Eigelb für gesundes Fell?

  • Themenstarter Themenstarter Tigerlillie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    eigelb
Ja, aber allgemein. Wenn einTA auf TroFu schwört, glaubst man das doch auch nicht. Genauso unsinng finde ich auch diese Aussage des TA.

Weiß ich nicht. Meine beiden TÄ sind extrem gut aufgeklärt, was vernünftiges Füttern angeht, also neige ich natürlich dazu, dem BARFer hier zu glauben. (Nochmal betont: Er sprach von Kitten und Senioren).
WISSEN kann ich es nicht; ich hatte noch keine Katze mit Salmonellen-Vergiftung.
 
A

Werbung

Quark....

*Klugscheißmodus an*

Die Salmonellen sitzen nicht im Ei, sondern auf der Eierschale

*Klugscheißmodus aus*

stimmt.

aber was hat das damit zu tun, dass bio-eier öfter salmonellenbelastet sind?

auch bio-eier haben schalen! 😀
 
Komisch, daß meine Tochter mit 3 Jahren auch an Salmonellies erkrankte; sie aß keine Eierschale. 😀
Nur ein, wie sie sagte, heiliges, Spiegelei.
Nein, es war keine Schale in der Pfanne und wenn, wären die Bakties tot gewesen, aber das Eigelb war weich.

Naja, aber das Ei schlägt man ja auf und kommt dann ggf. mit der Eierschale in Berührung?

K.A. 😳... hatte hier zum Glück noch nie mit Salmonellen eine Begegnung.

aber was hat das damit zu tun, dass bio-eier öfter salmonellenbelastet sind?

auch bio-eier haben schalen! 😀

Nix. Ich denke den Salmonellen ist es egal ob Bio oder nicht.😎
 
Weiß ich nicht. Meine beiden TÄ sind extrem gut aufgeklärt, was vernünftiges Füttern angeht, also neige ich natürlich dazu, dem BARFer hier zu glauben. (Nochmal betont: Er sprach von Kitten und Senioren).

Frag doch mal nach, warum er das für nötig hält, das fände ich wirklich interessant. Hat er da Erfahrungswerte, bekommt er es in der Praxis öfter mit Katzen zu tun, die an Salmonellen erkrankt sind? Und wie sieht es da seiner Meinung nach im Vergleich mit den gesundheitlichen Folgen durch die Ernährung von ausschließlich Fertigfutter aus? Was sollen den Halter von älteren Katzen machen, die gebarft werden und denen plötzlich nur noch zwei, drei Fleischsorten zur Verfügung stehen, wenn überhaupt - siehe Lamm.

Mich würde wirklich interessieren, wie hoch das Risiko da tatsächlich ist. Zumindest hier im Forum habe ich bislang sehr, sehr selten mal was von Salmonellen gelesen. Und selbst wenn User nicht barfen, gibt es doch bei vielen hin und wieder eine Portion rohes Hühnerfilet als Leckerchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, daß meine Tochter mit 3 Jahren auch an Salmonellies erkrankte; sie aß keine Eierschale. 😀
Nur ein, wie sie sagte, heiliges, Spiegelei.
Nein, es war keine Schale in der Pfanne und wenn, wären die Bakties tot gewesen, aber das Eigelb war weich.

wenn du ein ei aufschlägst, kommt dessen inhalt zwangsweise mit der äußeren schale in kontakt.

deshalb verwenden viele (vor allem große) gastronomiebetriebe nur mehr sterilisierte ei-produkte (eiweiß, eidotter, vollei) aus dem tetrapack, um risiken zu vermeiden.

und sie muss sich die salmonellen ja gar nicht vom spiegelei geholt haben.
eine viel größere gefahr lauert in cremeeis, tiramisu und schokomousse.
weil hier die enthaltenen eier nicht ausreichend erhitzt werden bei der verarbeitung. und wenn diese produkte dann zu lange und bei schwankenden temperaturen gelagert werden, vermehren sich die salmonellen rasant.
 
Nix. Ich denke den Salmonellen ist es egal ob Bio oder nicht.😎

naja. prinzipiell wär ihnen das sicher wurscht. 😉

aber die antibiotika, die in konventionellen betrieben verfüttert werden ... gegen die haben sie was. 😀
 
Werbung:
Klar, ich kaufe jetzt für 4 Leute 50 Liter Vollei. 😀
Diese Eier hat natürlich niemand aufgeschlagen, sind so, ohne Schale, in den Kanister gefallen.

Bekloppter wirds jetzt nicht mehr ?:grin:
 
Frag doch mal nach, warum er das für nötig hält. Hat er da Erfahrungswerte, bekommt er es in der Praxis öfter mit Katzen zu tun, die an Salmonellen erkrankt sind? Und wie sieht es da im Vergleich mit den gesundheitlichen Folgen durch die Ernährung von ausschließlich Fertigfutter aus?

Mich würde wirklich interessieren, wie hoch das Risiko da tatsächlich ist. Zumindest hier im Forum habe ich bislang sehr, sehr selten mal was von Salmonellen gelesen. Und selbst wenn User nicht barfen, gibt es doch bei vielen hin und wieder eine Portion rohes Hühnerfilet als Leckerchen.

Werde ich tun, wenn ich ihn das nächste Mal sehe.
 
Klar, ich kaufe jetzt für 4 Leute 50 Liter Vollei. 😀

Bekloppter wirds jetzt nicht mehr ?:grin:

hab ich gesagt, dass du das sollst? 😕

komm mal runter!

das was du hier grad betreibst, grenzt an selbstverletzung.
 
Werbung:
Bea,
wenn man ein Ei aufschlägt, kommt man marginal mit der selben Gabel ans Eiweiß. Dieses brät in der Pfanne, brät die Bakties weg, das Gelbe kann man weich belassen, oder machst Du Spiegelei völlig anders ? 😀
Bei meiner Kurzen müssen sie im Gelben gewesen sein, mein Ei, bzw, das Gelbe war zerlaufen, kaputt gegangen in der Pfanne, ich hatte NIX.
 
Bea,
wenn man ein Ei aufschlägt, kommt man marginal mit der selben Gabel ans Eiweiß. Dieses brät in der Pfanne, brät die Bakties weg, das Gelbe kann man weich belassen, oder machst Du Spiegelei völlig anders ? 😀
Bei meiner Kurzen müssen sie im Gelben gewesen sein, mein Ei, bzw, das Gelbe war zerlaufen, kaputt gegangen in der Pfanne, ich hatte NIX.

Frag mich mal; woher weiß ich wie diese Viechers von Salmonellen den Weg ins Eigelb geschafft haben.😕
Wenn deins zerlaufen war, brät es mehr durch... oder an deinem Ei waren an der Eierschale keine Salmonellen.😕

Nö: Ei in die Pfanne und Braten.😀

Salmonellen Katze vielleich interessant ( ab S.180):

http://books.google.de/books?id=ZBojvNbJ8tUC&pg=PA180&dq=salmonellose+katze&hl=de&sa=X&ei=Cyg2Usr7GMrasgb_-IGAAg&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=salmonellose%20katze&f=false
 
Bea,
wenn man ein Ei aufschlägt, kommt man marginal mit der selben Gabel ans Eiweiß. Dieses brät in der Pfanne, brät die Bakties weg, das Gelbe kann man weich belassen, oder machst Du Spiegelei völlig anders ? 😀
Bei meiner Kurzen müssen sie im Gelben gewesen sein, mein Ei, bzw, das Gelbe war zerlaufen, kaputt gegangen in der Pfanne, ich hatte NIX.

nochmal zum verständnis:

wenn man ein ei in die pfanne schlägt, rinnt es entlang der äußeren schale runter.
bei mir zumindest. 😀

gabeln sind dabei völlig belanglos. 🙂

die salmonellen verteilen sich also flott in den (ehemaligen) ei-inhalt.
um salmonellen abzutöten, muss das ei für 10 minuten auf 75 grad erhitzt werden.
das schafft man bei keinem spiegelei.
ob zerlaufener dotter oder nicht, ist wurscht.

dass deine tochter erkrankte und du nicht, lag vermutlich eher daran, dass dein "erwachsenes" immunsystem besser mit der bakterien-belastung umgehen konnte.

aber eigentlich ging's hier ursprünglich nicht um deine ei-konsum-gewohnheiten-und-(leidvollen)-erfahrungen. 🙂
 

Gefährdet sind da ja offenbar Freigänger deutlich mehr als Wohnungskatzen. Aber wie hoch ist das Risiko wirklich? Wie viele Katzen erkranken tatsächlich daran?

Ich vergleiche es jetzt einfach mal mit Toxoplasmose, weiß aber nicht, ob der Vergleich so richtig ist. Ein Großteil der Katzen kommt mit dem Erreger in Kontakt, ist sogar "infiziert", aber Erkrankungen kommen äußerst selten vor.

Zum Spiegelei: Es kommt doch auch äußerst selten vor, dass man sich zu Hause am Spiegelei infiziert, wenn ich richtig informiert bin. Salmonellen-Erkrankungen kommen doch in aller Regel nach Mahlzeiten in Kantinen, Schulküchen etc. vor.
 
Werbung:
nochmal zum verständnis:

wenn man ein ei in die pfanne schlägt, rinnt es entlang der äußeren schale runter.
bei mir zumindest. 😀

gabeln sind dabei völlig belanglos. 🙂

die salmonellen verteilen sich also flott in den (ehemaligen) ei-inhalt.
um salmonellen abzutöten, muss das ei für 10 minuten auf 75 grad erhitzt werden.
das schafft man bei keinem spiegelei.
ob zerlaufener dotter oder nicht, ist wurscht.

dass deine tochter erkrankte und du nicht, lag vermutlich eher daran, dass dein "erwachsenes" immunsystem besser mit der bakterien-belastung umgehen konnte.

aber eigentlich ging's hier ursprünglich nicht um deine ei-konsum-gewohnheiten-und-(leidvollen)-erfahrungen. 🙂

Ja, bin ich froh mit Ärzten geprochen haben zu können. 😀
Ist erst 21 Jahre her, gab Wiki noch nicht. :grin:
 
Ja, bin ich froh mit Ärzten geprochen haben zu können. 😀
Ist erst 21 Jahre her, gab Wiki noch nicht. :grin:

Wenn deine Informationen schon so eingestaubt sind, dann solltest du vielleicht einfach mal auf den aktuellen Stand aufschließen? Allgemein sind Salmonelleninfektionen auch beim Menschen stark rückläufig, das gilt besonders für Infektionen durch rohe Eier. Und Katzen haben wie hier schon mehrfach erwähnt von der Natur ein weitaus besseres Rüstzeug mitbekommen, als der Mensch.

Zudem beschränken sich Salmonellen keineswegs auf Eier und Geflügel. Ganz im Gegensatz zu Geflügel nehmen die Salmonellenbelastungen bei Rind eher zu.
 
Danke fuer eure Meinungen!! Puuuh also mein Abendprogramm steht fest: Die Glotze bleibt aus und ich les mich mal in die ganze Ernährungsthematik ein. Gar nicht so einfach...

Damit das hier im Eier-Krieg nicht untergeht.
Finde ich gut, dass Du Dich selber informieren willst.
Falls Dir was nicht klar ist, dann frage ruhig nach.
 
Ganz im Gegensatz zu Geflügel nehmen die Salmonellenbelastungen bei Rind eher zu.

Dann waren das von mir keine Wahnvorstellungen, dass Salmonellen nicht nur bei Geflügelfleisch und Ei vorkommen...
 

Ähnliche Themen

Yazzy
Antworten
18
Aufrufe
9K
Clarooky
Clarooky
Pepemaus
Antworten
14
Aufrufe
9K
Jiu
Jiu
Sayaendou
Antworten
15
Aufrufe
2K
mrs.filch
M
K
Antworten
11
Aufrufe
411
NummerAcht
NummerAcht
NinK
Antworten
5
Aufrufe
16K
Frau Sue
Frau Sue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben