So, hier mal wieder ein Update.
Slimmy geht es soweit ganz gut, aber so richtig gut wird es einfach nicht. Trotz totalem Trockenfutterentzug, Enzymen und Darmfloraaufbau ist der Kot Anfangs meist (sehr) hart und zum Ende hin sehr weich (teilweise noch breiig). Die neue TÄ meint, VetConcept sei kein gutes Futter mehr und Slimmy müsse unbedingt auf barfen umgestellt werden. Tja, das soll sie Slimmy erzählen, nicht mir....
Pures Pferdefleisch wird weiterhin nicht gefressen (weder roh noch gekocht noch in Leckerli verpackt). Jetzt habe ich auf Rat der TÄ Pferdenassfutter von Perro und die Würste mit gewolftem Pferdefleisch von Naturavetal bestellt. Zunächst haben mich diese Empfehlungen sehr irritiert, denn beides ist als Hundefutter deklariert. Da es sich aber nur um reines Fleisch handelt, kann man es aber wohl durch entsprechendes Supplementieren dann für die Katze anpassen. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht schmeckt das ja besser als das (tiefgefrorene) gewolfte Pferdefleisch, das nicht gefressen wurde.
Die Behandlung durch die Osteopathin (bzw. Omnipathin) hat Slimmy übrigens supergut getan. Das hätte ich nie gedacht. Leider geht sie jetzt wieder etwas staksig und auch die Hüfte wird wieder deutlich verdreht. Und zwar seit sie vor ein paar Tagen vom Kleiderschrank gefallen ist und danach beim Versuch sich aus dem "Schacht" zwischen Kleiderschrank und Bücherregal zu befreien auch noch ein paar Mal auf den Boden geknallt ist bis ich das Regal verschieben konnte. Das spricht aber leider auch dafür, dass die neue TÄ Unrecht hatte und die "verdrehte-Haxerl-Problematik" doch nicht einfach auf Pankreasschmerzen zurückzuführen ist.
Auch hat sich am Freitag gezeigt, wie sehr die Psyche bei Slimmy bei allem mitspielt. Mein kleiner Bruder hatte Promotionsfeier, also bin ich nach Salzburg gefahren. Extra die 4 Stunden hin und die 4 Stunden zurück an einem Tag, damit Slimmy über Nacht nicht alleine sein muss. Außerdem ist am Nachmittag meine Mutter zu ihr gefahren, damit sie nicht zu lange alleine (und ohne Kloputzer und Fressi) sein muss. Natürlich hat sie bei meiner Mutter nicht gefressen

und als ich am Abend endlich nach Hause kam, konnte ich erst einmal Erbrochenes aufwischen. Magensäure plus Gras zum Rauswürgen....
Tja, jetzt bleibt Frauli also erstmal wieder weitestgehend daheim (außer zum Arbeiten, wer braucht schon auch nur ein rudimentäres Sozialleben) und dann sehen wir mal, ob die neuen Futtervarianten mehr Anklang finden. Leider gibt es bei Perro wohl gerade einen Engpass, da wird die Lieferung etwas länger dauern. Werde dann aber berichten, wie es bzw. ob es angenommen wird.