
Hegelsberger
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 4. September 2013
- Beiträge
- 249
- Ort
- Kassel
Hallo Ihr Lieben,
mein Kater (geschätze 9 Jahre alt) macht mir Sorgen. Ich poste nicht in der Unsauberkeits-Kategorie, weil er nicht unsauber ist, aber ich glaube er noch / wieder mit ner Blasenentzündung kämpft.
Kann mir einer sagen, wie lange sich sowas hinziehen kann? Warum schlagen die medikamente nicht an?
Aber von vorn:
Ende Juni hab ich ihn zum Tierarzt gebracht, weil er zum Schluss nichts mehr gefressen hat und dann auch einen Tag keinen Urin mehr abgesetzt hat. Was ich zunächst für Mäkelei gehalten habe, war auf ne Zahnfleischentzündung zurück zu führen. Unter Vollnarkose wurden die Zähne saniert und auf verdacht hat sie ne Urinprobe genommen und ne Blasenentzündung festgestellt und behandelt.
(Aussereem hat sie ne Kotprobe genommen, und Röntgenbild gemacht, grosßes Blutbild war unauffällig.)
die Zahn-OP war am Mittwoch, Samstag fing er an, Blut zu pinkeln, ich Kater wieder eingepackt, er nochmal ein Mittel bekommen, welches ich nach 4 Tagen auffrischen sollte. Die Urinprobe danach wies nur noch geringe Bakterien auf.
Ich war da schon 4 mal innerhalb kurzer Zeit mit ihm beim Doc und wollte ihn nicht schon wieder hin schleppen, man hielt das auch nicht für nötig. Mangels Erfahrung dacht ich, dass ist jetzt in nem Stadium wo der Rest von allein weg geht.
Es schien ihm auch besser zu gehen, wie gesagt, er war nicht unssauber, wesshalb ich auch keinen Vedacht hatte, aber dann hat er es wieder vermieden auf's klo zu gehen und ich hab wieder ne Urinprobe zum Doc gebracht.
Ergebnis: "Es ist noch ein bisschen Blut im Urin." Armes Plüsch, wir mussten wieder zum TA, ich hab ihn dieses mal kaum in die Box bekommen, wieder bekam er ein Antibiotikum, das 14 Tage wirken sollte "danach sollte es aber wirklich ausgestanden sein" sagte die Ärztin. Ich hab mich gefreut, er ging wieder regelmäßig auf's Klo, ohne - und das war immer ein Indiz für mich, dass er Schmerzen hatte: nach dem Klogang lief er immer wie vom Blitz getroffen davon und erschreckte sich danach immer vor mir. Letzen Donnerstag waren nun die 14 Tage um und ich hab es seither versäumt ne neue Urinprobe abzugeben🙁
Und seit dem Wochenende mag er sein Fressen wieder nicht (ich hab's schon mit Thunfisch probiert, alles bäh!) und war heute erst einmal Pipi machen 🙁
Was mach ich denn nun mit ihm? (Ja, sobald ich kann ne neue Urinprobe nehmen.) Aber, kann sowas chronisch werden? Wenn ja, wie behandelt man das? Ich kann ihn doch nicht alle 14 Tage zum TA bringen, er flippt dort völlig aus
.
Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Was könnte das noch sein? Seine Nierenwerte waren ok und auch sonst war alles unauffällig, sie hat ihn im Juni vollkommen auf links gedreht und bis auf die Blasenentzündung und die Zähne war er gesund 🙁
Danke schon mal für's Lesen.😳
mein Kater (geschätze 9 Jahre alt) macht mir Sorgen. Ich poste nicht in der Unsauberkeits-Kategorie, weil er nicht unsauber ist, aber ich glaube er noch / wieder mit ner Blasenentzündung kämpft.
Kann mir einer sagen, wie lange sich sowas hinziehen kann? Warum schlagen die medikamente nicht an?
Aber von vorn:
Ende Juni hab ich ihn zum Tierarzt gebracht, weil er zum Schluss nichts mehr gefressen hat und dann auch einen Tag keinen Urin mehr abgesetzt hat. Was ich zunächst für Mäkelei gehalten habe, war auf ne Zahnfleischentzündung zurück zu führen. Unter Vollnarkose wurden die Zähne saniert und auf verdacht hat sie ne Urinprobe genommen und ne Blasenentzündung festgestellt und behandelt.
(Aussereem hat sie ne Kotprobe genommen, und Röntgenbild gemacht, grosßes Blutbild war unauffällig.)
die Zahn-OP war am Mittwoch, Samstag fing er an, Blut zu pinkeln, ich Kater wieder eingepackt, er nochmal ein Mittel bekommen, welches ich nach 4 Tagen auffrischen sollte. Die Urinprobe danach wies nur noch geringe Bakterien auf.
Ich war da schon 4 mal innerhalb kurzer Zeit mit ihm beim Doc und wollte ihn nicht schon wieder hin schleppen, man hielt das auch nicht für nötig. Mangels Erfahrung dacht ich, dass ist jetzt in nem Stadium wo der Rest von allein weg geht.
Es schien ihm auch besser zu gehen, wie gesagt, er war nicht unssauber, wesshalb ich auch keinen Vedacht hatte, aber dann hat er es wieder vermieden auf's klo zu gehen und ich hab wieder ne Urinprobe zum Doc gebracht.
Ergebnis: "Es ist noch ein bisschen Blut im Urin." Armes Plüsch, wir mussten wieder zum TA, ich hab ihn dieses mal kaum in die Box bekommen, wieder bekam er ein Antibiotikum, das 14 Tage wirken sollte "danach sollte es aber wirklich ausgestanden sein" sagte die Ärztin. Ich hab mich gefreut, er ging wieder regelmäßig auf's Klo, ohne - und das war immer ein Indiz für mich, dass er Schmerzen hatte: nach dem Klogang lief er immer wie vom Blitz getroffen davon und erschreckte sich danach immer vor mir. Letzen Donnerstag waren nun die 14 Tage um und ich hab es seither versäumt ne neue Urinprobe abzugeben🙁
Und seit dem Wochenende mag er sein Fressen wieder nicht (ich hab's schon mit Thunfisch probiert, alles bäh!) und war heute erst einmal Pipi machen 🙁
Was mach ich denn nun mit ihm? (Ja, sobald ich kann ne neue Urinprobe nehmen.) Aber, kann sowas chronisch werden? Wenn ja, wie behandelt man das? Ich kann ihn doch nicht alle 14 Tage zum TA bringen, er flippt dort völlig aus

Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Was könnte das noch sein? Seine Nierenwerte waren ok und auch sonst war alles unauffällig, sie hat ihn im Juni vollkommen auf links gedreht und bis auf die Blasenentzündung und die Zähne war er gesund 🙁
Danke schon mal für's Lesen.😳