Eisensupplemente

  • Themenstarter Maniac
  • Beginndatum
M

Maniac

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. Juli 2009
Beiträge
757
Ort
Bei den Schwaben
Ich habs jetzt mehrfach mit Fortan versucht, doch das bekomme ich einfach nicht in die Katzen rein.:rolleyes: Rinderblut bekomme ich nirgendwo her, so dass nur noch Eisentabletten bleiben.
Sind Eisentabletten schlechter als Fortan oder Rinderblut? Oder ist das egal?
 
A

Werbung

Hi, dramatisch ist das glaube ich nicht, ich komme zwar an Rinderblut, verwende es wg. Allergie aber nicht mehr.
Ich nehm fürs Eisen auch Eisentabletten (50 mg) und Eisentropfen (FerroSanol) in manchen Rezepten mische ich die auch z.B. 1/2 Fortain, 1/2 Eisentabletten od. Tropfen od. je 1/3(können im Kalki von DuBarfst ausgewählt werden)

Vielleicht kannst du das Fortain ja langsam einschleichen.

Beim Jod mach ichs ähnlich, statt Seealge Jodid 200, bzw. gemischt.

GLG
 
Ich finde es gar nicht so schlimm, dass sie das Fortan nicht mögen. Eisentabletten sind an sich deutlich günstiger als das Fortan, selbst wenn man nicht die günstigsten nimmt. Die Frage ist nur, ob es evtl. Nachteile gibt, die gegen die Tabletten sprechen.
 
Also das ist ja gut, dass ich mal reingesehen habe. Dann werde ich nämlich auch mal das Fortain absetzen und die Tabletten kaufen. Auch Seealge werde ich ersetzen. Das ist bestimmt der Punkt, dass meine Katzen das Barf nicht mehr wollten. Vorher hatte ich nämlich noch kein Fortain und habe alles ohne zubereitet. (auch ohne Seealge) Und die haben alles aufgemampft. Danke für den Beitrag.
 
Wir können wegen Allergie weder Fortain noch irgendwelche Tabletten geben. Über Herz und auch rotes Fleisch wird aber in der Regel mehr als genug Eisen aufgenommen. Die Blutwerte bei Sammy (wir lassen einmal im Jahr großes Blutbild machen) liegen am oberen Grenzwert. Für mich ist das ein eindeutiges Zeichen, dass man Eisenpräparate nicht zusätzlich geben muss.
 
Bei Eisen würde ich auch sehr vorsichtig sein. Bevor zusätzlich Eisen gegeben wird, wäre vielleicht ein Blutbild ganz gut. In Leber ist zum Beispiel schon viel Eisen drin und sollte bei gesunden Tieren vollkommen ausreichen.

Das kenne ich von mir. Ich habe selbst sehr niedrige Eisenwerte und wenn ich Eisenpräparate schlucke, muss ich alle 1-2 Monate zur Kontrolle. Gerade bei Eisen sind zu hohe Werte nicht nur langfristig schädlich sondern stellen eine richtige Vergiftungsgefahr dar (hier ist die Rede von grösseren Mengen auf einmal). Ich nehme an bei Katzen sollte dies genauso wenig auf die leichte Schulter genommen werden.
 
Werbung:
Wir supplementieren ja auch mit Eisentabletten. Nach dem Fiasko mit dem Calciumcarbonat trau ich mich momentan nicht, einfach was neues mit einzuschleichen. *seufz*

Aber irgendwann muss es ... man soll ja abwechseln.
Ich denke, ich werd dann auch 'ne Weile beides geben - also Tabletten und Fortain - bzw. noch die Tropfen.
 
Fiasko? Was ist denn genau passiert???? Eine Reaktion auf Calciumcarbonat ist sehr unwahrscheinlich.
 
Nee, reagiert hat keiner drauf. Um drauf reagieren zu können, hätte Pepper es zumindest auch fressen müssen. -.-
Er hat die Rezepte mit Calciumcarbonat komplett verweigert. Und auch erst wieder gefressen, als es das Citrat wieder gab.
 
  • #10
Calciumcarb. ist bei uns auch nicht der Hit, das ist wie ganz viel Mehlpampe. Gemahlenen Eierschale kommt viel besser an.
 
  • #11
Ist Eisenzugabe wirklich nötig?

Habe heute mit einem Kalkulator ein Rezept durchgerechnet, auf Rindfleischbasis:

1,5 kg Rinderherz
1,5 kg Rindergulasch
10 g Meersalz
10 g Eierschale
10 g Seealgenkalk
8 g Bierhefe
3 Lachsölkapseln
5 g Taurin

Weizenkleie als Balaststoffe

(Lachs und Leber gebe ich nicht zu, das verfüttere ich so mal.)

Am Ende hatte ich eine Liste aller Mineralstoffe und Vitamine, was ist enthalten, was wird am Tag benötigt, und da war der Eisenwert genau richtig.

Klar, rotes Fleisch enthält mehr Eisen, als helles. Oder?
 
Werbung:
  • #12
Ja, rotes Fleisch enthält mehr Eisen und Herz besonders.

Dein Rezept passt also, bei einem Hühnchen-Rezept hättest du zusupplementieren müssen.

Es liegt nicht am Fleisch, es liegt am fehlenden Blut, das ist im Fleisch einfach nicht genug enthalten.

Wenn du üblicherweise mehr Rind verfütterst und nur selten Pute und Huhn, kann es durchaus sein, dass das reicht und du kein Eisen zusupplementieren musst.

