Eigelb für gesundes Fell?

  • Themenstarter Themenstarter Tigerlillie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    eigelb
Um noch einmal zum Eigelb zurueck zu kommen 😀.

Man sollte aber nicht oefter als 1-2x in der Woche ein Eigelb zusaetzlich zum schon mit Vitaminen angereicherten Alleinfutter verfuettern, weil sonst die Gefahr einer Hypervitaminose mit Vitamin A besteht.
 
A

Werbung

das ist richtig,mach ich auch so.
 
Na, so dachte ich ja auch erst. Aber dann wären Salmonellen bei Katzen doch meldepflichtig - und das kann ich nicht glauben.

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Dies Gesetztestexte geben eine genaue Info nicht her - jedenfalls mir nicht.

Ich denke auch, dass zumindest die Tatsache einer Salmonellose gemeldet werden muss. Ansonsten kann man im folgenden Link auch sehen, dass diese Erkrankung auch bei Katzen/Hunden statistisch ausgewertet wird:

http://www.gesunde.sachsen.de/veterinaerwesen_salmonellen.php#chapter1

Statistische Auswertung sagt aber noch nichts darüber aus, ob die Salmonellose bei Katzen oder auch Hunden meldepflichtig ist.

Zu den Salmonellen gab es hier schon einen Thread:

http://www.katzen-forum.net/barfen/77469-bei-mir-ists-vorbei-mit-barf-salmonellen-stamm-b.html

Selbst wenn einer gesunden! Katze die Biester nicht großartig schadet; sie scheidet die Salmonellen aus. Bei Kleinkindern oder kranken Personen im Haushalt kann das schon weniger prickelnd sein; sind schließlich übertragbar.

Bezüglich Eigelb und positive Wirkung auf das Fell: geht es da eventuell um das enthaltene Lecithin?
Konnte bisher nicht bezüglich Lecithingehalt bezüglich Eiergelb roh oder gekocht finden.
 
Mein Sohn ist im Alter von 5 Jahren fast an einer Salmonelleninfektion gestorben.
Meinen Großvater hatte es auch erwischt, allerdings nicht so massiv wie meinen Sohn.
Es war ein Mordsbohei mit Gesundheitsamt und unzähligen Kotproben von sämtlichen Familienmitgliedern und dazu noch das kranke Kind. Sohn war fast zwei Wochen im Krankenhaus und bis auf die Knochen abgemagert.
Das wünsch ich wirklich niemandem.

Deshalb kann ich Adri sehr gut verstehen. Bei uns gibt es nie wieder rohes Ei oder Speisen, die mit rohem Ei zubereitet sind. Weder für Mensch noch Tier.
 
Mal ganz ehrlich, statt Seitenweise darüber zu diskutieren ob Salmonellen bei Katzen Meldepflichtig ist, wäre es einfacher doch mal einen TA oder das Gesundheitsamt anzurufen, denn keiner hier weiss doch was sicheres.
 
Werbung:
So sehr ich eure Einzelerfahrungen am Menschen bedauere, aber ihr könnt doch nicht mit Beispielen, die um die 20 Jahre zurückliegen, argumentieren.

Seit Mitte der 90er hat sich einiges getan, gerade weil es früher so viele Erkrankungen gab. Es gibt mittlerweile diverse Verordnungen für den Umgang mit Hühnereieren und flächendeckende Salmonellenimpfungen bei den Tieren. Zudem befinden sich, wie bereits erwähnt wurde, die Erreger meistens auf den Schalen direkt und nur bei wenigen Eiern im Dotter selbst. Wenn man dann als Verbraucher noch auf die Frische und entsprechende kühlung achtet, habe ich heutzutage keine Bedenken rohes Eigelb zu füttern. Und genau das belegen die extrem sinkenden Zahlen der Salmonelleninfektionen speziell durch Eier. Auch selbst werde ich weiterhin Speisen zu mir nehmen, die rohes Ei enthalten.

Genauso ist es beim Umgang mit Fleisch, bei dem man einfachste Hygieneregeln befolgen sollte. Ebenso wie ich es für selbstverständlich halte, sich nach dem Toilettenbesuch die Hände zu waschen.

Die "Salmonellengefahr" beschränkt sich auch nicht nur auf die verschiedenen Fleischsorten, sondern lauert teilweise auch auf Gemüse und Obst. Selbst durch Wasser kann man sich infizieren. Die Frage ist; wie steril man tatsächlich leben möchte und ab wann es schon wieder ungesund wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Mal ganz ehrlich, statt Seitenweise darüber zu diskutieren ob Salmonellen bei Katzen Meldepflichtig ist, wäre es einfacher doch mal einen TA oder das Gesundheitsamt anzurufen, denn keiner hier weiss doch was sicheres.

Dann mach' das doch. 😉

Allerdings habe ich jetzt tatsächlich weitere Quellen in den Untiefen des Webs gefunden. Demnach sind Salmonellen bei Haustieren tatsächlich meldepflichtig.

Hier nochmal ein Beispiellink:

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Stan...iergesundheit/MeldepflichtigeTierseuchen.html
 
@nandoleo ich kann gut verstehen,dass man wenn man selbst betroffen war grosse Angst hat.
Ich habe auch schon eine Menge Patienten mit Samonellose betreut.
Für alte schon geschwächte Menschen ist das schon gefährlich.
Kinder wenn sie sonst gesund sind können da gut behandelt werden.
Den leuten ist kotzschlecht,sie haben Durchfall und können dehydrieren,aber da gibts Infusionen und andere Behandlungsmöglichkeiten die krankheit schnell in den griff zu bekommen.
Du hast einen Hund,Hunde schnüffeln und fressen häufig allen"scheiss"die dürften dann erst recht nicht alt werden.
Katzen fressen Mäuse und Vögel und rennen draussen rum.
Viele Wohnungskatzen werden gebarft,das dürfte man dann doch niemals machen.
Ich bin mit Katzen,Hunden und vielen Wildtieren aufgewachsen,die Wildtiere wurden von uns mit der Flasche grossgezogen und Eigelb war immer die beste Möglichkeit die Tiere zu päppeln.
Ich habe mir um die Salmonellengefahr ehrlich keine grosse Gedanken gemacht und meine doch meist sehr kranken und abgemagerten Pflegekatzen bekommen das bis heute.
Ich habe da noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Heute gibt es Reconvales und anderes Päppelzeug,super Aufzuchtmilch usw.
Ich nehme bei Flaschenkindern auch Aufzuchtmilch und wenn sie anfangen zu trinken,bekommen sie mal ein Eigelb mit Milch,damit sie gross und stark werden.
Reconvales ist mir viel zu teuer,da misch ich mir meinen Päppelkram selber und wenn man mal auf die Deklaration von z.B.Reconvales schaut, sind da auch Eier und Milch drin.
Klar ist das steril gemacht worden,aber wenn ich die grösseren Flaschen zu lange stehen lasse,können da dann auch durchaus Salmonellen drin sein.
Mir zumindest sind keine Katzen reihenweise an der Krankheit gestorben und ich gebe das weiter.
Vieles ist auch Panikmache,die Industrie will doch auch verdienen.
Irgendwann kommt dann mal der Spruch,dass Mäuse für Katzen schädlich sind🙄
 
ELIA, was Du schreibst, ist vollkommen richtig. Mein Verstand sag mir, dass meine Sorge unbegründet ist.
Es ist halt so, dass das Gefühl manchmal über den Verstand siegt.😳

Mein Sohn kam mit einer angeborenen Immunschwäche auf die Welt und war bis zur Pubertät dauerkrank. Er war sogar gegen seinen eigenen Urin allergisch.
Da kannst Du Dir sicher vorstellen, dass für ihn die Salmonellen lebensbedrohlich waren.

Schwamm drüber! Heute ist er 28 Jahre alt und kerngesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei so einer schlimmen Erfahrung wäre mir auch mulmig zumute.
Aber die Gefahr ist doch recht gering.
Meine Mutter hatte auch Salmonellose und war bei uns in der Klinik.
War auch schlimm und auch sie sagt,nie mehr wieder,den Leuten ist echt zum sterben zumute
 
Mein Sohn kam mit einer angeborenen Immunschwäche auf die Welt und war bis zur Pubertät dauerkrank. Er war sogar gegen seinen eigenen Urin allergisch.
Da kannst Du Dir sicher vorstellen, dass für ihn die Salmonellen lebensbedrohlich waren.

Schwamm drüber! Heute ist er 28 Jahre alt und kerngesund.

Schön,dass es ihm so gut geht,bei solchen Krankheiten kann jeder Infekt schlimm enden.
 
Werbung:
Ein paar Fragen:

1. Was meint ihr wieviele Salmonellen auf einer Schüssel Katzenfutter nach 8 Stunden bei 25 Grad sein können, normaler Fliegenflugverkehr angenommen ?

2. Wie oft können sich Salmonellen unter günstigen Bedingungen teilen.

3. Wieviel Grad sind für Salmonellen optimal ?

4. Wie oft können sich Salmonellen auf einer Eierschale pro Tag teilen.
( Das Ei liegt bei 22 Grad auf einem sauberen Teller ohne Tierblut. )

5. Warum bin ich trotz Zabaione über 40 geworden ?

6. Sind Brombeeren aus dem Wald essbar ?

Zur Ausstellung des Salmonellendiplomes benötige ich ein aktuelles Lichtbild, Impfpass, Gesundheitszeugniss, Lebensberechtigungsschein und die Einverständnisserklärung zur Durchführung des Informationswiederbeschaffungsverfahrens nach Tuttle. 🙂

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Fragen:

ein paar antworten:

1. Was meint ihr wieviele Salmonellen auf einer Schüssel Katzenfutter nach 8 Stunden bei 25 Grad sein können, normaler Fliegenflugverkehr angenommen ?

27

2. Wie oft können sich Salmonellen unter günstigen Bedingungen teilen.

alle 30 minuten

3. Wieviel Grad sind für Salmonellen optimal ?

20 bis 40

4. Wie oft können sich Salmonellen auf einer Eierschale pro Tag teilen.
( Das Ei liegt bei 22 Grad auf einem sauberen Teller ohne Tierblut. )

50 mal

5. Warum bin ich trotz Zabaione über 40 geworden ?

du steckst mit detlef, dem killerei, unter einer decke! :wow:

6. Sind Brombeeren aus dem Wald essbar ?

natürlich, ebenso wie knollenblätterpilze! :yeah:

Zur Ausstellung des Salmonellendiplomes benötige ich ein aktuelles Lichtbild, Impfpass, Gesundheitszeugniss, Lebensberechtigungsschein und die Einverständnisserklärung zur Durchführung des Informationswiederbeschaffungsverfahrens nach Tuttle. 🙂

alles auf dem weg! 😀

Gruss Andi

gruss, merteuille
 

Ähnliche Themen

Yazzy
Antworten
18
Aufrufe
9K
Clarooky
Clarooky
Pepemaus
Antworten
14
Aufrufe
9K
Jiu
Jiu
Sayaendou
Antworten
15
Aufrufe
2K
mrs.filch
M
K
Antworten
11
Aufrufe
411
NummerAcht
NummerAcht
NinK
Antworten
5
Aufrufe
16K
Frau Sue
Frau Sue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben