Möhrchen hatte zwei Kreuzbandrisse.
Der Vertretungsdoktor riet sofort zur Op, machte einen Termin in der Fachklinik.
Der Hausdoktor sagte konservativ bei Katzen und kleinen Hunden bis 10 kg, wenn keine knöchernen Bandausrisse sichtbar sind. Waren im Röntgen keine zu sehen.
Der Fachdoktor beriet ausführlich, weil Möhrchen ja so viel Angst vor Knast und eingesperrt sein hat. Aussage des Fachdoktors: die Ops sind längst nicht so exakt wie beim Menschen, eine Bandrekonstruktion war zumindest damals noch nicht die gewählte Technik. In der Regel wird / wurde eine Kapselstraffung des Kniegelenks (durch "straffende Bänder", weiß ich nicht mehr genau) durchgeführt. Oder das Gelenk so umgestellt, dass das Kreuzband sozusagen überflüssig wird.
Wir haben uns für konservativ sowie Laserbehandlung entschieden. Dauerknast ging wegen Panik nicht, die hätte Dauersedierung benötigt, aber in meiner Abwesenheit Zimmer ohne Hüpfmöglichkeit und in meiner Anwesenheit Kuschelkontakt.
Hat gedauert, ist aber beidseits gut abgeheilt.
@ Baldessarini
Ich habe links auch einen kapitalen Knieschaden mit Kreuzbandbeteiligung. Tut nicht weh, ist halt nicht so stabil und wird wahrscheinlich früher zu Arthrose führen. Fahrradfahren, Reiten, Gartenarbeit ist problemlos möglich. Wichtig ist die muskuläre Stabilität, die auch ein kaputtes Knie lange leben lässt.
Hat Tony Schumacher, Ex-Nationaltorhüter, mal in einem Sportstudio vorgeführt. Totales Wackelknie, Muskeln angespannt, ab an die Torwand.