Blasenentzündung und Calcium- Oxalat- Kristalle

  • Themenstarter Themenstarter CaroG&D
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kristalle oxalat urin

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

CaroG&D

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Dezember 2013
Beiträge
660
Hallo Ihr Lieben, ich muss jetzt doch mal wieder ein eigens Thema eröffnen. Langsam bin ich am verzweifeln.

Ich fange mal von vorn an. Mein Kater Dexter (1 Jahr 4 Monate) hatte vor ca. 3 Wochen Wasser in der Lunge und wurde daraufhin mit Furosemid behandelt. Er war sehr ruhig, hat wenig gegessen, zu schnelle Atmung usw. Vor 1 1/2 Wochen war ich bei einer Kardiologin die zum Glück HCM ausschließen konnte. Das Medikament das wir zum entwässern hatten wurde abgesetzt. Am kommenden Dienstag geht es zur Nachkontrolle. Bis jetzt benimmt er sich auch ohne Tabletten wieder völlig normal. Er frisst und spielt viel, nur die Atmung ist leider weiterhin zu schnell.

Nun hatten wir besprochen bis zur Nachkontrolle eine Urinuntersuchung und noch mal Blutbild machen zu lassen. Urin habe ich nun am Montag abgegeben. Heute habe ich das Ergebnis (bis jetzt nur telef.) bekommen. Bakterien (Blasenentzündung) und Calcium- Oxalat- Kristalle und ein leicht erhöhter Kreatinin-Wert. Die genauen Daten bekomme ich erst heut den späten Nachmittag. Blutbild machen wir bei der Kontrolle.

Nun kam mir der TA direkt mir seinem tollen "Spezialfutter" und lebenslanger Diät. Aber ich habe Zweifel an dem Ergebnis. Er hat absolut keine Symptome einer Blasenentzündung gezeigt und geht ganz normal aufs KaKlo. Ich fragte nach einem erneuten Test falls ich den Urin irgendwie verfälscht habe aber er meinte das würde im Labor berücksichtigt.

Hier kommt echt ein Hammer nach dem nächsten. 🙁 Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Er bekommt nur Hochwertiges Nassfutter (CFF, Grau, Feringa, Macs...), kein Trockenfutter. Ich mische auch immer Wasser mit unter da er eher selten an den Wassernapf geht. Was mache ich denn jetzt aus dem Ergebnis?
 
A

Werbung

Hat keiner eine Idee oder nen Rat? *schubs*
 
Vielleicht solltest du dir eine 2. Meinung einholen.
Mein Kater geht manchmal aller 5 Min. aufs Klo. Aber das macht er vielleicht 1-2 Mal im Jahr. Ich hab mir jetzt Globuli besorgt und die helfen ganz gut. Vielleicht wäre das ne Alternative zu Medikamenten und so? Die heißen Cantharis und Berberis. Hat auch ner Freundin bei Blasenproblemen geholfen 😉
 
hm - also Globulin sollten keinesfalls einfach so gegeben werden. Es gibt viele homöopathische Mittel die in Frage kommen, welches speziell hier helfen könnte wird die Anamnese und die gesamten Umstände und Symptome zeigen und das kann nur ein erfahrener Tierhomöopath.

Ich kann Dir bei dem Thema leider gar nicht weiterhelfen 🙁

Eine zweite Meinung vielleicht auch von einer Tierklinik ist immer hilfreich. So speziell ist das Wissen der niedergelassenen Tierärzte zu jeder Tierart ja nicht ...

Alles Gute Euch!
 
Eine Blasenentzündung kann ohne Symptome verlaufen.
Ich würde auf den schriftlichen Befund warten, vielleicht hat er ja nur vereinzelte Kristalle.
Ich hoffe, es wird wegen der Bakterien gleich ein Antibiogramm angefertigt.
 
Danke euch. 🙂 Vllt. meldet sich ja noch wer. Ich werde morgen früh mal den ph wert messen das sollte ja schon mal etwas aufschluss geben. Am Dienstag bin ich eh in der Tierklinik wegen der Kontrolle da werd ich mal fragen was die darüber denken. Ich vertrau meinem TA leider gar nicht mehr nachdem er schon bei der Herzgeschichte total daneben lag. :/
 
Werbung:
Eine Blasenentzündung kann ohne Symptome verlaufen.
Ich würde auf den schriftlichen Befund warten, vielleicht hat er ja nur vereinzelte Kristalle.
Ich hoffe, es wird wegen der Bakterien gleich ein Antibiogramm angefertigt.

Ohne das ich das dem TA sage macht er keins. Ich bespreche das alles in der Klinik noch mal.
 
Ich würde auf jeden Fall nochmal in der Klinik testen lassen.
Mit meiner alten Mascha hatte ich diesbezüglich auch mal eine Fehldiagnose bei einem Dorf- und Wiesen-Tierarzt. Erst in der Klinik gab es Aufschluss.

Diätfutter ist immer so eine Sache. Das TroFu würde ich bei Kristallen gar nicht geben.
Wenn überhaupt, dann das Nassfutter (falls Dexter das frisst).
Ansonsten gibt es eigentlich auch immer Futterzusätze, die über das ganz normale Futter können und die je nach Kristallart den Urina ansäuern oder alkalischer machen.

Ach Mensch, der Dexter macht aber ganz schön Sorgen im Moment 🙁.
Ich hoffe, dass er bald wieder fit ist.
 
Ja leider 🙁 Mein armer Schatz. Obwohl ich sehr froh bin das es ihm zumindest augenscheinlich gut geht. Er spielt am liebsten den ganzen Tag. Das finde ich so schön anzusehen. 🙂
Ich hoffe wirklich das es eine Fehldiagnose ist.
Wisst ihr ob es etwas ausmacht das die Probe einige Stunden im Kühlschrank lag?
Das Diätfutter ist ja eigentlich gar nicht nötig. Das will ich wenn dann gar nicht haben.
 
Wenn sich die Diagnose mit den Calcium-Oxalat-Kristallen bestätigen sollte, dann musst du auf jeden Fall sehr auf die Ernährung achten,
damit die Kristalle nicht zu einem Blasenverschluss führen (das war bei Mascha so 🙁), denn dann hilft nur noch die OP.
Daher würde ich auf jeden Fall drauf achten, dass der Urin wieder auf den richtigen PH Wert kommt.
 
Ja das habe ich mir schon erlesen. Aber das soll ja auch mit geeignetem normalen Futter gehen. Das wäre natürlich am besten. Könnte man nicht die sicherste Diagnose über eine Blasenpunktion bekommen? Das ist doch eigentlich ein leichter Eingriff und wenn ich schon mal in der Klinik bin...
 
Werbung:
Könnte man nicht die sicherste Diagnose über eine Blasenpunktion bekommen? Das ist doch eigentlich ein leichter Eingriff und wenn ich schon mal in der Klinik bin...
Dann ist der Urin auf jeden Fall absolut steril.
 
Ich werd einfach am Dienstag alles mit der Ärztin besprechen. ICh vertraue ihr da sehr und sie macht ja innere Medizin auch. Ich will Dexter nicht unnötig mit Antibiotika vollstopfen. Er hat jetzt schon soviel über sich ergehen lassen. Ich bin auch langsam am Ende meiner Kräfte. :'(
 
Kann ich gut verstehen, dass das an die Substanz geht.
Man leidet ja immer mit und fühlt sich oft so hilflos 🙁.
 
Also ich kenne mich gut aus mit Harngries.

Wichtig wäre zu wissen ob viel Harngries oder Steine da sind oder nur vereinzelte Kristalle.
Und dann ist der ph wert vom Urin ganz wichtig um zu sehen in welchem Bereich der liegt. Auch das spezifische Gewicht vom Urin ist wichtig.
Bitte mal nach diesen Werten fragen.

Ich würde das Ergebnis noch mal nachtesten lassen!
Wenn es tatsächlich so ist daß er Calcium-Oxalat-Steine hat ist extrem wichtig die Flüssigkeitszufuhr noch weiter zu erhöhen und kein Trockenfutter zu füttern. Und Spezialfutter bringt bei dieser Diagnose nichts, in der Regel ist es eher kontraindiziert. Ich habe gerade eine ähnliche Diskussion mit einer Bekannten und mir in dem Zusammenhang mal wieder die Studien zu dem Thema durchgelesen.

Wenn eine Blasenentzündung vorliegt würde ich schon ein Antibiotikum geben, auch da evtl. das Ergebniss noch mal nachtesten lassen.

Dann das Herz und die Lunge.
Wenn er tatsächlich wasser in der Lunge hatte muß daß einen Grund haben!!
HCM oder eine andere Herzerkrankung kann der Auslöser sein, das muß dann auch behandelt werden.
Ich würde dir dringend raten dazu einen Kardiologen aufzusuchen und ein Herzultraschall machen zu lassen. Nur von jemandem der wirklich Ahnung hat.

Ansonsten wäre die erste Frage in der Klinik wo das Wasser in der Lunge her kommt, was der Auslöser ist.
Die zweite ob eine Harnwegsinfektion vorliegt und ob man beim Herzultraschall bitte die Blase gleich mit schallen kann (mein Kardiologe macht das mit auf dem Weg wenn ich danach frage!).
Und dann noch mal eine Urinuntersuchung.
Aber die erste Baustelle ist Herz/Lunge und ob noch Wasser in der Lunge ist.
Röntgen Herz/Lunge wäre auch gut, bringt aber kein Ergebniss zu HCM. Kann aber klären ob das Herz allgemein vergrössert ist und ob noch wasser in dem Bereich zu sehen ist.

Rasse und Alter passen leider für HCM sehr gut, das mußt du wirklich bei einem Spezialisten abklären lassen.

Alles Gute und melde dich bitte mit den Ergebnissen.
 
Also ich kenne mich gut aus mit Harngries.

Wichtig wäre zu wissen ob viel Harngries oder Steine da sind oder nur vereinzelte Kristalle.
Und dann ist der ph wert vom Urin ganz wichtig um zu sehen in welchem Bereich der liegt. Auch das spezifische Gewicht vom Urin ist wichtig.
Bitte mal nach diesen Werten fragen.

Ich würde das Ergebnis noch mal nachtesten lassen!
Wenn es tatsächlich so ist daß er Calcium-Oxalat-Steine hat ist extrem wichtig die Flüssigkeitszufuhr noch weiter zu erhöhen und kein Trockenfutter zu füttern. Und Spezialfutter bringt bei dieser Diagnose nichts, in der Regel ist es eher kontraindiziert. Ich habe gerade eine ähnliche Diskussion mit einer Bekannten und mir in dem Zusammenhang mal wieder die Studien zu dem Thema durchgelesen.

Wenn eine Blasenentzündung vorliegt würde ich schon ein Antibiotikum geben, auch da evtl. das Ergebniss noch mal nachtesten lassen.

Dann das Herz und die Lunge.
Wenn er tatsächlich wasser in der Lunge hatte muß daß einen Grund haben!!
HCM oder eine andere Herzerkrankung kann der Auslöser sein, das muß dann auch behandelt werden.
Ich würde dir dringend raten dazu einen Kardiologen aufzusuchen und ein Herzultraschall machen zu lassen. Nur von jemandem der wirklich Ahnung hat.

Ansonsten wäre die erste Frage in der Klinik wo das Wasser in der Lunge her kommt, was der Auslöser ist.
Die zweite ob eine Harnwegsinfektion vorliegt und ob man beim Herzultraschall bitte die Blase gleich mit schallen kann (mein Kardiologe macht das mit auf dem Weg wenn ich danach frage!).
Und dann noch mal eine Urinuntersuchung.
Aber die erste Baustelle ist Herz/Lunge und ob noch Wasser in der Lunge ist.
Röntgen Herz/Lunge wäre auch gut, bringt aber kein Ergebniss zu HCM. Kann aber klären ob das Herz allgemein vergrössert ist und ob noch wasser in dem Bereich zu sehen ist.

Rasse und Alter passen leider für HCM sehr gut, das mußt du wirklich bei einem Spezialisten abklären lassen.

Alles Gute und melde dich bitte mit den Ergebnissen.

Hi. 🙂 Also er bekommt kein Trockenfutter von mir und hatte fast immer Qualitativ gutes Futter mit Wasser vermischt. Das mag er auch sehr. Beim Herzultraschall war ich bereits bei einer empfohlenen Kardiologin aus dem HCM Thread. Sie konnte HCM zum jetzigen Zeitpunkt definitiv ausschließen. Sein Herz ist von der größe her auch völlig normal und auch Herzschlag und Puls. Am kommenden Dienstag wird kontrolliert und geguckt ob sich ohne die Tabletten wieder Wasser gebildet hat. Da er sich aber soweit völlig normal verhält bin ich da guter Dinge. So aktiv habe ich ihn einige Wochen nicht gesehen wie das im Moment der Fall ist. Da wird dann weiter "ermittelt" was es sein könnte. Wegen dem Schall der Blase habe ich ihr bereits geschrieben und warte auf Antwort.
Müsste man nicht erst ein Antibiogramm erstellen? Wegen der Blasenentzündung. Am Dienstag wird auch noch mal Blut abgenommen. Sowie ich an sein Urin komme werd ich mal ein Indikatorpapierstreifen rein halten.
Danke für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
 
Werbung:
Bakterien in der Blase sind meist E-Coli, kann man mit D-Mannose einfach und schnell behandeln.

Lass diese Blasenwerte nachprüfen. Wenn der Urin nicht zügig untersucht wird, kann es deutliche Verfälschungen geben. Im Normalfall bei E-Colis ist der Urin eher sauer und da bilden sich weniger die Oxalatkristalle. Deshalb: nochmals untersuchen lassen und Ergebnisse geben lassen.

Bleibe hartnäckig bei der Wassergeschichte
 
Ist es denn ok wenn ich da noch bis Dienstag warte? Da bin ich dann in der Klinik und würde die Untersuchung wiederholen lassen. Er zeigt keinerlei Schmerzen und frisst seine Wasserpampe wunderbar. Er geht normal aufs kaklo.
Oder kann ich D-Mannose auch so geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste man nicht erst ein Antibiogramm erstellen? Wegen der Blasenentzündung.

Wenn er keine Beschwerden hat, sollte meines Wissens vor einer AB-Gabe ein Antibiogramm erstellt werden. Wenn er aber Beschwerden zeigt, sollte er sofort ein Breitband-AB bekommen und davor eine Urinprobe genommen werden.
 
Wenn er keine Beschwerden hat, sollte meines Wissens vor einer AB-Gabe ein Antibiogramm erstellt werden. Wenn er aber Beschwerden zeigt, sollte er sofort ein Breitband-AB bekommen und davor eine Urinprobe genommen werden.

Also er zeigt keine Symptome. Er geht Ja ganz normal aufs kaklo und es kommen auch normale Mengen. Ist auch nicht unsauber oder so.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
11
Aufrufe
6K
Petra-01
Petra-01
S
Antworten
19
Aufrufe
4K
Supersabi
S
X
Antworten
12
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01
L
Antworten
25
Aufrufe
3K
LonchuraStriata
L
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben