CNI - kann ich denn gar nichts tun?

  • Themenstarter chatfrosch
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

chatfrosch

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Juni 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

bei unserm Kater Lexxi (geb. 2001) wurde vor einigen Monaten eine CNI festgellt. (Wert ca. 2,1). Nach 4 Wochen habe ich die Werte kontrollieren lassen, sie waren trotz Nierendiät leicht gestiegen.
Weitere 4 Wochen später hat er aufgehört zu fressen und ich bin zum TA. Da es Freitags war hat sie ihm nur einiges gespritzt, gegen Übelkeit usw. und gemeint, wenn es nicht besser wird, soll ich am Wochenende in die Klinik.
Dort war ich. Der Wert ist innerhalb so kurzer Zeit auf 7 gestiegen. Lexxi war dann von Samstag bis Mittwoch in der Klinik am Tropf. Hat kleine Mengen gefressen, aber die Werte wurden nicht besser.
Deshalb hab ich ihn abgeholt und die nächste Woche 3 x täglich selbst Infusionen gemacht. Inzwischen war der Venenkatheder zu und es konnte momentan auch kein neuer gelegt werden. Er bekommt deshalb alle paar Tage Infusionen unter die Haut gespritzt.
Fressen tut er gar nicht mehr und wird von mir per Spritze ernährt. Er ist auch ziemlich mau drauf, schläft also den ganzen Tag.
Gestern bekam er wieder eine Infusion (unter die Haut). Hat aber bisher nicht wirklich eine Besserung gebracht.
Kann ich denn gar nichts tun?

Viele Grüße
Claudia
 
A

Werbung

Hallo Claudia,

wenn der Kreatinin so schnell so rasant gestiegen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich um eine ANI (akute Niereninsuffizienz) handelt. Wurde mal ein Ultraschall gemacht, um zu schauen, wie die Nieren aussehen? Wurde der Urin untersucht, um zu sehen, ob irgendein Harnwegsinfekt die Nierenwerte so in die Höhe getrieben hat?

Es gibt eine yahoo Group nierenkranke Katze. Da würde ich mich an Deiner Stelle schnellstmöglich anmelden und dazu schreiben, wie hoch der Krea bei Euch ist und das bei Euch Holland in Not ist. Dafür solltest Du Dir alle Blutbilder besorgen, damit Du sie dort gleich einstellen kannst.
 
Ultraschall wurde gemacht, aber nichts festgestellt.
Die Yahoo Gruppe hatte ich schon gefunden. Aber ich hab nicht wirklich verstanden, wie das funktioniert.

Viele Grüße
Claudia
 
Du musst die per mail anschreiben und darum bitten, dass Du dort registriert wirst.
 
Hallo Claudia,

wenn der Kreatinin so schnell so rasant gestiegen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich um eine ANI (akute Niereninsuffizienz) handelt.
Wurde der Urin untersucht, um zu sehen, ob irgendein Harnwegsinfekt die Nierenwerte so in die Höhe getrieben hat? .

Hi Claudia

Stimme Maiglöckchen zu und kann nur hoffen, dass die Klinik auch den Urin untersucht und nicht vergessen hat, ins Mäulchen zu schauen (falls was mit den Zähnen ist, kann der Kreatininwert ebenfalls ansteigen).

"Daumendrück*
 
Ultraschall wurde gemacht, aber nichts festgestellt.
Die Yahoo Gruppe hatte ich schon gefunden. Aber ich hab nicht wirklich verstanden, wie das funktioniert.

Viele Grüße
Claudia

Mir hat die yahoo Gruppe sehr geholfen, als meine Katze damals nierenkrank wurde, hol dir dort unbedingt Rat,
einer war das Blutdruck messen und einen TA finden der das macht!Außerdem unterstützende Medikamente(SUC) die
bei machen Fällen helfen.Meine Katze hat wohl zuviele Infusionen bekommen und der Blutdruck stieg,daraufhin erblindete sie.Die Tierklinik gab sofort ein Medikament und die Sehkraft kam wieder.All das wußten die in der Yahoogruppe auch.
 
Werbung:
Nur mit einem Nierendiätfutter bekommt man das nicht in den Griff.
Ungeachtet dessen sind diese auch meist in der Zusammensetzung etwas naja... Wenn du einen Phospatbinder einsetzt ( zb. Phytonephro ) geht's auch anders.

Wichtig: auf gar keinen Fall TroFu füttern. Deine Katze braucht jeden Tropfen Flüssigkeit um die Giftstoffe auszuspülen.

Einen Versuch ist in jedem Fall die SUC Therapie wert. Dazu ein Organpräparat. Und dann nicht nach Heel-Schema sondern volle Pulle.
Auch Akupunktur kann die Nieren unterstützen.

Wichtig ist nur schnellst möglich damit anzufangen, denn je mehr Nierengewebe seine Funktion einstellt, desto schlechter sind die Chancen, denn was einmal nicht mehr funktioniert wird's nie wieder tun.

Ab einem gewissen Grad Harnstoffgehalt im Blut wird den Katzen schlecht, deshalb fressen sie nicht mehr.
 
Hallo Claudia,

ich habe das ganze gerade mit Eros durch ...Krea war nicht mehr meßbar und er hat auch nichts gegessen.

Mit Infusionen , SUC , Magenschutz und Peritol zum Appetit anregen hat er sich allmählich erholt und ist jetzt wieder fit .

Eros trinkt gerne sein Essen mit viel Wasser vermischt , Hühnerbrühe schlabbert er gerne . Jede Dose , die ich leere , spüle ich mit warmen Wasser um und das bekommt Eros . Das liebt er .

Die Nierenwerte sinken oft langsam . Wichtiger ist Lexxi`s Allgemeinzustand , Dein Kater muß essen und trinken.

LG

Susann
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
608
yodetta
yodetta
Z
Antworten
35
Aufrufe
860
pfotenseele
P
A
Antworten
3
Aufrufe
2K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
C
Antworten
11
Aufrufe
408
little-cat
L
P
Antworten
19
Aufrufe
42K
pprflwr
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben