Baum vorm hochklettern sichern???

  • Themenstarter Themenstarter Smusaft
  • Beginndatum Beginndatum
Smusaft

Smusaft

Forenprofi
Mitglied seit
10. August 2010
Beiträge
1.260
Ort
Etwa 30 min von der Nordsee entfernt...
Hallo miteinander 🙂

Wir haben unsren Garten eingezäunt (ja- 1,25m Maschendrahtzaun reicht 😉 )
Allerdings habe ich am Rand einen großen Baum stehen an dem meine Miezen gerne hochklettern.

Vor Angst dass sie von dort aus über den Zaun springen....
habe ich mir diesen Katzenabwehr-Baumgürtel gekauft. Allerdings bringt der rein GAR NICHTS. Denn sie haben einen Weg gefunden, drüber zu klettern.

Nun suche ich eine andere Möglichkeit. Ich habe mal von einem art "Pilznetz" gehört, aber wenn ich das Google-finde ich nichts.

Wer kann mir helfen???
 
A

Werbung

Hole dir ein Drainagerohr die Gelben und mache es um den Baum in der Höhe wie du es haben willst da kommen die nicht drüber zu glatt.Clever ist es 2 zu verbinden so das es aussieht wie ein Schwimmring.
 
Das Problem habe ich auch.

Ich habe mir nun überlegt, um den Baumstamm eine Art "Manschette" zu basteln.
So eine Manschette kann man ja in beliebiger Höhe machen, dass ein Aufstieg nicht mehr möglich ist.

Von einem "Pilznetz" habe ich auch nie etwas gehört.
 
Ich weiß nicht mehr genau wie das heißt, mit dem "Pilz"
aber bevor ich diesen Gürtel gekauft habe, habe ich im Internet mehrere von diesen Möglichkeiten gesehen.
Das ist ein sog. Netz, was um den Baum gewickelt wird, allerdings läuft netz vom Baum aus dann schräg nach unten, rundherum und so sieht es aus wie ein Pilz oder Regenschirm wie auch immer. Ich weiß nur nicht mehr wie die Dinger heißen. So können die Katzen bis zu einem gewissen Grad noch hochklettern, aber durch die Neigung des netzes ein Umklettern ist nicht mehr möglich.... Wenn ich hier malen könnte....
Das war auch richtig ein Teil was man kaufen konnte-nicht das ihr jetzt meint, ich soll mir einfach Netz kaufen und es selbst machen 😉
Hätt ja sein können, das irgendjemand hier mir sagen kann, wie das teil heißt
 
Hallo !
das Problem mit den Bäumen haben wir auch, 13 hohe unten stark verkahlte Tuja teilweise über 10 meter hoch... direkt am Gittermattenzaun der zwar 1,80 hoch ist mit übersprungschutz 2,00 meter... ...wenn sie raus wollen können sie trotzdem über die bäume......also brandgefährlich!
Lg hat jetzt im Baumarkt etwas entdeckt, eine spezielle dicke Folie für Gewächshäuser, die wird um die stämme genagelt, ca 50 cm breit müsste denke ich reichen, in der höhe wo es gefährlich wird....so rutschen die krallen ab ...wir fangen heute an damit, fotos folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Baumgürtel

Nabend schmusaft, wie geesagt wir haben 12 teils verzweigte alte Tuja....wenig dicke stämme...wenn sie dann unten durchkommen nutze der Ring aussen rum auch nix.....wie ist denn die bezugsquelle für das Teil?
 
Den Ring habe ich mir mal bei Amazon bestellt, musst einfach mal katzenabwehr / Gürtel oder so ähnlich eingeben....
Aber wie du schon sagst-mit der Thuya nicht so einfach.... Hmmm *stirnrunzel überleg*

Seid ihr denn mit eurer folie schon weiter? ODer noch nicht angeschafft, weil ihr noch überlegt?

Ansonsten würde ich vlt vom Stamm zum Zaun Seile, Kükendraht o.ä. spannen und dann über die Seile etwas legen (wie ich das zB mit den ganzen Ästen gemacht hab), dass sie einfacdh nicht höher können...???? Ist zwar ne sch...arbeit, aber vlt sinnvoll?????
(ich hoffe du hast jetzt verstanden, wie ich es versucht hab zu erklären?😀)
 
Hallo !
das Problem mit den Bäumen haben wir auch, 13 hohe unten stark verkahlte Tuja teilweise über 10 meter hoch... direkt am Gittermattenzaun der zwar 1,80 hoch ist mit übersprungschutz 2,00 meter... ...wenn sie raus wollen können sie trotzdem über die bäume......also brandgefährlich!
Lg hat jetzt im Baumarkt etwas entdeckt, eine spezielle dicke Folie für Gewächshäuser, die wird um die stämme genagelt, ca 50 cm breit müsste denke ich reichen, in der höhe wo es gefährlich wird....so rutschen die krallen ab ...wir fangen heute an damit, fotos folgen

Wir haben eine uralte Kiefer direkt an unserem Zaun stehen und den Stamm mit einer flexiblen Kunststoffplatte, gabs im Baumarkt von der Rolle, gesichert.
Baumabsicherung_verkleinert.jpg
 
Hi poldi, ja das Material haben wir auch verwendet.
 

Ähnliche Themen

Dove
Antworten
4
Aufrufe
600
Poldi
Poldi
Shnyfa
Antworten
19
Aufrufe
2K
Sasheera
Sasheera
N
2
Antworten
32
Aufrufe
38K
Nicht registriert
N
S
Antworten
14
Aufrufe
10K
Sternenbär
Sternenbär
S
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben