Aus zwei mach drei - gute Idee?

  • Themenstarter Themenstarter Kokosmakrone
  • Beginndatum Beginndatum
Kokosmakrone

Kokosmakrone

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Juni 2014
Beiträge
113
Ort
Puddingtown
Hallo!

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage ^^

Einige kennen mich vielleicht noch aus dem Anfänger-Bereich hier im Forum:

🙂 Luna & Artemis - Große Geschwisterliebe

Kurzfassung: Es wohnen nun 2 kleine Kitten, ein Kater und eine Katze, mit inzwischen 10 Wochen bei mir und balgen sich, was das Zeug hält.

In letzter Zeit häuft es sich jedoch, dass Artemis Luna beim Spielen so arg bedrängt, dass sie quietscht und miaut. Wenn sie sich befreien kann, läuft sie entweder weg oder stürzt sich erneut auf den ungestümen Bruder.

Das mag alles noch nicht soo problematisch sein, aber in meinem vorherigen Thread wurde ich mehrmals darauf hingewiesen, dass Kater und Katzen sich in der 'Pubertät' in 2 sehr unterschiedliche Richtungen entwickeln. Und ich glaube schon vorauszuahnen, dass Luna eher eine ruhigere Lady ist und Artemis der draufgängerische Raufbold.

Also steht nun die Frage im Raum: Holen wir uns eventuell noch einen Kater im selben Alter aus dem Tierheim, der später ein Raufkumpane für Artemis wird, sodass Luna sich zurückziehen kann? 😕 Oder besteht die Gefahr, dass Luna dann von 2 wild gewordenen Katern verfolgt wird?:massaker:

Ich habe einfach die Befürchtung, dass eine Zusammenführung später viel problematischer wird und will das vermeiden, indem ich das 3. Kätzchen noch im Kittenalter dazuhole - habe aber Angst, dass mich das dazu bringt, überstürzt zu handeln.
Außerdem wollen wir demnächst umziehen in eine größere Wohnung mit 80qm. Das ist zwar größer - aber reicht das?

Eckdaten: Luna und Artemis sind ansonsten kerngesund, entwurmt, nächste Woche das 1. mal geimpft, stubenrein und vom TA durchgecheckt.

Ich freue mich über jede Antwort und bedanke mich an dieser Stelle für alle, die dies lesen und sich Gedanken machen 🙂



Hier noch ein Bild von den beiden :pink-heart:

bildschirmfoto2014-061hjw5.png
 
A

Werbung

😀
Ich find das ist gar keine schlechte idee😎
Und du hast recht - wenn jetzt noch wer dazu kommt wird das sicher einfach und ein Dreamteam.

Aber ich würde es jetzt nicht übereilen. Wart noch ein paar Wöchelchen, bis sie gesundheitlich stabil und und voll durchgeimpft sind. Auch mit 4/5/6 Monaten ist eine Zusammenführung kein Problem😉 Bis dahin kannst du auch eher abschätzen wie der 3te Kater sein müßte. (....wohin entwickelt sich Arti und wohin Luna, auch der Neue wäre dann schon besser einschätzbar).


Noch überdenken würde ich die Lebensplanung. Bei euch ist noch alles offen und sicher einige Wechsel im Leben und auch Wohnungswechsel zu erwarten.
Was passiert, wenn sich die Partnerschaft auflöst - kann und will einer die Katzen allein übernehmen...20 Jahre sind eine lange Zeit. Tierhaltung ist mit vielen Kompromissen verbunden.
Eine Wohnung mit Haustier zu finden, ist eh immer etwas anstrengender und bei 3 Katzen glüht bei vielen Leuten schon das "Animalhording-Lämpchen"auf. Was Quatsch ist, aber....
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wollen wir demnächst umziehen in eine größere Wohnung mit 80qm. Das ist zwar größer - aber reicht das?

Vorweg, wenn die Katzen alle Räume nutzen können und womöglich noch ein gesicherter Balkon oder Garten vorhanden ist, reicht das in jedem Fall aus.

Insgesamt ist die Idee, einen weiteren Kater dazuzuholen, gar nicht so falsch. Ich glaube auch nicht, dass die beiden die Katze dann unterbuttern. Die Jungens können aber so wunderbar miteinander raufen, aber wenn mal einer von beiden keine Lust hat, trotzdem noch mit der Katze jagen spielen. Du musst es ja nicht überstürzen.

Aber Tiedsche hat auch mit ihren Hinweisen bezüglich Lebensplanung recht: du bist ja noch sehr jung, da kann noch viel in Richtung Berufs- und damit evtl. verbunden Wohnungswechsel passieren, da ist mit 2 Katzen schon nicht leicht, mit 3 extrem schwer (zumindest in den meisten Ballungsgebieten).
Könnt ihr finanziell 3 Katzen stemmen, auch wenn es mal zu größeren TA-Rechnungen kommt? Ist einer von euch in der Lage, bei Trennung alle 3 Katzen mitzunehmen und schafft das dann auch finanziell?

Sind natürlich immer die worst case-Szenarien, aber es geht ja nunmal um Lebewesen, die im Idealfall 20 Jahre alt werden können, da sollten viele Dinge so gut wie möglich im Vorfeld überlegt werden. 😉
 
Danke für die Antworten erstmal 😉

Aber Tiedsche hat auch mit ihren Hinweisen bezüglich Lebensplanung recht: du bist ja noch sehr jung, da kann noch viel in Richtung Berufs- und damit evtl. verbunden Wohnungswechsel passieren, da ist mit 2 Katzen schon nicht leicht, mit 3 extrem schwer (zumindest in den meisten Ballungsgebieten).
Könnt ihr finanziell 3 Katzen stemmen, auch wenn es mal zu größeren TA-Rechnungen kommt? Ist einer von euch in der Lage, bei Trennung alle 3 Katzen mitzunehmen und schafft das dann auch finanziell?

Ja, da habt ihr beide natürlich recht. Und zusammen können wir die beiden gut umsorgen und auch TA-Rechnungen stemmen, vielleicht nicht gerade mit links, aber das würden wir hinbekommen.
Aber bei 3 Katzen...

Außerdem kommen viele Kleinigkeiten hinzu. Als die beiden mal wieder in das Schlafzimmer hineingeschlüpft sind und ich die beiden vom Boden gefischt und weggetragen habe, da war ich froh, dass ich so viele Katzen wie Hände habe ^^

Ich kann aber auch nicht ignorieren, dass die Möglichkeit besteht, dass die beiden sich in einigen Monaten gar nicht mehr verstehen.
Aber eine dritte Katze ist eigentlich eine Katze zu viel für uns 🙁

Was mach ich nur? Das Risiko eingehen und hoffen, dass sie sich verstehen; eine dritte Katze auf Biegen und Brechen zu uns holen; oder die beiden in Hände geben, wo sie sicher glücklich werden? Wo Arti einen Raufkumpel und seine Schwester hat?
Ich mag das gar nicht denken, ich hab die beiden so lieb. Ich wünsch mir so sehr, dass meine Sorgen unbegründet sind... und die beiden als Dreamteam bei uns alt werden können. Es ist immerhin eine große Chance, dass die beiden sich weiterhin verstehen - oder?
 
Hallo erstmal,

jetzt erstmal tief durchatmen und nicht schon über Abgabe nachdenken! Die beiden sind noch so winzig, gerade mal 10 Wochen, da kann man jetzt noch gar nicht erkennen, wie sie sich charakterlich entwickeln werden. Es kann doch auch alles gut gehen und sie finden einen Weg, miteinander zurecht zu kommen. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Warte erstmal ab, die regeln das schon.

Von einem dritten Tier würde ich dir auch erstmal abraten, aus den genannten Gründen. Ich weiß aus Erfahrung, wie schwierig es ist mit mehreren Tieren eine Mietswohnung zu finden.

Und außerdem ist es sooo unterschiedlich mit den Geschlechtern. Ich hatte z.B. schon zwei Brüder und hab dann noch ein Mädel aus dem Tierschutz dazugeholt (Liebe auf dem ersten Blick :pink-heart:). Alle waren zu dem Zeitpunkt ein halbes Jahr. Und wer hat hier wen vermöbelt und bis zum Schluß die Fellhosen an? Richtig: Die Kätzin!!
 
Die anderen haben wie so oft recht - ich denke du solltest dich mal entspannen. 🙂

Bei uns war es ja ähnlich. Geschwisterpaar m/w mit 12 Wochen geholt und dann zunehmend in unterschiedliche Richtungen entwickelt bzw. Charakterentfaltung - wobei es da auch erst mit einem Jahr langsam so anfing, dass Leylah nicht mehr so mit Lauri toben wollte. Unsere beiden waren auch schon "groß" (1 1/2 Jahre) als wir dann letztendlich doch noch eine Nummer 3 dazu geholt haben. Eigentlich sollte es - aus bekannten Gründen - ein Kater sein, letztendlich ist dann die Wahl auf eine lebhafte, "rauflustige" Charmeurin gefallen. Klar, es hat nicht alles direkt funktioniert aber mittlerweile sind die drei ein eingespieltes Trio und wir bereuen die Entscheidung nicht. ^^

Deine beiden sind ja noch sehr jung (und sehr knuffig übrigens ^^). Lasst euch Zeit und schau erstmal wie es sich weiter entwickelt. Das es mal ein bisschen grob beim Spielen ist oder die beiden kurz aneinander geraten ist ja eigentlich eh als normal einzustufen. In ein paar Monaten könnt ihr immer noch darüber nachdenken ob ihr euch vergrößern wollt.

Gerade wenn du jetzt schon sagst, dass eine dritte Katze eigentlich nicht geht, solltet ihr definitiv nichts überstürzen. :]
 
Werbung:
Was mach ich nur?

Abwarten 🙂 Du hast noch viel Zeit darüber nachzudenken. Warte mal ab, wie die beiden sich entwickeln, es MUSS nicht zwingend sein, dass sie sich nicht verstehen, weil sie Katze und Kater sind. Es gibt durchaus sehr harmonische Geschwisterpärchen. Das wird sich aber erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Bis dahin ruhig Blut 😉
 
Hallo 🙂

Ich denke ich werd mir dann diese Zeit nehmen und beobachten und nachdenken.
Find aber beruhigend, dass ihr alle meint, dass das alles beim Guten bleiben kann. Kann ja in einem Jahr oder zwischendurch nochmal hier den Stand auffrischen.

Aber ich bin froh, dass ich nichts überstürzt hab. Auch wegen eurer Ratschläge.

Also Danke! 😳
 
Ich find gut, dass du vorher um Rat gefragt hast und gründlich darüber nachdenkst 🙂 Das macht leider nicht jeder...
 
Ich glaube nicht, dass sich Deine beiden irgendwann nicht mehr verstehen werden. Wenn Luna jedoch nicht mehr bereit zum wilden Raufen ist, muesst Ihr Artemis vielleicht zusaetzlich ein wenig mehr bespassen, damit er ausgelastet ist.

Ich war noch vor Kurzem in einer aehnlichen Situation (mit dem Unterschied, dass mein Kater und meine Katze schon ein klein wenig aelter waren als Deine jetzt sind und die Katze eindeutig einfach keinen Bock mehr zum Raufen hatte, sondern lieber alleine mit ihrem Spielzeug spielen wollte). Mein Kater wurde irgendwann unausstehlich, hat nur Unsinn gemacht (nachts Schraenke ausgeraeumt, Moebel zerkratzt), war sehr auf mich fixiert und hat viel geschrien. Man konnte ihm ansehen, dass er Langeweile hatte. Ich war jedoch in einer Situation, in der ich eine dritte Katze wirklich nicht wollte und mich auch das Risiko zurueck geschreckt hat, dass es vielleicht nicht gut geht.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Die Idee einen Raufkumpanen zu adoptieren ist nicht schlecht! Die Schwierigkeit ist nur den richtigen zu finden (und bei all den niedlichen Kaetzchen, die im Tierheim sitzen, die eigenen Gefuehle aussen vor zu lassen). Auch die Zusammenfuehrung ist mehr als aufregend. Aber die Muehe lohnt sich. Und Deine beiden sind ja noch so jung. Da ist das sicherlich noch unkomplizierter als bei aelteren Katzen.

Zusaetzliche Kosten mit einer dritten Katze - das ist natuerlich ein Thema.

Wie auch immer Du Dich entscheidest - viel Glueck, und mach Dir nicht zu viele Sorgen um Deine beiden Suessen.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
14
Aufrufe
1K
Sternchen 91
S
A
Antworten
3
Aufrufe
579
MomOf3
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben