
balulutiti
Forenprofi
- Mitglied seit
- 4. Februar 2008
- Beiträge
- 32.233
- Ort
- Wien
Wir wieder einmal....
==============================
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name: Satchmo
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: mit ca einem halben Jahr
- Alter: 16
- im Haushalt seit: 16 Jahre
- Gewicht (ca.): 5,2 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): groß, dünn
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 6.6.
- letzte Urinprobenuntersuchung: Auf Kristalle lang her. Ist für nächste Woche (nach dem Feiertag) vorgemerkt. Streifentest und Spez. Gewicht wird regelmäßig kontrolliert (das geht auch aus den Lacken...)
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Bestätigt: SDÜ. Vermutet: CNI, IBD
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Kind einer zugelaufenen Streunerin
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: leider hat er gar kein Interesse mehr an Spielen
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Terrasse ist wegen Renovierung unbegehbar
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.):
mal so, mal so. Sie fressen nebeneinander, sie schlafen oft im selben Raum, manchmal im selben Bett, sie kuscheln aber so gut wie nie. Sie schlecken sich die Ohren und die Pöpsche, aber sie raufen auch zeitweise. Paco ist der Dominante, er sperrt auch gerne den Weg
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, alle groß und hoch, eines mit Einstiegsluke
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt mind. 2x tgl. und dazwischen nach Bedarf, erneuert ca alle 4-6 Wochen
- welche Streu wird verwendet: Premiere Sensitive, versch. andere feine Klumpstreusorten
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca 12 cm (nachgemessen *g*), im größten Klo 18 cm (ist ein Maurertrog)
- gab es einen Streuwechsel: ja, aber erst als Reaktion (sensitive)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Bad, hinter der Türe an der Wand. 2. Abstellraum, 3. Schlafzimmer in einer Ecke, wo gerne hingemacht wurde, 4. Wohnzimmer hinter der Couch, wo auch gerne hingemacht wurde
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: fallweises Badewannenpinkeln seit immer. Dann vor Jahren einmal, da wurde das Klo verändert und es hat wieder gepaßt. Unsauberkeit ist mit der vermuteten CNI wieder aufgetreten, exzessives Wildpinkeln seit ca 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: tgl mehrmals (manchmal 5,6x!)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Seen!
- wo wird die Katze unsauber: in allen Zimmern, bevorzugt in Ecken
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Klos verdoppelt. Streuwechsel. TA (Meinung: "das liegt am Alter"). Harnbefund auf "Wunschliste" -> konnte noch keinen frischen Urin erbeuten
==============================
Wuaaaahhh, Satchmo pinkelt mir die Hütte voll. Ich weiß nicht, ob er wirklich dement wird (er ist 16) oder ob es an der Wassermenge liegt, die er aufnimmt: er trinkt sehr, sehr viel. Aber warum macht er bspw. einen halben Meter neben das (saubere) Klo? Und vor allem: wie gewöhn ich ihm das wieder ab?
Ich war erst vorige Woche beim TA, dort sagt man mir: ist halt eine alte Katze - aber das ist ein bißchen dürftig, oder?
Harnbefund lass ich machen, sobald ich einen Harn erbeuten kann, was soll ich alles untersuchen lassen? Nur Kristalle? Sonst noch was, was wichtig wäre?
P.S. ich mag den kleinen Fratz dadurch natürlich nicht weniger, aber erstens glaube ich, dass er selber unter seiner Unsauberkeit leidet und zweitens lösen sich bald meine Möbel auf *seufz*
Also, wer Ideen hat: immer her damit!
==============================
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name: Satchmo
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: mit ca einem halben Jahr
- Alter: 16
- im Haushalt seit: 16 Jahre
- Gewicht (ca.): 5,2 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): groß, dünn
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 6.6.
- letzte Urinprobenuntersuchung: Auf Kristalle lang her. Ist für nächste Woche (nach dem Feiertag) vorgemerkt. Streifentest und Spez. Gewicht wird regelmäßig kontrolliert (das geht auch aus den Lacken...)
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Bestätigt: SDÜ. Vermutet: CNI, IBD
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Kind einer zugelaufenen Streunerin
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: leider hat er gar kein Interesse mehr an Spielen
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Terrasse ist wegen Renovierung unbegehbar
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.):
mal so, mal so. Sie fressen nebeneinander, sie schlafen oft im selben Raum, manchmal im selben Bett, sie kuscheln aber so gut wie nie. Sie schlecken sich die Ohren und die Pöpsche, aber sie raufen auch zeitweise. Paco ist der Dominante, er sperrt auch gerne den Weg
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, alle groß und hoch, eines mit Einstiegsluke
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt mind. 2x tgl. und dazwischen nach Bedarf, erneuert ca alle 4-6 Wochen
- welche Streu wird verwendet: Premiere Sensitive, versch. andere feine Klumpstreusorten
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca 12 cm (nachgemessen *g*), im größten Klo 18 cm (ist ein Maurertrog)
- gab es einen Streuwechsel: ja, aber erst als Reaktion (sensitive)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Bad, hinter der Türe an der Wand. 2. Abstellraum, 3. Schlafzimmer in einer Ecke, wo gerne hingemacht wurde, 4. Wohnzimmer hinter der Couch, wo auch gerne hingemacht wurde
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: fallweises Badewannenpinkeln seit immer. Dann vor Jahren einmal, da wurde das Klo verändert und es hat wieder gepaßt. Unsauberkeit ist mit der vermuteten CNI wieder aufgetreten, exzessives Wildpinkeln seit ca 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: tgl mehrmals (manchmal 5,6x!)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Seen!
- wo wird die Katze unsauber: in allen Zimmern, bevorzugt in Ecken
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Klos verdoppelt. Streuwechsel. TA (Meinung: "das liegt am Alter"). Harnbefund auf "Wunschliste" -> konnte noch keinen frischen Urin erbeuten
==============================
Wuaaaahhh, Satchmo pinkelt mir die Hütte voll. Ich weiß nicht, ob er wirklich dement wird (er ist 16) oder ob es an der Wassermenge liegt, die er aufnimmt: er trinkt sehr, sehr viel. Aber warum macht er bspw. einen halben Meter neben das (saubere) Klo? Und vor allem: wie gewöhn ich ihm das wieder ab?
Ich war erst vorige Woche beim TA, dort sagt man mir: ist halt eine alte Katze - aber das ist ein bißchen dürftig, oder?
Harnbefund lass ich machen, sobald ich einen Harn erbeuten kann, was soll ich alles untersuchen lassen? Nur Kristalle? Sonst noch was, was wichtig wäre?
P.S. ich mag den kleinen Fratz dadurch natürlich nicht weniger, aber erstens glaube ich, dass er selber unter seiner Unsauberkeit leidet und zweitens lösen sich bald meine Möbel auf *seufz*
Also, wer Ideen hat: immer her damit!