J
Juni76
Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Dezember 2015
- Beiträge
- 30
- Ort
- Ostfriesland
Hallo Ihr Lieben,
unser Kater Gismo (ca. 9 Monate alt) leidet seit mehreren Wochen an einer Erkältung. Symptome: Schluckbeschwerden, "Pfeifen" beim ruhigen Atmen (z.B. wenn er schläft), "Rasseln" beim Schurren.
Am 19.01. war ich das erste Mal mit ihm bei der TÄ. Er hat ein Antibiotikum gespritzt bekommen und wir haben ihm noch 5 Tage zuhause Antibiotika in Tablettenform gegeben. Die Symptome wurde besser, bzw. waren ganz weg, sind dann aber einige Tage, nachdem die Antibiotikagabe beendet war, wieder aufgetreten, meiner Meinung nach auch schlimmer als vorher. Er hat nur ganz schlecht Luft bekommen (so hörte es sich zumindest an) und wieder starke Schmerzen beim Schlucken. Ich bin dann am 28.01. nochmals mit ihm zur TÄ gefahren bin.
Sie meinte, er müsste solange Antibiotika bekommen, bis er komplett genesen ist. Sie hat ihm dann ein Zwei-Wochen-Antibiotikum gespritzt. Sie meinte, das wäre nicht die optimale Lösung, aber es war nicht anders machbar, da mein Mann zu dem Zeitpunkt einige Tage nicht zuhause war und ich Gismo die Tabletten nicht alleine geben kann (er wehrt sich mit allem, was er hat, d.h. einer muss ihn festhalten, der andere gibt ihm die Tablette). Außerdem haben wir noch ein flüssiges Schmerzmittel bekommen, das wir ihm geben sollten, damit er nicht solche Schluckbeschwerden hat und wieder normal fressen kann. Das haben wir auch gemacht und letzte Woche waren die Symptome, soweit ich das beurteilen kann, komplett verschwunden.
Aber nun fängt es wieder an. Nicht so schlimm wie vorher, aber merklich. Der letzte TA-Besuch ist heute genau zwei Wochen her, d.h. die Wirkung des Antibiotikums müsste ja nun beendet sein.
Ich werde heute Nachmittag wieder mit ihm zur TÄ fahren, wollte aber fragen, ob ihr eine bestimmte Behandlungsmethode empfehlen könnt? Als Katzenneuling habe ich noch nicht besonders viel Erfahrung und würde gerne vorbereitet sein.
Wir sind erst seit kurzem bei der TÄ und ich habe eigentlich einen guten Eindruck von ihr (zumindest im Vergleich zu der vorherigen TÄ und deren Tierarztpraxis 😡), aber alternative Meinungen finde ich immer gut.
Vielleicht noch wichtig zu wissen: Wir hatten einen starken Flohbefall und die Kater wurden mehrfach behandelt. Bei der alten TÄ mit Frontline, dann mit Advantage und Capstar und nun bei der neuen TÄ mit Comfortis. Das ist ja ziemliche Chemie, was da in / auf die kleinen Katzenkörper gepumpt wurde. Kann das den Körper schwächen, so dass er jetzt anfälliger für die Erkältung ist?
VG Esther
unser Kater Gismo (ca. 9 Monate alt) leidet seit mehreren Wochen an einer Erkältung. Symptome: Schluckbeschwerden, "Pfeifen" beim ruhigen Atmen (z.B. wenn er schläft), "Rasseln" beim Schurren.
Am 19.01. war ich das erste Mal mit ihm bei der TÄ. Er hat ein Antibiotikum gespritzt bekommen und wir haben ihm noch 5 Tage zuhause Antibiotika in Tablettenform gegeben. Die Symptome wurde besser, bzw. waren ganz weg, sind dann aber einige Tage, nachdem die Antibiotikagabe beendet war, wieder aufgetreten, meiner Meinung nach auch schlimmer als vorher. Er hat nur ganz schlecht Luft bekommen (so hörte es sich zumindest an) und wieder starke Schmerzen beim Schlucken. Ich bin dann am 28.01. nochmals mit ihm zur TÄ gefahren bin.
Sie meinte, er müsste solange Antibiotika bekommen, bis er komplett genesen ist. Sie hat ihm dann ein Zwei-Wochen-Antibiotikum gespritzt. Sie meinte, das wäre nicht die optimale Lösung, aber es war nicht anders machbar, da mein Mann zu dem Zeitpunkt einige Tage nicht zuhause war und ich Gismo die Tabletten nicht alleine geben kann (er wehrt sich mit allem, was er hat, d.h. einer muss ihn festhalten, der andere gibt ihm die Tablette). Außerdem haben wir noch ein flüssiges Schmerzmittel bekommen, das wir ihm geben sollten, damit er nicht solche Schluckbeschwerden hat und wieder normal fressen kann. Das haben wir auch gemacht und letzte Woche waren die Symptome, soweit ich das beurteilen kann, komplett verschwunden.
Aber nun fängt es wieder an. Nicht so schlimm wie vorher, aber merklich. Der letzte TA-Besuch ist heute genau zwei Wochen her, d.h. die Wirkung des Antibiotikums müsste ja nun beendet sein.
Ich werde heute Nachmittag wieder mit ihm zur TÄ fahren, wollte aber fragen, ob ihr eine bestimmte Behandlungsmethode empfehlen könnt? Als Katzenneuling habe ich noch nicht besonders viel Erfahrung und würde gerne vorbereitet sein.
Wir sind erst seit kurzem bei der TÄ und ich habe eigentlich einen guten Eindruck von ihr (zumindest im Vergleich zu der vorherigen TÄ und deren Tierarztpraxis 😡), aber alternative Meinungen finde ich immer gut.
Vielleicht noch wichtig zu wissen: Wir hatten einen starken Flohbefall und die Kater wurden mehrfach behandelt. Bei der alten TÄ mit Frontline, dann mit Advantage und Capstar und nun bei der neuen TÄ mit Comfortis. Das ist ja ziemliche Chemie, was da in / auf die kleinen Katzenkörper gepumpt wurde. Kann das den Körper schwächen, so dass er jetzt anfälliger für die Erkältung ist?
VG Esther