B
Bosumi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Juli 2017
- Beiträge
- 4
Halli Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen...
Meinen knapp zweijährigen Kater, um den es geht, haben wir nun etwa 3 Wochen. Er kam als Zweitkatze nach dem ersten Kater, den wir auch erst seit 2 Monaten haben. Bisher ist er nur in der Wohnung. Wenige Tage nach seinem Einzug bemerkte ich, dass er humpelt. Wir sind zum TA, der meinte, dass er wohl mit einer Kralle hängengeblieben wäre und einen Kapselriss im/am Zeh hätte. Ein Bruch konnte beim Röntgen nicht festgestellt werden. Leider humpelte er immer mehr und irgendwie lief er recht schief, so dass er noch einmal geröntgt wurde und sich letztendlich leider herausstellte, dass der Oberschenkelknochen vor dem Gelenk gebrochen ist und er schnellstens operiert werden muss. 🙁 Der Knochen soll vor dem Gelenk wohl gerade abgetrennt werden, so dass quasi keinerlei Verbindung zwischen Bein und Gelenk mehr ist. Man könnte es wohl nicht nageln usw. und das wäre für die Katze auch kein Problem, die Muskeln usw. "fangen" die Lücke auf und der Kater kann nach Heilung genauso laufen, springen usw.
Für mich ist das alles unvorstellbar und ich habe Angst vor der OP, um meinen Kater.
Nach der OP muss er wohl ruhiggestellt sein, also in eine Hundebox o. ä. Aber wie lange? Ein Bruch an sich muss ja nicht heilen, bzw. zusammenwachsen, "nur" die Wunde verheilen.
Hat jemand schon einmal von solch einer OP gehört, gibt es Erfahrung und auch welche Kosten kommen auf uns zu??? Laut KV werden es so 500 EUR kosten, was mir fast etwas "günstig" vorkommt. Natürlich ist es keine Frage der Kosten, unsere Haustiere sind Familienangehörige, da steckt man an anderer Stelle zurück.
LG Gabi
vielleicht kann mir jemand helfen...
Meinen knapp zweijährigen Kater, um den es geht, haben wir nun etwa 3 Wochen. Er kam als Zweitkatze nach dem ersten Kater, den wir auch erst seit 2 Monaten haben. Bisher ist er nur in der Wohnung. Wenige Tage nach seinem Einzug bemerkte ich, dass er humpelt. Wir sind zum TA, der meinte, dass er wohl mit einer Kralle hängengeblieben wäre und einen Kapselriss im/am Zeh hätte. Ein Bruch konnte beim Röntgen nicht festgestellt werden. Leider humpelte er immer mehr und irgendwie lief er recht schief, so dass er noch einmal geröntgt wurde und sich letztendlich leider herausstellte, dass der Oberschenkelknochen vor dem Gelenk gebrochen ist und er schnellstens operiert werden muss. 🙁 Der Knochen soll vor dem Gelenk wohl gerade abgetrennt werden, so dass quasi keinerlei Verbindung zwischen Bein und Gelenk mehr ist. Man könnte es wohl nicht nageln usw. und das wäre für die Katze auch kein Problem, die Muskeln usw. "fangen" die Lücke auf und der Kater kann nach Heilung genauso laufen, springen usw.
Für mich ist das alles unvorstellbar und ich habe Angst vor der OP, um meinen Kater.
Nach der OP muss er wohl ruhiggestellt sein, also in eine Hundebox o. ä. Aber wie lange? Ein Bruch an sich muss ja nicht heilen, bzw. zusammenwachsen, "nur" die Wunde verheilen.
Hat jemand schon einmal von solch einer OP gehört, gibt es Erfahrung und auch welche Kosten kommen auf uns zu??? Laut KV werden es so 500 EUR kosten, was mir fast etwas "günstig" vorkommt. Natürlich ist es keine Frage der Kosten, unsere Haustiere sind Familienangehörige, da steckt man an anderer Stelle zurück.
LG Gabi