Brauche Hilfe von gekonnten Katzenkennern wie euch

  • Themenstarter Themenstarter Dobsi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    welches geschlecht
D

Dobsi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. April 2025
Beiträge
2
Hallo liebes Katzenforum
Ich bin neu hier und habe eine Bitte / Frage.

Falls das Topic hier Falsch ist bitte verschieben.

Wir das heißt ich, meine Frau und unsere 5 Jährige Tochter bekommen Katzenzuwachs.
Haben ein Haus und die Katzen sollten später Freigänger werden da wir in einer Siedlung leben mit Wiesen und Wäldern.

Aber das ist nicht meine Frage🙂 diese folgt jetzt.
Wir haben uns entschieden Bauernhofkätzchen von einem guten Arbeitskollegen zu nehmen dieser hat selbst 2 Kinder somit sind die kleinen seit Geburt an Kinder gewohnt.
Nun aber hat er mich gefragt ob ich schon Namen habe für die 2 Geschwister Kitten aber ohne Geschlecht ist das nicht so einfach.... daher habe ich mich an unsere Tierärztin gewandt und diese sagte das dass Geschlecht schon von Geburt an ersichtlich ist.
Nun habe ich meinen Arbeitskollegen gefragt ob dieser Fotos von den Geschlechtsteilen der Kitten machen könnte das ich diese der Tierärztin zeigen kann und sie kann leider auch nicht genau erkennen ob es 2 Männliche / 2 Weibliche oder 1 x Männlich und 1 x Weiblich ist.
Vielleicht hat von euch ja wer ein geschultes Auge und kann uns diesbezüglich weiter Helfen wenn er die Fotos sieht!?

Den die Kinder des Arbeitskollegen nennen die Katzen jetzt natürlich Anton, Hannes, Elsa, Olaf und er meinte wenn wir schon Namen hätten wäre toll.

Es wäre super wenn sich ein Adler / Katzenauge unter euch finden würde der uns diesbezüglich weiter Helfen kann.

Vielen Dank im Voraus
 
A

Werbung

Hallo liebes Katzenforum
Ich bin neu hier und habe eine Bitte / Frage.

Falls das Topic hier Falsch ist bitte verschieben.

Wir das heißt ich, meine Frau und unsere 5 Jährige Tochter bekommen Katzenzuwachs.
Haben ein Haus und die Katzen sollten später Freigänger werden da wir in einer Siedlung leben mit Wiesen und Wäldern.

Aber das ist nicht meine Frage🙂 diese folgt jetzt.
Wir haben uns entschieden Bauernhofkätzchen von einem guten Arbeitskollegen zu nehmen dieser hat selbst 2 Kinder somit sind die kleinen seit Geburt an Kinder gewohnt.
Nun aber hat er mich gefragt ob ich schon Namen habe für die 2 Geschwister Kitten aber ohne Geschlecht ist das nicht so einfach.... daher habe ich mich an unsere Tierärztin gewandt und diese sagte das dass Geschlecht schon von Geburt an ersichtlich ist.
Nun habe ich meinen Arbeitskollegen gefragt ob dieser Fotos von den Geschlechtsteilen der Kitten machen könnte das ich diese der Tierärztin zeigen kann und sie kann leider auch nicht genau erkennen ob es 2 Männliche / 2 Weibliche oder 1 x Männlich und 1 x Weiblich ist.
Vielleicht hat von euch ja wer ein geschultes Auge und kann uns diesbezüglich weiter Helfen wenn er die Fotos sieht!?

Den die Kinder des Arbeitskollegen nennen die Katzen jetzt natürlich Anton, Hannes, Elsa, Olaf und er meinte wenn wir schon Namen hätten wäre toll.

Es wäre super wenn sich ein Adler / Katzenauge unter euch finden würde der uns diesbezüglich weiter Helfen kann.

Vielen Dank im Voraus

Hallo @Dobsi

schönen Grüß an deinen Arbeitskollegen - er soll bitte die Kätzin so bald wie möglich kastrieren lassen.
Noch mehr Katzennachwuchs braucht die Welt nicht - die Tierheime sind übervoll.

