Eigelb für gesundes Fell?

  • Themenstarter Themenstarter Tigerlillie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    eigelb
Jetzt wird hier doch tatsächlich über 8 Seiten lang diskutiert ob so ein Eigelb - ab und zu - stark toxisch wirken könnte oder vllt doch nicht.

Da habe ich glatt immer die Katze mit dem Campingkocher auf dem Rücken im Kopf, die durch die Felder rennt.

Woher eigentlich immer diese Übertreibungen und wieso ? Wieso muss jeder direkt ein Tiermörder ( Achtung Hyperbel ) sein, weil er seine Tiere nicht in Watte einpackt? Eier haben Salmonellen, Rinder haben BSE und Sprossen haben nicht zu vergessen den EHEC - Erreger! Ja, alles kann gefährlich werden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze von einem Auto überfahren wird, ist doch wesentlich größer!

Ich habe manchmal das Gefühl, manche User machen sich mehr Gedanken, über die Ernährung ihrer Katze als über ihre eigene, aber nein hier isst natürlich keiner Fast food, Süßigkeiten oder trinkt Alkohol! 🙄🙄
 
A

Werbung

Jaaaaa, ich finde es auch immer wieder spannend wie sehr doch solche Kleinigkeiten hier ausarten können. Das hatte die TE bestimmt auch nicht gedacht😀 aber nun gut, jede/r wie er mag
 
Jetzt wird hier doch tatsächlich über 8 Seiten lang diskutiert ob so ein Eigelb - ab und zu - stark toxisch wirken könnte oder vllt doch nicht.

Da habe ich glatt immer die Katze mit dem Campingkocher auf dem Rücken im Kopf, die durch die Felder rennt.

Woher eigentlich immer diese Übertreibungen und wieso ? Wieso muss jeder direkt ein Tiermörder ( Achtung Hyperbel ) sein, weil er seine Tiere nicht in Watte einpackt? Eier haben Salmonellen, Rinder haben BSE und Sprossen haben nicht zu vergessen den EHEC - Erreger! Ja, alles kann gefährlich werden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze von einem Auto überfahren wird, ist doch wesentlich größer!

Ich habe manchmal das Gefühl, manche User machen sich mehr Gedanken, über die Ernährung ihrer Katze als über ihre eigene, aber nein hier isst natürlich keiner Fast food, Süßigkeiten oder trinkt Alkohol! 🙄🙄


Danke, genau das habe ich auch so gedacht.
Ich fragte mich auch schon wie Bauernhofkatzen all die Gefahren überhaupt auch nur ansatzweise länger als ein paar Wochen überleben können.

Die ganzen Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen bei unseren Tieren und auch bei uns Menschen rührt doch auch daher, das wir alles steril und keimarm machen wollen und erreichen eigentlich eher das Gegenteil von dem was wir wollen, nämlich das Krank werden.
 
Ich habe manchmal das Gefühl, manche User machen sich mehr Gedanken, über die Ernährung ihrer Katze als über ihre eigene, aber nein hier isst natürlich keiner Fast food, Süßigkeiten oder trinkt Alkohol! 🙄🙄

wobei man man ja für sich selbst entscheidet, ob und wie gesund man sich ernähren möchte. Eine Wohnungskatze muss das fressen, was man ihr vorsetzt.
(ich würde Eigelb füttern, nur mag das hier keiner)

Danke, genau das habe ich auch so gedacht.
Ich fragte mich auch schon wie Bauernhofkatzen all die Gefahren überhaupt auch nur ansatzweise länger als ein paar Wochen überleben können.

Die ganzen Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen bei unseren Tieren und auch bei uns Menschen rührt doch auch daher, das wir alles steril und keimarm machen wollen und erreichen eigentlich eher das Gegenteil von dem was wir wollen, nämlich das Krank werden.

Ich finde zwar auch vieles übertrieben, aber hier wird trotzdem gerade einiges vermengt 😉 Bauernhofkatzen mögen vielleicht weniger Allergien haben (sie werden vermutlich auch seltener darauf getestet), aber insgesamt haben sie natürlich eine weit geringere Lebenserwartung als die durchschnittlich gehaltene, umhätschelte Wohnungskatze.
 
Darf ein Scherz ?

Auch bei 34 Katzen gebe ich ihnen keine rohe Kuh. 😀
 
Auch bei 34 Katzen gebe ich ihnen keine rohe Kuh. 😀

aber eigentlich wär das praktisch. Du wirfst ihnen eine Rinderhälfte hin und alle nagen sich runter, was sie grad wollen 🙂
 
Werbung:
Ja, alles richtig, nur, die Straßenwegschmeißkatzen essen lieber Toastbrot, möglichst alt, als rohes Fleisch. 😀
Da kommt ne rohe Kuh nicht an. :grin:
 
Ich finde zwar auch vieles übertrieben, aber hier wird trotzdem gerade einiges vermengt 😉 Bauernhofkatzen mögen vielleicht weniger Allergien haben (sie werden vermutlich auch seltener darauf getestet), aber insgesamt haben sie natürlich eine weit geringere Lebenserwartung als die durchschnittlich gehaltene, umhätschelte Wohnungskatze.

Das war auch nur als Beispiel gesehen und auch nicht nur auf Allergien gemünzt, sondern sollte eher den krassen Unterschied darstellen, von dem was die fressen etc. und was wir Menschen oft ein ünertriebenes Gedönse machen mit unseren Katzen ( ich schließe mich da wirklich nicht aus)

Aber ich dachte es auch schon, wie man 8 Seiten über die Gabe von einem Eigelb diskutieren kann, mit dem Wissen das unsere Katzen Raubtiere sind , die ihr Futter nicht vorher kochen, man ihnen wie schon erwähnt Küken mit Dottersäcken gibt und dann eine 8 Seiten Diskussion aufrollt über ein gelegentliches Eigelb und die Aussage man solle das machen wenn man unbedingt will das die Katze stirbt.🙄

Wenn so viel Unwissenheit nicht traurig wäre, dann würde ich schallend drüber lachen.:omg:
 
Danke. 🙂
Ist manchmal schwer, alles erlebt zu haben....

schluchts heul,es ist schon schrecklich wenn man das Leid der Welt allein auf seinen Schultern tragen muss.
Ich werf mal eine Prise Mitleid rüber.
Selbst wenn eine Katze eine Salmonellose hat,ist die in der Regel gut zu behandeln und nach ein paar Tagen ausgestanden.
In schwereren Fällen kann man AB geben.
Ausserdem sind Katzen und Hunde recht resistent gegen den keim.
Wenn jetzt davon gesprochen wird,dass Katzen wohl reihenweise an Salmonellose versterben,dürfen sie unter gar keinen Umständen mehr Mäuse fressen,von rohem Fleisch und Eiern mal ganz abgesehen.
Auch alte Katzen,auch bei mir fressen Mäuse und Vögel,so pumperlgesund sind sie leider nicht.Da muss ich mir doch ernsthaft gedanken machen,dass sie bald wegen oben genannter Krankheit dahinsiechen.
Da muss ich mir auch keine Gedanken mehr um gutes Futter machen,wenn sie eh an der Krankheit irgendwann versterben.
Auch Mutterkatzen bringen ihren Jungen Mäuse und Vögel mit und die Kleinen futtern die,ich hab noch nie erlebt,dass eins der Jungen bei mir an Salmonellose verstorben ist.
Also ihr Barfer,ab sofort das Fleisch schön lange abkochen,auch Rinder und Schafe können Salmonellen Träger sein.
Ach ja Adri,ich hoffe du hast deine Krankheitsfälle gemeldet,Salmonellose ist eine meldepflichtige krankheit.
 
Ach ja Adri,ich hoffe du hast deine Krankheitsfälle gemeldet,Salmonellose ist eine meldepflichtige krankheit.
Bist Du Dir da sicher? Bei einem Forumskater wurden auch kürzlich Salmonellen nachgewiesen. Der User hat nichts davon geschrieben, dass der TA oder das Labor das melden mussten. Ich denke nicht, dass das bei Haustieren gemeldet werden muss, da Salmonellen hier auch mal öfter als reiner Zufallsbefund nachgewiesen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salmonellose ist meldepflichtig,ob es da Unterschiede zwischen Mensch und Tier gibt weiss ich ehrlich nicht.
Kann ich mir aber nicht vorstellen,da ja durch die Meldepflicht auch die Quelle rausgefunden werden soll.
Bei Mäusen ist es natürlich schwierig😉
 
Werbung:
Die Meldepflicht sagt mir auch etwas, bei Bekannten kontrollierte das Gesundheitsamt umgehend nach dem Salmonellenvorfall.
 
Omelly, bei Menschen.

Es geht aber bei der Meldepflicht sicher um den Haushalt.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Wohnungskatze auch kontrolliert wird.
 
Werbung:
Meine Miez hatte Salmonellen, da wurde nix gemeldet.



Zugvogel
 
Hey, danke für den Link. Auf die Bea ist Verlass 🙂
Allerdings kapier ich das nicht wirklich...😳

Was ist denn das für eine dämliche Tabellendarstellung ? Entweder leer oder Minus-Zeichen. Oder bin nur ich wirklich so begriffsstutzig...

Überall, wo der Strich ist, muss nicht gemeldet werden. Kann man gut ableiten aus der Gumboro-Krankheit, die nur bei Hühnern und Puten gemeldet werden muss. Sie ist eine der häufigsten Viruserkrankungen bei Hühnern.
 
Überall, wo der Strich ist, muss nicht gemeldet werden. Kann man gut ableiten aus der Gumboro-Krankheit, die nur bei Hühnern und Puten gemeldet werden muss. Sie ist eine der häufigsten Viruserkrankungen bei Hühnern.

Na, so dachte ich ja auch erst. Aber dann wären Salmonellen bei Katzen doch meldepflichtig - und das kann ich nicht glauben.
 
es ist auch nicht Pflicht des Einzelnen eine meldepflichtige krankheit anzuzeigen.
Das müssen die behandelnden Ärzte,Labore oder die Klinik machen.
Bei mir war das auch so,dass meine Borreliose(ist jetzt nicht ansteckend)in Rheinland-Pfalz meldepflichtig und das wurde direkt von der Praxis aus gemacht.
Ist ja auch die Frage ob z.B.Salmonellen beim Tier wirklich labortechn.nachgewiesen wurden.
Salmonellen sind ansteckend,ist ein Zoonose da kann ich mir nicht vorstellen, wenn eine gesicherte Diagnose vorliegt,die nicht gemeldet werden muss.
Dann müssen, wenn die katze eng mit dem Menschen im Haus zusammenlebt,besondere hygienische Maßnahmen getroffen werden.
Ich denke bei Katzen ist die Dunkelziffer recht hoch,weil die Krankheit oft recht mild verläuft und die wenigsten lassen wenn die Katze mal Durchfall hat gleich den Kot untersuchen.
Aber wie schon gesagt,Katzen und Hunde sind gegen Salmonellen recht resistent.
 

Ähnliche Themen

Yazzy
Antworten
18
Aufrufe
9K
Clarooky
Clarooky
Pepemaus
Antworten
14
Aufrufe
9K
Jiu
Jiu
Sayaendou
Antworten
15
Aufrufe
2K
mrs.filch
M
K
Antworten
11
Aufrufe
410
NummerAcht
NummerAcht
NinK
Antworten
5
Aufrufe
16K
Frau Sue
Frau Sue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben