Vorab, die Werte sind schlimm (zum Vergleich, das sind Referenzbereiche meines Labors: Harnstoff 10-33 mg/dl , Kreatinin <2 mg/dl), aber solange die Katze Lebenswillen zeigt und leben will, versuch alles menschenmögliche.
Danke, dass Du Dich so schnell gekümmert hast!
TA meinte das auch. Wir geben so schnell nicht auf!
Könntest du bitte das BB einstellen, zumindest aber die auffälligen Werte, die Maßeinheit und die Referenzbereiche?
Mach ich gleich morgen, habe es nicht hier, aber nehme es morgen mit vom TA!
Bekommt er noch AB? Wenn ja, welches?
Nein, hatte ein Langzeit-AB (2 Wochen) bekommen am 11.08.2010, Convinia.
Bekommt er SUC? Wenn nein, sprich den TA schnellstens darauf an, man kann es zumindest probieren.
Machen wir gleich morgen Früh! Was ist SUC?
Welcher ACE-Hemmer und in welcher Dosierung?
Ich bin eher skeptisch, wenn gerade jetzt und bei derartigen Werten mit ACE-Hemmern angefangen wird, da sie zu Beginn das Kreatinin noch ansteigen lassen können und das braucht dein Kater zur Zeit am allerwenigsten.
Prilium 75mg, Dosierung 0,1 ml zweimal tgl., hat es heute Morgen das erste Mal bekommen. Der TA sagte, dass im Beipackzettel darauf hingewiesen wird wegen CNI, aber er meinte im Moment wäre es wichtiger, die Nieren besser zu durchbluten.
Frißt er selbständig?
Im Augenblick ist es ziemlich egal, ob er Diätfutter bekommt oder normales, er muß aber unbedingt fressen - egal was.
Das Wichtigste ist im Augenblick die hohen Werte runterzuholen und den Körper zu entgiften.
Es wäre hilfreich, wenn man die anderen Werte wüßte ..
Teils teils, er bekommt Flüssignahrung (vom TA) von uns per Spritze ins Mäulchen, gelegentlich frisst er auch selbst, vor allem nach dem Flüssigfutter. Außerdem bekommt er Ipakitinepulver als Ergänzung.
Hat sich im Vergleich zum vorigen BB seit Therapiebeginn etwas geändert?
Das kann der TA nicht sagen...das erste BB ist vom Labor, das zweite hat er selbst gemacht, er sagt das könnte man nicht vergleichen, weil das Labor andere Geräte und Richtwerte hat...Deshalb soll ihm am Di. nochmal Blut abgenommen werden.
Katzen halten unheimlich viel aus und wirken selbst mit extremen Werten oft noch munter. Das allein sagt also wenig aus, aber es hilft beim Hoffen
Das ist leider sehr wahr.... Heute Morgen hatte er nach der Infusion (isotonische Lösung NaCl) und vor der Gabe des ACE-Hemmers einen epileptischen Anfall hier zu Hause, seitdem ist er eher wieder schläfrig und mag nicht so wirklich etwas zu sich nehmen. Trinken tut er nach wie vor gut. So ein Krampfanfall schwächt natürlich sehr, außerdem hatte er einen Schock, da es bei Katzen ja wohl so ist, dass sie - im Gegensatz zu Hunden z. B. - genau mitbekommen was grad mit ihnen passiert.
Ich würde dir auch raten, dich an die
Yahoo CNI Gruppe zu wenden.
Laß dich von deren mühsamen Aufnahmeverfahren nicht abschrecken, wichtig ist nur, daß du nach Anmeldung und Freischaltung das Blutbild (oder mehrere) angibst und möglichst umfassend zur Therapie schreibst (welche Infusion, welche Mengen, welche Medikamente usw.).
Alles andere, ist in deiner Situation weniger weichtig und man wird Verständnis haben, wenn du das vorerst überspringst.
Informationen zu Niereninsuffizienz (bei deinem Kater ist es wohl eher eine Akute Niereninsuffizienz, aber das spielt im Augenblick ja keine Rolle) und zu div. Therapien, findest du hier:
http://www.felinecrf.info/
Nochmal ganz lieben Dank an Dich für die schnelle Antwort! Werde mir die Links gleich angucken!
Trotz allem machen wir uns seit seinem Anfall noch mehr Gedanken darüber was richtig und was falsch wäre. Er soll sich unter keinen Umständen quälen!
Hinzu kommt sein vermutliches Alter, ca. 18 Jahre, und seine Vorgeschichte, 2008 bei uns aufgelaufen mit sehr starkem Katzenschnupfen und ohne Zähne, verzeckt und verfloht, stumpfes Fell, 10 Tage TA stationär, durch den Schnupfen veränderte Nasengänge und -nebenhöhlen, kurz danach eine Blasenentzündung und Ohren vermilbt.
Er war aber auch schon damals ein Kämpfer, er hat alle Streuner auf unserer Terrasse in Grund und Boden geschrien, damit er an den Napf kam, so krank und abgemagert wie er war. Und gefressen werden nur Stücken, Gemanschtes wird verächtlich angeguckt. Hier war er bisher immer gesund, immerhin zwei Jahre, hat zwar viel getrunken, aber war immer gut im Futter und erster am Napf. Er spielte und tuppelte immer rege umher und dann ganz plötzlich das...
Wir haben den TA gefragt, ob er evtl. auch vergiftet worden sein kann (unser 5 Jahre alter Bobby wurde vor knapp einem Jahr vergiftet, vermutlich mit Frostschutzmittel, hat es aber mit Vier-Tage-Intensivbehandlung gut überstanden, dank seiner Konstitution, er hatte damals auch einen epileptischen Anfall). Das kann er jedoch nicht beantworten, dazu müssten sehr teure Tests im Labor in Hannover gemacht werden und wir geraten jetzt schon an unsere Grenzen, da wir noch einen kranken Kater haben, der hat grad seine 4. Zahn-OP hinter sich und außerdem chronischen Katzenschnupfen...
🙁