317125549832350.jpg


Die Lunge wurde geröngt, um eine asymptomische Lungenentzündung auszuschließen. Die Lunge ist unauffällig. Arthrose oder Spondylose wurden nicht festgestellt.

Es wurde ein Abdomenultraschall gemacht. Dieses ist komplett unauffällig.

Sie hat gestern AB, Cortison und Appetitanreger bekommen, Zuhause wird die Medikation fortgeführt. Das Schilddrüsenmedikament wird ausgesetzt.

Aktuell bin ich wieder beim TA, für eine Zweitmeinung und außerdem werden FIV und FelV nachgetestet, ebenso wie Toxoplasmose, allerdings über PCR, sodass wir das Ergebnis nicht heute bekommen. Da wir sowieso Blut abgenommen haben, machen wir auch noch ein Blutbild, um zu sehen, wie die Werte sich in 24 h entwickelt haben; die Werte sind ähnlich wie gestern, Leukos bei 32 jetzt.

Sie nimmt nach wie vor nicht eigenständig Futter zu sich. Sie trinkt oft, allerdings nicht viel. Mir kommt es vor, als würde sie nur von Schlafplatz zum Wassergehen und sonst nichts machen. Das hat sie allerdings auch vor der Cortisongabe, aber erst, seit es ihr deutlich schlechter geht. Oft bleibt sie auch dort sitzen.

Vorhin, als ich sie zum TA eingepackt habe, hatte sie unter sich gemacht. Ggf. liegt das am Cortison.

Hier beim TA wirkte sie etwas agiler als Zuhause, sie läuft allerdings schlecht.

Wir sind ratlos und ich fühle mich alleine und weiss nicht, was ich tun soll. Ich werde natürlich weiter füttern und hoffen, dass sie das Gewicht hält.

Habt ihr noch eine Idee?

Liebe Grüße Sophie
 
A

Werbung

Leider ja.
Die fehlenden Reflexe könnten etwas neurologisches sein. Mein Sternchen Herr Rossi hat auch langsam weniger gefressen, hat sich schwer getan mit laufen… insgesamt sehr ähnlich zu dem was du beschreibst.
Normale TÄ hat auf Arthrose und Alter getippt.
Schlussendlich war ich in der Klinik bei einer Orthopädin, die hat die Neurologin hinzugezogen- Hirntumor. Es war zu dem Zeitpunkt so weit fortgeschritten, dass ich ihn habe einschläfern lassen.
 
  • Crying
Reaktionen: Brigitte Lara
Leider ja.
Die fehlenden Reflexe könnten etwas neurologisches sein. Mein Sternchen Herr Rossi hat auch langsam weniger gefressen, hat sich schwer getan mit laufen… insgesamt sehr ähnlich zu dem was du beschreibst.
Normale TÄ hat auf Arthrose und Alter getippt.
Schlussendlich war ich in der Klinik bei einer Orthopädin, die hat die Neurologin hinzugezogen- Hirntumor. Es war zu dem Zeitpunkt so weit fortgeschritten, dass ich ihn habe einschläfern lassen.

Hattet ihr auch diese Veränderungen im Blut? Die TÄin gestern tippte auch auf Kopf als Problem oder Rückenmark.

Was hat die Neurologin bei Euch untersucht?
 
Auch die Untersuchungen am Kopf, mit Pinzette am Kopf versucht Reize oder Reflexe auszulösen, Handbewegungen Richtung Auge usw.
Er hat allerdings, als ich ihn eingetütet habe in die Box um genau zu diesem Termin zu fahren, plötzlich angefangen mit den Vorderbeinen Rad zu fahren.
Und davor sind ihm immer wieder mal die Pfoten auseinander gelaufen. Ich habe das völlig falsch eingeschätzt und gedacht, er hat Schmerzen vom Rücken. Aber er konnte das nicht mehr richtig ansteuern.
Blutbild weiß ich nicht mehr richtig, ich glaube, das war in Ordnung.
Vielleicht ist es was entzündliches bei euch, Hirnhautentzündung oder so.
 
  • Sad
Reaktionen: Marlinskie
Ich will jetzt auch nicht die Panik auslösen, aber mit Neurologie abklären, die so etwas häufiger sehen, könnte sich lohnen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hallo ihr Lieben,

Elsa ist ca. 13 Jahre alt, kastriert, Hauskatze

Im April wurde Bluthochdruck und eine SDÜ festgestellt, sie ist medikamentös eingestellt und Werte wurden aktuell geprüft.

Donnerstag letzte Woche wurde sie routinemäßig vorgestellt, dabei stellte der TA eine Schmerzhaftigkeit im Halswirbelbereich und im Rücken fest. Sie bekam Solensia und wir sollten schauen, ob darunter eine Veränderung stattfindet. Auffällig war schon Donnerstag, dass sie im Vergleich zu dem Termin einen Monat vorher 150 g Gewicht verloren hatte (von 3 kg auf 2.85 kg). Zu diesem Zeitpunkt wusste ich das genaue Gewicht vorher jedoch nicht, sodass es mir keine Sorgen machte.

Sie fraß in den folgenden Tagen, Dienstag stellte sie das Fressen jedoch komplett ein, sodass ich mir einen Termin für Mittwoch (gestern) besorgte und noch Dienstagabend beim Haustierarzt Futter für Zwangsernährung holte, sie vorstellte und sie einen Appetitanreger bekam. Zu diesem Zeitpunkt (Dienstag) wog sie 2.61 kg.

Bei dem Termin am Mittwoch (gestern) fiel der TÄin sofort auf, dass Elsa wirkte, als könne sie nichts sehen. Auch mir ist das sukzessive aufgefallen in der letzten Zeit, allerdings hatte ich aufgrund fehlender anderer Auffälligkeiten an eine Alterserscheinung gedacht. Die TÄin untersuchte die Augen. Einblutungen, Netzhautablösung oä Auffälligkeiten, die auf ein Problem im/am Auge hinweisen würden, wurde nicht gefunden. Auffällig war die Reaktion der Pupillen, die minimal unterschiedlich waren. Lidreflexe sind da, jedoch reagiert sie nicht auf Bewegungen, kein Zwinkern, kein Schauen, nichts.

Zudem scheint sie auch nichts mehr zu hören.

Es wurde ein Blutbild gemacht, welches ich beifüge. Die Leukozyten sind im Himmel. Bauchspeicheldrüse ist unauffällig.

Anhang anzeigen 357604

Anhang anzeigen 357605

Die Lunge wurde geröngt, um eine asymptomische Lungenentzündung auszuschließen. Die Lunge ist unauffällig. Arthrose oder Spondylose wurden nicht festgestellt.

Es wurde ein Abdomenultraschall gemacht. Dieses ist komplett unauffällig.

Sie hat gestern AB, Cortison und Appetitanreger bekommen, Zuhause wird die Medikation fortgeführt. Das Schilddrüsenmedikament wird ausgesetzt.

Aktuell bin ich wieder beim TA, für eine Zweitmeinung und außerdem werden FIV und FelV nachgetestet, ebenso wie Toxoplasmose, allerdings über PCR, sodass wir das Ergebnis nicht heute bekommen. Da wir sowieso Blut abgenommen haben, machen wir auch noch ein Blutbild, um zu sehen, wie die Werte sich in 24 h entwickelt haben; die Werte sind ähnlich wie gestern, Leukos bei 32 jetzt.

Sie nimmt nach wie vor nicht eigenständig Futter zu sich. Sie trinkt oft, allerdings nicht viel. Mir kommt es vor, als würde sie nur von Schlafplatz zum Wassergehen und sonst nichts machen. Das hat sie allerdings auch vor der Cortisongabe, aber erst, seit es ihr deutlich schlechter geht. Oft bleibt sie auch dort sitzen.

Vorhin, als ich sie zum TA eingepackt habe, hatte sie unter sich gemacht. Ggf. liegt das am Cortison.

Hier beim TA wirkte sie etwas agiler als Zuhause, sie läuft allerdings schlecht.

Wir sind ratlos und ich fühle mich alleine und weiss nicht, was ich tun soll. Ich werde natürlich weiter füttern und hoffen, dass sie das Gewicht hält.

Habt ihr noch eine Idee?

Liebe Grüße Sophie
Es zeigt sich auf jeden Fall eine schwere akute Entzündung und die roten Blutwerte sind noch in der Referenz, aber fast grenzwertig niedrig. Es kann sich eine sogenannte Entzündungsanämie ausbilden, daher Vorsicht mit weiteren Blutabnahmen - sie braucht ihren roten Saft.
In die Ohren wurde otoskopisch geschaut? Zähne, wie sieht das Mäulchen insgesamt aus? Komplette Urinuntersuchung auf Harnwegsinfekt wäre sicher auch sinnvoll, einfach um etweder hier die Ursache zu finden oder auszuschliessen. Evtl. wäre eine Elektrophorese über die Praxis nachzufordern um sich die Proteine näher aunzuschauen. Was auch in Frage käme wäre evtl. eine Herzerkrankung, da wäre dann ein Herzultraschall mit Doppler empfehlenswert.
 
Werbung:
Es wurde ein Blutbild gemacht, welches ich beifüge. Die Leukozyten sind im Himmel.

Zum einen fällt auf, dass der T4 an der Unterfunktion schrappt. Dazu psst das der mangelnde Appetit ganz gut, also ist es sicher nicht verkehrt, das SDÜ-Medikament erst einmal abzusetzen.

Zum anderen fehlt der Fruktosaminwert, also der Langzeitwert für die Diagnose eines Diabetes. Dazu würde passen, dass sie häufiger trinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt sich auf jeden Fall eine schwere akute Entzündung und die roten Blutwerte sind noch in der Referenz, aber fast grenzwertig niedrig. Es kann sich eine sogenannte Entzündungsanämie ausbilden, daher Vorsicht mit weiteren Blutabnahmen - sie braucht ihren roten Saft.
In die Ohren wurde otoskopisch geschaut? Zähne, wie sieht das Mäulchen insgesamt aus? Komplette Urinuntersuchung auf Harnwegsinfekt wäre sicher auch sinnvoll, einfach um etweder hier die Ursache zu finden oder auszuschliessen. Evtl. wäre eine Elektrophorese über die Praxis nachzufordern um sich die Proteine näher aunzuschauen. Was auch in Frage käme wäre evtl. eine Herzerkrankung, da wäre dann ein Herzultraschall mit Doppler empfehlenswert.

Danke für den Hinweis mit dem Blut!

Also Ohren wurden angeschaut, eben mit diesem Teil, was da klassischerweise genommen wird.

Maul wurde angeschaut, war unauffällig, Zähne hat sie nur noch 3 Canini, die sind soweit unauffällig.

Harn war keiner in der Blase, sonst hätten wir punktiert. Blase war komplett leer und auch unauffällig im Schall. Ggf. erstmal Schnelltest über Teststreifen machen?

Blutdruck haben wir heut nochmal kontrolliert, der ist gut.

Dass das Herz eine derartige Symptomatik machen kann, wusste ich nicht.

Was hat es mit den Proteinen auf sich? Werds natürlich googlen, aber vll. kannst du es in diesem Zusammenhang kurz erklären.

Lieben Dank.
 
Zum einen fällt auf, dass der T4 an der Unterfunktion schrappt. Dazu psst das der mangelnde Appetit ganz gut, also ist es sicher nicht verkehrt, das SDÜ-Medikament erst einmal abzusetzen.

Zum anderen fehlt der Fruktosaminwert, also der Langzeitwert für die Diagnose eines Diabetes. Dazu würde passen, dass sie häufiger trinkt.
Den kann ich ja sicher über die Praxis nachfordern lassen, den Fruktosaminwert ?
 
Harn war keiner in der Blase, sonst hätten wir punktiert. Blase war komplett leer und auch unauffällig im Schall. Ggf. erstmal Schnelltest über Teststreifen machen?

Dass das Herz eine derartige Symptomatik machen kann, wusste ich nicht.

Was hat es mit den Proteinen auf sich? Werds natürlich googlen, aber vll. kannst du es in diesem Zusammenhang kurz erklären.

Lieben Dank.
[/QUOTE]
Mit Schnelltest meinst du Stick,? Kann in der Praxis gemacht werden und zusätzlich das spezifische Gewicht sowie unterm Mikroskop betrachten. Wenn du selbst aufhängt soll der urin innerhalb von 2 Stunden in der Praxis untersucht werden.
Herzerkrankungen können unterschiedliche Ausprägungen haben, es könnte ja auch dort eine Entzündung sein.
Proteine setzen sich aus sogenannten Fraktionen zusammen wie alpha, beta, gamma. Die werden mit einen speziellen Verfahren aufgeteilt. Je nach Auswertung kann man dann diese Unterarten verschiedenen Dingen zuordnen wie Entzündungen oder auch als Hinweis z.b. von viruserkranungen wie FIP oder.w. damit kann man häufig auch einen Ausschluss bestimmter Dinge eingrenzen.
 
  • Like
Reaktionen: Marlinskie
Werbung:
Den kann ich ja sicher über die Praxis nachfordern lassen, den Fruktosaminwert ?

Das kommt auf das Labor an, meist wird ja Restserum für Nachforderungen aufbewahrt und der Fruktosaminwert kann evtl. innerhalb einer Woche nachgefordert werden.
Je früher du in der Praxis nachfragst, desto besser.
 
  • Like
Reaktionen: Marlinskie
Das kommt auf das Labor an, meist wird ja Restserum für Nachforderungen aufbewahrt und der Fruktosaminwert kann evtl. innerhalb einer Woche nachgefordert werden.
Je früher du in der Praxis nachfragst, desto besser.

Da ruf ich morgen früh direkt an. Wurde ja heut abend erst rausgeschickt.

Siehst du im BB etwas, was Anhaltspunkte gibt?
 
Wann wurde denn das letzte Dentalröntgen gemacht? Die Maulhöhle kann optisch ja unauffällig sein, und trotzdem kann FORL wüten.
 
Wann wurde denn das letzte Dentalröntgen gemacht? Die Maulhöhle kann optisch ja unauffällig sein, und trotzdem kann FORL wüten.

Na es sind ja so gut wie keine Zähne mehr vorhanden. Kann FORL dann weiter wüten? Ist schon ewig her.
 
Na es sind ja so gut wie keine Zähne mehr vorhanden. Kann FORL dann weiter wüten? Ist schon ewig her.
Ja auf jeden Fall. FORL wütet üblicherweise so lange weiter bis alle Zähnchen raus sind. Hattet Ihr denn seit der letzten OP keine jährlichen Kontrollen mehr? FORL sollte man immer im Auge behalten, da es so dolle Schmerzen verursacht - und das eben auch jahrelang. Möchte man selber ja auch nicht haben...
 
Werbung:
Also sie hat eigentlich eine ganz heftige Entzündung und da sie ja eindeutig neurologische Symptome hat- nix sehen, nix hören- tippe ich auf Hirnbeteiligung...ich denke bei einem Tumor wären ja die Entzündungswerte nicht so hoch- oder doch? Also eher was wie Meningitis, Enzephalitis oder einen erhöhten Hirndruck, warum auch immer ( Einblutung, Hirnschlag, Verletzung, Vergiftung?)...auch die unterschiedlichen Pupillen sprechen für so etwas...oder eine Sepsis- aber warum, das müsste man rausfinden...
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und JuliJana

Ähnliche Themen

K
Antworten
14
Aufrufe
785
Felidae_1
F
Bloodcryingangel
Antworten
7
Aufrufe
790
Max Hase
M
Catmomof3
Antworten
150
Aufrufe
6K
Quartett
Quartett
C
Antworten
12
Aufrufe
4K
Cuddlecat
C
Marlinskie
Antworten
13
Aufrufe
1K
Marlinskie
Marlinskie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben