C
CaroG&D
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Dezember 2013
- Beiträge
- 660
Hallo Ihr Lieben, ich muss jetzt doch mal wieder ein eigens Thema eröffnen. Langsam bin ich am verzweifeln.
Ich fange mal von vorn an. Mein Kater Dexter (1 Jahr 4 Monate) hatte vor ca. 3 Wochen Wasser in der Lunge und wurde daraufhin mit Furosemid behandelt. Er war sehr ruhig, hat wenig gegessen, zu schnelle Atmung usw. Vor 1 1/2 Wochen war ich bei einer Kardiologin die zum Glück HCM ausschließen konnte. Das Medikament das wir zum entwässern hatten wurde abgesetzt. Am kommenden Dienstag geht es zur Nachkontrolle. Bis jetzt benimmt er sich auch ohne Tabletten wieder völlig normal. Er frisst und spielt viel, nur die Atmung ist leider weiterhin zu schnell.
Nun hatten wir besprochen bis zur Nachkontrolle eine Urinuntersuchung und noch mal Blutbild machen zu lassen. Urin habe ich nun am Montag abgegeben. Heute habe ich das Ergebnis (bis jetzt nur telef.) bekommen. Bakterien (Blasenentzündung) und Calcium- Oxalat- Kristalle und ein leicht erhöhter Kreatinin-Wert. Die genauen Daten bekomme ich erst heut den späten Nachmittag. Blutbild machen wir bei der Kontrolle.
Nun kam mir der TA direkt mir seinem tollen "Spezialfutter" und lebenslanger Diät. Aber ich habe Zweifel an dem Ergebnis. Er hat absolut keine Symptome einer Blasenentzündung gezeigt und geht ganz normal aufs KaKlo. Ich fragte nach einem erneuten Test falls ich den Urin irgendwie verfälscht habe aber er meinte das würde im Labor berücksichtigt.
Hier kommt echt ein Hammer nach dem nächsten. 🙁 Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Er bekommt nur Hochwertiges Nassfutter (CFF, Grau, Feringa, Macs...), kein Trockenfutter. Ich mische auch immer Wasser mit unter da er eher selten an den Wassernapf geht. Was mache ich denn jetzt aus dem Ergebnis?
Ich fange mal von vorn an. Mein Kater Dexter (1 Jahr 4 Monate) hatte vor ca. 3 Wochen Wasser in der Lunge und wurde daraufhin mit Furosemid behandelt. Er war sehr ruhig, hat wenig gegessen, zu schnelle Atmung usw. Vor 1 1/2 Wochen war ich bei einer Kardiologin die zum Glück HCM ausschließen konnte. Das Medikament das wir zum entwässern hatten wurde abgesetzt. Am kommenden Dienstag geht es zur Nachkontrolle. Bis jetzt benimmt er sich auch ohne Tabletten wieder völlig normal. Er frisst und spielt viel, nur die Atmung ist leider weiterhin zu schnell.
Nun hatten wir besprochen bis zur Nachkontrolle eine Urinuntersuchung und noch mal Blutbild machen zu lassen. Urin habe ich nun am Montag abgegeben. Heute habe ich das Ergebnis (bis jetzt nur telef.) bekommen. Bakterien (Blasenentzündung) und Calcium- Oxalat- Kristalle und ein leicht erhöhter Kreatinin-Wert. Die genauen Daten bekomme ich erst heut den späten Nachmittag. Blutbild machen wir bei der Kontrolle.
Nun kam mir der TA direkt mir seinem tollen "Spezialfutter" und lebenslanger Diät. Aber ich habe Zweifel an dem Ergebnis. Er hat absolut keine Symptome einer Blasenentzündung gezeigt und geht ganz normal aufs KaKlo. Ich fragte nach einem erneuten Test falls ich den Urin irgendwie verfälscht habe aber er meinte das würde im Labor berücksichtigt.
Hier kommt echt ein Hammer nach dem nächsten. 🙁 Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Er bekommt nur Hochwertiges Nassfutter (CFF, Grau, Feringa, Macs...), kein Trockenfutter. Ich mische auch immer Wasser mit unter da er eher selten an den Wassernapf geht. Was mache ich denn jetzt aus dem Ergebnis?