S
Surie
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Januar 2011
- Beiträge
- 278
- Alter
- 47
Hallo,
ich stehe komplett am Anfang meiner Barf-Karriere. Meine Motte hat ein Ekzem im Ohr welches vermutlich duch eine Nahrungsmittelallergie kommt. Ich werde jetzt eine Ausschlussdiät beginnen. Ich hab jetzt erstmal noch Pferdefleisch in Dosen von vet-concept gekauft. Ich will mich aber bald ans Barfen wagen. Eigentlich ab nächsten Monat, bis dahin brauch ich um einige Anschaffungen fürs Barfen zu besorgen.
Gerade Motte mag aber nicht sehr gerne rohes Fleisch. Sie frisst roh sowohl Rindergulasch und auch Hähnchen oder Pute. Allerdings nur mundgerecht, naja eher ultramundgerecht bis miniklein, gewürfelt.
Gibt es wohl auch die Möglichkeit das Katzenfutter selber zu kochen. Mir ist klar das durchs kochen Vitamie und Mineralstoffe, gerade auch das wichtige Taurin, zum Teil zerstört wird. Das kann man aber hoffentlich einrechnen. Langfristig solls roh werden, aber dazu muss ich langsam umstellen. Ich habe die fixe Idee erstmal wöchentlich Wochenrationen für sie in Einmachgläser einzukochen. Müsste sie dann ja nur Kühlschrankgekühl für die Woche Füttern lassen ohne zu verderben?
Am Anfang würde das ja jetzt eh ein minimales Tezept sein und fast nur aus Muskelfleisch vom Pferd bestehen. Ich hoffe sie frisst Pferd, ich bekomme von vet-concept noch Känguru zum testen mitgeschickt. Nur falls es Känguru wird, eben der Aktzeptanz halber, kann ich das für die nächen 10 Wochen schlecht selber machen. Ich wüsste nicht wo ich das Fleisch dazu hier beziehen soll, selbst bei Pferdefleisch wirds hier örtlich schon schwierig. Da hab ich aber schon online Bezugsmöglichkeiren entdeckt.
Da hier duch die Ausschlussdiät ja jetzt auch komplett umgestellt wird dachte ich halt das ich fürs erste auch das Futter schon selbst mache/ koche. Ist das möglich?
Ein Buch für Anfänger hab ich bestellt, es müsste bald kommen.
Ich habe etwas schiss davor Innereien zu verarbeiten.
Was für Fleischwolfs benutzt ihr? Ich denke ich werde alles wolfen müssen, seit der letzten Zahnop und dem ziehen der Backenzähne kaut sie keine größeren Stücke Fleisch mehr. Aber da kann ich nätürlich noch testen was geht und was nicht. Jedoch wenn ich alles so klein scheiden muss wie sies im Moment nehmen würde, ich denke da ist es schneller durch den Fleischwolf gejagt.
Sorry, falls mein Post unübersichlich ist, ich bin grad etwas verwirrt von den ganzen Infos und meinen Gedanken dazu.
Ich wäre über Meinungen sehr dankbar.
ich stehe komplett am Anfang meiner Barf-Karriere. Meine Motte hat ein Ekzem im Ohr welches vermutlich duch eine Nahrungsmittelallergie kommt. Ich werde jetzt eine Ausschlussdiät beginnen. Ich hab jetzt erstmal noch Pferdefleisch in Dosen von vet-concept gekauft. Ich will mich aber bald ans Barfen wagen. Eigentlich ab nächsten Monat, bis dahin brauch ich um einige Anschaffungen fürs Barfen zu besorgen.
Gerade Motte mag aber nicht sehr gerne rohes Fleisch. Sie frisst roh sowohl Rindergulasch und auch Hähnchen oder Pute. Allerdings nur mundgerecht, naja eher ultramundgerecht bis miniklein, gewürfelt.
Gibt es wohl auch die Möglichkeit das Katzenfutter selber zu kochen. Mir ist klar das durchs kochen Vitamie und Mineralstoffe, gerade auch das wichtige Taurin, zum Teil zerstört wird. Das kann man aber hoffentlich einrechnen. Langfristig solls roh werden, aber dazu muss ich langsam umstellen. Ich habe die fixe Idee erstmal wöchentlich Wochenrationen für sie in Einmachgläser einzukochen. Müsste sie dann ja nur Kühlschrankgekühl für die Woche Füttern lassen ohne zu verderben?
Am Anfang würde das ja jetzt eh ein minimales Tezept sein und fast nur aus Muskelfleisch vom Pferd bestehen. Ich hoffe sie frisst Pferd, ich bekomme von vet-concept noch Känguru zum testen mitgeschickt. Nur falls es Känguru wird, eben der Aktzeptanz halber, kann ich das für die nächen 10 Wochen schlecht selber machen. Ich wüsste nicht wo ich das Fleisch dazu hier beziehen soll, selbst bei Pferdefleisch wirds hier örtlich schon schwierig. Da hab ich aber schon online Bezugsmöglichkeiren entdeckt.
Da hier duch die Ausschlussdiät ja jetzt auch komplett umgestellt wird dachte ich halt das ich fürs erste auch das Futter schon selbst mache/ koche. Ist das möglich?
Ein Buch für Anfänger hab ich bestellt, es müsste bald kommen.
Ich habe etwas schiss davor Innereien zu verarbeiten.
Was für Fleischwolfs benutzt ihr? Ich denke ich werde alles wolfen müssen, seit der letzten Zahnop und dem ziehen der Backenzähne kaut sie keine größeren Stücke Fleisch mehr. Aber da kann ich nätürlich noch testen was geht und was nicht. Jedoch wenn ich alles so klein scheiden muss wie sies im Moment nehmen würde, ich denke da ist es schneller durch den Fleischwolf gejagt.
Sorry, falls mein Post unübersichlich ist, ich bin grad etwas verwirrt von den ganzen Infos und meinen Gedanken dazu.
Ich wäre über Meinungen sehr dankbar.