Auf Coronaviren testen, bevor 2. Katze einzieht?

  • Themenstarter Themenstarter *Angel*81
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Bevor ich mir irgendwelche Sorgen mache, an welcher Krankheit eine Katze sich infizieren könnte, bin ich immer bestrebt, das Abwehr- und Immunsystem nach allen Regeln der Kunst zu fördern, zu stützen und zu erhalten. Wenn dieses System intakt ist, werden sämtliche Krankheitserreger ihren absoluten Schrecken verlieren. Denn wie sagte schon Pasteur?

"Die Mikrobe ist nichts - der Nährboden ist alles"


Der Nährboden - der lebendige Organismus - ist fähig, sich so zu entwickeln, daß er für Erreger feindlich ist und das ist es, was das Überleben jeder Spezies garantiert hat.

Im übrigen gibt es Tierärzte jeglicher Couleur, die den Standpunkt vertreten, daß Krankheiten wie FIP, FIV und auch Krebs die 'Bankrotterklärung des Immunsystems' sind.

Wie man das Immunsystem stützen und erhalten kann, wäre mit Sicherheit einen eigenen Thread wert. Trotz der vielen 'weißen Flecken' in der Erforschung dieses Systems gibt es sicher schon grundlegende Erkenntnisse, die dem Schutz des sehr wichtigen und absolut lebensnotwenigen Systems dienen.


Zugvogel
 
A

Werbung

.. übrigens ist in Kot nur dann etwas feststellbar, wenn es auch tatsächlich ausgeschieden wird ...
Es geht im Endeffekt ja auch nur um die Ausscheider - ob eine Katze einen Titer hat oder nicht, ist grundsätzlich erst einmal herzlich egal, weil das noch kein Ansteckungsrisiko für andere Katzen bedeutet.
Allerdings kann die Höhe des Titers einen Anhaltspunkt über die Ausscheidewahrscheinlichkeit geben. Von daher ist es unter Umständen ganz sinnvoll, den doch testen zu lassen.

Zu den Infektionszahlen siehe hier: http://books.google.de/books?id=kt9...&resnum=2&ved=0CD0Q6AEwAQ#v=onepage&q&f=false
S. 43.

Bevor ich mir irgendwelche Sorgen mache, an welcher Krankheit eine Katze sich infizieren könnte, bin ich immer bestrebt, das Abwehr- und Immunsystem nach allen Regeln der Kunst zu fördern, zu stützen und zu erhalten. Wenn dieses System intakt ist, werden sämtliche Krankheitserreger ihren absoluten Schrecken verlieren. Denn wie sagte schon Pasteur?

"Die Mikrobe ist nichts - der Nährboden ist alles"
Du hast sicher Recht. Nur kann jede Katze halt mal in eine Situation kommen, in der das Immunsystem nicht mehr ganz so gut funktioniert wie sonst (Stress etc.). Das lässt sich nicht immer vermeiden und da bringt dann auch eine Stärkung des Immunsystems nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
was bedeutet es eigentlich, wenn eine Katze einen Wert von 1:25 hat? 25 ist ja der niedrigste Wert der überhaupt angegeben wird. Hatte sie dann überhaupt schonmal Kontakt zu Coronaviren?
 
Du hast sicher Recht. Nur kann jede Katze halt mal in eine Situation kommen, in der das Immunsystem nicht mehr ganz so gut funktioniert wie sonst (Stress etc.). Das lässt sich nicht immer vermeiden und da bringt dann auch eine Stärkung des Immunsystems nichts mehr.
Du hast auch recht, eine Katze vor Infektionen zu schützen, wenn es möglich ist.
Aber ich gehe den andren Weg: Zuerst das Immunsystem schützen, hegen und pflegen und damit wird das Immusystem kräftig.

Nur durch Forderung wird es gefördert. Und da ich sehr sicher bin, keine Katze vor jedweder Infektion wirklich schützen zu können, tue ich alles, daß sie von sich aus in der Lage ist, Anfechtungen durch Mikroben aller Art erfolgreich zu bekämpfen.

So ist es eigentlich in der Natur. Der Stärkere siegt, ob Mikrobe oder Katze.


Zugvogel
 
was bedeutet es eigentlich, wenn eine Katze einen Wert von 1:25 hat? 25 ist ja der niedrigste Wert der überhaupt angegeben wird. Hatte sie dann überhaupt schonmal Kontakt zu Coronaviren?
Das kann man nicht sagen. Es bedeutet nur, dass der Titer momentan so gering ist, dass er nicht mehr messbar ist.

Entweder hatte die Katze also tatsächlich noch nie Kontakt zu Coronaviren - oder sie hatte bereits Kontakt, hat die Viren aber wieder eliminiert (das ist beim Großteil der Katzen so, die sich irgendwann mal anstecken).
Und >1:25 ist ja nicht automatisch gleich null.
 
Du hast auch recht, eine Katze vor Infektionen zu schützen, wenn es möglich ist.
Aber ich gehe den andren Weg: Zuerst das Immunsystem schützen, hegen und pflegen und damit wird das Immusystem kräftig.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
3K
Melamigo
M
K
Antworten
7
Aufrufe
5K
Heirico
Heirico
CleverCat
Antworten
28
Aufrufe
11K
CleverCat
CleverCat
*Angel*81
Antworten
11
Aufrufe
1K
*Angel*81
*Angel*81
Schneeschuh
Antworten
10
Aufrufe
3K
Mala
Mala

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben