Aussagekraft Leukosetest?

  • Themenstarter Themenstarter Cooniefriend
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Cooniefriend

Cooniefriend

Benutzer
Mitglied seit
29. März 2010
Beiträge
97
Alter
39
Ort
Wien
Hallo!

Ich glaub ich muss zuerst ein bissi ausholen..

wir haben uns 2006 zwei kater nach hause geholt (8 wochen alt), es waren 2 hauskatzen - brüder! ende 2007 erkrankte der eine kater an einem lymphosarkom, innerhalb einer woche ging es ihm so schlecht das wir ihn einschläfern mussten.. die Tierärzte in der tierklinik erwähnten nicht, dass dies zb auf eine leukose hinweisen kann.. und zu diesem zeitpunkt wussten wir nicht mal das es diese gab..

da der andre kater ja auch grad mal ein jahr alt war, holten wir uns dann 2008 2 coonies von einer züchterin nach hause.. zuerst nur den kater und nach ein paar wochen auch seine schwester, beide waren zu dem zeitpunkt felV neg getestet und auch 1 mal geimpft..

nach ein paar monaten erkrankte auch unser 2. hauskater plötzlich an einem sehr lästigen schnupfen, den die 2 coonies auch irgendwann bekommen haben, aber bei denen verlief es ohne probleme.. bei dem hauskater wurde aus dem normalen schnupfen ein dauerndes blutniesen.. tierklinik anscheinend unfähig für alles.. kater zeigte bereits neurologische auffälligkeiten.. wir in eine andre tierklinik, dort äußerte die tierärztin als erstes den verdacht der leukose.. dieser bestätigte sich in einem bluttest.. das ganze blutbild war eine katastrophe.. es waren so gut wie keine roten blutkörperchen mehr vorhanden.. auch dieser kater musste eingeschläfert werden..

die 2 coonies waren beide zu diesem zeitpunkt felv neg..

jetzt vor ein paar wochen erkrankte unser cooniekater, wollte nix mehr fressen, wollte nicht spielen... wir wieder zum Tierarzt - leukosetest und blutuntersuchung, weiters wurde bei einer tastuntersuchung der verdacht auf nierentumor gestellt.. dies bestätigte sich bei einem Ultraschall - beide nieren tumorbefallen, auch der dünndarm.. blutbild schlecht, nierenwerte katastrophe, LEUKOSE POS,.. mit cortison konnten wir dem kater noch 2 wochen leben ermöglichen, aber am samstag hat auch er den kampf verloren..


und jetzt zu meiner eigentlichen frage.. die 2. katze haben wir vor 2 wochen auch nochmal testen lassen, ihr test war neg.. wir müssen jetzt in 8 wochen den test erneut machen lassen und dann nach einem halben jahr..

wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das sie wirklich neg ist? kann bei ihr damals die 1. Impfung gereicht haben?
 
A

Werbung

Oh Mann, was für ein Alptraum!🙁
Ich hatte eine Leukosekatze, die Andere steckte sich nicht an, obwohl sie zu Anfang nicht geimpft war. Erst nach dem ersten Ausbruch wurde die gesunde Katze nach Test geimpft.
Die Leukosekatze lebte noch einige Jahre durch Interferon, mit der gesunden zusammen.
Es kam nie zu einer Ansteckung.
Ich wünsche Dir sehr, dass Du jetzt endlich verschont bleibst und Deine Maus gesund ist.
 
das ist ja schon mal positiv zu hören..
 
Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, es hängt von dem Test ab der durchgeführt wurde. So wie ich das sehe gibt es da mehrere, Schnelltests, Labortests etc.
Ein Test hat immer eine Sensitivität (Richtigpositiv-Rate) und eine Spezifität (Richtignegativ-Rate) und die liegt eben nie bei 100%, sondern beinhaltet immer eine Test- Unschärfe. Bei zwei neg. Tests kann man aber davon ausgehen, das der Test "richtig- negativ" ist, sicher ist das dann zwar immer noch nicht aber eben quasi sicher (das hört sich jetzt nach geschwafel an, ich weiß, aber so ist die liebe Statistik)
Also müsste ich/wir erstmal wissen welcher Test das war.

Tut mir Leid zu hören, das Euch so ein Schicksal trifft. Ich drücke euch die Daumen.

lg

EDIT:
ich habe hier mal einen Link, da steht noch was zu den Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nur das der tierarzt das blut weiter noch deutschland in ein labor geschickt hat..
 
Die Coonies waren scheinbar ? zu jung getestet. Unter mindestens 5 Monaten sagen diese Tests gar nichts aus.
( ich gehe aber bei Züchtern davon aus, daß sie keine Leukosekatzen haben )
Oder es ist zu einem Impfunfall gekommen, daß die Impfung mal nicht wirkte.

Es tut mir sehr leid um Deine Katzen.

Laß bei der jetzigen Katze einen Antigentest machen.
Alles Gute und liebe Grüße
Liane
 
Werbung:
Die Coonies waren scheinbar ? zu jung getestet. Unter mindestens 5 Monaten sagen diese Tests gar nichts aus.
( ich gehe aber bei Züchtern davon aus, daß sie keine Leukosekatzen haben )
Oder es ist zu einem Impfunfall gekommen, daß die Impfung mal nicht wirkte.

Es tut mir sehr leid um Deine Katzen.

Laß bei der jetzigen Katze einen Antigentest machen.
Alles Gute und liebe Grüße
Liane

Ich glaube nicht, dass sie zu jung getestet wurden, sondern die ewig lange Inkubationszeit (ca. ein halbes Jahr) ausser acht gelassen wurde.

Du hast verdammt viel durchgemacht Cooniefriend, das tut mir sehr leid!

Vor 3 Wochen mussten wir unseren Blacky wegen einer schweren Darmleukose einschläfern lassen und ich hoffe nun, dass sich Niemand von den anderen 5 angesteckt hat.
Den (teilweise) blutigen Schnupfen hatte Blacky auch und ja, die anderen hatten auch Schnupfen und Tränenaugen, die bei ihnen auch wieder weg gegangen sind. Bei Blacky schlug das Antibiotikum auch nicht richtig an, der Schnupfen wurde besser, aber richtig weg war er nie.

Für mich steht einfach nur fest, dass ich keine weiteren Tiere aufnehme und ich will mich nicht verrückt machen, soweit das geht. Auch versuche ich, Stress von ihnen fernzuhalten, das geht soweit, dass meine Schwiegermu beim jährlichen Besuch ins Hotel geht und nicht daheim unseren ganzen Haushalt durcheinander wirbelt.

Ich freue mich jeden Tag auf meine Schätze, alle ausser Nele mögen das ImmuStim, was sie nun täglich bekommen - und ich hoffe einfach, dass sie gesund bleiben.

Sollte natürlich eine solche Symptome wie Blacky (chron. Schnupfen, Verstopfung, etc.) zeigen, würde ich sofort in diese Richtung untersuchen lassen und dann versuchen, mit Interferon Zeit zu gewinnen.

Ich drücke Dir fest die Daumen, dass sich Dein anderer Schatz nicht angesteckt bzw. das Virus besiegt hat. Vielleicht ist es irgendwo verkapselt und kommt nie mehr da raus!!

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und hoffe, die letzte Katze vermisst ihren Kumpel nicht zu sehr und trauert nicht zu stark. Bei Tigger - dem guten Freund von Blacky - hat es 5 Tage gedauert, bis er wieder einigermassen am Alltag teilgenommen hat.
 
Das mit der Zeit widerspricht sich doch nicht. 😕

Du scheinst aber etwas zu verwechseln:
Fihv - Darmleukose
FeLV - Katzenleukämie / Leukose.

Der Leukosetest weist die Darmleukose auch nicht nach.
Über Darmleukose ist leider noch sehr wenig bekannt.

Liebe Grüße
Liane
 
Ricola, ich will Dich nicht kritisieren, aber ich würde das anders machen.
Vielleicht hat sich keine angesteckt. Das wünsche ich Dir von Herzen.
Aber vielleicht hat es doch eine Katze abbekommen. Sie scheidet dann das Virus munter aus und steckt vielleicht die Gesunden an?
Wäre es nicht besser zu testen und die Gesunden, sollte eine erkrankt sein, zu impfen?
Nur so ein Gedanke.
 
Ich glaube nicht, dass sie zu jung getestet wurden, sondern die ewig lange Inkubationszeit (ca. ein halbes Jahr) ausser acht gelassen wurde.
Ich habe von bis zu einem Jahr gelesen. In etwa stand da, das man erst nach negativen Tests alle 3-6 Monate über ein Jahr hinweg, einen Bestand als FeLV frei bezeichnen kann.

ich weiß nur das der tierarzt das blut weiter noch deutschland in ein labor geschickt hat..
Wie unter dem Link den ich gepostet habe steht, gibt es wohl 2 gängige Tests (ELISA-Test und IFA-Bluttest), die durchaus zu konträren Ergebnissen kommen können, je nach Stadium. Daher wirst Du um mehrfach Tests nicht drum rum kommen, wenn Du Gewissheit haben möchtest.

@ Liane F.:
EDITIERT (Fehler von mir)

@ Cooniefriend:
Leider kenne ich mich so genau mit FeLV nicht aus und kann Dir leider nicht weiter helfen.
Es muss schlimm sein solch Schicksalsschläge hin nehmen zu müssen. Ich drücke euch beiden die Daumen und hoffe das, den Umständen entsprechend, alles gut verläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN, absolut falsch:
Negative Katzen bleiben auch nach der Impfung negativ.

Meine Güte, das weiß jeder TA, ruft an.
Liebe Grüße
Liane
 
Werbung:
Meine Güte, das weiß jeder TA, ruft an.
Danke für den Hinweis, gut das Du das nochmal erwähnt hast.

Also ich habe Unrecht, eine Impfung verfälscht nicht den Antigen- Nachweis, ich habe Fälschlicherweise Antigen mit Antikörper verwechselt.

Mein Beitrag wurde Editiert. Sorry für den Fehler.
 
Ja, deshalb ist der PCR bei Leukose so unsinnig.
PCR weist Antikörper nach, die es aber bei Leukose nicht gibt. DER ist immer negativ.
Liebe Grüße
Liane
 
Das mit der Zeit widerspricht sich doch nicht. 😕

Du scheinst aber etwas zu verwechseln:
Fihv - Darmleukose
FeLV - Katzenleukämie / Leukose.

Der Leukosetest weist die Darmleukose auch nicht nach.
Über Darmleukose ist leider noch sehr wenig bekannt.

Liebe Grüße
Liane

Ich hoffe, wir verwirren den TE nicht vollends, aber mir wurde in der Tierklinik gesagt, dass der Test nach der Impfung sehr wohl positiv ausfällt!

Andererseits könne es aber auch Tiere geben, die das Virus in sich tragen, aber nicht ausscheiden, eben das Thema Verkapselung.

Im Bluttest wurde Blacky mit 2 + positiv auf FeLV getestet, in Erscheinung getreten ist die Erkrankung in Form einer Darmleukose. So haben es mir unterschiedliche Ärzte der TK erklärt.

Es ist echt traurig, wieviele verschiedene Informationen man zu den Infektionskrankheiten erhält und wie widersprüchlich sie oft sind! 🙁

@Mafi - 3 der 5 sind bereits (negativ) getestet. Lt. Ärztin bringt das weitere Testen eigentlich nur etwas, wenn auch Verdachtsmomente vorliegen, sie sagte Leukose ist kein Titer sondern eine Erkrankung.
Aber bzgl. dem Thema Ausscheider bin ich auch noch nicht sicher, ob ich nach angemessener Zeit nochmals alle testen lasse.
 
bei einme leukosetest wird nicht auf antikörper getestet sondern auf ein ganz bestimmtes eiweiß in der virenhülle. und insofern ist es für den test unerheblich ob ein tier gegen felv geimpft ist.
darmleukose ist wieder eine ganz andere erkrankungsform und kann nicht nachgewiesen werden.
es stimmt, es gäbe die möglihckeit der verkapselung der viren, oder dass sie sich ins knochenmark zurückziehen, dann sind die meisten tests nicht aussagefähig. im gegenzug aber gibt es genauso katzen, deren imunsystem selbst mit dem virus fertig wird und die den felv besiegen können.
 
Ich habe 2 Brüder, einer ist positv. Sein Bruder ist geimpft und nur weils mich interssierte, daß negative Katzen nach der Impfung negativ bleiben, habe ich ihn Monate nach der Impfung nochmal testen lassen.
Er ist NEGATIV.
Die TÄ sagte mir das auch vorher.
Wenn Katzen nach der Impfung postiv sind, kann es doch sein, daß der Impfschutz nicht bestand oder sie schon vor der Impfung positiv waren, es aber nicht festgestellt wurde oder der falsche Test angewandt wurde.

Liebe Grüße
Liane
 
Werbung:
Danke Murmel für die weiteren Aufklärungen, habe inzwischen auch gelesen, dass es 2 verschiedene Arten der Impfung gibt (eine davon hast Du beschrieben), vielleicht hat das auch noch Auswirkungen auf das anschliessende Test-Ergebnis.

Die Aussagen bei Leukose sind leider auch auf verschiedenen TA-Seiten widersprüchlich.

Die Verkapselung, die Du auch bestätigst, wird aber immer beschrieben und dass in einem solchen Fall der Test negativ ausfällt. Auf der anderen Seite soll man immer vor der Impfung einen Test durchführen. Das bedeutet doch dann sicher, dass Tiere "immunisiert" werden, bei denen das Virus gerade irgendwo still vor sich her schlummert...

Darum weiss ich nicht, ob ein Test meiner 5 z.B. in einem halben Jahr wirklich etwas bringt.
Wahrscheinlich nur die Info, dass (hoffentlich) kein Ausscheider dabei ist.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
20
Aufrufe
2K
Cats maid
C
N
2 3 4
Antworten
74
Aufrufe
29K
Nicht registriert
N
G
Antworten
0
Aufrufe
410
Greystones
G
I
Antworten
12
Aufrufe
2K
CeeMee
CeeMee
Maja-Bu
2
Antworten
22
Aufrufe
2K
Ronni
R

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben