brauche mal Rat.....

  • Themenstarter Themenstarter missimohr
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
missimohr

missimohr

Forenprofi
Mitglied seit
7. November 2010
Beiträge
22.031
Ort
Nähe Augsburg
was Ihr davon haltet.

Mein Herbie 14 Wo. alt, atmet immer so kurz und hektisch (habe dies schon unter Verhalten mal gepostet). War dann auch bei der TÄ`in, die ihn untersuchte aber nichts fand. Daß der ganze Kerl dabei auch zittert, erkläre ich mir jetzt mal damit, daß er alles recht intensiv erlebt. Stehe ich mit ihm am Fenster und er kann Katzen-TV gucken, dann bibbert er auch so intensiv, scheint alles recht aufregend zu sein.

Aber heute nacht atmetete er auch noch so schwer, zu seinem hektischen Schnaufen, daß ich gar nicht einschlafen konnte, natürlich vor Sorge. Manchmal "gatzt" er auch so, will heißen, man meint, ihm hängt was in der Kehle.

Ging also heute direkt zur TÄ`in, sie untersuchte ihn wieder und fand wieder nix, außer leichte Geräusche in den Bronchien. Dies sagte sie mir erst auf meine Frage, ob sie denn nun was gefunden hätte....... Sonst hätte sie vllt. gar nix gesagt. Dann gab sie mal wieder ihre obligatorische AB-Spritze, was sie auch bei meinem Mohrle gemacht hatte, was auch rein gar nichts genützt hatte, denn am nächsten Tag musste ich sie einschläfern lassen. Da hatte sie auch nur glänzende Augen, glänzendes Fell und sonst nix gefunden und rein prophylaktisch AB und ein Mittel zur Anregung des Stoffwechsels gespritzt, damit sie was fressen würde.

Für Herbie habe ich auch Bisolvon mit bekommen, was ich ins Futter mischen soll. Nachdem er den Joghurt nicht gefressen hat, den er sonst gerne mag, dachte ich mir, ich löse das Pulver in Wasser auf und flöße es ihm ein. Rief also in der Praxis an, um zu fragen, ob das i.O. ist. Kurz gesagt, weiß ich immer noch nicht, ob ich das machen darf. Wollte schon fragen, ob sie auf eine einfache Frage keine einfache Antwort geben kann *grrrrr*. Das Problem ist halt, daß ich sein Brüderchen zur Pflege da habe und der ist der reinste "Müllschlucker" und ewig am fressen. So schnell gucke ich gar nicht, wie die Teller leer geräumt sind. Den Bisolvonjoghurt scheint er auch schon wieder geschleckt zu haben, hab nix mit bekommen:wow:. Herbie frißt sehr schlecht, spielt auch viel weniger. Soll ich doch den TA wechseln oder sehe ich das nur zu eng und mache ich mich bloss verrückt???? Ich habe ja seit bald 40 Jahren Katzen und der Abschied von meinem Mohrle ist auch noch nicht verdaut. Übrigens hat Herbie erst eine Impfung bekommen, die zweite geht jetzt nicht, wenn es ihm nicht gut geht. Und wenn es bis Ende der Woche nicht besser wird, will sie mal röntgen. Was haltet Ihr jetzt davon?
 
A

Werbung

Ja, wechsel den Tierarzt. Vertrauen tust Du Ihr ja nicht und das ist eigentlich wichtig

Das Bisolvon kannst Du einfach übers Futter geben
 
unbedingt zu einem kompetenten tierarzt und sorgfältig abklären lassen.

alles gute.
 
Komisch. Solche Fälle häufen sich bei uns in der letzten Zeit auch in der Praxis. Ein Kater ist ebenfalls innerhalb von 2 Tagen verstorben. Kam an einem Tag und hatte nur ein leichtes Atemgeräusch. Am nächsten Tag hatte er Maulatmung. Am übernächsten Tag ist er verstorben. Bei zwei anderen hats lange gedauert, bis sie wieder wurden. Einer war nach zwei Tagen wieder gesund. Antibiotika haben bei keiner angeschlagen.
Der verstorbene Kater ist in der Pathologie, wir warten gespannt auf das Ergebnis. Ich werde berichten.
Kleiner Nachtrag: der, der schnell wieder gesund wurde, bekam einfach was zum Bronchien erweitern und ein bischen Kortison. Also eigentlich nur eine symptomatische Minimaltherapie.
 
oh Mann......

Komisch. Solche Fälle häufen sich bei uns in der letzten Zeit auch in der Praxis. Ein Kater ist ebenfalls innerhalb von 2 Tagen verstorben. Kam an einem Tag und hatte nur ein leichtes Atemgeräusch. Am nächsten Tag hatte er Maulatmung. Am übernächsten Tag ist er verstorben. Bei zwei anderen hats lange gedauert, bis sie wieder wurden. Einer war nach zwei Tagen wieder gesund. Antibiotika haben bei keiner angeschlagen.
Der verstorbene Kater ist in der Pathologie, wir warten gespannt auf das Ergebnis. Ich werde berichten.
Kleiner Nachtrag: der, der schnell wieder gesund wurde, bekam einfach was zum Bronchien erweitern und ein bischen Kortison. Also eigentlich nur eine symptomatische Minimaltherapie.

da wird mir ja Angst und Bange 😱. Aber dieses Bisolvon ist ja hoffentlich ein Mittel zum Bronchien erweitern, oder? Oh Mann, da spielt ja gleich mein Herz verrückt, so Angst bekomme ich da. Ich fürchte ja auch immer, daß der kleine was mit dem Herzen hat, obwohl seine Geschwister alle nix haben. Sein Brüderchen tollt hier rum wie verrückt, frisst was die Teller her geben und hat ein richtig kleines Ränzchen (Bäuchlein). Jedenfalls habe ich meinem Herbie heute abend mal so ca. 7 ml Wasser eingeflößt, weil er so wenig frißt und gar nix trinkt. Ich hätte ja noch Prednisolon 5 mg von mir da. Wäre das gefährlich, wenn ich etwas davon zerbrösle und ihm einflöße?

Bin für jeden Tip dankbar!
 
Mach dich bitte nicht zu verrückt und bitte nicht einfach selber Medikamente geben - schon garnicht Cortison.

Bisolvon ist ein Schleimlöser - kein Bronchien erweiterende Medi.

Hatte Mohrle die gleichen Symptome?
 
Werbung:
Mach dich nicht verrückt, ehrlich! Und bitte nicht selber einfach was geben.
Die anderen drei erwähnten sind wieder gesund geworden und was der vierte hatte, wissen wir ja noch nicht.
 
nein....

Mach dich bitte nicht zu verrückt und bitte nicht einfach selber Medikamente geben - schon garnicht Cortison.

Bisolvon ist ein Schleimlöser - kein Bronchien erweiterende Medi.

Hatte Mohrle die gleichen Symptome?

Mohrle war schon 18,5 Jahre und konnte kein Fresschen mehr behalten. Hatte im August noch BB machen lassen, Nieren i.O. und auch sonst nix auffälliges. Sie hat sich leider immer so diskret übergeben, dass ich nie wußte, war das nun Missi oder Mohrle. Erst seit sie nicht mehr hier ist, ist auch kein Gekötzel mehr da. Vermutlich, lt. dieser TÄ`in, war es ein Schlaganfall, aber wer weiß?

Morgen früh gehe ich jedenfalls zu einem anderen Tierarzt.

Danke für Deine Antwort.
 
o.k.

Mach dich nicht verrückt, ehrlich! Und bitte nicht selber einfach was geben.
Die anderen drei erwähnten sind wieder gesund geworden und was der vierte hatte, wissen wir ja noch nicht.

ich versuche es und gebe auch nix. Bin ja gespannt, was der vierte hatte.

Danke.

lg
missimohr
 
Mohrle war schon 18,5 Jahre und konnte kein Fresschen mehr behalten. Hatte im August noch BB machen lassen, Nieren i.O. und auch sonst nix auffälliges. Sie hat sich leider immer so diskret übergeben, dass ich nie wußte, war das nun Missi oder Mohrle. Erst seit sie nicht mehr hier ist, ist auch kein Gekötzel mehr da. Vermutlich, lt. dieser TÄ`in, war es ein Schlaganfall, aber wer weiß?

Morgen früh gehe ich jedenfalls zu einem anderen Tierarzt.

Danke für Deine Antwort.

Also kein Zusammenhang.Tut mir leid mit deinem Mohrle, aber manchmal kommt es einfach plötzlich - ohne Vorwarnung.

Eine zweite Meinung ist nie verkehrt.

TÄe haben es aber auch nicht leicht: ihre Patienten können nicht reden und Beschreibungen sind einfach schwierig zu deuten.🙁
Trotzdem finde ich es nicht optimal wenn, egal ob man mit einem tränenden Auge ankommt oder einem quersitzenden Pups, sofort AB das Mittel der Wahl ist.
 
Bitte auf jeden Fall eine zweite TA-Meinung einholen lassen.
Am besten so wenig wie nur möglich erzählen, sondern den TA erstmal ausführlich untersuchen lassen 😉

Bisolvon hilft oft, aber nicht immer (ist ein Schleimlöser) - ist aber nebenwirkungsfrei, schadet also auch nicht.
Löse es in ein klein bissel Wasser auf und vermische es mit dem Futter, am besten, wenn es ein Futter mit Sosse ist. Das wird dann gern geschlabbert 🙂

Wenn die Lunge sich auffällig anhört, könnte das alles Mögliche sein: Asthma, Bronchitis, Lungenentzündung, Katzenschnupfen, eine Erkältung mit viel Schleimbildung und bakterieller Entzündung usw. usf.

Wichtig ist, dass Miezi regelmässig futtert und ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Sehr gutes Päppelfutter ist ReConvales/Reaktiv. Verzichte bitte auf TroFu und gib nur hochwertiges NaFu bzw. getreidefreies NaFu.
Biete Wasser an verschiedenen Stellen an, gern auch aus dem Katzenbrunnen. Auch Taurin-haltiges Wasser wird oft gern getrunken.
Reize zum Trinken durch Milch, bei empfindlichen Katzen Minus-L-Milch, oder mit Wasser verdünnter Dosenmilch; gute Prise Taurin dazu - schadet nie 🙂

Wenn Du kein Fieber im After der Katze messen kannst, dann versuche einfach mal festzustellen, ob die Öhrchen zu heiss sind: vorsichtig zwischen die Lippen nehmen - sie dürfen nicht wärmer sein 😉

Und vor allen Dingen: bitte genau nachfragen, welches AB er bekommen hat!!!
Denn ein Kurzzeit-AB MUSS nachgespritzt werden (nach spätestens 48 Std.), sonst entstehen Resistenzen!
Bei Langzeit AB (meist Convenia) ist er zumindest mal gegen vieles abgedeckt und eventuelle bakterielle Infektionen oder Entzündungen werden in den nächsten 10 bis 14 Tagen von dem Zeugs erfolgreich bekämpft.
Leider geht das alles aber auch stark auf die Nieren.... 🙁
 
Werbung:
Denn ein Kurzzeit-AB MUSS nachgespritzt werden (nach spätestens 48 Std.), sonst entstehen Resistenzen!
Bei Langzeit AB (meist Convenia) ist er zumindest mal gegen vieles abgedeckt und eventuelle bakterielle Infektionen oder Entzündungen werden in den nächsten 10 bis 14 Tagen von dem Zeugs erfolgreich bekämpft.
Leider geht das alles aber auch stark auf die Nieren.... 🙁
Wie ist das zu halten, wenn ein AB nicht hilft? Dann ist das mit den Resistenzen wohl nicht zu beachten, oder sehe ich das falsch?

Zugvogel
 
Doch, es ist immer zu beachten. Denn durch jedes AB, welches nicht in ausreichender Menge/Anzahl/Dauer gegeben wird, entstehen Resistenzen.

Die damit bekämpften Keime können dann bei einer späteren Krankheit nicht mehr durch dieses AB eliminiert werden!

Sehr gefährlich, ungefähr vergleichbar mit dem in Krankenhäusern grassierenden und durch AB nicht behandelbaren MRSA - es gibt noch immer kein wirksames AB dagegen, da dieser Erreger schlichtweg resistent gegen alles ist.
Und tödlich!
Viele Menschen sind schon gestorben - und werden weiterhin sterben - bei kleinster Verseuchung mit dem fiesen Zeugs.
Sei es OP an irgendeiner Körperstelle, Lungenentzündung o. ä. - einmal aufgeschnappt ist man dem fast 100% hilflos ausgeliefert!
 
