Bitte dringend um Hilfe, wahrscheinlich Felines Herpes

  • Themenstarter Themenstarter Adlerin
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Adlerin

Adlerin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. Juni 2025
Beiträge
226
Meine Molly (14 Jahre alt) hat seit letztem Samstag starken Schnupfen, Augen und Nase laufen über, sie niest extrem viel und ist sehr matt. Sie hat auf beiden Augen Nickhautvorfall und es tropft ohne Ende.

Seit Sonntag bekommt sie zweimal täglich Amoxicillin und Augentropfen Floxal.

Vor ca. 10:Jahren hatte sie das schon mal und der Tierarzt damals sagte, sie hätte das feline Herpesvirus und das könne immer wieder auftreten. Es kam aber bis heute nichts mehr, aber jetzt ist es leider so. Wir sind inzwischen umgezogen und der jetzige TA sagt, sie hätte einen normalen Schnupfen. Weil hätte sie Ktzenschnupfen (der gegen den geimpft wird) dann würde sie daran sterben.

Es ist aber definitiv kein normaler Schnupfen. Ihr geht es sehr schlecht. Sie hat immer mal Momente, da scheint es ihr besser zu gehen und dann wieder sehr schlecht. Morgen ist auch das AB zuende und ich habe schon für morgen Abend einen neuen Termin vereinbart. Aber irgendwie bin ich verzweifelt. Mein Mann und der TA reden immer von normalem Schnupfen und mein Mann sagt ich soll mich beruhigen und das wird schon. Aber ich weiß, das ist kein normaler Schnupfen.

Kann mir bitte jemand erklären, was der Unterschied ist zwischen Katzenschnupfen und felinem Herpes? Oder ist das das gleiche?

Und ganz wichtig. Ich hab hier Lysin stehen, hatte das bei Amazon bestellt. Das soll sehr gut helfen. Ich weiß aber nicht, ob ich das gleichzeitig mit Amoxicillin geben darf? Ich fürchte nicht, aber ich hab Angst, dass das AB gar nichts bringt und sie eigentlich eher das Lysin bräuchte. Kann mir vielleicht jemand beantworten, ob ich ihr das Lysin geben darf? Siehe Anhang.

Bin komplett ratlos. 🙁

Vielen lieben Dank schon mal.
 

Anhänge

  • IMG_2263.png
    IMG_2263.png
    857,7 KB · Aufrufe: 15
  • Sad
Reaktionen: Micrita und Pitufa
A

Werbung

Kann mir bitte jemand erklären, was der Unterschied ist zwischen Katzenschnupfen und felinem Herpes? Oder ist das das gleiche?
Feliner Herpes ist ein Komplex aus dem Katzen Schnupfen, ein AB wirkt gegen ihn nicht, nur auf bakterielle Begleiterscheinungen, die sich da noch drauf setzen können.

Ob es sich um um felinen Herpes handelt, kann durch eine Probenentnahme festgestellt werden.

Bei ausgeprägten Symptomen könnte Famvir verschrieben werden, wobei die Mittel, die du oben erwähnst, gegen Bakterien wirken, nicht Viren.

Lysin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, bei einem akuten Herpesschub würde ich nicht darauf setzen bzw. ich konnte keine positive Veränderung damit feststellen. Ist wie überall im Leben, die einen sagen, es hilft, die anderen nicht.

Meinem Kater wurde in der TK nach dem positiven Nachweis Famvir verschrieben, wobei 1 Tablette damals schon über 20€ dort gekostet hat.

Meine TÄ hat uns damals danach ein umgewidmetes Rezept ausgestellt, da mehrere Katzen behandelt werden sollten.

Denke dein TA kann besser abschätzen, ob dein Kater noch AB braucht,
Ich fürchte nicht, aber ich hab Angst, dass das AB gar nichts bringt und sie eigentlich eher das Lysin bräuchte.
ich würde es genau umgekehrt sehen.

(Kann nicht weiter schreiben.)
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Poldi und Adlerin
Das Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die für die Antikörperproduktion benötigt wird. Sie unterstützt also das Immunsystem und kann dabei helfen die Vermehrung von Viren einzudämmen. Du kannst es ruhig als Ergänzung unter das Futter mischen es schadet nicht, kann aber helfen. Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Es ist aber kein Medikament und reicht in deinem Fall nicht als alleinige Therapie.

Wie schon geschrieben ist das feline Herpesvirus Teil des Katzenschnupfenkomplex. Muss aber meine ich nicht immer beteiligt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Adlerin und ferufe
Dankeschön für Eure Hilfe 💐🤗
 
Ich schreibe das noch ergänzend, falls jemand anderes noch Hilfe sucht und das liest. Eine liebe Forine hat mir per PN geholfen. Der TA hat das dann so gemacht, wie ich Dank ihr ❤️ vorgeschlagen hatte.

Molly wurde Zylexis gespritzt, das wird einmal pro Woche gemacht. Außerdem bekommt sie morgens und abends virolysin und 3-4 mal täglich Oculoheel Augentropfen.

Es geht ihr deutlich besser. Sie hielt immer das Köpfchen so hoch und hat wie verrückt geniest, sich heftig geputzt und wenn ich zB ihr Futter hin gestellt habe, hat sie beim Schnüffeln so gerötzelt und geniest. So als ob da ständig ein Niesreiz ist. Das ist jetzt nicht mehr so.

Zylexis eine Spritze pro Woche
Morgens und abends virolysin
3 mal oculoheel Augentropfen.

Das war der Tipp und gebe ich an alle eventuell Betroffenen weiter.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Mina*
Vor ca. 10:Jahren hatte sie das schon mal und der Tierarzt damals sagte, sie hätte das feline Herpesvirus und das könne immer wieder auftreten.
Das ist richtig, die Schübe kommen i. d. R. bei Streßsituationen oder leider auch im Alter, wenn das Immunsystem langsam nachläßt.

Wir sind inzwischen umgezogen und der jetzige TA sagt, sie hätte einen normalen Schnupfen. Weil hätte sie Ktzenschnupfen (der gegen den geimpft wird) dann würde sie daran sterben.
Das ist Blödsinn.
Natürlich muß eine Katze, die ihr Leben lang Herpes/Calici in sich trägt, nicht mal eben so daran sterben.

Die Viren sind da und können nur vom Immunsystem in Schach gehalten werden, daher gilt es, dieses bestmöglich zu stärken.
Umzüge und neue Katzen im Haushalt sind massiver Streß für Katzen, das könnte den Ausschlag gegeben haben. Außerdem ist sie nicht mehr die Jüngste.

Das Problem sind die Sekundärinfektionen, welche wirklich gefährlich sind und umgehend mit einem passenden AB (meist erst mal Amoxicillin am besten kombiniert mit Clavulansäure) behandelt werden müssen, häufig auch mit mehr als einem. Meist über einen längeren Zeitraum hinweg.
Wenn sich ihr Gesundheitszustand nicht wenigstens recht schnell stabilisiert, solltest Du einen anderen TA aufsuchen.

Achte gut auf die Augen, wenn sich die nicht durch die Medikamentenkombi verbessern, bitte eine Zweitmeinung einholen.

Und sprich ihn bitte mal auf Feliserin an.

Auch geimpfte Katzen können immer wieder diese Schübe bekommen, die problematischste Zeit ist meist die Kittenzeit und dann, wenn sie alt werden.

Viel Glück!
 
  • Like
Reaktionen: Adlerin
Werbung:
Zu der Aussage deiner TÄ, das deine Katze, hätte sie Katzenschnupfen, sterben würde, kann ich nur den Kopf schütteln.
Da möchte ich dir meine Katzen, die im 21. Lebensjahr sind, vorstellen.
Die Vierlinge wurden mit Caliciviren geboren, der erste Ausbruch war mit 1,5 Jahren, bei allen Vieren gleichzeitig.
Die beiden Kater sind inzwischen leider schon verstorben, nicht am Katzenschnupfen.
Von den beiden Mädels hat eine Katze seit 2020 leider auch noch das Herpesvirus.

Ich wünsche deiner Katze eine gute Besserung 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, sMuaterl, Agatha und 3 weitere
@Adlerin als Baghira ihre Calici Ausbruch hatte, bekam sie sofort Feliserin. Das musste mehrere Tage hintereinander gegeben werden.
Danach ging es ihr recht schnell wieder „gut“. Sie war zumindest überm Berg.

Frag mal deine TÄ danach.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Adlerin und Pitufa
Dankeschön für den Tipp, da frage ich mal. 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Ich hab mal nachgeschaut, das soll sogar besser sein als Zylexis, aber nun hat sie Zylexis schon bekommen und beides wäre zu viel.
Der TA meinte, wenn es ihr Freitag noch nicht besser geht, spritzt er ihr nochmals Zylexis. Ich habe aber gelesen, dass man das eigentlich nach einem bestimmten Schema spritzt. Das weiß er scheinbar auch wieder nicht und macht das dann halt irgendwie frei Schnauze.

Eigentlich sind wir bei einer andere TA, die ist aber momentan ausgebucht. Ich werde da trotzdem einen Termin versuchen zu bekommen. Das kann aber leider etwas dauern.
 
  • Like
Reaktionen: Pitufa, Poldi, sMuaterl und eine weitere Person
Nachdem dieser TA doch einige Kompetenzschwächen aufzuweisen scheint, würde ich wirklich dringend empfehlen, zu wechseln.

Schreib Dir gut auf, was wann gegeben/injiziert wurde, es ist auch meist hilfreich, die eigenen Bemühungen (Futterzusätze usw.) zu dokumentieren.
 
Werbung:
Der TA meinte, wenn es ihr Freitag noch nicht besser geht, spritzt er ihr nochmals Zylexis. Ich habe aber gelesen, dass man das eigentlich nach einem bestimmten Schema spritzt. Das weiß er scheinbar auch wieder nicht

Bei uns war es immer so: 3 Spritzen innerhalb einer Woche/alle 2-3 Tage.
Manchmal reicht als Immunboost auch nur eine, manchmal zwei.
Wenn es hier um kleine Infekte ging, gab es z.B. oft erstmal nur eine.

Ich kenn aber auch Tä, die das anders handhaben.

Alles Gute, der kleinen Maus.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Katzenflüsterin70
Danke für Eure Tipps und guten Wünsche, Ihr seid so lieb. 💐

Wir sind zu diesem Tierarzt gegangen, weil er am Wochenende Bereitschaft hatte. Unsere Ärztin war länger im Urlaub und letzte und diese Woche dann komplett ausgebucht. Sie hatte uns empfohlen, Molly vorbei zu bringen und dass sie dann irgendwann dazwischen geschoben wird. Das bedeutet, da sitzt sie in einem Raum mit eng aneinander gestellten Käfigen mit anderen Tieren. Das letzte Mal war da nach der Zahn Op ein permanent kläffender Hund direkt neben ihr. Das wollten wir ihr in ihrem schlechten Zustand nicht zumuten.

Aber wir haben Glück, heute hat jemand abgesagt und wir haben 15.30 Uhr einen Termin bekommen.

Schreib Dir gut auf, was wann gegeben/injiziert wurde, es ist auch meist hilfreich, die eigenen Bemühungen (Futterzusätze usw.) zu dokumentieren.
Danke, das werde ich so machen 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und sMuaterl
Bei uns war es immer so: 3 Spritzen innerhalb einer Woche/alle 2-3 Tage.
Manchmal reicht als Immunboost auch nur eine, manchmal zwei.
Wenn es hier um kleine Infekte ging, gab es z.B. oft erstmal nur eine.

Ich kenn aber auch Tä, die das anders handhaben.

Alles Gute, der kleinen Maus.
Genau so hat es meine ehemalige TÄ bei meinen Vierlingen auch gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Adlerin

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
M
Antworten
110
Aufrufe
94K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
Ankaa
Antworten
11
Aufrufe
2K
Jag
J
Nicole2022
Antworten
12
Aufrufe
2K
Lehmann
Lehmann
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
Chiyoneechan
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben