Küken bekommt man in vielen Internetshops (z.b.
hier ) oder auch in Tierläden, wo es eine Reptilienabteilung gibt.
Wenn du bis jetzt nur deine Hunde gebarft hast, würde ich mich schon noch etwas einlesen. Gerade bei Kitten würde ich etwas mehr darauf achten das alles in etwa stimmt.
Beim Hunde barfen achtet man eher darauf, dass die Ernährung auf die Woche oder den Monat gesehn ausgewogen ist.
Bei Katzen baut man jeden Tag Mahlzeiten so dass sie am ehesten einer Maus entsprechen.
Wichtig dabei:
- Ca/P-Verhältnis sollte zwischen 1:1 und 1:1,5 liegen (Knochen oder Knochenmehl und z.B. Eierschalen (fein gemörsert))
- Ca und P Bedarf sollte gedeckt sein (Knochen oder Knochenmehl)
-Taurin, 1-2g pro kg Fleisch
- 1-5% Lachs für Vitamin D (kann man auch wöchentlich geben)
- 3-10% Leber für Vitamin A (kann man auch wöchentlich geben)
- Weizenkeimöl oder Vitamin E Tropfen für Vitamin E
- Salz
- Fortain (für Eisen)
- Bierhefe(B-Vitamine)
- Seealgenmehl(Jod)
- Lachöl
- 5-10% Ballaststoffe (möglichst kein Getreide, sondern eher Gemüse, Möhren, Tomaten...)
- Fett (Gänseschmalz, Schweineschmalz,...) je nachdem wie fett das Fleisch schon ist
Die meisten Katzen Barfer mischen die Suppies mit etwas Wasser und frieren es dann in Tagesportionen mit dem Fleisch und Gemüse(püriert) zusammen ein.
für weitere Informationen würde ich dir einmal
diese Seite hier empfehlen und das
dubarfst.eu - Forum