Nana, jetzt mal nicht übertreiben.
Wenn ein AB nur einmalig gegeben wird, gibts nicht automatisch gleich ne Resistenz und das bedeutet auch nicht, daß man diesem Tier das gleiche AB nie wieder geben kann. Das hast du jetzt zu stark ausgedrückt.

Wie ist das zu halten, wenn ein AB nicht hilft? Dann ist das mit den Resistenzen wohl nicht zu beachten, oder sehe ich das falsch?
Das ist in gewisser Weise richtig. Wenn ein AB nicht wirkt, sollte eine Probe genommen werden (vom Tier, also Abstrich oder ggf. Blut) und ein Antibiogramm gemacht werden. Das vor jeder AB-Gabe zu machen wäre zwar wünschenswert ist aber absolut nicht praktikabel, da die Ergebnisse viel zu lange auf sich warten lassen und man ja mit irgendwas anfangen MUSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halllo Ihr Lieben....

komme grade aus der Tierklinik und bin ganz fertig.

Aber erst mal von vorne: heute morgen bei einem anderen TA angerufen und sofort hingefahren. Man merkt halt doch die jahrzehntelange Erfahrung. Er stellte fest, daß das Herz wahnsinnig schnell schlägt, er hätte durchaus Kammerflimmern bekommen können. Zwei Werte habe ich noch im Kopf: 240 und 150, ich glaube ersterer war der Herzschlag, der andere war das vllt. Puls? Dann wurde mein Süßer geröntgt und er sah mehrere helle Stellen auf dem Röntgenbild. Also schickte er mich in die Tierklinik, meldete mich auch dort gleich an und gab die Werte durch. Dort wurde er auch noch 2 x gründlich untersucht und nochmal Röntgenaufnahme. Dann bekam er Sauerstoff, weil er sich schon blau verfärbte 😱. Narkose wäre tödlich gewesen, deshalb keine Bronchoskopie möglich. Dann wurde das Herz mit Ultraschall untersucht und im Endeffekt konnte konkret nix festgestellt werden. Er wird jetzt entwässert, bekommt Cortison und kommt in eine Sauerstoffbox.

Oh Mann, ich hoffe so sehr, daß mir der Kleine wieder wird, bin nur am heulen hier. Drückt mir alle Daumen die Ihr habt.

Aber wenn ich bis Ende der Woche gewartet hätte, wie es die TÄ`in gemeint hat, wäre er mir wahrscheinlich tot umgefallen, das regt mich noch viel mehr auf. Da wird man behandelt, als ob man leicht hysterisch wäre und derweil ist der Kleine soooo krank. Ist das nicht eine Sauerei????

lg
missimohr
 
Werbung:
Mein Gott, das sind ja wirklich schlechte Nachrichten 🙁 wie gut, dass Du schnell genug reagiert hast und endlich an einen fachlich versierten Doc geraten bist.

Was muss der Kleine alles ausgestanden haben, wenn er schon blau anlief 😱 massive Luftnot ist so mit das Beängstigendste, was einem Lebewesen passieren kann. Und unsere Miezen können sich ja nicht artikulieren, sind wirklich drauf angewiesen, dass wir ihre Befindlichkeit erkennen.

Das hast Du auf jeden Fall richtig gemacht und jetzt drücken wir mal alle Daumen, dass es dem Katermännlein bald wieder viel besser geht!
Dort in der TK ist er ja wohl sehr gut aufgehoben und bekommt endlich wieder genügend Sauerstoff in seinen kleinen geplagten Körper hinein.

Alles Gute für Euch Beide und für ihn ganz baldige Besserung! :pink-heart:
 
Hallo...

Mein Gott, das sind ja wirklich schlechte Nachrichten 🙁 wie gut, dass Du schnell genug reagiert hast und endlich an einen fachlich versierten Doc geraten bist.

Was muss der Kleine alles ausgestanden haben, wenn er schon blau anlief 😱 massive Luftnot ist so mit das Beängstigendste, was einem Lebewesen passieren kann. Und unsere Miezen können sich ja nicht artikulieren, sind wirklich drauf angewiesen, dass wir ihre Befindlichkeit erkennen.

Das hast Du auf jeden Fall richtig gemacht und jetzt drücken wir mal alle Daumen, dass es dem Katermännlein bald wieder viel besser geht!
Dort in der TK ist er ja wohl sehr gut aufgehoben und bekommt endlich wieder genügend Sauerstoff in seinen kleinen geplagten Körper hinein.

Alles Gute für Euch Beide und für ihn ganz baldige Besserung! :pink-heart:

Katie, danke für die Wünsche. Wäre ich nur schon vor 2 Wochen zu dem anderen TA gegangen, ich könnte mich wo hinbeißen........

Das einzig gute ist, daß Herbie eigentlich noch munter mit seinem Brüderchen rumgerannt ist, also hatte er schon noch einiges an Kräften. Muss jetzt bis 17:00 Uhr warten, dann erst darf ich anrufen. Hoffentlich kann ich ihn heute wieder holen. Angst macht mir nur die Aussage der Frau des TA`es, daß eine Herzgeschichte mit 14 Wochen nicht gut aussieht 😱. Was meint Ihr zu der Aussage? Ich meine, wenn er jeden Tag ein Tablettchen oder Pülverchen braucht, das wäre kein Problem.

Ich dreh wirklich am Rad, schlimm, gell. 🙄

lg
missimohr
 
Ich weiss nur zu gut, wie es ist, sich solche Sorgen um kranke Fellchen zu machen! Um meine "Drei Damen vom Grill" musste ich monatelang kämpfen, es gab immer wieder Rückschläge. Und jetzt schon seit September diese Riesen-Sorgen um Harley - auch sehr schlimm. Zwischendurch noch drei kranke Kaninchen - die leider alle gestorben sind. Da liegen die Nerven ganz schnell blank!
Du drehst also völlig zu Recht am Rad....

Es ist einerseits sehr schlimm, dass er diesen Herzfehler mit nur 14 Wochen schon hat - aber andererseits kann sich noch einiges "verwachsen" im positiven Sinne!
Ausserdem gibt es herzkranke Katzen, die mit guter Medikamenten-Einstellung recht alt werden können und ein lebenswertes Leben haben!

Ich werd mal eine Forine mit herzkranker Katze anschreiben 😉 vielleicht kann sie Dir helfen und ein bissel Sorge nehmen 🙂
 
oh je....

Ich weiss nur zu gut, wie es ist, sich solche Sorgen um kranke Fellchen zu machen! Um meine "Drei Damen vom Grill" musste ich monatelang kämpfen, es gab immer wieder Rückschläge. Und jetzt schon seit September diese Riesen-Sorgen um Harley - auch sehr schlimm. Zwischendurch noch drei kranke Kaninchen - die leider alle gestorben sind. Da liegen die Nerven ganz schnell blank!
Du drehst also völlig zu Recht am Rad....

Es ist einerseits sehr schlimm, dass er diesen Herzfehler mit nur 14 Wochen schon hat - aber andererseits kann sich noch einiges "verwachsen" im positiven Sinne!
Ausserdem gibt es herzkranke Katzen, die mit guter Medikamenten-Einstellung recht alt werden können und ein lebenswertes Leben haben!

Ich werd mal eine Forine mit herzkranker Katze anschreiben 😉 vielleicht kann sie Dir helfen und ein bissel Sorge nehmen 🙂

... hast ja auch einiges hinter Dir. Was hat Dein Harley? Ich bin ja erst seit 7.11., dem Todestag meines Mohrle, hier im Forum, deshalb bin ich nicht soo gut informiert. Och mensch, auch bei Häschen tut es sehr weh, gell.

Ich bin ja gespannt, ob es nun ein Herzfehler ist oder doch etwas in den Bronchien steckt. Hoffe, die wissen das heute abend schon.

Aber danke mit dem Kontakt zu der anderen Forine. 🙂.

lg
missimohr
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
314
Poldi
Poldi
N
Antworten
10
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
CocoLu
Antworten
11
Aufrufe
4K
CocoLu
CocoLu
Moonrise88
Antworten
7
Aufrufe
891
Moonrise88
Moonrise88
T
Antworten
40
Aufrufe
4K
Ayleen
Ayleen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben