Bitte Hilfe!

  • Themenstarter Themenstarter Thomasina
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

Thomasina

Gast
Unser Pittcher ist seit 2 1/2 Wochen erkrankt.

Erst dachten wir und auch der TA, dass er an einem Anfall von Katzenschnupfen leidet, weil das Näschen verstopft war und er hohes Fieber hatte.

Antibiotikagabe und Entzündungshemmer

Dann fraß er auf einmal gar nicht mehr...und wurde immer schwächer...

Blutwerte genommen, niederschmetterndes Ergebnis: Nieren- und Leukozytenwerte viel zu hoch....

Seit Montag bekommt er jeden Tag zweimal ein Infusion beim TA, klar, dass das nicht ewig geht und wir ihn außerdem nicht zusätzlich quälen wollen.

Er frisst seit gestern wieder ein bißchen (Thunfisch) ansonsten wird er von uns per Spritze mit Spezialfutter plus Vitaminzusatz für nierenkranke Katzen ernährt. Einen ACE-Hemmer für den Blutdruck bekommt er ab morgen.

Heute war er viel agiler als in den letzten Tagen und fraß auch Leckerlies!

Seine Blutwerte heute:

Harnstoff 300, Kreatinin 9, nicht berauschend, aber der TA meint, es sollte fortgesetzt werden, weil sein Allgemeinbefinden so gut ist. Mittwoch, spätestens Freitag nä Woche steht dann eine endgültige Entscheidung an.

Bitte drückt die Daumen, unser kleiner alter Mann ohne Zähne braucht noch eine Chance!

Habt Ihr Tipps?
 
A

Werbung

Hallo Thomasina,

schau mal hier: Bitte Hilfe!. Dort wird jeder fündig!
Daumen und Pfötchen sind gedrückt!
 
ich drück dir ganz fest die daumen 🙁
leider hab ich ds ganze schon hinter mir und weiß, wie du dich fühlen musst
 
Vorab, die Werte sind schlimm (zum Vergleich, das sind Referenzbereiche meines Labors: Harnstoff 10-33 mg/dl , Kreatinin <2 mg/dl), aber solange die Katze Lebenswillen zeigt und leben will, versuch alles menschenmögliche.

Harnstoff 300, Kreatinin 9
Könntest du bitte das BB einstellen, zumindest aber die auffälligen Werte, die Maßeinheit und die Referenzbereiche?

Seit Montag bekommt er jeden Tag zweimal ein Infusion beim TA

Einen ACE-Hemmer für den Blutdruck bekommt er ab morgen.
Bekommt er noch AB? Wenn ja, welches?
Bekommt er SUC? Wenn nein, sprich den TA schnellstens darauf an, man kann es zumindest probieren.

Welcher ACE-Hemmer und in welcher Dosierung?
Ich bin eher skeptisch, wenn gerade jetzt und bei derartigen Werten mit ACE-Hemmern angefangen wird, da sie zu Beginn das Kreatinin noch ansteigen lassen können und das braucht dein Kater zur Zeit am allerwenigsten.

Frißt er selbständig?
Im Augenblick ist es ziemlich egal, ob er Diätfutter bekommt oder normales, er muß aber unbedingt fressen - egal was.
Das Wichtigste ist im Augenblick die hohen Werte runterzuholen und den Körper zu entgiften.
Es wäre hilfreich, wenn man die anderen Werte wüßte ..

Hat sich im Vergleich zum vorigen BB seit Therapiebeginn etwas geändert?

Katzen halten unheimlich viel aus und wirken selbst mit extremen Werten oft noch munter. Das allein sagt also wenig aus, aber es hilft beim Hoffen.

Ich würde dir auch raten, dich an die Yahoo CNI Gruppe zu wenden.
Laß dich von deren mühsamen Aufnahmeverfahren nicht abschrecken, wichtig ist nur, daß du nach Anmeldung und Freischaltung das Blutbild (oder mehrere) angibst und möglichst umfassend zur Therapie schreibst (welche Infusion, welche Mengen, welche Medikamente usw.).
Alles andere, ist in deiner Situation weniger weichtig und man wird Verständnis haben, wenn du das vorerst überspringst.

Informationen zu Niereninsuffizienz (bei deinem Kater ist es wohl eher eine Akute Niereninsuffizienz, aber das spielt im Augenblick ja keine Rolle) und zu div. Therapien, findest du hier:
http://www.felinecrf.info/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab, die Werte sind schlimm (zum Vergleich, das sind Referenzbereiche meines Labors: Harnstoff 10-33 mg/dl , Kreatinin <2 mg/dl), aber solange die Katze Lebenswillen zeigt und leben will, versuch alles menschenmögliche.
Danke, dass Du Dich so schnell gekümmert hast!

TA meinte das auch. Wir geben so schnell nicht auf!

Könntest du bitte das BB einstellen, zumindest aber die auffälligen Werte, die Maßeinheit und die Referenzbereiche?

Mach ich gleich morgen, habe es nicht hier, aber nehme es morgen mit vom TA!

Bekommt er noch AB? Wenn ja, welches?

Nein, hatte ein Langzeit-AB (2 Wochen) bekommen am 11.08.2010, Convinia.

Bekommt er SUC? Wenn nein, sprich den TA schnellstens darauf an, man kann es zumindest probieren.

Machen wir gleich morgen Früh! Was ist SUC?

Welcher ACE-Hemmer und in welcher Dosierung?
Ich bin eher skeptisch, wenn gerade jetzt und bei derartigen Werten mit ACE-Hemmern angefangen wird, da sie zu Beginn das Kreatinin noch ansteigen lassen können und das braucht dein Kater zur Zeit am allerwenigsten.

Prilium 75mg, Dosierung 0,1 ml zweimal tgl., hat es heute Morgen das erste Mal bekommen. Der TA sagte, dass im Beipackzettel darauf hingewiesen wird wegen CNI, aber er meinte im Moment wäre es wichtiger, die Nieren besser zu durchbluten.


Frißt er selbständig?
Im Augenblick ist es ziemlich egal, ob er Diätfutter bekommt oder normales, er muß aber unbedingt fressen - egal was.
Das Wichtigste ist im Augenblick die hohen Werte runterzuholen und den Körper zu entgiften.
Es wäre hilfreich, wenn man die anderen Werte wüßte ..

Teils teils, er bekommt Flüssignahrung (vom TA) von uns per Spritze ins Mäulchen, gelegentlich frisst er auch selbst, vor allem nach dem Flüssigfutter. Außerdem bekommt er Ipakitinepulver als Ergänzung.

Hat sich im Vergleich zum vorigen BB seit Therapiebeginn etwas geändert?

Das kann der TA nicht sagen...das erste BB ist vom Labor, das zweite hat er selbst gemacht, er sagt das könnte man nicht vergleichen, weil das Labor andere Geräte und Richtwerte hat...Deshalb soll ihm am Di. nochmal Blut abgenommen werden.

Katzen halten unheimlich viel aus und wirken selbst mit extremen Werten oft noch munter. Das allein sagt also wenig aus, aber es hilft beim Hoffen

Das ist leider sehr wahr.... Heute Morgen hatte er nach der Infusion (isotonische Lösung NaCl) und vor der Gabe des ACE-Hemmers einen epileptischen Anfall hier zu Hause, seitdem ist er eher wieder schläfrig und mag nicht so wirklich etwas zu sich nehmen. Trinken tut er nach wie vor gut. So ein Krampfanfall schwächt natürlich sehr, außerdem hatte er einen Schock, da es bei Katzen ja wohl so ist, dass sie - im Gegensatz zu Hunden z. B. - genau mitbekommen was grad mit ihnen passiert.

Ich würde dir auch raten, dich an die Yahoo CNI Gruppe zu wenden.
Laß dich von deren mühsamen Aufnahmeverfahren nicht abschrecken, wichtig ist nur, daß du nach Anmeldung und Freischaltung das Blutbild (oder mehrere) angibst und möglichst umfassend zur Therapie schreibst (welche Infusion, welche Mengen, welche Medikamente usw.).
Alles andere, ist in deiner Situation weniger weichtig und man wird Verständnis haben, wenn du das vorerst überspringst.

Informationen zu Niereninsuffizienz (bei deinem Kater ist es wohl eher eine Akute Niereninsuffizienz, aber das spielt im Augenblick ja keine Rolle) und zu div. Therapien, findest du hier:
http://www.felinecrf.info/

Nochmal ganz lieben Dank an Dich für die schnelle Antwort! Werde mir die Links gleich angucken!

Trotz allem machen wir uns seit seinem Anfall noch mehr Gedanken darüber was richtig und was falsch wäre. Er soll sich unter keinen Umständen quälen!

Hinzu kommt sein vermutliches Alter, ca. 18 Jahre, und seine Vorgeschichte, 2008 bei uns aufgelaufen mit sehr starkem Katzenschnupfen und ohne Zähne, verzeckt und verfloht, stumpfes Fell, 10 Tage TA stationär, durch den Schnupfen veränderte Nasengänge und -nebenhöhlen, kurz danach eine Blasenentzündung und Ohren vermilbt.

Er war aber auch schon damals ein Kämpfer, er hat alle Streuner auf unserer Terrasse in Grund und Boden geschrien, damit er an den Napf kam, so krank und abgemagert wie er war. Und gefressen werden nur Stücken, Gemanschtes wird verächtlich angeguckt. Hier war er bisher immer gesund, immerhin zwei Jahre, hat zwar viel getrunken, aber war immer gut im Futter und erster am Napf. Er spielte und tuppelte immer rege umher und dann ganz plötzlich das...

Wir haben den TA gefragt, ob er evtl. auch vergiftet worden sein kann (unser 5 Jahre alter Bobby wurde vor knapp einem Jahr vergiftet, vermutlich mit Frostschutzmittel, hat es aber mit Vier-Tage-Intensivbehandlung gut überstanden, dank seiner Konstitution, er hatte damals auch einen epileptischen Anfall). Das kann er jedoch nicht beantworten, dazu müssten sehr teure Tests im Labor in Hannover gemacht werden und wir geraten jetzt schon an unsere Grenzen, da wir noch einen kranken Kater haben, der hat grad seine 4. Zahn-OP hinter sich und außerdem chronischen Katzenschnupfen...🙁
 
Nein, hatte ein Langzeit-AB (2 Wochen) bekommen am 11.08.2010, Convinia.
Ok - sind denn die ersten Symptome zu Schnupfen etc. abgeklungen?

Ein Komplexmittel. Hier findest du alles dazu.

Prilium 75mg, Dosierung 0,1 ml zweimal tgl., hat es heute Morgen das erste
Wieviel Prilium bekommt er denn da pro Gabe? Und 2x taglich?
Scheint mir viel ..
Nierendurchblutung ist gut und schön, aber das wird sich erst langfristig wirklich auswirken .. die Crea-Werte halte ich für wichtiger.
Ich würde das noch mal ansprechen, vor allem nach der Reaktion ..

Teils teils, er bekommt Flüssignahrung (vom TA) von uns per Spritze ins Mäulchen, gelegentlich frisst er auch selbst, vor allem nach dem Flüssigfutter. Außerdem bekommt er Ipakitinepulver als Ergänzung.
Gut, Hauptsache er frißt ..

Das kann der TA nicht sagen...das erste BB ist vom Labor, das zweite hat er selbst gemacht, er sagt das könnte man nicht vergleichen, weil das Labor andere Geräte und Richtwerte hat...Deshalb soll ihm am Di. nochmal Blut abgenommen werden.
Naja .. einen Überblick bekommt man durchaus und die Meßeinheiten kann man umrechnen. Ganz so ist's ja nun nicht.
Laß dir mal sämtliche Befunde schriftlich mitgeben.

Das ist leider sehr wahr.... Heute Morgen hatte er nach der Infusion (isotonische Lösung NaCl) und vor der Gabe des ACE-Hemmers einen epileptischen Anfall hier zu Hause, seitdem ist er eher wieder schläfrig und mag nicht so wirklich etwas zu sich nehmen.
Ist der Kaliumspiegel ok?

Beachte:
Kochsalzlösung (NaCl)

Kochsalzlösung ist manchmal passend für Katzen mit hohem Kalziumspiegel. Normalerweise ist sie aber zu säurehaltig für CNI-Katzen, außerdem kann sie brennen, wenn sie subkutan injiziert wird. Es fehlt auch der oben erwähnte Puffer, und sie enthält kein Kalium, welches viele CNI-Katzen brauchen. Es ist auch normalerweise nicht für Katzen mit erhöhtem Blutdruck und Leberproblemen geeignet. Es kann jedoch für Katzen geeignet sein, die eine Hyperkalämie (hoher Kalium Level) aufweisen.
und lies dir die Seite durch:
http://www.felinecrf.info/fluessigkeitstherapie.htm#fluessigkeitarten

Wir haben den TA gefragt, ob er evtl. auch vergiftet worden sein kann (unser 5 Jahre alter Bobby wurde vor knapp einem Jahr vergiftet, vermutlich mit Frostschutzmittel, hat es aber mit Vier-Tage-Intensivbehandlung gut überstanden, dank seiner Konstitution, er hatte damals auch einen epileptischen Anfall)
Dann würde man wohl auch an den Leberwerten etwas merken.
Die lange "Vorlaufzeit" spricht eher dagegen.
Und letztendlich ist es egal, die Niere ist jetzt akut geschädigt, wodurch immer.

Trotz allem machen wir uns seit seinem Anfall noch mehr Gedanken darüber was richtig und was falsch wäre. Er soll sich unter keinen Umständen quälen!
Die Sorge macht man sich immer, grad in dem Alter.
Warte ab, wie es sich entwickelt, sei nicht zu optimistisch (aber auch nicht aufgeben) und entscheide dann. Du wirst wissen, was zu tun ist.
 
Werbung:
Ach Gwion, man gut, dass es Dich gibt! Ganz lieben Dank, egal wie die Sache ausgeht!

Komme mir ja doch schon ein bißchen blöd vor, dass ich beim TA nicht genauer hinterfragt habe....man sollte sich doch nicht zu sehr auf den TA verlassen, hm...?!
 
Letzteres : verlassen ist gut... Kontrolle ist besser.😳😉

Bekommt Pittcher noch Schmerzmittel?
 
Schnupfen ist weg!

Prilium eine Gabe jeweils 0,1 ml, haben es aber heute Abend gelassen und er fühlt sich besser, hat gemummelt!

Melde mich morgen gleich, wenn ich die BB-Ergebnisse in den Fingern habe!
 
Werbung:
Sorry, dass ich mich so lang nicht gemeldet habe!

War selbst jetzt auch noch richtig krank....

Neues vom Pittcher:

Er hat FIV....(Katzen-Aids)

Entzündungshemmer ist Cortison. SUC wird vom TA bei diesem Krankheitsbild als nicht angeraten angesehen.

Er erhält noch bis Ende der Woche Infusionen, dann sehen wir weiter, aber viel Hoffnung gibt es so wohl nicht. Der Blutttest ergab eine Besserung, Kreatinin unter 0,5 und Harnstoff 255. Morgen wird nochmal Blut zum Institut geschickt, um FIV noch einmal zu testen, das hatten sie vergessen beim Institut....machen sie jetzt kostenlos nach... (Das Blutbild vom Institut habe ich jetzt hier.)

Momentan frisst er etwas besser und fühlt sich auch besser.

Ich schätze, wir können ihm nur seine letzten Wochen oder Monate so schön wie möglich machen.

Sind furchbar traurig und glauben ganz fest an unseren Herzibären.

Dank an alle für Eure Hilfe und drückt uns die Daumen, dass wir noch einige Zeit mit ihm verbringen dürfen!
 
SUC wird vom TA bei diesem Krankheitsbild als nicht angeraten angesehen.
Warum?

Setz dich mal mit Dr. Ulrich in Verbindung, der gilt als der SUC-Experte und hat damals auch oft zitierte Studie gemacht.

Dipl. vet. med. Ulf Ulrich
Kleintierpraxis
Cossebauder Str. 10
01157 Dresden

http://www.kleintierpraxis-ulrich.de/Gesamt.htm

Ev. hat hier jemand aktuellere Kontaktdaten.

Die Werte sind ja wieder abrupt gefallen und ev. ist SUC tatsächlich nicht mehr angezeigt, aber ich würde mich absichern.

Zu FIV kann ich dir leider nichts sagen.

Wünsch dir und dem Katerchen noch möglichst viel und vor allem eine gute Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Pittcher ist seit 2 1/2 Wochen erkrankt.

Erst dachten wir und auch der TA, dass er an einem Anfall von Katzenschnupfen leidet, weil das Näschen verstopft war und er hohes Fieber hatte.

Antibiotikagabe und Entzündungshemmer

Dann fraß er auf einmal gar nicht mehr...und wurde immer schwächer...

Blutwerte genommen, niederschmetterndes Ergebnis: Nieren- und Leukozytenwerte viel zu hoch....

Seit Montag bekommt er jeden Tag zweimal ein Infusion beim TA, klar, dass das nicht ewig geht und wir ihn außerdem nicht zusätzlich quälen wollen.

Er frisst seit gestern wieder ein bißchen (Thunfisch) ansonsten wird er von uns per Spritze mit Spezialfutter plus Vitaminzusatz für nierenkranke Katzen ernährt. Einen ACE-Hemmer für den Blutdruck bekommt er ab morgen.

Heute war er viel agiler als in den letzten Tagen und fraß auch Leckerlies!

Seine Blutwerte heute:

Harnstoff 300, Kreatinin 9, nicht berauschend, aber der TA meint, es sollte fortgesetzt werden, weil sein Allgemeinbefinden so gut ist. Mittwoch, spätestens Freitag nä Woche steht dann eine endgültige Entscheidung an.

Bitte drückt die Daumen, unser kleiner alter Mann ohne Zähne braucht noch eine Chance!

Habt Ihr Tipps?

Hallo nie den Mut aufgeben, ich habe auch eine kranke Murkel hier, tu alles für sie hat mich bis jetzt fast 700 Euro gekostet, calici, aber ich gebe nie auf, ihr geht es momentan gut, bekommt kollodiales silber , das älteste AB was es gibt und sie ist so gut drauf. Ihr schafft das
lg uschi
 
Ach Gwion, man gut, dass es Dich gibt! Ganz lieben Dank, egal wie die Sache ausgeht!

Das finde ich auch, gut das Du es sagst, sie ist wirklich sehr bewandert auf dem Gebiet.
Wenn Du Fragen zu FIV hast, dann wende Dich vertrauensvoll an Janosch. Das ist ihr "Fachgebiet".🙂
 
Gekämpft und doch verloren....

Unser Pittcher ist gestern Abend um halb acht von der Tierärztin erlöst worden. Wir haben ihn auf seinem letzten Weg bis zum Schluss begleitet. Seine Nieren wollten nicht mehr arbeiten.

bmfwpx3jfdwjlnlxt.jpg



Auf diesem Wege einen ganz besonderen Dank an Gwion für die sofortige Hilfe und natürlich auch Dank an alle anderen, die mir geantwortet haben.

Auf den FIV-Tipp werde ich wohl leider auch noch zurückkommen müssen, bisher sind erst drei der sechs anderen Katzen von uns getestet und wir hoffen inständig, dass es keine erwischt hat, aber wissen tut man das leider nie. Wir möchten einfach vorbereitet sein und im Vorfeld noch helfen können. Eben nicht nochmal so hilflos hineinstolpern und fast tatenlos zusehen müssen.
 
Werbung:
Das tut mir unheimlich Leid.🙁
Ich denke an Dich!

Zu FIV, der Virus ist ja zum Glück nicht so sehr ansteckend und Du hast eine sehr gute Chance, dass sich keiner angesteckt hat.

Ich drücke die Daumen!
 
Das tut mir sehr leid für Pittcher.
Wünsch euch viel Kraft.

Und in diesem Fall nur Negatives (Resultate) für die anderen Katzen.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Minka1107
Antworten
83
Aufrufe
8K
Mao1974
M
H
Antworten
34
Aufrufe
2K
Quartett
Quartett
I
Antworten
3
Aufrufe
2K
Kalintje
Kalintje
K
Antworten
6
Aufrufe
4K
Lavender-Ice
Lavender-Ice
W
Antworten
13
Aufrufe
9K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben