Bin verzweifelt

  • Themenstarter Themenstarter KatzeHierKaterDa
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    beinbruch freigang kater tierarzt tierklinik
K

KatzeHierKaterDa

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. August 2025
Beiträge
9
Hallo erstmal, heute morgen war mein Kater Salem (Freigänger, 10 Monate, kastriert) noch fit. Fand es schon komisch, dass er heute dann nicht mehr vor dem Haus gesichtet wurde, und auch nicht zum Fressen kam.

Heute Abend dann ist er wieder da gestanden ,und ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmt. Er hat schon so komisch geschaut. Dann fiel mir auf, dass ihm die rechte Vorderpfote stark geschwollen war und weg hing. Ohne offene Wunde, aber sie hing so runter.

Also bin ich sofort zur Tierklinik gefahren, die fast 2 Stunden entfernt ist, da kein anderer Tierarzt erreichbar war.

Hab nicht alles realisiert aus Schock. Ist wohl ein schwieriger Doppelbruch. Dann hat er gleich von Amputation angefangen.

Das Bein wurde steifgelegt, Salem mit Morphium zugedröhnt (der ist inzwischen eingeschlafen), und jetzt müssen wir bis Montag warten und ihn in eine Box sperren, bis mein Tierarzt wieder da ist. Er darf das Bein eigentlich gar nicht mehr bewegen. Er darf auch laut Tierarzt nie wieder raus.

Bin völlig fertig und verzweifelt. Er ist nicht mal 1 Jahr alt und dann sowas. Ich möchte nicht, dass Salem das Bein amputiert werden muss.

Gerne auch Spezialisten für solche Verletzungen empfehlen.


Hat jemand Erfahrung?
 
A

Werbung

Aus welcher Gegend bist du denn? Am besten die ersten drei Ziffern der PLZ angeben.
 
Oh je das tut mir leid.
Ich kann gar nicht so viel sinnvolles schreiben, möchte Euch aber viel Kraft und dem Kleinen Mann alles Gute wünschen.

Bevor ich aber einer Amputation zustimmen würde, würde ich in jedem Fall eine zweite Meinung einholen.
Brüche - auch komplizierte - können auch heilen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, sMuaterl und KatzeHierKaterDa
Oh je das tut mir leid.
Ich kann gar nicht so viel sinnvolles schreiben, möchte Euch aber viel Kraft und dem Kleinen Mann alles Gute wünschen.

Bevor ich aber einer Amputation zustimmen würde, würde ich in jedem Fall eine zweite Meinung einholen.
Brüche - auch komplizierte - können auch heilen.

Danke für die netten Worte.

Ja nur, wenn es wirklich nicht anders geht.
 
Ich drücke auch die Daumen, dass sich da eine bessere Lösung findet 🙏
Es wäre wirklich sehr schade für ein so junges Katz 🙁
 
  • Like
Reaktionen: KatzeHierKaterDa
Werbung:
Oh wow, das tut mir sehr leid, ich drücke euch die Daumen dass es noch eine Möglichkeit gibt sein Bein zu retten.

Aber vielleicht beruhigt es dich etwas zu wissen, dass Katzen oft sehr sehr gut auch mit drei (oder sogar noch weniger) Beinen klar kommen. Es gibt sehr viele Beispiele aus dem Tierschutz von Dreibeinchen die dennoch alles können was vierbeinige Katzen auch können. Gerade dadurch dass er so jung ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er das ganz schnell ausgleicht.

Nichtsdestotrotz wünsche ich euch natürlich dass er sein Bein behalten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und KatzeHierKaterDa
In meiner Kindheit hatten wir einen Kater der im Kitten Alter eine angebrochene Wirbelsäule hatte. Auch das ist wieder zusammen gewachsen. Er konnte dann auch wieder laufen (etwas holprig aber es ging) nur nicht so gut springen.
Wir mussten ihn nur ein Zeit getrennt von unseren anderen Katzen halten, da,ist es nicht zu Verletzungen kommen konnte und der Bruch heilen konnte.

Es gibt kleine Wunder und ich hoffe dass macht Dir etwas Mut.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Gerade hat er den Verband oder was auch immer abgerissen........
 
Ich habe mit Sammy ähnliches durchgemacht. Er mußt auf schmerzliche Art erfahren, das ein Steinmader kein Kumpel zum Spielen ist. Als er nach Hause kam, hatte er eine Bißwunde am Hinterbein und zog dieses hinter sich her. Am nächsten Tag fuhr ich zu meiner TÄ und das Röntgen ergab das 3 Zehenknochen gebrochen waren. In der Tierklinik wurde er operiert und es wurden Implantate eingesetzt. Alles ist gut verheilt. Doch das schlimmste daran war, einen Freigänger ruhig zu halten, der unbedingt raus wollte.

An deiner Stelle würde ich deinen TA fragen, ob es keine andere Möglichkeit gibt, außer Amputation. Und selbst wenn es keine andere Lösung geben sollte, kommen Tiere sehr gut damit klar.
 
Zu dem Bruch und der Amputation kann ich nichts sagen. Ich stimme aber den anderen zu, dass ich schauen würde, ob das Bein nicht doch zu retten ist.
Bei unserem Arnie musste auch das Bein amputiert werden, als er ca. 12 Jahre war (Knochenkrebs). Er war sein Leben lang Freigänger und wir haben ihn dann weiterhin in den Freigang gelassen. Er hätte es drinnen nicht ausgehalten. Er ist nicht mehr weit gegangen und war nur noch ums Haus rum unterwegs. Aber das hat ihm keine Probleme bereitet.

Arnie war aber schon älter und erfahren. Wie das mit einem 10 Monate alten Kater ist weiß ich nicht - da möchte ich keine Empfehlung abgeben.
 
Werbung:
Ich würde dir empfehlen, hier Tierärzte
einen neuen Faden zu erstellen, und im Titel sowas wie: orthopädischer Chirurg in BaWü gesucht.

Ich kenne nur die Anicura in Stuttgart-Plieningen, die haben sowohl Orthopädie wie auch orthopädische Chirurgie.
Hab selbst aber nur Erfahrung mit ihrer Onkologie.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Ich drücke die Daumen!
 
  • Like
Reaktionen: KatzeHierKaterDa
In Nürnberg die Tierklinik am Hafen. Hat vor Jahrzehnten unseren Kater mit gebrochenem Hinterbein zusammen geflickt. Sind damals auch aus BaWü hergefahren. Der Kater war damals drei und ist 16 geworden. Als Freigänger. Viel Glück für euch!
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, YogaKater:), KatzeHierKaterDa und eine weitere Person
Auf jeden Fall einen Spezialisten aufsuchen. Brüche sind heute bei Katzen gut behandelbar. Auch wenn es einen harte Zeit wird.
Röntgenbilder geben lassen und durchtelefonieren, wer sich das zutraut.
Und bis dahin möglichst auf kleinem Raum ruhig halten. Kleintierkäfig 140/70 oder größer, Inkontinenzunterlagen und evtl. eine niedrige Kloschale. Decke drüber Platz mit Aussicht und möglichst wenig beachten...

Mein Herr Diesel, 5, Hardcorefreigänger, sitzt jetzt in Woche 4 im 140/70er Kleintierkäfig. Davor schon 4 Wochen nur in einem Zimmer. Nicht schön, aber da die Pfote immer wieder aufgeht, muss er da jetzt durch.
Er tolerierte zuhause auch keinen Verband an der Pfote und ist daher stationär in der Klinik. Dort wird im Zweifel 5x täglich der Verband wieder erneuert . Plus Kragen...
Wir hoffen, dass er Dienstag jetzt endlich wieder nach Hause darf.
Auch hier darf er dann weder klettern noch springen und muss mindestens noch 2 Wochen auf begrenztem Raum sein.
Es ist eine Herausforderung, und wir hoffen, das hinzubekommen- aber anders hat er keine Chance mehr darauf, sein Katerleben wieder zu führen.
Auch bei uns stand Amputation im Raum..und ich atme erst auf , wenn die Wunde länger als 10 Tage zu ist und bleibt.
Keime sind fiese Gegner.

Ich drücke euch die Daumen
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, KatzeHierKaterDa und sMuaterl
Werbung:
Auf jeden Fall einen Spezialisten aufsuchen. Brüche sind heute bei Katzen gut behandelbar. Auch wenn es einen harte Zeit wird.
Röntgenbilder geben lassen und durchtelefonieren, wer sich das zutraut.
Und bis dahin möglichst auf kleinem Raum ruhig halten. Kleintierkäfig 140/70 oder größer, Inkontinenzunterlagen und evtl. eine niedrige Kloschale. Decke drüber Platz mit Aussicht und möglichst wenig beachten...

Mein Herr Diesel, 5, Hardcorefreigänger, sitzt jetzt in Woche 4 im 140/70er Kleintierkäfig. Davor schon 4 Wochen nur in einem Zimmer. Nicht schön, aber da die Pfote immer wieder aufgeht, muss er da jetzt durch.
Er tolerierte zuhause auch keinen Verband an der Pfote und ist daher stationär in der Klinik. Dort wird im Zweifel 5x täglich der Verband wieder erneuert . Plus Kragen...
Wir hoffen, dass er Dienstag jetzt endlich wieder nach Hause darf.
Auch hier darf er dann weder klettern noch springen und muss mindestens noch 2 Wochen auf begrenztem Raum sein.
Es ist eine Herausforderung, und wir hoffen, das hinzubekommen- aber anders hat er keine Chance mehr darauf, sein Katerleben wieder zu führen.
Auch bei uns stand Amputation im Raum..und ich atme erst auf , wenn die Wunde länger als 10 Tage zu ist und bleibt.
Keime sind fiese Gegner.

Ich drücke euch die Daumen

Habe ihn in einer Hundebox für mittelgroße Hunde. Er ist zum Glück ganz ruhig und bewegt das verletzte Beinchen gar nicht. Meistens liegt er auf der Seite und macht gar nichts. Hat natürlich auch sichtlich Schmerzen.

Unser Tierarzt ist komplett voll, weil der andere Tierarzt im Urlaub ist. Jetzt können wir erst am Nachmittag kommen, und müssen dann ewig warten. Normalerweise wäre mir das egal, aber nicht in diesem Fall.

Der Tierarzt, der im Urlaub ist, ist Spezialist..........

Ich hoffe ganz fest, dass es bei eurem Herr Diesel klappt und alles ohne weitere Komplikationen heilt.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Ah doch so weit, ich dachte nur, weil BaWü angrenzend an uns ist. 😬
 
  • Like
Reaktionen: KatzeHierKaterDa
Ich hoffe, da kommt nachmittag was brauchbares bei rum 🙁
Drücke die Daumen.

Vielleicht wäre es auch eine Option, ihn dort zu lassen (?)
Dann kann schnell mit Schmerzmittel reagiert oder ihm die schiene neu angelegt werden.
 
  • Like
Reaktionen: KatzeHierKaterDa und basco09

Ähnliche Themen

A
Antworten
26
Aufrufe
4K
Poldi
Poldi
A
Antworten
3
Aufrufe
705
Jimmys Mom
Jimmys Mom
M
Antworten
3
Aufrufe
1K
E&P❤️
E&P❤️
J
Antworten
5
Aufrufe
447
Max Hase
M
T
2
Antworten
33
Aufrufe
2K
tiggerbaer
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben