Ich habe mir jetzt mal kurz die Berechnungen für Easy Barf basic und Felini complete über den db Kalki und den eb Rechner angeschaut (ich weiß nicht, welches Komplettsupplement du verwendet hast, aber das sind die beiden am weitesten verbreitesten, so mein Eindruck). Bei beiden erziele ich in beiden Berechnungstools jeweils so schon eine Deckung über 100 % mit Vit. D. Dass mit unterschiedlichen Bedarfswerten seitens der Hersteller und Ersteller der Berechnungstools gearbeitet wird, ist bekannt und auch in Ordnung (weswegen solche Komplettpräparate normalerweise eben auch strikt nach Packungsbeilage angewendet werden sollten, um einerseits Verwirrung zu vermeiden und andererseits Überversorgung).
Nur wenn ich jetzt eben schon diese höhere Abdeckung, die tolerabel ist (und deswegen eben auch nicht nur ein Produkt verwendet werden sollte) mit der erhöhten Fischmenge und überhaupt Fischgabe sehe, dann ist das eben der Punkt, weswegen ich sage: lies dich ein. Es tut mir leid, aber wenn du weiter so experimentierst, fällt das unter grob fahrlässig. Je nachdem wie hoch oder niedrig dein Dosenfutter supplementiert ist, kann das zum Glück ausgleichend oder aber leider noch zusätzlich belastend sein.
Und noch mal, wenn Katz mehr frisst, ist sie nicht überversorgt, außer das zieht sich über endlose Monate (Kittenheranwachsen zählt nicht dazu) und Jahre. In der Natur zählt Katz auch nicht ihre Mäuseration für den Tag ab, weil sie ja nur eigentlich laut Papier diesen Bedarf hat und deswegen jetzt aufhören muss.
Hinsichtlich des Vit.-D-Gehaltes bei Lachs und Forelle kenne ich vor allem die große Schwankung beim Lachs zwischen db und eb. Werte, die ich gefunden habe, lagen wiederum so ziemlich mittig zwischen diesen beiden und damit fast gleich mit den Werten die beide Berechnungstools in ihren Datenbanken für Forelle hinterlegt haben. Ich habe um Lachs in der Regel einen Bogen gemacht. Habe ich hier eh nur als Filet bekommen, war teurer, die Werte aus meiner Sicht unklarer.