Beinbruch-Bein soll vielleicht amputiert werden! Helft uns bitte

  • Themenstarter Themenstarter Cary20
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Cary20

Cary20

Benutzer
Mitglied seit
23. Dezember 2010
Beiträge
61
Alter
34
Ort
NRW/Umgebung AC
Hallo ihr Lieben,
vor 2 Wochen haben meine Eltern einen kleinen rot/getigerten Kater von Griechenlands Straßen gerettet, weil diese kleine Katze ein Beinchen verdreht hatte und nicht richtig laufen konnte.
Sie fuhren noch im Ausland zu einer Tierärztin.
Diese hat einen Knochenbruch festgestellt.Die Katze wurde dort in Quarantäne gehalten und ihm wurde ein Antibiotikum gegen seine Bronchitis verabreicht.

Jetzt lebt er bei uns (vorerst noch in Quarantäne wegen der Erkältung und wegen fehlenden Impfungen die deshalb noch nicht gemacht werden konnten und eben wegen der Erkältung) bekommt weiterhin das Medikament, frisst und trinkt gut und geht auch ganz klasse aufs Katzenklo :aetschbaetsch2:

Er heißt übrigens Nikos und ist laut Tierarzt "noch nicht so alt", die Tierärztin in Spanien vermutet, dass er ca. 1 Jahr ist.
Wir denken dass die Katze jünger ist.
Vermutlich ist sie von Anfang des Jahres, so schätzen wir. Wahrscheinlich nicht älter als 6 Monate. Das ist wirklich schwer zu sagen, Nikos ist noch sehr klein und leicht. Er wog 1,7 Kilo als wir ihn bekommen haben.
Nikos ist noch nicht kastriert.

Nikos kann mit seinem übel gebrochenen Beinchen erstaunlich gut laufen. Er tritt ganz speziell auf, spielt ganz wild und springt sogar. Letzteres versuchen wir so gut es geht zu vermeiden aber er macht es trotzdem.

Jedenfalls waren wir wie gesagt beim Tierarzt.
Bis auf die Erkältung und schmutzige Öhrchen war alles klasse.
Nur das Bein ist eben alles andere als ok.
Der Bruch ist scheinbar ziemlich kompliziert.
Besonders schlimm soll es sein, weil der Bruch schon älter ist (wobei er ja noch nicht so alt sein kann) hat sich scheinbar Gewebe um den Knochen gebildet. Es kann also sein, dass man bei der OP, diese OP soll eine Fachtierärztin für Chirurgie durchführen, spontan entscheiden muss, dass das Bein amputiert werden muss. Aber das wissen sie erst während der OP.
Sie meinte es ist möglich, dass dieses Gewebe eben aus Muskeln besteht und dann kann man das Bein nur abnehmen.
Das sieht man unten im 2. Bild in der Mitte. Es ziehen sich spiralförmig "Bänder herum"
Wir sind skeptisch.

Die Ärzte meinen 3 beinigen Katzen fehlt's an nichts, außer am 4. Bein.

Nun zu euch:

Was sollen wir tun? Katze aufschneiden lassen und Ärztin mal machen lassen?
Katze aufschneiden lassen und Ärztin nur mal schauen lassen, wenn sie sich diese OP nicht zutraut wieder zu machen lassen?
Direkt einen anderen Arzt suchen, der sich an die OP eines solch spektakulären Bruchs traut?

Kennt ihr gute Kleintierchirurgen in der Nähe von Aachen?
Oder im Umkreis von sagen wir mal 100km?

Für diejenigen die sich auskennen, hier sind die Bilder.
Es ist das linke Vorderbein und ziemlich gelenknah gebrochen.

img2560j.jpg


img2562l.jpg


Eigentlich sollte das Beinchen an der Stelle gerade sein..Dadurch hängt ihre Linke Schulter herunter und man kann innen, an der Brust, den herausstehenden Spitzen Knochen spüren.

Ich würde mich freuen wenn ihr uns helfen würdet.
Egal wie.
Unser kleiner Nikos soll sein Beinchen möglichst behalten können.

Liebe Grüße
Carina, Nikos und die 3 anderen Fellknäuel 🙂

dsc0248he.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Es wird wohl auf eine Amputation hinauslaufen 🙁
Hat denn jemand hier ein "3-Bein" ?
 
Hi, habe kein Dreibein, hier gibt es aber Foris, dessen Katzen damit sehr gut zurechtkommen.
Hoffe es melden sich noch ein paar.
Alles Gute für euch!!!
 
Autsch... Das Röntgenbild sieht wirklich nicht toll aus...

Ich weiß das hier einige Dreibeine haben, Du bekommst sicher noch Antworten.

Ich weiß nur das man evtl. beim Kratzbaum auf ein paar Dinge achten sollte (einfacher Auf/ Abstieg), und ich würde auch schauen, das ich ihm ein wenig Physiotherapie zukommen lasse, wenn amputiert wurde.

Die Belastung der Gelenke verändert sich doch durch das fehlende Bein, und evtl. kann so etwas helfen gezielt Muskeln aufzubauen, und Gelenkverschleiß zu vermeiden.
Ich würde versuchen, ob der Kater so etwas mitmacht. (Übungen die dir gezeigt wurden kannst Du daheim fortsetzen, dann hält der Effekt an.)
Das Forum kann Dir bestimmt gute Physiotherapeuten in Deinem Umfeld empfehlen.

Ganz prinzipiell stimmt es: Katzen stecken so etwas in der Regel sehr gut weg. Ihre extrem gut ausgeprägte Motorik und ihr phänomenaler Gleichgewichtssinn helfen ihnen dabei.

Also, nur Mut!
 
Hallo Cary20,

wir hatten 8 Jahre lang ein Dreibein.
Flo ist fast 16 geworden.

Beim Klettern und beim Runterspringen war er etwas eingeschränkt.

Beim Rumrasen hat man es nicht mal bemerkt, er war schnell wie immer.

Das ist echt kein Problem für die Katzen 🙂.

Gruss Andi
 
Werbung:
Schön das ihr euch so sehr um den Kleinen sorgt, scheint ja wirklich ein taferes Kerlchen zu sein, wenn er mit so einem schlimmem Bein durch die Gegend springt.
Mal so als Tipp, wenn eine junge Katze mit so einer schlimmem Verletzung kämpft kann man eher nicht mehr von der Größe auf das Alter schließen. Durch den Schock, die Schmerzen und dass die Katze weniger frist (gerade wild lebende Katzen machen sich dann nicht mehr auf Nahrungssuche) kann das Wachstum aussetzten.
Wir haben hier auch so ein kleines Mäuschen, das von einer Tierschützerin an einer Futterstelle versorgt wurde. Dadurch kann genau gesagt werden wie alt sie ist, sie tauchte da schon als Kitten mit ihren Geschwistern auf.
Nach 8Monaten hatte sie einen schlimmen Unfall, bei dem sie sich den Schwanz verletzt hat. Leider hat es 2 Monate gedauert bis die Tierschützerin sie einfangen und versorgen lassen konnte.
Der Schwanz muste leider komplett amputiert werden und und die Hüfte scheint auch einen kleinen Schaden zu haben (die Kleine hoppelt irgendwie wenn sie schneller läuft, sieht aus wie ein Häschen :verschmitzt: )
Seit dem Unfall ist sie nicht mehr gewachen, obwohl sie jetzt schob deutlich über ein Jahr ist, ist sie immer noch eine "kleine Katze"
Ganz langsam, seid sie hier mit außreichend (lieber ein bisschen mehr 😛 )und hochwertigem Futter gefüttert wird sind vielleicht ein paar cm dazu gekommen. Aber nicht wirklich nennenswert...
Was ich damit sagen will, deine "kleine Katze" kann viel älter sein, als man von ihrer Größe her annehmen würde, und damit kann die Verletzung auch schon deutlich älter sein.
Und dass eine Amputation für für eine junge Kämpferkatze nicht das schlimmste ist. Er ist noch so jung, er lernt sich mit der Situation umzugehen und wird eine agile Minikatze :verschmitzt:
Ich wünsche euch alles Gute und ganz viel Spaß mit dem Kleinen
 
oh wei ... armer puck.

grundsätzlich hat ein dreibein kein großes problem.

leider kenn ich mich nicht bei euch in der ecke aus, ich hoffe mal, jemand kann euch einen guten spezialisten nennen.

alles gute
 
Aachen ist doch klasse.
Tierklinik Staudacher, Spezialisten für Knochen.
Viel Glück
 
Hallo Cary20,

hier ein Beweisfoto dass er selbständig auf die Arbeitsplatte gehüpft ist:
11070384ir.jpg


Er konnte auch wieder runter hüpfen.
Da empfehle ich aber eine Ernährung mit rohem Fleisch, ist gut für Muskeln und Gelenke.

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach danke ihr seid klasse!

Danke HappyKerky, ich les mir das mal was durch!

HaMau, super, ich denke, dass er soetwas mit sich machen lassen wird. Er ist ein äußerst kooperatives Kätzchen.

Elynn, oh das hört sich auch nicht so gut an. Aber schön, dass es deiner Katze bei euch so gut geht.

Zu der Größe, wir waren jetzt bei noch einer TA und sie meinte die Katze wird 1 Jahr sein. Das passt. Allerdings ist sie extrem unterentwickelt und darum so klein.
Es ist auch möglich, dass sie zusätzlich noch eine Erkrankung hat. Das werden wir durch einen Bluttest herausfinden lassen sobald es ihm besser geht.
Momentan ist er von den Nebenwirkungen des Doxycyclin ziemlich arm dran, weil die Schleimhäute sich stark entzündet haben und er dadurch total berührungsempfindlich ist 🙁 Aber es wird schon wieder etwas besser.

Diese TA meinte auch, dass das Beinchen nicht zwingend ab muss oder operiert werden muss, sie hat wohl die Röntgenbilder noch nicht gesehen.
Sie meinte, dass der Körper nach einer Zeit selber Möglichkeiten entwickelt, damit die Katze damit weiterleben kann. Und weil sie die Nerven noch alle intakt wären, muss das nicht unbedingt operiert werden.
Aber ich vermute, dass ihr das doch weh tut, weil sie das Pfötchen nicht immer belastet.
Bei Interesse kann ich mal ein Video einstellen, das zeigt wie sie läuft.
Ich zeig ihr heute das Bildchen und hör mal was sie dazu sagt.

Adri, mit Dr.Staudacher haben wir leider nicht 100% gute Erfahrungen machen können. Es wird dort teilweise sehr unhygienisch gearbeitet, so sehr, dass es selbst einem Laien auffällt.
Mit einem Notfall würden wir dort hin, aber sonst nicht.
Wir stehen noch in Kontakt mit einer Tierklinik in München. Auch der Arzt hat uns zur Amputation geraten. Und Dr. Kinzel in Aachen wird die OP dann durchführen, wenn es soweit kommt.

Wir haben ernsthaft überlegt ob wir der Katze eine Prothese anfertigen lassen sollen. Wir werden schauen (wenn es so weit ist) wie sie mit drei Beinen zurecht kommt. Wenn es nicht klappt werden wir über die Prothese noch einmal nachdenken. In London soll es einen guten Spezialisten dafür geben.

Bleiente, das Bild ist super 😀
Schönes Tierchen.
Unser Nikos, kann auch überall hochspringen und springt auch überall runter. Das beeindruckt mich schon. Er tritt immer mit dem gesunden Beinchen zu erst auf und stützt sich dann leicht auf das kaputte Beinchen.

Rohes Fleisch, ok werden wir versuchen.
Er ist sowieso ziemlich wählerisch.
Momentan pürier ich ihm sein Essen, Leberwurst mit Katzenfutter, oder Futter und Thunfisch. Weil sein Hals so stark entzündet ist bekommt er Stückchen nicht so gut geschluckt.
Sonst frisst er gerne gekochtes Hähnchenfleisch und Thunfisch.

Danke noch mal an alle, ich berichte wie es weiter geht.
 
Werbung:
Dreibein - Erfahrung

Hallo Cary20,

also ich habe auch eine 3-beinige Maus. Das Vorderbeinchen muste amputiert werden, da es durch eine Unfall (vermutlich unter einen Mähdrescher gekommen) total zerschmettert war. Sie kommt damit super zurecht. Am Anfang nach der Amputation, habe ich ihr einen kleinen Trainingsparkur aus Dachlatten und ähnliches gebaut, damit sie ein Gefühl dafür bekommt mit 3 Beinen zu balancieren.

Die einzige Einschränkung die sie hat, ist das sie halt nicht auf Bäume klettern kann (da fehlt halt das zweite Vorderbeinchen um umzugreifen).

Sie ist eine exzellente Mäusejägerin (auch mit nur einer Vorderpfote).

Das einzige worauf ich nach der Amputation achten würde, ist das sie am Anfang nicht von zu hohen Dingen springen kann (also kein Kratzbaum oder hohe Schränke. Denn die Muskulatur am anderen Beinchen muss erst "aufgebaut" werden. Und wichtig ist (meine Meinung), das sie vom Gewicht eher im unteren Normalbereich bleibt, damit das Schultergelenk nicht so extrem belastet wird. (ist halt wie beim Menschen - mit Knieproblemen und hohem Gewicht gibt es auch eher Verschleiss).

Und mittlerweile springt sie auch von größeren Höhen (was ich nicht toll finde 😡, aber erkläre das mal einer Katze 🙄

Schön wäre natürlich wenn das Beinchen zu retten ist, aber auch 3-beinig kommen Katzen super klar.

Viele Grüße
 
Hallo, ich stehe dir gern soweit ich es kann mit Rat und Tat zur Seite, wenn du magst. Mein Einstein hatte ja einen Tumor (den Link hatte dir jemand netter Weise bereitgestellt) und er hatte vorher auch nicht immer gehumpelt, muss aber Schmerzen gehabt haben. Dann musste das rechte Vorderbein mit Schulterblatt amputiert werden. Lass die OP - wenn nötig, das kann nur der TA beurteilen - durchführen und wenn der operierende TA sagt das Beinchen muss ab dann soll er machen. Ich kann dich beruhigen, Einsteins OP ist jetzt ca. 6 Wochen her und schon 1 Woche nach der OP hat er wieder fast alles gemacht. Auch die ersten Tage waren nicht schlimm, er ist nicht einmal umgefallen oder dergleichen. Als dann nach 10 Tagen die Fäden rauskamen wurde es nochmal viel besser. Katzen können mit 3 Beinen (fast) alles. Es gibt 2 Sachen die nicht sooo gut klappen, einmal das Zuscharren im Kaklo und das Krallen wetzen. Aber letzteres hat Einstein auch inzwischen drauf, nicht so intensiv wie vorher aber er macht es... Es ist für uns Menschen viel schlimmer als für Katzen. Und Einstein ist 8 und wiegt um die 7 kg, also leicht mopsig isser schon... ich denke deiner, jung und ein Fliegengewicht käme noch besser zurecht. Je jünger und leichter desto besser. Und Katzen oder Tiere generell haben wohl GsD nicht so das Mitleids-Gen wie wir Menschen, die gehen mit sowas viel besser um. Aus Sicht der Katze ist das eine Tatsache und sie schaut wie sie klarkommt, nicht mehr und nicht weniger. Eine Aufgabe die es zu meistern gilt... Wir würden erstmal in ein tiefes Loch fallen und viel zu viel darüber nachdenken dass wir jetzt behindert sind.. Einstein verkloppt auch weiterhin seinen Bruder, er ist trotz 3 Bein der Chef geblieben. Das zeigt dass die Behinderung nicht weiter zählt...

Ach ja um Gottes Willen, nein keine Prothese!!!! Wär für die Katze 100% schlimmer als nur 3 Beine.... macht man bei Katzen auch nicht soweit ich weiß...

Wenn du magst kannst du mir per PN gern deine Tel. schicken, können gern telefonieren. Ich weiß wie es dir geht, war für mich vorher auch eine schlimme Entscheidung... aber vielleicht kann man das Bein ja doch noch retten, Daumen und Pfoten (leider nur noch 11) sind gedrückt...

P.S. Nikos ist tooooooll, ich liebe rote Tigerchen!! Schön dass er bei euch ist und tierärztlich versorgt wird.

@ Bleiente: suuper Foto... selbst wenn er da nicht mehr liegen würde, die Beweislage wäre für ihn aufgrund der Spuren im Fell erdrückend.... sooo niedlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ganz, ganz toll, dass deine Eltern den Kleinen gerettet haben! 🙂

Zum Bein: Ich würde immer versuchen, es zu retten. Gerade bei einem so jungen Kater dürfte das leichter sein, als bei einer älteren Katze. Fachlich bin ich von der TK in Wiesloch sehr überzeugt. Dort arbeiten die "Knochenspezialisten" des süddeutschen Raumes. Denen traue ich zu, dass sie das Bein funktionstüchtig erhalten können. Leider sind die 300 km von euch entfernt. Aber wenn das Bein gerettet wird, dann ist euch sicher keine Fahrt zu weit? (Ich lese gerade von Prothese. Wer darüber nachdenkt, der fährt auch 300 km. 😉)

Alles Gute für euer Katerchen!
 
Hallo Cary20,

hier ein Beweisfoto dass er selbständig auf die Arbeitsplatte gehüpft ist:
11070384ir.jpg


Er konnte auch wieder runter hüpfen.
Da empfehle ich aber eine Ernährung mit rohem Fleisch, ist gut für Muskeln und Gelenke.

Gruss Andi

OT breites Grinsen im Gesicht
 

Ähnliche Themen

Panya
Antworten
29
Aufrufe
71K
Kittenmami
K
C
2
Antworten
21
Aufrufe
10K
catsanddog
C
L
Antworten
14
Aufrufe
9K
quecki
Q
C
9 10 11
Antworten
212
Aufrufe
25K
Königscobra
Königscobra
N
Antworten
15
Aufrufe
528
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben