
Cooniefriend
Benutzer
- Mitglied seit
- 29. März 2010
- Beiträge
- 97
- Alter
- 39
- Ort
- Wien
Hallo!
Ich glaub ich muss zuerst ein bissi ausholen..
wir haben uns 2006 zwei kater nach hause geholt (8 wochen alt), es waren 2 hauskatzen - brüder! ende 2007 erkrankte der eine kater an einem lymphosarkom, innerhalb einer woche ging es ihm so schlecht das wir ihn einschläfern mussten.. die Tierärzte in der tierklinik erwähnten nicht, dass dies zb auf eine leukose hinweisen kann.. und zu diesem zeitpunkt wussten wir nicht mal das es diese gab..
da der andre kater ja auch grad mal ein jahr alt war, holten wir uns dann 2008 2 coonies von einer züchterin nach hause.. zuerst nur den kater und nach ein paar wochen auch seine schwester, beide waren zu dem zeitpunkt felV neg getestet und auch 1 mal geimpft..
nach ein paar monaten erkrankte auch unser 2. hauskater plötzlich an einem sehr lästigen schnupfen, den die 2 coonies auch irgendwann bekommen haben, aber bei denen verlief es ohne probleme.. bei dem hauskater wurde aus dem normalen schnupfen ein dauerndes blutniesen.. tierklinik anscheinend unfähig für alles.. kater zeigte bereits neurologische auffälligkeiten.. wir in eine andre tierklinik, dort äußerte die tierärztin als erstes den verdacht der leukose.. dieser bestätigte sich in einem bluttest.. das ganze blutbild war eine katastrophe.. es waren so gut wie keine roten blutkörperchen mehr vorhanden.. auch dieser kater musste eingeschläfert werden..
die 2 coonies waren beide zu diesem zeitpunkt felv neg..
jetzt vor ein paar wochen erkrankte unser cooniekater, wollte nix mehr fressen, wollte nicht spielen... wir wieder zum Tierarzt - leukosetest und blutuntersuchung, weiters wurde bei einer tastuntersuchung der verdacht auf nierentumor gestellt.. dies bestätigte sich bei einem Ultraschall - beide nieren tumorbefallen, auch der dünndarm.. blutbild schlecht, nierenwerte katastrophe, LEUKOSE POS,.. mit cortison konnten wir dem kater noch 2 wochen leben ermöglichen, aber am samstag hat auch er den kampf verloren..
und jetzt zu meiner eigentlichen frage.. die 2. katze haben wir vor 2 wochen auch nochmal testen lassen, ihr test war neg.. wir müssen jetzt in 8 wochen den test erneut machen lassen und dann nach einem halben jahr..
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das sie wirklich neg ist? kann bei ihr damals die 1. Impfung gereicht haben?
Ich glaub ich muss zuerst ein bissi ausholen..
wir haben uns 2006 zwei kater nach hause geholt (8 wochen alt), es waren 2 hauskatzen - brüder! ende 2007 erkrankte der eine kater an einem lymphosarkom, innerhalb einer woche ging es ihm so schlecht das wir ihn einschläfern mussten.. die Tierärzte in der tierklinik erwähnten nicht, dass dies zb auf eine leukose hinweisen kann.. und zu diesem zeitpunkt wussten wir nicht mal das es diese gab..
da der andre kater ja auch grad mal ein jahr alt war, holten wir uns dann 2008 2 coonies von einer züchterin nach hause.. zuerst nur den kater und nach ein paar wochen auch seine schwester, beide waren zu dem zeitpunkt felV neg getestet und auch 1 mal geimpft..
nach ein paar monaten erkrankte auch unser 2. hauskater plötzlich an einem sehr lästigen schnupfen, den die 2 coonies auch irgendwann bekommen haben, aber bei denen verlief es ohne probleme.. bei dem hauskater wurde aus dem normalen schnupfen ein dauerndes blutniesen.. tierklinik anscheinend unfähig für alles.. kater zeigte bereits neurologische auffälligkeiten.. wir in eine andre tierklinik, dort äußerte die tierärztin als erstes den verdacht der leukose.. dieser bestätigte sich in einem bluttest.. das ganze blutbild war eine katastrophe.. es waren so gut wie keine roten blutkörperchen mehr vorhanden.. auch dieser kater musste eingeschläfert werden..
die 2 coonies waren beide zu diesem zeitpunkt felv neg..
jetzt vor ein paar wochen erkrankte unser cooniekater, wollte nix mehr fressen, wollte nicht spielen... wir wieder zum Tierarzt - leukosetest und blutuntersuchung, weiters wurde bei einer tastuntersuchung der verdacht auf nierentumor gestellt.. dies bestätigte sich bei einem Ultraschall - beide nieren tumorbefallen, auch der dünndarm.. blutbild schlecht, nierenwerte katastrophe, LEUKOSE POS,.. mit cortison konnten wir dem kater noch 2 wochen leben ermöglichen, aber am samstag hat auch er den kampf verloren..
und jetzt zu meiner eigentlichen frage.. die 2. katze haben wir vor 2 wochen auch nochmal testen lassen, ihr test war neg.. wir müssen jetzt in 8 wochen den test erneut machen lassen und dann nach einem halben jahr..
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das sie wirklich neg ist? kann bei ihr damals die 1. Impfung gereicht haben?