Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, nicht unbedingt.
Erstens kann man wohl Coronaviren im Körper haben, ohne welche auszuscheiden; zweitens misst der Bluttest nur die Antikörper, und die können ja im Prinzip auch ohne Antigen im Körper rumhängen.
Das ist wohl so. (Wär ja schön, wenn man sich mit Antikörpern auch anstecken könnte ...)
Der Bluttest weist nur Antikörper nach, kein Antigen. Der Kottest muss dann wohl ein Antigentest, wenn Antikörper gar nicht ausgeschieden werden. Den Text zum Kottest bei Laboklin interpretiere ich auch so.
Warum man dann im Blut nicht auch nen Antigentest machen kann, was ja der direktere Weg wär ... muss wohl technische Gründe haben, frag mich nicht.
Also alles in allem sind die Tests wohl aussagekräftig über das Vorhandensein von AG oder AK
lassen aber nur sehr schwer einen exakten Schluß zu auf den Gesamtzustand der Katze?
Ich meine, immerhin haben diese Tiere noch ein eigenes Abwehr- und Immunsystem
Genau dieses Abwehrsystem wird auch bei Bluttests oder sonstigen Untersuchungen zeigen, daß kein Wert statisch ist sondern alles sehr dynamisch, niemals festzementiert. Und dann kommt die Frage nach dem Sinn eines Testes, der nur einen Augenblick festhält und niemals einen Verlauf - es sei denn, man testet immerzu.
Es besteht bereits eine durchschnittliche Durchseuchungsrate von ca. 90% und jede Katze hat im Laufe ihres Lebens ein nahezu 100%iges Risiko an Corona zu erkranken.
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch
aber es sind 70 (Erhebungen über die Labore von Katzen aus Privathaushalten).
Und das erwähnte Risiko im Laufe des Lebens bleibt erhalten.
Streuner interessieren mich hier, nebenbei herzlich wenig, weil Studien über deren Durchseuchung ohnehin einem Orakel gleichen - übrigens auch gut nachlesbar. Regionale Erscheinungen in Studien mit (haha) 20 Streunern (witzlach) führen schon mal zu solchen traumhaften Ergebnissen, andererorts stöhnen die Tierärzte über die regional extrem hohe Durchseuchung (und bringen es gleich wieder mit FIP durcheinander) von Streunern, die zur Kastra eingebracht werden ...
Übrigens, wie schon erwähnt, der Mensch selbst überträgt Corona und damit wäre es noch nicht einmal ein großes Wunder, dass die Durchseuchungsrate der Katzen, die mit Menschen leben, weitaus höher ist.
Meine Katzen haben auch alle keinen Titer mehr.
Ja, meine Frage bezog sich auf den von Dir im Post vornedran erwähnten Titer.Meinst du den Titer? Immer dann, wenn eh mal wieder ein Blutbild fällig ist. Bei alten Katzen also ca. einmal jährlich oder häufiger, bei jüngeren seltener.
Kottest nur vor Einzug bzw. bei Durchfall.
Ich denke dass die Verbreitung von FCoV wesentlich geringer ist als weitläufig angenommen - und der Meinung sind hier viele die ihre Katzen öfter testen lassen auch, ich hatte hier bei meinen Katzen noch nie einen Titer oder einen positiven Kottest