Blindes Kitten

  • Themenstarter Themenstarter Sylilate
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blind;katzenwelpe geschwisterkatzen kitten 10 wochen alt

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Sylilate

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Oktober 2021
Beiträge
18
Hallo ihr alle!
Ich hoffe Ihr könnt uns helfen..
Ich lese bereits seit einem Monat gefühlt alle Beiträge in diesem Forum da wir gestern 2 kleine Perserkitten bekommen haben und Ich noch Katzenneuling bin. Mit diesem Problem hatte ich allerdings nicht gerechnet..
Eumel und Frieda (Kater & Katze) sind jetzt mit 10 Wochen zu uns gekommen - wie ich bereits gelernt habe leider zu früh. Die beiden sind nach 2 Minuten direkt aus der Box und haben die Wohnung in Beschlag genommen und fühlen sich sichtlich wohl, fressen, spielen, benutzen zuverlässig das KaKlo und kuscheln. Allerdings ist uns nach einiger Zeit aufgefallen, dass Eumel sehr sicher blind ist. Er reagiert auch auf kein Licht etc - in einer Woche haben wir einen TA Termin da wird das dann nochmal angeschaut. Er kommt an sich aber gut zurecht. (Sollte er keinen tödlichen Tumor / Schmerzen o.ä. Haben sondern „nur“ Blind sein bleibt der kleine Schatz natürlich bei uns). Nun zu meiner Frage: Wie kann ich ihm denn den Alltag erleichtern? Ich weis, dass er einfach noch braucht bis er die Umgebung „abgespeichert“ hat. Er wird auch von Stunde zu Stunde sicherer und spielt und tollt schon durch die Gegend. Auf die Couch und auf das Bett traut er sich allerdings nicht hoch/runter. Ich fahre später gleich los und kaufe zwei Rampen/Treppen. Wie kann ich ihm denn zeigen, dass etwas sicher ist? Ich bin einfach etwas überfordert (aber total verliebt in die beiden Zwerge) und würde mich über Erfahrungsberichte / Ideen sehr sehr freuen!
Danke schonmal und entschuldigt den langen Text..
- Sylilate 🙂
 
A

Werbung

Hallo Sylilate,

schau mal hier: Blindes Kitten. Dort wird jeder fündig!
Herzlich Willkommen im Forum!

Wir haben auch eine junge Katze (15 Monate) bei der vor zwei Tagen eine genetische Erkrankung diagnostiziert wurde, die zur Erblindung führt. Allerdings ist sie nicht blind zur Welt gekommen und hat aktuell noch einen kleinen Rest Sehvermögen, weshalb die Situation ein wenig anders gestaltet ist als bei euch.
Was ich euch auf jeden Fall ganz dringend ans Herz legen kann, ist direkt einen Termin bei einem Augenspezialisten zu vereinbaren. Ein normaler Haustierarzt hat nicht die notwendigen Ausstattung, um euren Kater gründlich zu untersuchen (Augendruck messen, Augenhintergerund, etc.)

Sind die Kitten bereits geimpft? Ich entwurmt? Auf FIV/FeLV getestet?

Und auch wenn die Katzen jetzt schon in den Brunnen gefallen sind ein Anliegen für die Zukunft: Bitte, bitte unterstützt nie wieder Vermehrer! Wie ihr jetzt am eigenen Leib erfahren habt ist diesen Menschen die Gesundheit ihrer Katzen vollkommen egal. Durch diese unkontrollierte Vermehrung werden Krankheiten verbreitet, die Muttertiere werden ausgebeutet und ein Großteil dieser Katzen landet irgendwann auf der Straße oder im Tierschutz weil diesen Verkäufern egal ist wo ihre Tiere hinkommen. Hauptsache das Geld stimmt.

Ich bin als Pflegestelle tätig und unser Tierheim hat erst diese Woche wieder 7 Katzen aufgenommen die in zwei Boxen gepfercht ausgesetzt wurden. Darunter Fold- und Birma-Mischlinge, ein plattnasiger Exotic Shorthair, etc.
Kurz gesagt: Das Ergebnisse unkontrollierter Vermehrung mit fatalen Folgen für die Katzen.

Wenn man Katzen adoptieren möchte dann sind die einzig seriösen Anlaufstellen der Tierschutz oder, wenn es unbedingt reinrassige Tiere sein müssen, verantwortungsbewusste Vereinszüchter.
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf und Tina&Feli
Hallo Sylilate,

blinde Katzen kommen sehr gut durchs Leben, auch ohne Maßnahmen wie Aufstiegshilfen o. Ä. (für ein Kitten aber sicher trotzdem sinnvoll, weil die Fallhöhe ja in der Relation größer ist).
Versuch dich ein wenig in Eumels Perspektive zu versetzen. Wenn du sie streichelst, kannst du dich zum Beispiel vorher ankündigen, indem du ihren Namen sagst oder deine Finger aneinander reibst. Dann erschreckt sie nicht vor deiner Hand.
In ungesicherten Freigang würde ich sie auf gar keinen Fall lassen, falls ihr das irgendwann vorhattet. Treppenstufen würde ich wohl sichern.
Und was das Klettern/Rennen/Spielen/Springen angeht - mach dir keine Sorgen, sie wird dich bald davon überzeugen, dass sie ihrer Schwester (?) in der Hinsicht in nichts nachsteht und genauso viel Lebensfreude versprühen wird. Sie sind wahrlich faszinierend, unsere Blindchen 💚
 
Aber auf eines solltet ihr noch achten: alle Gegenstände in der Wohnung sollten möglichts an ihren Plätzen bleiben und nicht umgestellt werden, denn er orientiert sich darann. Er wird irgendwann wissen, wo ein Stuhl steht und weil der da "immer" steht, wird er dort rauf springen. Fatal wenn da nun gar kein Stuhl mehr steht in dem Moment....
 
Danke für die schnellen Antworten schonmal! Sie sind beide entwurmt aber noch nicht geimpft (dafür der Termin nächste Woche). Getestet sind die beiden nicht - es sind reine Hauskatzen (auch bei der ursprünglichen Besitzerin). Wird aber nächste Woche direkt mit getestet. Dann werde ich direkt einen Termin bei einem Augenspezialisten ausmachen.
Die Möbel bleiben ab jetzt an Ort und Stelle 🙂
Denkt ihr eine Katzenkrankenversicherung wäre sinnvoll für Eumel (den wahrscheinlich blinden Kater)? Eigentlich wollten wir keine machen da ja bei reinen Hauskatzen selten etwas ansteht…
 
Mit Geräuschen ankündigen machen wir bereits, darauf reagiert er auch sehr gut. Er hört auch wenn man weggeht und tippelt oft den Schrittgeräuschen hinterher. Frieda ist auch super und kommt fast immer direkt zu ihm wenn er maunzt und sich alleine fühlt - obwohl sie ein echter Raufbold ist 😀😀
 
Werbung:
Oh je, da ist ja so ziemlich alles schief gelaufen, normal sagt man ja gleiches Geschlecht, da sich Kater und Katze
oft, wenn sie älter werden nicht mehr so gut verstehen, hoffen wir, da sich das bei Euch nicht bewahrheitet.

Dann viel zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt, vermutlich auch noch nicht geimpft?
Ansonsten kann ich @bohemian muse nur zustimmen, am besten Tiere adoptieren und nicht kaufen oder ein paar
Euro mehr hinlegen und bei einem seriösen Vereinszüchter kaufen, mit allen nötigen Untersuchungen und Impfungen.

Ansonsten hast Du ja schon reichlich Tipps bekommen, ich hatte auch mal ein Blindchen, allerdings ist dieser Kater erst
im hohem Alter erblindet, aber auch dieser kam damit zurecht.
 
Auch Hauskatzen könne erkranken und auch da kann es zu teuren Behandlungen kommen, darum kann man ruhig über eine Krankenversicherung nachdenken.
Meine Kätzin bekam Knubbel am Bauch und ihr mußte eine Milchleiste entfernt werden. Die Knubbel stellten sich zum Glück als harmlose Zysten heraus, es hätte aber auch etwas anderes sein können.
 
Danke für die schnellen Antworten schonmal! Sie sind beide entwurmt aber noch nicht geimpft (dafür der Termin nächste Woche). Getestet sind die beiden nicht - es sind reine Hauskatzen (auch bei der ursprünglichen Besitzerin). Wird aber nächste Woche direkt mit getestet. Dann werde ich direkt einen Termin bei einem Augenspezialisten ausmachen.
Die Möbel bleiben ab jetzt an Ort und Stelle 🙂
Denkt ihr eine Katzenkrankenversicherung wäre sinnvoll für Eumel (den wahrscheinlich blinden Kater)? Eigentlich wollten wir keine machen da ja bei reinen Hauskatzen selten etwas ansteht…

Wohnungskatzen können leider genauso erkranken wie Freigänger und die Kosten können dabei auch in den vierstelligen Bereich gehen (z.B. für Zahn-OPs, die sehr häufig anfallen). Wenn ihr also Zweifel daran habt, dass ihr hohe dreistellige oder auch vierstellige Beträge begleichen könnt, wäre es sicherlich sinnvoll über eine Versicherung nachzudenken. Allerdings ist dabei natürlich zu bedenken, dass Vorerkrankungen und teilweise auch rassetypische Erkrankungen in der Regel ausgeschlossen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Darf ich mal eben fragen, wie das gemeint ist?
Den Leuten, wo die Kitten her sind, waren sie nicht mal wichtig genug, um eine körperliche Behinderung zu erkennen. Die werden das Kleinteil in keinem Fall „umtauschen“ oder zurücknehmen.

Ich habe es so gelesen, dass der Kater auf jeden Fall bleiben darf wenn er überlebt bzw. nicht eingeschläfert werden muss (z.B. aufgrund eines Tumors).
 
  • Like
Reaktionen: Sylilate
So habe ich das auch verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Sylilate
Werbung:
Darf ich mal eben fragen, wie das gemeint ist?
Den Leuten, wo die Kitten her sind, waren sie nicht mal wichtig genug, um eine körperliche Behinderung zu erkennen. Die werden das Kleinteil in keinem Fall „umtauschen“ oder zurücknehmen.
Das hast du glaube ich falsch verstanden. Sollte der kleine Mann schlimme Schmerzen haben (was nicht so wirkt) würden wir ihn nicht leiden lassen/alles tun was uns möglich ist. Zurückgeben o.ä. Is natürlich keine Option
 
Ihr solltet bei einem Augenspezialisten unbedingt die Ursache der Erblindung abklären lassen, denn danach richtet sich so einiges im weiteren Leben, was z.B. Behandlungen, Medikamente, Narkoseverträglichkeit u.a. betrifft.
Und da es Kater und Katze sind, bitte rechtzeitig kastrieren lassen. Wenn die Erblindung erblich bedingt ist, wäre es fatal, Geschwister und noch dazu mit einem Gendefekt zu verpaaren.

Unser Kater war Streuner und ist bei der Kastra erblindet. Jetzt ist er selbstredend Wohnungskatze und kommt blendend zurecht, rast durch die Wohnung, ist mit den anderen Katzen sehr gesellig, halt einfach ein Pfundskerl. Und die anderen Katzen sehen ihn nicht als behindert an.
 
Ihr solltet bei einem Augenspezialisten unbedingt die Ursache der Erblindung abklären lassen, denn danach richtet sich so einiges im weiteren Leben, was z.B. Behandlungen, Medikamente, Narkoseverträglichkeit u.a. betrifft.
Und da es Kater und Katze sind, bitte rechtzeitig kastrieren lassen. Wenn die Erblindung erblich bedingt ist, wäre es fatal, Geschwister und noch dazu mit einem Gendefekt zu verpaaren.

Unser Kater war Streuner und ist bei der Kastra erblindet. Jetzt ist er selbstredend Wohnungskatze und kommt blendend zurecht, rast durch die Wohnung, ist mit den anderen Katzen sehr gesellig, halt einfach ein Pfundskerl. Und die anderen Katzen sehen ihn nicht als behindert an.
Kastriert werden sie so früh wie möglich 🙂
Ich rufe gleich bei einem Augenspezialisten sobald er offen hat. Vielleicht bekommt er uns diese Woche ja noch unter. Sollte ich dann beide gleich mitnehmen? Sicherheitshalber/Damit Eumel nicht alleine ist?
 
Kastriert werden sie so früh wie möglich 🙂

Sehr gute Idee.

Ich rufe gleich bei einem Augenspezialisten sobald er offen hat. Vielleicht bekommt er uns diese Woche ja noch unter. Sollte ich dann beide gleich mitnehmen? Sicherheitshalber/Damit Eumel nicht alleine ist?
Dann hätten beide den Arztgeruch an sich, was sehr praktisch ist, weil sie dann halt gleich riechen.
Ich persönlich würde die Kleine auch untersuchen lassen, wenn die Ursache genetisch bedingt sein könnte.

Ist der Grund eine frühere Verletzung des Augenkörpers, wohl eher nicht.
 
Ach der arme Kerl... hat er denn wenigstens eine Nase? Ihr kennt die Rassekrankheiten von Perser-Lookalikes, die auf euch zukommen können?

Ich würde auch dringend testen lassen, da hier ja eindeutig keine seriöse Zucht vorliegt.
 
Werbung:
Dass ihr agg seit 1 Monat alle Beiträge lest und trotzdem 2 Vermehrerkitten gekauft habt, falls kurznasig dann auch noch als Qualzucht und obendrein zu früh von Mama getrennt finde ich sehr, sehr enttäuschend. Ich wünsche den Kleinen trotzdem alles Gute und hoffe dem Katerchen kann geholfen werden.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Dass ihr agg seit 1 Monat alle Beiträge lest und trotzdem 2 Vermehrerkitten gekauft habt, falls kurznasig dann auch noch als Qualzucht und obendrein zu früh von Mama getrennt finde ich sehr, sehr enttäuschend. Ich wünsche den Kleinen trotzdem alles Gute und hoffe dem Katerchen kann geholfen werden.
Ich habe leider erst angefangen mich intensiv einzulesen als der Kaufvetrag schon unterschrieben war. Ich würde es auf jeden Fall nicht wieder so machen. Es wäre toll wenn dieses Thema damit dann abgeschlossen wäre da ich mich nur immer wieder entschuldigen kann..
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Ach der arme Kerl... hat er denn wenigstens eine Nase? Ihr kennt die Rassekrankheiten von Perser-Lookalikes, die auf euch zukommen können?

Ich würde auch dringend testen lassen, da hier ja eindeutig keine seriöse Zucht vorliegt.
Ja eine Nase haben die beiden. Es ist eine Mischung aus Perser und Ragdoll. Getestet werden Sie dann direkt beim Arzttermin 🙂
 
Sehr gute Idee.


Dann hätten beide den Arztgeruch an sich, was sehr praktisch ist, weil sie dann halt gleich riechen.
Ich persönlich würde die Kleine auch untersuchen lassen, wenn die Ursache genetisch bedingt sein könnte.

Ist der Grund eine frühere Verletzung des Augenkörpers, wohl eher nicht.
Ich habe eben noch mal angerufen. Die Ärztin meinte dass es vorerst reicht ihn zu untersuchen solange sie keine Auffälligkeiten hat. Wenn nur er und das jetzt schon so massive Probleme hat meint sie dass es sehr sicher nicht erblich bedingt ist und sie erst mit 1/2 Jahren dann mal vorsichtshalber angeschaut werden soll solange sie keine Probleme hat.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

L
2
Antworten
33
Aufrufe
4K
Neol
Neol
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Lisa30
L
K
  • Katzenmami93
  • Kitten
2 3
Antworten
56
Aufrufe
5K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
C
Antworten
15
Aufrufe
706
basco09
basco09
S
Antworten
36
Aufrufe
1K
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben