E
Emoji
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Juni 2016
- Beiträge
- 3
Huhu!
Ich hab mich hier schon etwas durchgelesen und finde eure Tipps und Intormationen total prima.
Unsere 17-jährige Katze habe ich gestern aus der Klinik geholt mit der Diagnose Niereninsuffizienz und ich hab eine million Fragen die mir die TÄ gestern überhaupt nicht beantworten konnte 😡
Vielleicht von vorn, Lilly hat ziemlichen Heisshunger gehabt, sehr viel gefressen, hat dabei aber abgenommen und ist eher eingefallen grad hinten an der Hüfte.
Dazu hatte sie immer sehr viel Durst und hat auch sehr viel gepinkelt.
Als sie sich vor einem Jahr mal verletzt hatte, wurde auch ein Herzgeräusch festgestellt aber ersteinmal nicht weiter untersucht.
Ende März war ich nun wegen der o.g. Dinge das erste Mal beim TA, der Schilddrüsenwert wurde untersucht und war sehr stark erhöht.
Also bekam sie Felimazole 2,5mg zwei Tabletten am Tag.
Ihr gings recht gut damit viel getrunken und gepinkelt hat sie aber weiterhin.
Daraufhin war ich letzte Woche in der Klinik zur T4 Kontrolle, dabei kam raus, dass der Wert schon viel zu weit runter war und ich nur noch eine Tablette am Tag geben sollte.
So weit so gut.
Die Klinik schlug auch einen Herzultraschall vor (Kardiologe vor Ort!), dabei kam raus, dass sie eine verdickte Herzwand hat und ein verdünntes Septum.
Zur Herzstärkung sollte sie nun Atenolol bekommen (1/8 Tablette am Tag).
Eigentlich wollte ich sie aus der Klinik nach dem US abholen, wurde aber angerufen dass sie die Nierenwerte noch gecheckt hätten (weil eine Niere im US wohl etwas klein war) und sie eine Infusionstherapie empfehlen.
Harnstoff-Stickstoff lag bei 48 (Referenz 16-36 mg/dl)
Kreatinin bei 3,2 (Referenz 0,8-2,4 mg /dl)
Habe zugestimmt und so blieb sie 3 Tage in der Klinik.
Die Entlassung war total ätzend ich hatte so viele Fragen aber wurde immer nur kurz abgespeist, meine 800 Euro dagegen haben sie gern genommen 😡
Bin echt sauer.
Nun ja jedenfalls war der Harnstoff Stickstoff bei Entlassung bei 32 und der Kreatinin bei 2,6, ich find das jetzt nicht so grandios besser.
Dazu gabs Royal Canin Renal Futter und ein Antibiotikum weil sie auch einen Harnwegsinfekt vermuteten..
Das wars, Kontrolle in 4 Wochen und dann sehn wir weiter
Hier mal grob meine Fragen:
Zur Diagnose: Ich dachte bei CNI fressen Katzen nicht? Lilly hat immer Hunger manchmal auch viel, manchmal eben weniger aber sie frisst immer echt gut!
Können die Nierenwerte nicht auch durch die Schilddrüsentabletten erhöht sein?
Futter: Ich hasse "schlechtes" Katzenfutter und möchte unbedingt was mit hohem Fleischanteil und nicht mega viel Getreide und Hühnerfüssen oder so...
Das Renal sieht da von der Zusammensetzung ja nicht so super aus...
Welches Futter käme denn überhaupt in Frage?
Hab von einer Aufstellung von Marken gelesen aber wo finde ich die?
Außerdem stehen sowohl im Herzmedikament auch als bei Felimazole im Beipackzettel dass man das bei nierenkranken Katzen eher nicht anwenden soll dass find ich echt verwirrend.
Aaaah mir platzt der Kopf ich weiss überhaupt nicht wo ich anfangen soll, hab echt das Gefühl die haben mir die Kohle aus der Tasche gezogen, Lilly gehts genau wie vorher (nicht besser aber auch nicht schlechter) und ich hab keinen Plan wie es jetzt weitergeht.
Könnt ihr mal etwas Licht ins Dunkel bringen???
Daaaanke!
Vera
Ich hab mich hier schon etwas durchgelesen und finde eure Tipps und Intormationen total prima.
Unsere 17-jährige Katze habe ich gestern aus der Klinik geholt mit der Diagnose Niereninsuffizienz und ich hab eine million Fragen die mir die TÄ gestern überhaupt nicht beantworten konnte 😡
Vielleicht von vorn, Lilly hat ziemlichen Heisshunger gehabt, sehr viel gefressen, hat dabei aber abgenommen und ist eher eingefallen grad hinten an der Hüfte.
Dazu hatte sie immer sehr viel Durst und hat auch sehr viel gepinkelt.
Als sie sich vor einem Jahr mal verletzt hatte, wurde auch ein Herzgeräusch festgestellt aber ersteinmal nicht weiter untersucht.
Ende März war ich nun wegen der o.g. Dinge das erste Mal beim TA, der Schilddrüsenwert wurde untersucht und war sehr stark erhöht.
Also bekam sie Felimazole 2,5mg zwei Tabletten am Tag.
Ihr gings recht gut damit viel getrunken und gepinkelt hat sie aber weiterhin.
Daraufhin war ich letzte Woche in der Klinik zur T4 Kontrolle, dabei kam raus, dass der Wert schon viel zu weit runter war und ich nur noch eine Tablette am Tag geben sollte.
So weit so gut.
Die Klinik schlug auch einen Herzultraschall vor (Kardiologe vor Ort!), dabei kam raus, dass sie eine verdickte Herzwand hat und ein verdünntes Septum.
Zur Herzstärkung sollte sie nun Atenolol bekommen (1/8 Tablette am Tag).
Eigentlich wollte ich sie aus der Klinik nach dem US abholen, wurde aber angerufen dass sie die Nierenwerte noch gecheckt hätten (weil eine Niere im US wohl etwas klein war) und sie eine Infusionstherapie empfehlen.
Harnstoff-Stickstoff lag bei 48 (Referenz 16-36 mg/dl)
Kreatinin bei 3,2 (Referenz 0,8-2,4 mg /dl)
Habe zugestimmt und so blieb sie 3 Tage in der Klinik.
Die Entlassung war total ätzend ich hatte so viele Fragen aber wurde immer nur kurz abgespeist, meine 800 Euro dagegen haben sie gern genommen 😡
Bin echt sauer.
Nun ja jedenfalls war der Harnstoff Stickstoff bei Entlassung bei 32 und der Kreatinin bei 2,6, ich find das jetzt nicht so grandios besser.
Dazu gabs Royal Canin Renal Futter und ein Antibiotikum weil sie auch einen Harnwegsinfekt vermuteten..
Das wars, Kontrolle in 4 Wochen und dann sehn wir weiter
Hier mal grob meine Fragen:
Zur Diagnose: Ich dachte bei CNI fressen Katzen nicht? Lilly hat immer Hunger manchmal auch viel, manchmal eben weniger aber sie frisst immer echt gut!
Können die Nierenwerte nicht auch durch die Schilddrüsentabletten erhöht sein?
Futter: Ich hasse "schlechtes" Katzenfutter und möchte unbedingt was mit hohem Fleischanteil und nicht mega viel Getreide und Hühnerfüssen oder so...
Das Renal sieht da von der Zusammensetzung ja nicht so super aus...
Welches Futter käme denn überhaupt in Frage?
Hab von einer Aufstellung von Marken gelesen aber wo finde ich die?
Außerdem stehen sowohl im Herzmedikament auch als bei Felimazole im Beipackzettel dass man das bei nierenkranken Katzen eher nicht anwenden soll dass find ich echt verwirrend.
Aaaah mir platzt der Kopf ich weiss überhaupt nicht wo ich anfangen soll, hab echt das Gefühl die haben mir die Kohle aus der Tasche gezogen, Lilly gehts genau wie vorher (nicht besser aber auch nicht schlechter) und ich hab keinen Plan wie es jetzt weitergeht.
Könnt ihr mal etwas Licht ins Dunkel bringen???
Daaaanke!
Vera