Hier nochwas zum nachlesen, auch wenn du danach nicht gefragt hast:


 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Micrita, Namenlose und 7 weitere
Am einfachsten wäre es die Kitten (wie alt sind sie denn?) zum Tierarzt zu bringen. Der kann nachgucken und gleich mal einen Gesundheitscheck machen und entwurmen und impfen.... und Mama gleich mal kastrieren... (Hängt natürlich alles vom Alter der Kleinen ab. Aber das wäre mein Plan.)
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Namenlose, YogaKater:) und 2 weitere
Schade, dass du dir jetzt wegen den Namen die Mühe machst dich hier anzumelden und zu schreiben und nicht , als der Wunsch Katzen aufzunehmen aufgekommen ist.

Aber um auf deine Frage einzugehen, nehmt doch einfach geschlechtsneutrale Namen, oder welche, die für beides passen.
Z.b. Kim und Sascha oder so.
 
  • Like
Reaktionen: tigerlili und Echolot
Ich glaube es ist hier was falsch Verstanden worden...

Ich nehme 2 Kätzchen auf bei uns in die Familie 🙂 freuen uns auch schon darüber.
Von dem ich die Kitten bekomme ist nicht unverantwortlich da er 4 Katzen am Bauernhof hat und 1 Katze davon nicht Sterilisiert ist da man leider auf einem Bauernhof hin und wieder eine Katze verliert.
Ich werde meine Kätzchen nicht vor der 12-14 Woche von der Mutter entfernen auch wenn es häufig vorkommt das die Mutterkatze sie mit 8 Wochen nicht mehr trinken lässt.
Ich werde die beiden Kätzchen auch Sterilisieren oder Kastrieren und Chipen lassen.
Derzeit sind die Kitten 1 1/2 Wochen alt ich weiß nicht ob ich sie mit diesem alter schon zum Tierarzt bringen kann nicht das sie dann ein Trauma haben und das Autofahren und den Tierarzt scheuen.

Ich habe mich nicht nur Angemeldet um diese Nachricht zu schreiben ich wollte wissen ob jemand vielleicht ein Auge hat dafür uns per Foto das ich ja habe erkennen kann ob das Kitten Weiblich oder eher Männlich ist, da sie sich dann schon sehr früh an den Namen gewöhnen könnten.
Möchte ja nicht das eine Weibliche Katzen dann einen Männlichen Namen hat.
 
Niemand muss Katzenkinder produzieren, die Tierheime und Tierschutzvereine sind voll mit Katzen, für die händeringend solche Plätze auf Bauernhöfen gesucht werden.

Meist werden diese Katzen sogar kostenlos abgegeben, weil es einfach kaum solche Plätze gibt.

Katzenvermittlung - Katzen in Not suchen ein Zuhause - Katzennotfälle

Da sind z.B. ganz viele Katzen dabei, die genau so einen Hofplatz suchen, aber stattdessen ewig im Tierheim sitzen, weil überall Junge auf die Welt kommen.

Es wäre deutlich sinnvoller zwei kastrierte und geimpfte Katzen aus dem Tierheim oder von einer Pflegestelle zu nehmen, da gibt es auch genügend junge Katzen, die ein Heim suchen.

Dann bekommst Du in jedem Fall ein Pärchen, dass sich gut verträgt und bei dem man zumindest ungefähr den Charakter sehen kann.

Katzen vom Vermehrer, und nichts anderes ist dieser Bekannte, stoßen hier im Forum eher nicht auf Begeisterung.
Viele hier sind im Tierschutz aktiv und sind ständig mit dem Leid konfrontiert, dass solche Menschen mit verursachen.

Der Katze ist es vollkommen egal, wie sie heißt, ganz andere Dinge sind wichtig.

Die Katze könnte bei jeder Geburt sterben, ihr Krebsrisiko steigt mit jeder Rolligkeit, beim Deckakt kann sie sich mit Krankheiten anstecken..

Ich gehe mal nicht davon aus, dass der Kater und die Katze vor dem Deckakt gesundheitlich untersucht wurde, vermutlich ist der Vater nicht mal bekannt.
Das alles klingt eher verantwortungslos.

Vielleicht hat die Katze sich mit Leukose oder was auch immer infiziert. Oft decken auch mehrere Kater eine freilaufende rollige Katze.

Hier im Forum wurde gerade von einer freilebenden Katze berichtet, die gerade noch so gerettet wurde, nachdem eines der Jungen im Geburtskanal steckengeblieben ist.

Solch einem Risiko sollte man sein Tier nicht unnötig aussetzen, es gibt wirklich mehr als genug Katzen in allen Farben und jedem Alter zur Auswahl.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, verKATert, Poldi und 9 weitere
Werbung:
Was meinst du mit: weil man am Bauernhof hin und wieder eine Katze verliert?
Wir haben früher auf dem Hof nur einmal einen Kater "verloren", er wurde leider überfahren.
Aber nicht auf dem Hof,sondern im Dorf.
Und das ist etwas, was jedem Freigängerhalter passieren kann.
Aber deswegen halte ich doch keine unkastrierte Kätzin.
Es ist schon etwas zynisch auf diese Art für Nachschub zu sorgen. Man könnte ja auch versuchen die Gefahren zu minimieren und wenn doch etwas furchtbares passiert ist, und man wieder eine Katze möchte, einer ungewollten ein zuhause geben.
Dann müsste auch die arme Katze nicht ständig werfen.

Ich glaube dir gerne, dass du euren Katzen ein schönes Leben machen möchtest, ihr euch sehr auf die kleinen freut, aber mit dem Thema katzenvermehrung hast du dich scheinbar nicht wirklich auseinandergesetzt.

Was die Namen und das gewöhnen angeht, da würde ich mir echt keine Gedanken machen.
Die beiden werden sich schnell an neue Namen gewöhnen und darauf hören, oder eben auch nicht.
Selbst unsere zugelaufenen haben schnell rausgehabt, wenn sie gemeint waren und die konnten mir ihre Namen ja nun nicht verraten.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, Poldi, Namenlose und 6 weitere
@Dobsi,
die 2 Katzen sollten bei dir einziehen, wenn sie mehrfach entwurmt, zweimal geimpft, gechipt, kastriert und mindestens 15 bis 16 Wochen alt sind.
Die Mutterkatze deines unverantwortlichen Kollegen sollte, da sie ja Freigänger ist, kastriert werden, wenn die Kleinen um die 6 Wochen alt sind. Der Kollege kann vom Glück reden, daß die Mutterkatze nicht schon "verloren gegangen" ist, bevor die Kleinen 1,5 Wochen alt wurden und kann sich freuen, wenn sie auch weiterhin überlebt, bis die Kleinen futterfest sind.

Man braucht heutzutage keinen Nachwuchs an Katzen auf einem Bauernhof, weil die Tierheime aus allen Nähten platzen, auch mit Bauernhofskatzen, die zuviel produziert wurden. Der Kollege kann sich bei Bedarf eine solcher Freigänger, für die immer händeringend Plätze gesucht werden, für 'nen Appel und 'nen Ei aus dem Tierheim adoptieren, rundum versorgt. Kommt für ihn sogar viel billiger, als wenn er sich um die medizinische Versorgung hätte selbst kümmern müssen.

Ja, das Geschlecht kann man schon an neugeborenen Katzen erkennen.
Schlepp die Kleinen nicht zum Tierarzt, wenn sie gesund sind. Sie bekommen zwar mit Sicherheit kein Trauma vom Autofahren, haben aber kaum Immunschutz. Zugluft, ungewohnte Keime, alles nicht so gut.
Nehmt entweder 2 Katzen oder 2 Kater, aber besser keinen Mix (Kater und Katze). Ist der Deckkater bekannt? Ich gehe mal davon aus, daß das nicht der Fall ist, also zwischen Inzucht und einem kranken Kater von sonst woher (FeLV? FIV?) ist alles möglich. Werden die Kleinen auf solcherlei Krankheiten getestet, bevor sie zu Euch kommen? Wohl eher kaum, also sind alle Katzen von dort ein prima Infektionsherd für alle Freigänger und Streuner in der Umgebung. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Pitufa, Quilla, verKATert und 9 weitere
Von dem ich die Kitten bekomme ist nicht unverantwortlich da er 4 Katzen am Bauernhof hat und 1 Katze davon nicht Sterilisiert ist da man leider auf einem Bauernhof hin und wieder eine Katze verliert.
Ich bin auf einem Hof groß geworden und mein Bruder samt meinen Sohn bewirtschaften den elterlichen Hof noch heute.
Die Hofkatzen sind alle kastriert. Nachwuchs eigenständig brauchen wir da beim besten Willen niemals eigenständig uns bemühen. Denn es ist auf dem meisten Höfen leider, leider gang und gebe, dass jedes Jahr aufs Neue in irgendeiner Scheune oder sonstwo auf unserem Grund und Boden einfach zugewanderte Katzen Würfe produzieren. Kitten die Keinem gehören, für die keiner Verantwortung übernimmt und niemand kastriert und welche dann abermals wieder Kitten werfen und diese wieder und diese wieder usw.
Als Landwirt gehen einem selten die Katzen aus noch muss man um Nachschub bangen.
Die Katzen, für die niemand verantwortlich ist und in ein paar Jahren eine ganze Armee an weiteren Streunern auf die Welt bringt, sind ein riesen, riesen, riesen Problem! Für die Katzen selber, von denen viele ein eher qualvolles Leben haben, ebenso sind die ungezählten Streuner ein weitere Belastung für z.B andere wildlebende Tierarten, der Bruchteil davon der eingefangen werden kann verstopft die Tierheime, produziert dort kosten welche Spender und/oder der Steuerzahler berappen darf usw. usw.
Mein Bruder und Sohn sammeln alle fremde Katzen ein, derer sie je habhaft werden, lassen sie zumindest kastrieren.
Aber...das ist Arbeit und Kosten, die man als Landwirt eigentlich nicht hat.

Meine Familie und ich treten deshalb auch für harte Kastrationsgesetze ein. Diese rotznaisge Kittenelend jedes (entschuldigt meine Ausdruckweise) verfickte Jahr auf Neue...

Sorry to say..aber dein Freund schiebt diesen elendigen Kreislauf weiter und weiter an, solange er seine Tiere nicht kastriert.



Ich werde meine Kätzchen nicht vor der 12-14 Woche von der Mutter entfernen auch wenn es häufig vorkommt das die Mutterkatze sie mit 8 Wochen nicht mehr trinken lässt.
Das ist ganz normal und muss so sein..aber nur weil sie nicht mehr von Mama trinken oder Mama zunehmend rabbiater wird mit den Kleinen, heisst das nicht das schon mit 8 Wochen abgabebereit sind, denn die ruppig werdende Art der Mama ist ein Teil der Grunderziehung, den die Kitten durchlaufen sollten. Hier lernen sie von Mama eben noch viel von wichtigen sozialverhalten.
Derzeit sind die Kitten 1 1/2 Wochen alt ich weiß nicht ob ich sie mit diesem alter schon zum Tierarzt bringen kann nicht das sie dann ein Trauma haben und das Autofahren und den Tierarzt scheuen.
Nicht du solltest mit den Tieren zum Tierarzt, sondern es ist eigentlich Aufgabe des Besitzers, Mamakatze und Kitten medizinisch grund zu versorgen!
Das ist klar Aufgabe deines Bekannten. Beim Nutztieren lässt man als Landwirt ja auch den Vet kontrollieren und schauen. Warum geht das dann nicht bei Katzen? Sind ja auch Nutztiere auf dem Hof deines Bekannten, er hält sie ja damit diese den Job übernehmen die Nager in Schach zu halten.

Es ist schon etwas zynisch auf diese Art für Nachschub zu sorgen
..ja irgendwie schon. Zumal ja eben Nachschub sich auf den meisten Höfen so oder so von ganz alleine ansiedelt. Machste morgens die Tür auf um deine drei vier Hofkatzerl zu füttern, stehen da auf einmal 8 hungrige Mäuler da..*stöhn*
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Snowy01, Quilla und 8 weitere

Ähnliche Themen

E
Antworten
8
Aufrufe
823
Eliane1
E
T
Antworten
24
Aufrufe
2K
Traudel
T
sandra651986
2
Antworten
23
Aufrufe
5K
sandra651986
sandra651986
T
Antworten
45
Aufrufe
7K
Rickie
Rickie
Brummi_
Antworten
8
Aufrufe
891
kureia
kureia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben