CNI Kater, viel Wasser.....

  • Themenstarter Themenstarter balulutiti
  • Beginndatum Beginndatum
balulutiti

balulutiti

Forenprofi
Mitglied seit
4. Februar 2008
Beiträge
32.233
Ort
Wien
Wir wieder einmal....
==============================
Fragenkatalog bei Unsauberkeit

Die Katze:
- Name: Satchmo
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: mit ca einem halben Jahr
- Alter: 16
- im Haushalt seit: 16 Jahre
- Gewicht (ca.): 5,2 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): groß, dünn

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 6.6.
- letzte Urinprobenuntersuchung: Auf Kristalle lang her. Ist für nächste Woche (nach dem Feiertag) vorgemerkt. Streifentest und Spez. Gewicht wird regelmäßig kontrolliert (das geht auch aus den Lacken...)
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Bestätigt: SDÜ. Vermutet: CNI, IBD
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Kind einer zugelaufenen Streunerin
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: leider hat er gar kein Interesse mehr an Spielen
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Terrasse ist wegen Renovierung unbegehbar
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.):
mal so, mal so. Sie fressen nebeneinander, sie schlafen oft im selben Raum, manchmal im selben Bett, sie kuscheln aber so gut wie nie. Sie schlecken sich die Ohren und die Pöpsche, aber sie raufen auch zeitweise. Paco ist der Dominante, er sperrt auch gerne den Weg
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, alle groß und hoch, eines mit Einstiegsluke
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt mind. 2x tgl. und dazwischen nach Bedarf, erneuert ca alle 4-6 Wochen
- welche Streu wird verwendet: Premiere Sensitive, versch. andere feine Klumpstreusorten
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca 12 cm (nachgemessen *g*), im größten Klo 18 cm (ist ein Maurertrog)
- gab es einen Streuwechsel: ja, aber erst als Reaktion (sensitive)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Bad, hinter der Türe an der Wand. 2. Abstellraum, 3. Schlafzimmer in einer Ecke, wo gerne hingemacht wurde, 4. Wohnzimmer hinter der Couch, wo auch gerne hingemacht wurde
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: fallweises Badewannenpinkeln seit immer. Dann vor Jahren einmal, da wurde das Klo verändert und es hat wieder gepaßt. Unsauberkeit ist mit der vermuteten CNI wieder aufgetreten, exzessives Wildpinkeln seit ca 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: tgl mehrmals (manchmal 5,6x!)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Seen!
- wo wird die Katze unsauber: in allen Zimmern, bevorzugt in Ecken
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Klos verdoppelt. Streuwechsel. TA (Meinung: "das liegt am Alter"). Harnbefund auf "Wunschliste" -> konnte noch keinen frischen Urin erbeuten

==============================

Wuaaaahhh, Satchmo pinkelt mir die Hütte voll. Ich weiß nicht, ob er wirklich dement wird (er ist 16) oder ob es an der Wassermenge liegt, die er aufnimmt: er trinkt sehr, sehr viel. Aber warum macht er bspw. einen halben Meter neben das (saubere) Klo? Und vor allem: wie gewöhn ich ihm das wieder ab?
Ich war erst vorige Woche beim TA, dort sagt man mir: ist halt eine alte Katze - aber das ist ein bißchen dürftig, oder?
Harnbefund lass ich machen, sobald ich einen Harn erbeuten kann, was soll ich alles untersuchen lassen? Nur Kristalle? Sonst noch was, was wichtig wäre?

P.S. ich mag den kleinen Fratz dadurch natürlich nicht weniger, aber erstens glaube ich, dass er selber unter seiner Unsauberkeit leidet und zweitens lösen sich bald meine Möbel auf *seufz*
Also, wer Ideen hat: immer her damit!
 
A

Werbung

Mal ne ganz doofe Frage, habe zwar den anderen Thread teils gelesen, aber halt nicht alles.
Gibt es eine MRT/ein CT vom Kopf? Bzw gibt es Hinweise auf eine Krebserkrankung mit ggf. Tumor oder Metastasen im Gehirn?
Bzw. bestimmt man bei Katzen PTH und Prolaktin um ein Hypophysenadenom zu erkennen? Ein Hypophysentumor macht ja auch endokrinologishe Sachen (SDÜ etc).
 
Balu, eine Idee habe ich noch.

Es gibt beim Menschen einen BSD- unabhängigen Diabetes, den "Diabetes Insipidus". Der kommt dann durch ADH-Mangel oder fehlender Verwertbarkeit dieses Hormons zustande. Zum einen sind die Betroffenen sehr durstig und der Urin wird dann auch nicht mehr angemessen konzentriert, also in Massen wieder ausgeleitet. Sollte mich wundern, wenn es das nicht auch bei Katzen geben sollte.

Hier ein Link:

http://www.eesom.com/go/L4428BSOEPO9VJWQTMUAHXPP3H40N4T9
 
Mal ne ganz doofe Frage, habe zwar den anderen Thread teils gelesen, aber halt nicht alles.
Gibt es eine MRT/ein CT vom Kopf? Bzw gibt es Hinweise auf eine Krebserkrankung mit ggf. Tumor oder Metastasen im Gehirn?
Bzw. bestimmt man bei Katzen PTH und Prolaktin um ein Hypophysenadenom zu erkennen? Ein Hypophysentumor macht ja auch endokrinologishe Sachen (SDÜ etc).

Naja, ich weiß nicht, ob ich ihm sowas zumuten kann/ soll. Ich mein: hätt es denn Konsequenzen? PTH wollte ich bestimmt haben, aber dafür braucht es ein spezielles Röhrchen, das in der Ordi vorige Woche nicht vorrätig war. Sie haben es bestellt und machen es bei der nächsten Kontrolle mit.

Es gibt beim Menschen einen BSD- unabhängigen Diabetes, den "Diabetes Insipidus". Der kommt dann durch ADH-Mangel oder fehlender Verwertbarkeit dieses Hormons zustande. Zum einen sind die Betroffenen sehr durstig und der Urin wird dann auch nicht mehr angemessen konzentriert, also in Massen wieder ausgeleitet. Sollte mich wundern, wenn es das nicht auch bei Katzen geben sollte.
Gibt es bei Katzen, wenn auch sehr selten. An das hab ich nämlich auch schon gedacht und wild gegoogelt 😉 Aber meine TÄ sagt, das wäre soooooooowas von selten, und das Medikament dagegen (Miniren, kenn ich noch von meinem Kind *g*) wäre bei vorgeschädigten Nieren kontraindiziert 😕
 
Gibt es bei Katzen, wenn auch sehr selten. An das hab ich nämlich auch schon gedacht und wild gegoogelt 😉 Aber meine TÄ sagt, das wäre soooooooowas von selten, und das Medikament dagegen (Miniren, kenn ich noch von meinem Kind *g*) wäre bei vorgeschädigten Nieren kontraindiziert 😕

Tja, sooooo selten wird aber wahrscheinlich relativiert, sobald man sich eine Statistik bei Katzen ansehen würde, die ohnehin bereits hormonbedingte Probleme haben und auch dagegen behandelt werden. Ich meine, im Hormonkreislauf greift ja ein Rädchen ins andere. Zusätzlich hat Satchmo jetzt noch eine ganze Zeit Cortison erhalten. Da ist, glaube ich, nicht mehr abschätzbar, wie wahrscheinlich dann noch eine Entgleisung beim ADH ist, wenn bereits so massiv in den Hormonhaushalt eingegriffen wurde.

Die Frage ist, wie wäre das zu diagnostizieren? Da fallen, wie so oft, wahrscheinlich sämtliche Methoden der Humanmedizin raus, so dass es auf einen blinden Therapie-Versuch hinauslaufen würde.
Daher wäre es als erstes eigentlich interessant zu wissen, welche Konsequenzen eine Nichtbehandlung hat - außer die Putzerei. Werden nun auch zahlreich Vitamine und Mineralien mit ausgeschwemmt? Was passiert gesundheitlich, wenn es das nun ist, aber unbehandelt bleibt? Ansonsten kann man keine Risikoabwägung durchführen.
 
Kann er denn vernünftig in die Klos reinsteigen? Unser Paulchen (sehr alt, mit CNI und unendlichem Durst und Infusionen) hat es in den letzten Monaten oft einfach nicht mehr geschafft, über den Klorand zu steigen bzw. hat auch einfach den Weg zum Klo nicht immer geschafft. Er hat dann immer die Kellertreppe runtergepinkelt und damit Sturzbäche durchs ganze Treppenhaus verursacht. Geholfen hat ihm ein ganz flaches Klo, bzw. Einstiegshilfen, damit war es zumindest zeitweise besser.

Die Schäden im Haus sind natürlich verheerend, bei uns gibt es auch so einige aufgequollene Türen und versaute Böden...

Zum Harnbefund: Lass doch einfach die Blase punktieren, das geht ganz schnell und tut anscheinend kaum weh.
 
Werbung:
Kann er denn vernünftig in die Klos reinsteigen?

Das war auch mein erster Gedanke.

Wenns pressiert, kann ein Rand schon zu hoch sein.
 
Kann er denn vernünftig in die Klos reinsteigen?

Das war auch mein erster Gedanke. Grade wenn er viel mehr trinkt als früher ist er evtl. von dem starken Überdruck überrascht und kommt dann nicht mir rein. Wenn wir Menschen uns das zu lange verkneifen laufen wir ja auch x-Beinig zum Klo. Da möchte ich nicht mehr hüpfen müssen... 🙄
 
Das war auch mein erster Gedanke.

Wenns pressiert, kann ein Rand schon zu hoch sein.

Jups, das hatte ich mal bei einem Pflegi, allerdings mit Kot. War etwas "ausgehungert" die Kleine und futterneidisch und obwohl genug da war hat sie anfangs (später dann nichtmehr) gefressen bis sie gerollt ist. Als das dann in die Verdauung ging, war es wohl für die nicht machbar, den Rand hochzuklettern, weils so gedrückt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: eine ganz flache Schale hat's dann gerichtet.
 
Ich kläre mal kurz auf, weil Balu gerade nicht online zu sein scheint:

Sie hat überall ganz flache Schalen aufgestellt, was offensichtlich nicht zu helfen scheint. Das steht in einem anderen Thread, weiß aber gerade nicht in welchem, weil die Problematik auch in der KT angesprochen wurde. Also entweder dort oder im "Satchmo-Thread".
 
Ich kann nichts sinnvolles beitragen, aber ich drücke die Daumen, dass Du die Sache bald in den Griff bekommst.
 
Werbung:
Ich kläre mal kurz auf, weil Balu gerade nicht online zu sein scheint:

Sie hat überall ganz flache Schalen aufgestellt, was offensichtlich nicht zu helfen scheint. Das steht in einem anderen Thread, weiß aber gerade nicht in welchem, weil die Problematik auch in der KT angesprochen wurde. Also entweder dort oder im "Satchmo-Thread".
Danke, Omelly!

Mal abgesehen von der gesundheitlichen Problematik, von der ich absolut nichts verstehe, denke ich, dass es dem Kater pressiert und er in der Eile kein Klo findet, was ihm passt.

Vielleicht mag er auch in seiner momentanen Situation kein Streu?

Probier mal, ob er sich auf Zeitungen erleichtert.
 
Für Paulchen war zuletzt auch ein flacher Rand oder der Weg zum Klo zu weit..ist wirklich wie bei einem uralten Menschen, die haben auch aus gutem Grund oft Windeln an. Vielleicht ist ja das Vielpieseln auch für die Katzen so schon unangenehme, so dass sie das Klo (ähnlich wie bei Blasenentzündung) meiden.
 
Kann er denn vernünftig in die Klos reinsteigen?
Ja, das kann er. Er springt ja auch in die Badewanne und die ist höher. Aber sicherheitshalber hab ich eines der Klos mit einer Einstiegesluke (das ist eine große Stapelbox)

Zum Harnbefund: Lass doch einfach die Blase punktieren, das geht ganz schnell und tut anscheinend kaum weh.
Aber ich mag ihn nicht schon wieder zum TA schleppe, der Arme wohnt ja schon fast dort. Ich würde lieber mit dem Harn in einem Gefäß aber ohne Katz dort hinfahren (ich wohn zwar auch schon fast dort, aber ich fürcht mich ja weniger *g*)

Ich kläre mal kurz auf, weil Balu gerade nicht online zu sein scheint:

Sie hat überall ganz flache Schalen aufgestellt, was offensichtlich nicht zu helfen scheint.

Ja, die hab ich inzwischen aber durch "richtige" Klos ersetzt, weil sie eigentlich auch nichts gebracht haben. Es war zwar was drin, aber natürlich ist viel daneben gegangen, und wildgepinkelt wurde trotzdem weiterhin.


Probier mal, ob er sich auf Zeitungen erleichtert.
Das kann ich noch probieren, danke.

Ich glaube, es sind zwei Dinge. Das gesundheitliche ist sicher ein Faktor, also was die Menge/ Häufigkeit betrifft. Das zweite ist aber sicher Paco, der eben oft den Weg sperrt. Ich hab das gestern Nacht beobachtet: wir haben eine katzentechnisch gesehen saudumme Wohnung, die ist "sternförmig" angelegt - also irgendwie gehen alle Räume vom Wohnzimmer aus ab. Kennt ihr das Spiel "Fuchs und Henne"? Wenn der Fuchs gut steht, haben die Hennen kaum eine Chance an ihm vorbeizukommen. Und so ähnlich ist das hier: Paco sitzt am strategisch besten Platz, nämlich im Wohnzimmer an der Stelle, wo Satchmo unweigerlich vorbei muss, wenn er einen Raum wechseln will. Nachdem das hier auch keine 400m2 sind, kriegt er selbstverständlich auch mit, wenn Satchmo eines der Klos aufsucht und geht hin. Er macht nichts, er geht nur mit. Das würd ich auch nicht wollen, wenn mir jemand aufs Klo folgen würde.
Geht Satchmo in eine Zimmerecke, folgt ihm Paco nicht, das merkt er ja nicht (also er ist ja nicht ständig auf ihn fokussiert).

Ich brauch also:
- ein, zwei, drei... Klos, die außerhalb der Sicht- und Hörweite von Paco sind, aber für Satchmo, wenns pressiert, schnell und bequem zu erreichen sind.
- ein Klo, das Paco nicht benutzen oder belagern kann
- eine zweite Henne? (m.E. nach die einzige Möglichkeit, bei Fuchs und Henne den Fuchs zu überlisten)
 
Vielleicht ist ja das Vielpieseln auch für die Katzen so schon unangenehme, so dass sie das Klo (ähnlich wie bei Blasenentzündung) meiden.

An das hab ich auch schon gedacht. Er hatte ja letztens auch eine hartnäckige Verstopfung, vielleicht bringt er mit dem Katzenklo einfach Schmerzen in Verbindung? Aber dagegen spricht, dass er ja hin und wieder sehr wohl das Klo aufsucht.
 
Und einen Abstellraum oä (zur Not auch einem großen Schrank) mit Chipklappe versehen, damit nur Satchmo dort hinkann?

BTW hatte ich das auch mal, der eine Kater ist ständig zum Klo gegangen, wenn da jmd gescharrt hat und hat geglotzt, aber sonst nichts gemacht und trotzdem hat's die anderen gestört. Wobei es nicht zu Unsauberkeit geführt hat.
Ich hab dann ein paar Tage lang den Kater immer wenn er zu dem Klo wollte oder gegangen ist abgedrängt bzw eben weggeschickt. Also ihm Durch Körpersprache deutlich gemacht, dass er da nicht hinzugehen hat.
Hier hat es geholfen, nach kürzester Zeit hatte sich sein Verhalten verändert.
Wobei man immer Gefahr läuft, dass der Kater dann daraus vlt auch ein Spiel macht.
 
Werbung:
Ich glaube, es sind zwei Dinge. Das gesundheitliche ist sicher ein Faktor, also was die Menge/ Häufigkeit betrifft. Das zweite ist aber sicher Paco, der eben oft den Weg sperrt.

Und das war früher nicht so? Weil das Problem ja wohl extrem und akut seit 2 Wochen besteht?

Vielleicht hängt da doch was mit der Terrassenrenovierung zusammen?
 
Nochmal kurz ein ganz anderer Ansatz:

Hast Du schon mal versucht, ihn Dir regelmäßig zu schnappen und ins Katzenklo zu setzen? Komme gerade drauf, weil meine manchmal nur raus wollen, um draußen zu entsorgen.
Passt mir manchmal aber nicht, wenn ich z.B. wissen will, ob der Output in Ordnung ist. Entweder kann ich sie dann wirklich mit Fingerzeig aufs Klo und Ansprache dazu bewegen, das Klo zu benutzen oder manchmal - wenn einer zu sehr darauf besteht raus zu wollen - schnappe ich ihn mir und setze ihn aufs Klo. WISSEN tun sie immer, was das soll und machen dann auch.

Ist erst mal nur ein Ansatz, um zumindest die Überschwemmungen in der Wohnung ein wenig einzudämmen.
 
Die großen Mengen an Urin lassen schon an Diabetes denken. Das würde ich testen lassen.

Eine Blasenentzündung sollte auch ausgeschlossen werden.

Urinprobe wäre als erstes sinnvoll und wichtig.
Bitte auf Bakterien und Eiweiß und eben auch auf Zucker im Urin testen lassen. Das spezifische Gewicht vom Urin ist auch wichtig um zu sehen wie verdünnt der Urin ist, wenn er sehr verdünnt ist trinkt der Kater zu viel.
Dann muß die Ursache für das vermehrte trinken gefunden werden.
 
Und einen Abstellraum oä (zur Not auch einem großen Schrank) mit Chipklappe versehen, damit nur Satchmo dort hinkann?
Ich glaube, das lernt er nicht mehr. Es hilft ja auch nichts, wenn ich Paco aus dem Zimmer schicke und die Türe zumache. Wahrscheinlich traut er der Türe nicht ganz

BTW hatte ich das auch mal, der eine Kater ist ständig zum Klo gegangen, wenn da jmd gescharrt hat und hat geglotzt, aber sonst nichts gemacht
Ganz genau so macht es Paco auch. Geht hinterher und glotzt 🙂 Man fragt sich: was denkt er sich da dabei? 😕
(übrigens macht er das bei mir auch *lach*)

Ich hab dann ein paar Tage lang den Kater immer wenn er zu dem Klo wollte oder gegangen ist abgedrängt bzw eben weggeschickt. Also ihm Durch Körpersprache deutlich gemacht, dass er da nicht hinzugehen hat.
Ich mach das auch, aber ich bin halt nicht immer da.

Und das war früher nicht so? Weil das Problem ja wohl extrem und akut seit 2 Wochen besteht?

Vielleicht hängt da doch was mit der Terrassenrenovierung zusammen?
Sicher auch, sie sind beide nicht ausgelastet. Paco rast zeitweise wie ein Verrückter durch die Wohnung, laut brüllend, und das geht nicht die üblichen 5-10 Minuten, das geht über eine halbe Stunde. Da kann man auch nicht spielen mit ihm oder sonst was: er will dann einfach nur rumrennen und schreien.
spinn.gif

Sie stehen auch beide vor der Terrassentüre und kratzen am Glas (das Geräusch!! 😱)
Aber ich kann ihnen da nicht helfen, da müssen sie leider durch.

Ja, das Problem war früher nicht so gravierend, sie haben sich oft gegenseitig den Weg blockiert, aber vielleicht waren wir einmal zu oft beim TA? Es ist ja jedesmal wieder ein Anfauchen und "Fremdeln", wenn ich mit Satchi beim Doc war.


Hast Du schon mal versucht, ihn Dir regelmäßig zu schnappen und ins Katzenklo zu setzen?

Ja, aber da macht er nicht mit, da hüpft er sofort wieder raus.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
2K
Ninee
N
L
Antworten
11
Aufrufe
4K
Nürnberg
Nürnberg
G
Antworten
9
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01
jazz
Antworten
14
Aufrufe
2K
EM2613
EM2613
Petra-01
  • Gesperrt
  • Sticky
2 3 4
Antworten
68
Aufrufe
55K
Schnubbels
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben