CNI? Ich bin ratlos...

  • Themenstarter Themenstarter Emoji
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
E

Emoji

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Juni 2016
Beiträge
3
Huhu!

Ich hab mich hier schon etwas durchgelesen und finde eure Tipps und Intormationen total prima.

Unsere 17-jährige Katze habe ich gestern aus der Klinik geholt mit der Diagnose Niereninsuffizienz und ich hab eine million Fragen die mir die TÄ gestern überhaupt nicht beantworten konnte 😡

Vielleicht von vorn, Lilly hat ziemlichen Heisshunger gehabt, sehr viel gefressen, hat dabei aber abgenommen und ist eher eingefallen grad hinten an der Hüfte.
Dazu hatte sie immer sehr viel Durst und hat auch sehr viel gepinkelt.

Als sie sich vor einem Jahr mal verletzt hatte, wurde auch ein Herzgeräusch festgestellt aber ersteinmal nicht weiter untersucht.

Ende März war ich nun wegen der o.g. Dinge das erste Mal beim TA, der Schilddrüsenwert wurde untersucht und war sehr stark erhöht.
Also bekam sie Felimazole 2,5mg zwei Tabletten am Tag.

Ihr gings recht gut damit viel getrunken und gepinkelt hat sie aber weiterhin.
Daraufhin war ich letzte Woche in der Klinik zur T4 Kontrolle, dabei kam raus, dass der Wert schon viel zu weit runter war und ich nur noch eine Tablette am Tag geben sollte.
So weit so gut.

Die Klinik schlug auch einen Herzultraschall vor (Kardiologe vor Ort!), dabei kam raus, dass sie eine verdickte Herzwand hat und ein verdünntes Septum.
Zur Herzstärkung sollte sie nun Atenolol bekommen (1/8 Tablette am Tag).

Eigentlich wollte ich sie aus der Klinik nach dem US abholen, wurde aber angerufen dass sie die Nierenwerte noch gecheckt hätten (weil eine Niere im US wohl etwas klein war) und sie eine Infusionstherapie empfehlen.
Harnstoff-Stickstoff lag bei 48 (Referenz 16-36 mg/dl)
Kreatinin bei 3,2 (Referenz 0,8-2,4 mg /dl)

Habe zugestimmt und so blieb sie 3 Tage in der Klinik.

Die Entlassung war total ätzend ich hatte so viele Fragen aber wurde immer nur kurz abgespeist, meine 800 Euro dagegen haben sie gern genommen 😡
Bin echt sauer.

Nun ja jedenfalls war der Harnstoff Stickstoff bei Entlassung bei 32 und der Kreatinin bei 2,6, ich find das jetzt nicht so grandios besser.

Dazu gabs Royal Canin Renal Futter und ein Antibiotikum weil sie auch einen Harnwegsinfekt vermuteten..
Das wars, Kontrolle in 4 Wochen und dann sehn wir weiter

Hier mal grob meine Fragen:

Zur Diagnose: Ich dachte bei CNI fressen Katzen nicht? Lilly hat immer Hunger manchmal auch viel, manchmal eben weniger aber sie frisst immer echt gut!
Können die Nierenwerte nicht auch durch die Schilddrüsentabletten erhöht sein?

Futter: Ich hasse "schlechtes" Katzenfutter und möchte unbedingt was mit hohem Fleischanteil und nicht mega viel Getreide und Hühnerfüssen oder so...
Das Renal sieht da von der Zusammensetzung ja nicht so super aus...
Welches Futter käme denn überhaupt in Frage?
Hab von einer Aufstellung von Marken gelesen aber wo finde ich die?

Außerdem stehen sowohl im Herzmedikament auch als bei Felimazole im Beipackzettel dass man das bei nierenkranken Katzen eher nicht anwenden soll dass find ich echt verwirrend.

Aaaah mir platzt der Kopf ich weiss überhaupt nicht wo ich anfangen soll, hab echt das Gefühl die haben mir die Kohle aus der Tasche gezogen, Lilly gehts genau wie vorher (nicht besser aber auch nicht schlechter) und ich hab keinen Plan wie es jetzt weitergeht.

Könnt ihr mal etwas Licht ins Dunkel bringen???

Daaaanke!
Vera
 
A

Werbung

Hallo Vera,

es ist gut möglich, dass die Nierenwerte auch nur deshalb erhöht waren, weil Lilly in die Unterfunktion gerutscht ist. Das hatte ich mit meinen SDÜ-Katern auch schon, kaum ging T4 wieder in den Normalbereich, normalisierten sich auch die Nierenwerte wieder. Eine Katze, der es klinisch gut geht, für drei Tage in der Klinik zu behalten, finde ich bei den Nierenwerten absolut überzogen. Mein Merlin hatte vor kurzem auch erhöhte Nierenwerte - auf Anraten unserer TÄ haben wir das Schilddrüsenmedikament runter dosiert und geben jetzt Solidago für die Nieren, um nach vier Wochen die Werte erneut zu kontrollieren.

Der erste TA hätte Dich eigentlich darüber aufklären müssen, dass die erste Kontrolle des T4 nach der Diagnose weitaus früher hätte erfolgen müssen.

Was mich ein wenig wundert: Lilly hat trotz eines deutlich erniedrigten T4 noch sehr gut gefressen? Das passt irgendwie nicht ganz zusammen.

Kannst Du die Blutbilder mal hier einstellen?

Wurde denn Lillys Urin mal untersucht? Oder gibt es jetzt ein AB einfach ins Blaue hinein? Eine Urinuntersuchung ist bei CNI-Verdacht immer sinnvoll. Und wurde der Blutdruck gemessen? Wie hoch ist er?

Und warum bekommt sie jetzt das Felimazole nur noch einmal am Tag? Das gibt es doch auch in 1,25mg Dosierung. Zweimal am Tag ist bei Schilddrüsenmedikamenten immer sinnvoller.

Magst du mal schreiben, wo Du ungefähr wohnst? Vielleicht kennt ja jemand hier einen Tierarzt in Deiner Nähe, der in Sachen Internistik und Endokrinologie wirklich gut ist und Dich nicht so abspeist, sondern vernünftig aufklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vera,

zu Herz u. Schilddrüse kann ich nichts sagen.

Was mir auffiel Heisshunger, viel trinken, viel pieseln könnte auch
auf Diabetes hindeuten. Wurde Glukose u. gegebenfalls Fructosaminwert
gemessen?

Ein Harnwegsinfekt lässt sich durch eine Urinprobe bestimmen,
AB auf Verdacht zu geben, ist nicht in Ordnung.

Wie Maiglöckchen schon schrieb, ich würde mir auch einen anderen
TA oder TA-Klinik suchen. Diese scheint mir wenig kompetent.

Die Ergebnisse bzw. Unterlagen kannst du dir geben lassen, sie gehören
dir, du hast sie ja bezahlt.

Ich hoffe, die Nierenwerte stabilsieren sich wieder.
Sollte es wirklich eine CNI sein, empfehle ich diese Seite www.felinecrf.info/

Gute Besserung für deine Seniorin.🙂
 
@Maiglöckchen: Danke für deine Einschätzung!
Na ja zwischen der T4 Bestimmung und dem Herz US lag ein Tag. Nach der Blutabnahme war sie den Tag danach etwas müde, hat sich nach oben in eine Ecke zurückgezogen aber ich hab das halt auch auf den Stress geschoben.

Sie war nicht mehr so mega hungrig wie vorher hat aber schon noch gut gefressen.

Ich kann die Blutbilder leider nicht scannen. Auf dem allerersten war aber auch nur der T4 Wert und ein Herzenzymwert.
Und das jetzige BB ist irgendwie nicht sehr übersichtlich, sind nur Hämatologie also Erys, Leukos usw. und dann die Nierenwerte allein.

Glucose ist leider nicht dabei.

Ob der Blutdruck gemessen wurde weiss ich leider nicht. Und auch ob eine Urinuntersuchung gemacht wurde nicht. Auf jeden Fall bin ich nicht sicher, sie sagten dass sie Urin abnehmen und untersuchen wollten aber bei der Entlassung hab ich dann nicht mehr gefragt.

Ich war an dem Tag so geschockt, erstmal von den Kosten und dann davon dass die TÄ kaum eine Frage beantworten konnte dass ich irgendwie nicht weiter gefragt hab....

Felimazole hab ich ja jetzt als 2,5mg ganz neu das wäre ja für 100 Tage erstmal. Muss ich den (anderen) TA dann mal fragen ob das fürs nächste Mal mit 1,25 besser wär, nehmen tut sie die Tabletten total problemlos in Leberwurstpaste oder sowas von daher wär 2 mal am Tag auch kein Ding.

Ich wohne in der Nähe von Bielefeld.
Beratungstechnisch kann man die Klinik wo ich war echt vergessen 😡
 
@kasanero: Danke auch dir, Glucosamin wurde nicht bestimmt.

Wegen der Urinprobe warte ich noch auf die Rechnung die hoffentlich bald kommt damit ich weiss was überhaupt genau gemacht wurde....
 
@kasanero: Danke auch dir, Glucosamin wurde nicht bestimmt.

Glukose u. Fructosaminwert würde ich auf jeden Fall noch bestimmen lassen.

Der Fructosaminwert ist der Langzeitzuckerwert u. nur daran kann man
erkennen ob ein Diabetes vorliegt.
Erhöhte Glukosewerte können auch stressbedingt sein.
 
Werbung:
In der Nähe von Bielefeld fällt mir leider nur noch die Uniklinik Hannover ein. Drei Tage stationär und dann wird nicht mal ein geriatrisches Blutbild gemacht, das ist echt schwach. Mal abgesehen davon, dass bei noch relativ moderat erhöhten Nierenwerten ein so lange stationärer Aufenthalt wirklich nicht notwendig gewesen wäre.

Besorg Dir bitte in der Klinik das Blutbild und alle Befunde in Kopie und stell sie hier ein. Wenn die tatsächlich den Urin nicht untersucht haben, dann ist das sehr, sehr schwach. Dann würde ich auch mal schauen, ob das wirklich ein zertifizierter Kardiologe war, der den Herzschall gemacht hat. Meistens findest Du auf der HP genaue Angaben, welche Weiterbildungen TÄ gemacht haben, um zertifizierter Kardiologe zu sein.

Du könntest mal die Userin KathrinL anschreiben, ihre Thread findest Du auch auf dieser Seite. Sie kommt, wenn ich das richtig im Kopf habe, aus Deiner Nähe und kann vielleicht einen kompetenten TA empfehlen.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
672
ferufe
F
B
Antworten
11
Aufrufe
1K
little-cat
L
T
Antworten
10
Aufrufe
7K
Piepmatz
P
highlander
Antworten
16
Aufrufe
9K
MisSkorbut
MisSkorbut
Minka1107
Antworten
83
Aufrufe
9K
Mao1974
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben