A
Avocato
Benutzer
- Mitglied seit
- 1. März 2024
- Beiträge
- 71
Okay eine Frage habe ich noch zum Thema Katzen.
Also wir haben ja derzeit vier Katzen.
Sepp: 16 Jahre, wuchs als Einzelkater auf. Hat gar kein Bock mit den anderen dreien zu spielen, was einerseits am Alter(sunterschied) liegt und anderseits da er es ja nicht kennt. Was er mag ist, kontaktliegen mit zwei der anderen Kater. Sich putzen lassen ist ihm aber zu viel. Er toleriert die Anwesenheit der anderen Kater und zwei würde ich sagen, mag er sogar ein bisschen. (wenn keiner hinschaut gibts sogar mal ganz dezent Nasenküsschen und Kopfistupser)
Thommy: etwas über 1 Jahr . Er kam als zweiter Kater im alter von ca 4-5 Monaten zu uns und war immer schon sehr aktiv und ungestüm. Er bekam vor 5 Monaten einen weiteren Kater als Spielpartner dazu.
Das wäre Sky, er ist heute 8 Monate. Er und Thommy lieben sich und machen all die Dinge zusammen, die Katzen so machen. Spielen, raufen, rangeln, kuscheln, putzen.
Dann kam jetzt noch unser Pflegekind Simba dazu. Er ist 2 Jahre und kommt aus einem Haushalt wo vorrangig Kitten waren. Er konnte mit denen aber nicht viel anfangen und war eher unzufrieden und hat die Besitzer mit diversen verhaltensauffäliigkeiten genervt, die er hier absolut nicht zeigt. (dinge runterwerfen, vorhänge klettern etc) Er ist eher schüchtern und zurückhaltend.
Er ist jetzt seit Ende Dezember bei uns und erst jetzt scheint er so langsam vollends angekommen zu sein. Jetzt beginnt er langsam zu spielen(mit spielsachen) und er hat sehr viel gelernt bei uns.
Aber die anderen Kater scheinen ihn nicht so gut aufzunehmen und ich frage mich ob es Simba bei uns gut geht und ob das was die zwei jungen Kater machen "böswillig" ist.
Die zwei jüngeren Kater, ich bin mir nicht sicher ob das was sie gegenüber Simba machen "nett" sein sollte. Simba knurrt nämlich noch immer, aber das wird viel weniger. Eigentlich knurrt er aber nur Thommy an. Der aber recht wild und ungestüm ist. Sky hat ein ruhigeres Gemüt, gegenüber den anderen Katern.
Es gibt am Tag zwei Phasen wo alle Kater am aktivsten sind. Das ist morgens und abends, da wird gespielt, gefetzt und gerangelt (ausser sepp, den interessiert das null). Simba fordert niemanden zum spielen auf und er wir auch kaum aktiv aufgefordert aber manchmal rennen sie simba durch die wohnung nach.
Rennen sie ihm nach oder jagen sie ihn? Simba rennt dann weg aber ohne sich zu verkriechen. Es sieht fast so aus, wie wenn die anderen Kater miteinander spielen. Da rennt auch einer weg, der andere nach, dann bleibt einer stehen und sie fangen sich und rangeln dann lautlos am Boden.
Das Mit Simba: Sie rennen ihm eben nach, manchmal einzeln, manchmal zu zweit, selten rennt auch simba den anderen nach, dann bleiben sie auch mal stehen aber statt dass sie sich fangen und am boden herumrollen wird mit den pfoten nach simba gehauen (das macht thommy) und dann knurrt simba. Thommy steigt dann um simba herum, sein körper ist angespannt und er foppt dann immer mit den pfoten, bis es ihm zu blöd wird und er mit Sky weiterspielt. Simba beobachtet das Katertreiben dann, er bleibt stets und gerne in der nähe und schaut zu.
Wenn die Kater beim Fenster hinausschauen, leckt Sky Simba oft über den Kopf und putzt ihn manchmal. das lässt sich simba gefallen. Kontaktliegen zwischen den dreien gibt es auch, aber kein intensives kuscheln.
Wenn Simba mit etwas spielt, wird ihm das meistens weggenommen und die anderen kater spielen damit weiter und Simba geht dann weg. Ich lege dann meistens noch mehr spielzeug hin und versuche simba zu animieren, will er aber dann nicht mehr.
Ich frage mich, ob es Simba hier gut geht und ob er sich wohl fühlt. Es war gar nicht wirklich der Plan, dass wir ihn behalten und vermutlich wäre es auch besser, wir hätten nicht vier Katzen aber es würde mir um Simba sehr leid tun, wenn er wieder wegmüsste. er hat unter der Trennung seiner Besitzer eh schon gelitten und hat lange gebraucht, bis er sich hier eingefunden hat. Er ist jetzt langsam aber sicher angekommen. Aber ob alles gut ist wie es ist, fällt mir schwer das zu beurteilen. Im Prinzip haben wir jetzt Zwei Katzen (Sepp und Simba) die neben einem Tarumpaar herleben. Bei Sepp sehe ich es als normal, der ist 15 Jahre ohne Katzengesellschaft aufgewachsen.
Also wir haben ja derzeit vier Katzen.
Sepp: 16 Jahre, wuchs als Einzelkater auf. Hat gar kein Bock mit den anderen dreien zu spielen, was einerseits am Alter(sunterschied) liegt und anderseits da er es ja nicht kennt. Was er mag ist, kontaktliegen mit zwei der anderen Kater. Sich putzen lassen ist ihm aber zu viel. Er toleriert die Anwesenheit der anderen Kater und zwei würde ich sagen, mag er sogar ein bisschen. (wenn keiner hinschaut gibts sogar mal ganz dezent Nasenküsschen und Kopfistupser)
Thommy: etwas über 1 Jahr . Er kam als zweiter Kater im alter von ca 4-5 Monaten zu uns und war immer schon sehr aktiv und ungestüm. Er bekam vor 5 Monaten einen weiteren Kater als Spielpartner dazu.
Das wäre Sky, er ist heute 8 Monate. Er und Thommy lieben sich und machen all die Dinge zusammen, die Katzen so machen. Spielen, raufen, rangeln, kuscheln, putzen.
Dann kam jetzt noch unser Pflegekind Simba dazu. Er ist 2 Jahre und kommt aus einem Haushalt wo vorrangig Kitten waren. Er konnte mit denen aber nicht viel anfangen und war eher unzufrieden und hat die Besitzer mit diversen verhaltensauffäliigkeiten genervt, die er hier absolut nicht zeigt. (dinge runterwerfen, vorhänge klettern etc) Er ist eher schüchtern und zurückhaltend.
Er ist jetzt seit Ende Dezember bei uns und erst jetzt scheint er so langsam vollends angekommen zu sein. Jetzt beginnt er langsam zu spielen(mit spielsachen) und er hat sehr viel gelernt bei uns.
Aber die anderen Kater scheinen ihn nicht so gut aufzunehmen und ich frage mich ob es Simba bei uns gut geht und ob das was die zwei jungen Kater machen "böswillig" ist.
Die zwei jüngeren Kater, ich bin mir nicht sicher ob das was sie gegenüber Simba machen "nett" sein sollte. Simba knurrt nämlich noch immer, aber das wird viel weniger. Eigentlich knurrt er aber nur Thommy an. Der aber recht wild und ungestüm ist. Sky hat ein ruhigeres Gemüt, gegenüber den anderen Katern.
Es gibt am Tag zwei Phasen wo alle Kater am aktivsten sind. Das ist morgens und abends, da wird gespielt, gefetzt und gerangelt (ausser sepp, den interessiert das null). Simba fordert niemanden zum spielen auf und er wir auch kaum aktiv aufgefordert aber manchmal rennen sie simba durch die wohnung nach.
Rennen sie ihm nach oder jagen sie ihn? Simba rennt dann weg aber ohne sich zu verkriechen. Es sieht fast so aus, wie wenn die anderen Kater miteinander spielen. Da rennt auch einer weg, der andere nach, dann bleibt einer stehen und sie fangen sich und rangeln dann lautlos am Boden.
Das Mit Simba: Sie rennen ihm eben nach, manchmal einzeln, manchmal zu zweit, selten rennt auch simba den anderen nach, dann bleiben sie auch mal stehen aber statt dass sie sich fangen und am boden herumrollen wird mit den pfoten nach simba gehauen (das macht thommy) und dann knurrt simba. Thommy steigt dann um simba herum, sein körper ist angespannt und er foppt dann immer mit den pfoten, bis es ihm zu blöd wird und er mit Sky weiterspielt. Simba beobachtet das Katertreiben dann, er bleibt stets und gerne in der nähe und schaut zu.
Wenn die Kater beim Fenster hinausschauen, leckt Sky Simba oft über den Kopf und putzt ihn manchmal. das lässt sich simba gefallen. Kontaktliegen zwischen den dreien gibt es auch, aber kein intensives kuscheln.
Wenn Simba mit etwas spielt, wird ihm das meistens weggenommen und die anderen kater spielen damit weiter und Simba geht dann weg. Ich lege dann meistens noch mehr spielzeug hin und versuche simba zu animieren, will er aber dann nicht mehr.
Ich frage mich, ob es Simba hier gut geht und ob er sich wohl fühlt. Es war gar nicht wirklich der Plan, dass wir ihn behalten und vermutlich wäre es auch besser, wir hätten nicht vier Katzen aber es würde mir um Simba sehr leid tun, wenn er wieder wegmüsste. er hat unter der Trennung seiner Besitzer eh schon gelitten und hat lange gebraucht, bis er sich hier eingefunden hat. Er ist jetzt langsam aber sicher angekommen. Aber ob alles gut ist wie es ist, fällt mir schwer das zu beurteilen. Im Prinzip haben wir jetzt Zwei Katzen (Sepp und Simba) die neben einem Tarumpaar herleben. Bei Sepp sehe ich es als normal, der ist 15 Jahre ohne Katzengesellschaft aufgewachsen.