Auf Coronaviren testen, bevor 2. Katze einzieht?

  • Themenstarter Themenstarter *Angel*81
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Entscheidend wäre ja dann vor allem zu wissen, ob eine der Katzen Dauerausscheider ist. So ein Tier würde ich dann nicht zu einem negativen setzen.
 
A

Werbung

Also bei der neuen Katze wurde heute der Test gemacht, ich hoffe das Ergebnis ist rechtzeitig da.
 
Schön dass du das so kurzfristig noch veranlassen konntest 😉
 
Nein, nicht unbedingt.
Erstens kann man wohl Coronaviren im Körper haben, ohne welche auszuscheiden; zweitens misst der Bluttest nur die Antikörper, und die können ja im Prinzip auch ohne Antigen im Körper rumhängen.


Das ist wohl so. (Wär ja schön, wenn man sich mit Antikörpern auch anstecken könnte ...)


Der Bluttest weist nur Antikörper nach, kein Antigen. Der Kottest muss dann wohl ein Antigentest, wenn Antikörper gar nicht ausgeschieden werden. Den Text zum Kottest bei Laboklin interpretiere ich auch so.
Warum man dann im Blut nicht auch nen Antigentest machen kann, was ja der direktere Weg wär ... muss wohl technische Gründe haben, frag mich nicht.

Also alles in allem sind die Tests wohl aussagekräftig über das Vorhandensein von AG oder AK, lassen aber nur sehr schwer einen exakten Schluß zu auf den Gesamtzustand der Katze?

Ich meine, immerhin haben diese Tiere noch ein eigenes Abwehr- und Immunsystem, das man bei allen diesen Dingen niemals außer acht lassen sollte. Genau dieses Abwehrsystem wird auch bei Bluttests oder sonstigen Untersuchungen zeigen, daß kein Wert statisch ist sondern alles sehr dynamisch, niemals festzementiert.
Und dann kommt die Frage nach dem Sinn eines Testes, der nur einen Augenblick festhält und niemals einen Verlauf - es sei denn, man testet immerzu.


Zugvogel
 
Also alles in allem sind die Tests wohl aussagekräftig über das Vorhandensein von AG oder AK

Ja 😉

lassen aber nur sehr schwer einen exakten Schluß zu auf den Gesamtzustand der Katze?

Es lässt einen exakten Schluss darauf zu ob die Katze Viren ausscheidet oder nicht - mehr will man durch eine Kotuntersuchung auch nicht feststellen, oder?!

Ich meine, immerhin haben diese Tiere noch ein eigenes Abwehr- und Immunsystem

Na hoffentlich 😀


Genau dieses Abwehrsystem wird auch bei Bluttests oder sonstigen Untersuchungen zeigen, daß kein Wert statisch ist sondern alles sehr dynamisch, niemals festzementiert. Und dann kommt die Frage nach dem Sinn eines Testes, der nur einen Augenblick festhält und niemals einen Verlauf - es sei denn, man testet immerzu.

Hmm, manchmal weiß ich ehrlich gesagt nicht worauf du mit deinen Posts hinauswillst 😕
Natürlich ist das Immunsystem etc. dynamisch und der Test eine Momentaufnahme - und natürlich kann mir ein heutiger Test nicht sagen ob die Katze sich nächstes Jahr mit FCoV infiziert und eine FIP entwicklet, aber das erwartet auch keiner. Alles was man wissen möchte ist ob die Katze zur Zeit Viren ausscheidet und somit eine Gefahr für andere Katzen darstellt - und genau das sagt dir der Test.
 
Und scheidet sie heute keine Viren aus, kann das morgen schon wieder andres aussehen, oder?
Wie verhalten sich Coronaviren in der Inkubationszeit, ab wann werden dann aktive Viren ausgeschieden nach der ersten Infektion mit Corona?


Zugvogel
 
Werbung:
Deshalb testet man auch Sammelkotproben. Wenn davon (im Bestfall mehrere) negativ getestet wurden scheidet die Katze erst dann (wieder) welche aus wenn sie (erneut) infiziert wurde. Genau kenne ich die Dauer von Infektion bis Ausscheidung nicht, ich denke aber dass das innerhalb der ersten Wochen schon passiert.
 
Gibt es überhaupt Unterlagen (vielleicht als Liste?), wie lange die Inkubationszeit der häufigsten Virenerkrankungen bei Katzen ist?

Zu einem Grippevirus sagte mir ein Humanmediziner, daß diese Zeit zwischen etwa 2 Stunden und 14 Tagen sein kann, immer abhängig von dem Immunsystem dessen, der den Virus aufgeschnappt hat.


Zugvogel
 
Also mir ist noch keine unter die Finger gekommen - musst du dir wohl mühselig selbst zusammensuchen 😉
 
hab ich das jetzt so richtig verstanden: wenn die Katze den Virus in sich trägt, ist Fan sich noch nicht so tragisch wäre. Wenn sie den Virus jedoch ausscheidet, dann würde ansteckungsgefahr bestehen. Ist dann ein Bluttest oder ein Kottest sinnvoller?
 
Wenn's um die Ansteckungsgefahr für andere Katzen geht, auf jeden Fall der Kottest.
Wenn's um das Risiko für die fragliche Katze selber geht, der Bluttest, denn dann willst du ja was anderes wissen.
 
Werbung:
So, das Testergebnis ist da:
Der Bluttest war negativ.
Somit steht dem Einzug der Katze nichts mehr entgegen :yeah:
 
Es besteht bereits eine durchschnittliche Durchseuchungsrate von ca. 90% und jede Katze hat im Laufe ihres Lebens ein nahezu 100%iges Risiko an Corona zu erkranken.

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch 🙄 Die Durchseuchungsrate von der du sprichst gibt es oft in Tierheimen, bei Streunern liegt sie nur bei ca. 10% und insgesamt wird von etwa 50% ausgegangen.
 
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch

.. sorry, aber etwas, das man an den Schuhen durchs Leben schleift, ist durchaus häufig unterwegs - kommt von der Mengenlogik ...

.. es gibt Katzen mit genügend Antikörpern - die werden dann im Labor festgestellt - nicht die/eine Erkrankung daraus ...

.. was glaubst Du, wieviel Viren in Dir selbst lagern für den Fall der Fälle, dass es mal passen könnte??
 
aber es sind 70 (Erhebungen über die Labore von Katzen aus Privathaushalten).

Laboklin schreibt dass die bei ihnen untersuchten Kotproben zu 54% FCoV-positiv waren. Von anderen Laboren habe ich ähnliche Zahlen gelesen, finde aber gerade die Links nicht mehr.

Und das erwähnte Risiko im Laufe des Lebens bleibt erhalten.

100%??? 😕

Streuner interessieren mich hier, nebenbei herzlich wenig, weil Studien über deren Durchseuchung ohnehin einem Orakel gleichen - übrigens auch gut nachlesbar. Regionale Erscheinungen in Studien mit (haha) 20 Streunern (witzlach) führen schon mal zu solchen traumhaften Ergebnissen, andererorts stöhnen die Tierärzte über die regional extrem hohe Durchseuchung (und bringen es gleich wieder mit FIP durcheinander) von Streunern, die zur Kastra eingebracht werden ...

Es ist doch (auch ohne orakelgleichender Statistik) ganz logisch dass unter Streunern und Freigängern die Durchseuchung recht niedrig ist. FCoV wird hauptsächlich über den Kot übertragen und da Katzen diesen in der freien Natur vergraben und Kotplätze anderer meiden kommt die Übertragung außerhalb der Katzentoilette nur selten vor. Ein Straßenkatzenverein hier in der Umgebung testet alle Katzen vor Vermittlung auf FCoV und erwartet auch vom zukünftigen Besitzer einen entsprechenden Nachweis. Ihrer Aussage zufolge sind nur etwa 5% der von ihnen getesteten Katzen positiv und FIP-Fälle kommen bei ihnen so gut wie nie vor.

Übrigens, wie schon erwähnt, der Mensch selbst überträgt Corona und damit wäre es noch nicht einmal ein großes Wunder, dass die Durchseuchungsrate der Katzen, die mit Menschen leben, weitaus höher ist.

Meinst du jetzt indirekte Übertragung über die berüchtigen Schuhe oder Mensch als direkter Überträger??

Ich denke dass die Verbreitung von FCoV wesentlich geringer ist als weitläufig angenommen - und der Meinung sind hier viele die ihre Katzen öfter testen lassen auch, ich hatte hier bei meinen Katzen noch nie einen Titer oder einen positiven Kottest.
 
Jaja, die Schuhe. Zuerst in frischen Katzenkot eines Ausscheiders treten, genügend Viren an die Schuhe kriegen, nach Hause zu kommen, die Katzen an den Schuhen schnüffeln lassen und dann Katzen zu haben, die sich bei einer solch geringen Viruslast anstecken - das ist nicht so wahrscheinlich.

Meine Katzen haben auch alle keinen Titer mehr.
 
Werbung:
Meinst du den Titer? Immer dann, wenn eh mal wieder ein Blutbild fällig ist. Bei alten Katzen also ca. einmal jährlich oder häufiger, bei jüngeren seltener.

Kottest nur vor Einzug bzw. bei Durchfall.
 
Meinst du den Titer? Immer dann, wenn eh mal wieder ein Blutbild fällig ist. Bei alten Katzen also ca. einmal jährlich oder häufiger, bei jüngeren seltener.

Kottest nur vor Einzug bzw. bei Durchfall.
Ja, meine Frage bezog sich auf den von Dir im Post vornedran erwähnten Titer.


Zugvogel
 
Ich denke dass die Verbreitung von FCoV wesentlich geringer ist als weitläufig angenommen - und der Meinung sind hier viele die ihre Katzen öfter testen lassen auch, ich hatte hier bei meinen Katzen noch nie einen Titer oder einen positiven Kottest

.. dann hören wir endlich auf, uns keine oder unnötige Sorgen zu machen - alles gesund - fertig ...

.. ob 54,3 Prozent oder 71,8 Prozent - Hauptsache irgendwie gesund ...

.. übrigens ist in Kot nur dann etwas feststellbar, wenn es auch tatsächlich ausgeschieden wird ...

.. sind dann auch wieder irgendwie Prozent ...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
3K
Melamigo
M
K
Antworten
7
Aufrufe
5K
Heirico
Heirico
CleverCat
Antworten
28
Aufrufe
11K
CleverCat
CleverCat
*Angel*81
Antworten
11
Aufrufe
1K
*Angel*81
*Angel*81
Schneeschuh
Antworten
10
Aufrufe
3K
Mala
Mala

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben