Bitte ganz dringend um Hilfe bzgl. Blutbildinterpretation

  • Themenstarter Themenstarter Spotty
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blutbild

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Zunehmende Wehrhaftigkeit, z.B. beim Fieber messen, ist oft ein Zeichen, dass es der Katze besser geht.
 
A

Werbung

Zunehmende Wehrhaftigkeit, z.B. beim Fieber messen, ist oft ein Zeichen, dass es der Katze besser geht.
Das dachte ich mir genauso..
Als das hohe Fieber da war, da war es so als wäre ihr Hintern n Scheunentor....😆 Zum Wehren viel zu schwach!! Wer seinen Poppes nicht freigibt, hat zumindest die "Kraft" frei über seinen Körper zu entscheiden - und wenn sie ala "My Body my Choice" reagiert ist das weniger beängstigend, als wenn sie das Messen ohne Regung über sich ergehen lässt!!
 
  • Like
Reaktionen: ciari und Quartett
Das dachte ich mir genauso..
Als das hohe Fieber da war, da war es so als wäre ihr Hintern n Scheunentor....😆 Zum Wehren viel zu schwach!! Wer seinen Poppes nicht freigibt, hat zumindest die "Kraft" frei über seinen Körper zu entscheiden - und wenn sie ala "My Body my Choice" reagiert ist das weniger beängstigend, als wenn sie das Messen ohne Regung über sich ergehen lässt!!
Irgendwas ist jetzt...
Sie wollte eben essen...schien wirklich Appetit zu haben.
Sie hat versucht die Nassfutterstücke in's Mäulchen zu nehmen..aber scheinbar hat sie doch Schmerzen im Maul...es klappte irgendwie nicht. 🤔 🤔 🤔
Schleckie hingegen ging ohne Probleme.
 
Wenn immer noch Läsionen auf der Maulschleimhaut vorhanden sind, braucht die Katze ein Schmerzmittel.
Jeder der schon mal Verletzungen oder Aphthen im Mund hatte, weiß wie schmerzhaft das ist.
Eine Katze verbindet die Schmerzen dann mit Futter und stellt im schlimmsten Fall das Fressen ein.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wenn immer noch Läsionen auf der Maulschleimhaut vorhanden sind, braucht die Katze ein Schmerzmittel.
Jeder der schon mal Verletzungen oder Aphthen im Mund hatte, weiß wie schmerzhaft das ist.
Eine Katze verbindet die Schmerzen dann mit Futter und stellt im schlimmsten Fall das Fressen ein.
Sie hat ja Ihr Metacam vorhin (16 Uhr) bekommen
 
@Spotty: Meloxicam (z. B. Metacam) war bei uns nicht ausreichend. Es hat erst mit einem Opiat einigermaßen mit dem Fressen geklappt - wohlgemerkt: einigermaßen. Ich musste wie gesagt nachhelfen und zufüttern.
 
Werbung:
Irgendwas ist jetzt...
Sie wollte eben essen...schien wirklich Appetit zu haben.
Sie hat versucht die Nassfutterstücke in's Mäulchen zu nehmen..aber scheinbar hat sie doch Schmerzen im Maul...es klappte irgendwie nicht. 🤔 🤔 🤔
Schleckie hingegen ging ohne Probleme.

Wann bekommt ihr denn das Ergebnis?
 
Habe ich etwas falsch verstanden oder übersehen, sollte sie nicht auf Calici und Herpes getestet werden?
 
Habe ich etwas falsch verstanden oder übersehen, sollte sie nicht auf Calici und Herpes getestet werden?
😉 Du, dass muss die TÄ erstmal erfahren....Die TÄ hatte keinen Abstrich gemacht...die TÄ wollte nur auf Mykoplasmen im Blut testen. Ihr hier seit erst auf die Vermutung gekommen, das Calici infrage kommen würde/könnte.
Eigentlich war für gestern bereits ein Kontrolltermin geplant...dann hätte ich die TÄ auf Calici angesprochen und um Abstrich gebeten.
Die Praxis hatte mich dann aber gestern angerufen und den Kontrolltermin auf Freitag (also morgen verlegt). Ich solle gern zwischendurch kommen, wenn es der Katze schlechter geht...aber ansonsten halt Morgen Kontrolle...und so wird dann Morgen, wenn die TÄ meinem "Wunsch nachkommt" ein Abstrich gemacht.
 
Sie hat ja Ihr Metacam vorhin (16 Uhr) bekommen
Ich glaub der Abstand zur Metacam-Gabe war vorhin noch nicht groß genug..

Gute Nachricht zum späten Abend:

Sie hat grad knapp 50 g Nassfutter (so ein mit Stückchen in Soße) mit gutem Appetit und ohne Probleme beim Kauen weggeschmackt. Ne halbe Stunde vorher hatte sie 3 Choupetten (so weiche "Fleisch"-Snack-Kissen) und einen (15ml) Schleckie den ich mit Wasser auf 60 ml gestreckt habe.
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Löwenmutter und Quartett
Werbung:
Hallo Ihr Lieben,
nochmal schnell neuesten Stand durchgeben:

Mona gings heut morgen gut, hat gut gefrühstückt...kein Zeichen von Beschwerden beim Kauen oder Schlucken.

Diesmal war sie mega nervös/aufgeregt zum TA-Termin hin.

Zuerst: Temperatur war 38,6°
Stomatitis im Rachen noch da...die Ärztin konnte nicht sagen, ob das "Ausmaß" der Stomatitis sich gebessert hat, da sie keinen Vergleich zu Montag hatte, da es jetzt ne andere Ärztin war.
Zunge und Mundraum ansonsten zeigen übrigens keine "Bläschen" / Läsionen oder irgendwas ähnliches.

Test auf Mykoplasmen im Blut war negativ - wurden 3 Mykoplasmenerreger getestet.
Test auf FIV , FELV : negativ
Herzwurm ebenso: negativ

Blut wurde genommen, Abstrich gemacht und (schneller als ich gucken konnte) AB erneut gespritzt (was mich jetzt irgendwie ärgert).

Keine weiteren Auffälligkeiten.

Neuer Blutbefund sieht wie folgt aus:

Vielleicht weiß hier jemand was zum WBC-Durchlauf zu sagen...damit kann ich leider gaaaaarnichts anfangen. "Nicht regenerative Anämie" ???

Hämoglobin ist noch weiter runtergegangen und der Hämatokrit jetzt auch - vielleicht gibt es hier Profis dazu.

Und nochwas: Mona hat auf der Rückfahrt in Ihrer Tasche 2 Mal deftig geniesst....versuche mir zu sagen, dass das durch die Reizung vom Abstrich-Machen kam...🤔
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn ihr Allgemeinzustand? Die Blutwerte sind das eine, das klinische Bild das andere.
Was hat denn die Tierärztin zum Blutbild gesagt?
Habt ihr die Nierenwerte bewusst nicht mitmachen lassen?
 
Wie ist denn ihr Allgemeinzustand? Die Blutwerte sind das eine, das klinische Bild das andere.
Was hat denn die Tierärztin zum Blutbild gesagt?
Habt ihr die Nierenwerte bewusst nicht mitmachen lassen?
Das mit den Nierenwerten ist mir garnicht aufgefallen...sorry bin total übermüdet!!!
Nein...also die Ärztin meinte, wir machen die gleichen Werte wie am Montag.

Die Tierärztin meinte, man solle den Hämatokrit dann mal irgendwann in ein paar Wochen nachkontrollieren.

Naja, also sie hat heutnacht entspannt geschlafen, heutemorgen gut gefressen, gespielt, sich auf dem Rücken rumgewälzt, eigentlich so wie man sie kennt.
Anders wurde sie erst, als es zum TA ging...
Nach TA hat sie gut getrunken und erstmal Nickerchen gemacht, aber sie wirkt im Allgemeinen gut!
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Nimm das P für Panik aus dem Auge, putz die Brille und lies bis zum Ende. 😉

Präregenerative Anämie in Betracht ziehen.
Wahrscheinlich ist es eine Infektanämie, die Regeneration noch nicht angelaufen. Ein paar Retikulozyten sind ja da, halt noch nicht genug zum Auffüllen.

Wenn es ihr insgesamt besser geht, kann das genau das Zeitfenster sein, in dem die Produktion noch nicht sichtbar angelaufen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Löwenmutter
Nimm das P für Panik aus dem Auge, putz die Brille und lies bis zum Ende. 😉

Präregenerative Anämie in Betracht ziehen.
Wahrscheinlich ist es eine Infektanämie, die Regeneration noch nicht angelaufen. Ein paar Retikulozyten sind ja da, halt noch nicht genug zum Auffüllen.

Wenn es ihr insgesamt besser geht, kann das genau das Zeitfenster sein, in dem die Produktion noch nicht sichtbar angelaufen ist.
Dank Dir für Deine Antwort....ich hab halt von Anämien so gar keine Ahnung. Passt da auch rein in Deine Erklärung, dass das Hämoglobin auch nochmal etwas abgesunken ist?
 
Werbung:
Passt da auch rein in Deine Erklärung, dass das Hämoglobin auch nochmal etwas abgesunken ist?
Anämie ist eine Blutarmut und Hämoglobin sind die roten Blutkörperchen. Das passt also zusammen. Vitamin B, insbesondere B12 soll bei der Blutbildung unterstützen und etwas untergemogelte Hühnerleber. Nicht viel, vielleicht ein Teelöffel über die Woche ins Futter.
 
Das ist nicht ganz richtig @Mia_U. Hämoglobin ist ein Protein und Bestandteil der roten Blutkörperchen. Die Erythrozyten sind die roten Blutkörperchen.
 
Das klingt doch alles ganz gut @Spotty und als ob ihr auf dem Weg der Besserung seid.
Jetzt kommt erstmal zur Ruhe und erholt euch beide gut.
 
Wisst Ihr, ob die Tests auf Mykoplasmen im Blut (wie Hämobartellose etc.) zuverlässig sind, bzw. falsch negativ ausfallen können?
 

Ähnliche Themen

kittiegoesriot
Antworten
37
Aufrufe
17K
kittiegoesriot
kittiegoesriot
Catsnbooks
Antworten
116
Aufrufe
22K
Miezi 63
M
G
Antworten
158
Aufrufe
4K
Gagi123
G
S
Antworten
21
Aufrufe
46K
Maya the cat
Maya the cat
FiAma
Antworten
67
Aufrufe
28K
FiAma
FiAma

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben