
Marlinskie
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. Mai 2013
- Beiträge
- 2.979
- Ort
- Berlin
Hallo ihr Lieben, nach Jahren der Abwesenheit sind wir nun auch wieder her. Bis auf den Klassiker FORL bei unseren Katzen verliefen die vergangenen Jahre unauffällig.
Aktuelles Problem hat
Kater, 4,9 kg, *03/2013, kastriert, Sphynx.
Er hatte eine Weile immer mal wieder trockenen Husten, wir haben ihn zunächst abhören lassen und der TA meinte, die Lunge ist frei, er würde ersteinmal Entwarnung geben und wir sollten uns mal die Zähne anschauen, es könne daher kommen oder eine Allergie sein. (Es ist unser mobiler TA gewesen und nicht die Praxis, in der wir jetzt zur Behandlung sind.)
Die Zähne sehen schlecht aus, allerdings ist die letzte Sanierung auch erst 9 Monate her. Im Zuge dessen wurde auch ein Blutbild gemacht, die Werte waren gut. Ich dachte also, ich beobachte und plante auch nähere Untersuchungen. Aufgrund von Trennung bin ich nicht täglich hier und verlasse mich auch auf meinen Noch-Mann.
Dienstag(abend) war Kater plötzlich völlig erschöpft von einer kurzem Weg zum Futter, legte sich in einen Karton, und hat dort auch Urin verloren. Ich war noch unterwegs, mein (Noch-)Mann rief mich an und ich sammelte Kater ein und fuhr zum TA:
-Körpertemperatur 36 Grad
-Herz beim Abhören unauffällig (die TÄ und auch ich wissen, dass das nicht unbedingt etwas heisst)
-Auf Röntgen Wasser in Lunge und etwas im Bauch, vergrößerte Leber. Herz konnte kaum gesehen werden, generell war nicht viel zu erkennen, durch das viele Wasser.
Blut wurde abgenommen für ein geriatrisches BB, Entwässerung wurde eingeleitet (Diuren 50mg/ml per Injektion und Furotab 10mg für Zuhause - Dosierung für Furotab 10 mg zunächst 1/2 Tabl. 3x/Tag). Freitag, also morgen, wollten wir nochmal röntgen.
Mittwoch(abend)/Gestern sind wir vorzeitig wieder in die Praxis gefahren. [Hauptsächlich deshalb, weil mein Mann nicht in der Lage war, die Temperatur richtig zu messen und sie viel zu niedrig durchgab (ich hatte keine Zeit zum Nachmessen)].
Tatsächlich war die Temperatur bei 38 Grad. Er wurde punktiert und knapp 150ml Flüssigkeit aus dem Thorax genommen. Diese wurde in die Pathologie geschickt.
Das Blutbild zeigt (meiner Erinnerung nach) leichte Auffälligkeiten bei den Nierenwerten, keine erhöhten Entzündungswerte oö., Leberwerte in Ordnung. Das ist aber fast schon spekulativ, ich bin morgen Abend wieder dort und reiche die Blutwerte hier nach.
Aufgrund der Punktion wurde er antibiotisch abgedeckt mit Synolox (Injektion), das Furotab wurde erhöht 1 Tabl. 2x/Tag.
Heute waren wir zum Blutdruckmessen da. Es war ruhig im Wartezimmer und Kater war augenscheinlich nicht aufgeregt. Der Blutdruck wurde mehrmals gemessen und war unauffällig.
Generell schwankt seine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad. Er setzt regelmäßig Kot und Urin ab und bekommt Reconvales, das frisst er. Seine Ruheatemfrequenz ist bei ca 30.
Morgen Abend/Freitag wollen wir nochmal Röntgen, in der Hoffnung, das wir mehr sehen.
***
Die Ergebnisse des Punktats werden ja erst im Laufe der nächsten Woche kommen. Für Dienstag habe ich einen Notfall-Herz-US-Termin bei einer Kardiologin 'aus der Liste' bekommen, falls das Röntgen nicht auf was komplett anderes hinweist.
***
Keine Ahnung, hat jemand von Euch eine Idee, in welche Richtung man noch schauen könnte oder sollte? Klar könnte ich auch abwarten, aber es ist ja nunmal keine Kleinigkeit und da fällt mir das schon schwer... Danke Euch schonmal!
Aktuelles Problem hat
Kater, 4,9 kg, *03/2013, kastriert, Sphynx.
Er hatte eine Weile immer mal wieder trockenen Husten, wir haben ihn zunächst abhören lassen und der TA meinte, die Lunge ist frei, er würde ersteinmal Entwarnung geben und wir sollten uns mal die Zähne anschauen, es könne daher kommen oder eine Allergie sein. (Es ist unser mobiler TA gewesen und nicht die Praxis, in der wir jetzt zur Behandlung sind.)
Die Zähne sehen schlecht aus, allerdings ist die letzte Sanierung auch erst 9 Monate her. Im Zuge dessen wurde auch ein Blutbild gemacht, die Werte waren gut. Ich dachte also, ich beobachte und plante auch nähere Untersuchungen. Aufgrund von Trennung bin ich nicht täglich hier und verlasse mich auch auf meinen Noch-Mann.
Dienstag(abend) war Kater plötzlich völlig erschöpft von einer kurzem Weg zum Futter, legte sich in einen Karton, und hat dort auch Urin verloren. Ich war noch unterwegs, mein (Noch-)Mann rief mich an und ich sammelte Kater ein und fuhr zum TA:
-Körpertemperatur 36 Grad
-Herz beim Abhören unauffällig (die TÄ und auch ich wissen, dass das nicht unbedingt etwas heisst)
-Auf Röntgen Wasser in Lunge und etwas im Bauch, vergrößerte Leber. Herz konnte kaum gesehen werden, generell war nicht viel zu erkennen, durch das viele Wasser.
Blut wurde abgenommen für ein geriatrisches BB, Entwässerung wurde eingeleitet (Diuren 50mg/ml per Injektion und Furotab 10mg für Zuhause - Dosierung für Furotab 10 mg zunächst 1/2 Tabl. 3x/Tag). Freitag, also morgen, wollten wir nochmal röntgen.
Mittwoch(abend)/Gestern sind wir vorzeitig wieder in die Praxis gefahren. [Hauptsächlich deshalb, weil mein Mann nicht in der Lage war, die Temperatur richtig zu messen und sie viel zu niedrig durchgab (ich hatte keine Zeit zum Nachmessen)].
Tatsächlich war die Temperatur bei 38 Grad. Er wurde punktiert und knapp 150ml Flüssigkeit aus dem Thorax genommen. Diese wurde in die Pathologie geschickt.
Das Blutbild zeigt (meiner Erinnerung nach) leichte Auffälligkeiten bei den Nierenwerten, keine erhöhten Entzündungswerte oö., Leberwerte in Ordnung. Das ist aber fast schon spekulativ, ich bin morgen Abend wieder dort und reiche die Blutwerte hier nach.
Aufgrund der Punktion wurde er antibiotisch abgedeckt mit Synolox (Injektion), das Furotab wurde erhöht 1 Tabl. 2x/Tag.
Heute waren wir zum Blutdruckmessen da. Es war ruhig im Wartezimmer und Kater war augenscheinlich nicht aufgeregt. Der Blutdruck wurde mehrmals gemessen und war unauffällig.
Generell schwankt seine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad. Er setzt regelmäßig Kot und Urin ab und bekommt Reconvales, das frisst er. Seine Ruheatemfrequenz ist bei ca 30.
Morgen Abend/Freitag wollen wir nochmal Röntgen, in der Hoffnung, das wir mehr sehen.
***
Die Ergebnisse des Punktats werden ja erst im Laufe der nächsten Woche kommen. Für Dienstag habe ich einen Notfall-Herz-US-Termin bei einer Kardiologin 'aus der Liste' bekommen, falls das Röntgen nicht auf was komplett anderes hinweist.
***
Keine Ahnung, hat jemand von Euch eine Idee, in welche Richtung man noch schauen könnte oder sollte? Klar könnte ich auch abwarten, aber es ist ja nunmal keine Kleinigkeit und da fällt mir das schon schwer... Danke Euch schonmal!