Viele Vollbarfer machen nach dem ersten halben oder ganzen Jahr eine Kontrolle über Blutbild, um zu sehen, ob die Werte okay sind. Hier war alles im grünen Bereich, mit Eisensupplementierung - das Blutbild war allerdings vor einer OP nötig, extra zur Supplementierungskontrolle hätte ich keines erstellen lassen.
 
  • #13
Ich habe 3-4 Kapseln (Ferro Sanol) je nach Fleischsorte auf 4,5 kg Fleisch gegeben. Lasse ich das weg, dann gibt der Kalki auch sehr niedrige Werte aus.

Fortain wird inzwischen auch gefressen, allerdings nur gemischt mit frisch geriebenem Parmesan :rolleyes: Dann hauen die Herren aber ordentlich rein :D

Kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle für Rinderblut in Grevenbroich oder Neuss? Der Tiermetzger in Neuss-Selikum bekommt es auch kaum noch geliefert.
 
  • #14
Kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle für Rinderblut in Grevenbroich oder Neuss? Der Tiermetzger in Neuss-Selikum bekommt es auch kaum noch geliefert.

Ich habe beim Tiermetzger in Selikum Flaschen deponiert (0,5 l Wasserflaschen von Aldi) und meine Telefonnummer. Wenn sie welches bekommen, rufen sie mich an, ich hole es dann am Tag noch ab und friere es portionsweise ein.

Die bekommen Blut schon geliefert und brauchen es auch, weil sie ja Wurst für das Hundebarf machen. Du musst nur entweder den richtigen Zeitpunkt erwischen (den die auch nicht kennen) oder dich eben rückrufen lassen.
 
  • #15
Ich habe beim Tiermetzger in Selikum Flaschen deponiert (0,5 l Wasserflaschen von Aldi) und meine Telefonnummer. Wenn sie welches bekommen, rufen sie mich an, ich hole es dann am Tag noch ab und friere es portionsweise ein.

Die bekommen Blut schon geliefert und brauchen es auch, weil sie ja Wurst für das Hundebarf machen. Du musst nur entweder den richtigen Zeitpunkt erwischen (den die auch nicht kennen) oder dich eben rückrufen lassen.

Das ist eine seeehr gute Idee!
 
  • #16
welche Blutwerte..

Viele Vollbarfer machen nach dem ersten halben oder ganzen Jahr eine Kontrolle über Blutbild, um zu sehen, ob die Werte okay sind. Hier war alles im grünen Bereich, mit Eisensupplementierung - das Blutbild war allerdings vor einer OP nötig, extra zur Supplementierungskontrolle hätte ich keines erstellen lassen.


Für meine Mini habe ich gestern ein großes Blutbild in Auftrag gegeben,
auf welche Werte muss denn besonders geachtet werden um zu sehen, ob das Barf gut abgestimmt ist?
Bzw. gibt es Ernährungsspezifische Werte, die Rückschlüsse erlauben?

Vielen Dank.
 
Werbung:
  • #17
Ist das Blutbild okay, ist das Barf okay... :)


Achte lediglich auf über- oder unterschrittene Werte oder Grenzwerte - wenn so was auftritt, poste das hier, dann schauen wir gemeinsam. Wenn du die Normalwerte nicht kennst (in der Auflistung meiner TÄ stehen die daneben), dann frag den TA
 
  • #18
Super, vielen Dank.
Das schriftl. Ergebnis habe ich noch nicht, aber lt. Tel. sind alle Werte top in Ordnung - von daher nehme ich dann (lt. Deiner Info) an, dass die Barf-Rezepte ok sind. *freu*

Allerdings hat Mini trotz guter Blutwerte wohl eine Autoimunkrankheit - das ZF ist ständig entzündet, Cortison hat geholfen - lt. TA ein klassisches Indiz :sad:
d.h. die Zähne müssen alle raus (bis auf die Fangzähne), wenn ich ihr nicht auf Dauer Cortison geben will :grummel:
 
  • #19
jetzt habe ich auch noch ne Frage: Unsere Lilly hat grade wieder ihren Winterblues und stellt sich ohnehin schon seit ein paar Wochen mit dem Futter an. Ich habe ebenfalls den Verdacht, dass es am Fortain liegt. Sie würde am liebsten jeden Tag easy Barf bekommen, aber das will ich nicht. Jemand sagte hier, in Leber wäre genug Eisen drin. Der Kalki zeigt aber natürlich was anderes an. Es geht also kein Weg dran vorbei Pute, Huhn und Kaninchen nur mit Eisenzugabe bzw. Tabletten oder Fortain zu füttern oder? Ich würde dann Eisentabletten kaufen. Mir gings jetzt um die Zugabe von Putenleber, die ich zum Fleisch dazu tue. Sie reicht vermutlich nicht aus?
Vielen Dank!
 
  • #20
Nein, das reicht nicht aus, da Du ja nur eine geringe Menge Leber dazugeben darfst und entsprechend gering ist auch die Gesamtmenge des Eisens, die darin enthalten ist.

@Alle: In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass Fortain-Verweigerer mit Blutmehl supplementiert werden. Kann hier dazu jemand etwas sagen?

LG Silvia
 

Ähnliche Themen

Löwenmutter
Antworten
18
Aufrufe
2K
Löwenmutter
Löwenmutter
W
  • wassili
  • Barfen
2
Antworten
37
Aufrufe
20K
Irmi_
Irmi_
M
  • Sticky
  • mrs.filch
  • Barfen
5 6 7
Antworten
125
Aufrufe
208K
Irmi_
Irmi_
L
Antworten
1
Aufrufe
216
Schuffi
S
I
Antworten
22
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben